Zum Inhalt springen

gpearl

Members
  • Gesamte Inhalte

    439
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von gpearl

  1. Zunächst wäre wichtig festzustellen, was die Ursache deiner Gastritis ist. In vielen Fällen handelt es sich um ein Infektion mit Helicobacter pylori. Hier wäre die Behandlung relativ unproblematisch in Form einer sog. Eradikationstherapie: 1 Woche lang eine Kombination aus Protonenpumpenhemmer und 2 Antibiotika und du bist geheilt. Im Rahmen der Gastroskopie wird das heute eigentlich standardmäßig abgeklärt. Nachdem es sich um eine bakterielle Infektion handelt, spricht man auch von der Typ-B Gastritis. Auch häufig ist die Typ-C Gastritis, wobei hier C für chemisch steht. Ursache sind chemisch-toxische Reize, an aller erster Stelle handelt es sich dabei um NSAR (z.B. Aspirin), Alkohol und Rauchen. Therapie ist einfach: Noxe vermeiden. Viel seltener ist die Typ-A Gastritis - hier liegt ein Autoimmunprozess zugrunde, bei dem eine bestimmter Subtyp der Magenschleimhautzellen vom körpereigenen Immunsystem attackiert wird. Therapeutisch gibt man hier Protonenpumpenhemmer und Vit. B-12. Eine Sonderform stellt der sog. Runner's Stomach dar. Tritt bei Sportlern als leichtere Form der Gastritis infolge kohlehydratreicher Ernährung bei gleichzeitiger körperlicher Anstrengung auf. Was solltest du vermeiden: * Stress * Rauchen * Alkohol * Kaffee * sehr heiße & kalte Getränke * kohlensäurehaltige Getränke * stark gewürzte Speisen * kohlehydratreiche Kost * fettes Essen (v.a. Wurst & Käse) * Süßigkeiten & Zucker Was kannst du essen: * alles was fettarm, mild, mager oder gekocht ist * Joghurt * leicht verdauliches Gemüse (Karotten, Fenchel, Brokkoli, grüne Erbsen, Tomaten, Zucchini und grüner Salat) * weisses Fleisch, z.B. Huhn Vor allem ist aber wichtig, dass die Ursache deiner Beschwerden gründlich abgeklärt ist. Wenn es sich um eine Helicobacter Infektion handelt wird auch die beste Diät nix nützen. Sprich also am Besten nochmals mit deinem behandelnden Arzt darüber. Gute Besserung jedenfalls!
  2. Beim Sportografen sind jetzt die Bilder online!
  3. gpearl

    YouTube

    Jagshemash! Very naice! I like! http://www.nycaviation.com/forum/images/smilies/borat.gif http://www.youtube.com/watch?v=0bx2f9Ze3CA&NR=1
  4. Du sagst es. Und die grünen für die Fans.
  5. bei der umfrage fehlen auch die neuen time trial suits (dass sind die, dass rot blau sind, nur das du's weißt...)
  6. gpearl

    babenberger trophy

    Findet heuer (und wahrscheinlich auch in Zukunft) nicht mehr statt - offenbar ist dem Polizei-SV letztes Jahr die Organisation über den Kopf gewachsen. Schade jedenfalls, war ein geniales Rennen. Vielleicht findet sich ja ein anderer Verein der es adoptiert. Die 2RC z.B. haben heute beim Duke wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was sie organisatorisch drauf haben - na wie wär's?
  7. Nice pics! Wann gehen denn die Resultate online? Mich würde interessieren, als wievielter ich offiziell gelistet bin. Ich Vollkoffer bin nämlich ca. 3 Meter hinter dem Sieger beim Softegg ins Ziel gefahren (allerdings mit einer Runde Rückstand), habs nicht geschnallt und bin dann noch eine Extrarunde für die Würscht gefahren, was mich im Classement natürlich nicht wirklich weiter gebracht hat
  8. Eine häufige und leider eher langwierige Ursache für Knieschmerzen, insbesondere nach der Winterpause, ist das sog. Ilio-tibiale-Bandsyndrom, kurz ITBS. Sehr mühsam - ich spreche aus Erfahrung. Die Klinik ist relativ eindeutig, nämlich starke, stechende Knieschmerzen kurz nach Belastungsbeginn, die sich in Ruhe relativ rasch zurückbilden. Positiv daran: es besteht kein struktureller Schaden am Kniegelenk. Es handelt sich lediglich um eine Bandverkürzung.
  9. gpearl

    Abgewöhnen?

    Vielleicht vergehts dir dann...
  10. gpearl

    Abgewöhnen?

    Ein WU-Student, ein Jus-Student und ein Medizinstudent werden aufgefordert, das Wiener Telefonbuch auswendig zu lernen. WU-Student: "Oba sicha net, bin ja net deppat!" Jus-Student: "Fallt ma net im Traum ein!" Medizinstudent: "Bis wann?"
  11. Granitbeissergatschrad
  12. Den Legasteniker beim ORF-Onlinewetter, der gestern statt NW- SO-Wind geschrieben hat. Anstatt mich shmoove mit einem 40er die Donau raufblasen zu lassen hab ich mit kaltem Gegenwind gekämpft und bin schlussendlich nach 3 Stunden total groggy zu Hause eingetrudelt. :f: Aber für morgen sagt er schon wieder einen Südost an...
  13. Nachtdienst - und nimmt kein Ende... Dafür morgen bei SO-Wind entlang der Donau über Tulln heimwärts. Dopplerhütte ich kooomme!
  14. Naja, ich weiß nicht. Die Mädels haben es heutzutage eh schon schwer genug: Ausbildung machen, sich im Berufsleben behaupten, einen Mann finden, Kinder kriegen, und das alles in einem relativ kurzen Zeitfenster. Andererseits wärs wahrscheinlich nicht schlecht, wenn anstelle Testosteron vermehrt Östrogen und Progesteron in der Kriegsführung zum Einsatz kämen...
  15. Der zarte Knoblauchduft, der meine geblähten Nüstern heute umschmeichelte, als ich schnaufend die Kahlenbergrunde entlangstrampelte. Bis rauf zum Hermannskogel ist schon alles grün vom Bärlauch und vorm Verwechseln mit den Schneeglöckerln muss man sich momentan auch noch nicht fürchten. Habe ich übrigens schon erwähnt, dass der Karl-Grünbergerweg von der Agneswiese ins Weidlingbachtal die beste Abfahrt im Kahlengebirge ist?
  16. ...und es gibt sie doch!
  17. (1) Ich bin selber Arzt und mir sind keine KollegInnen bekannt, die wegen 6 Monaten GWD bereit wären, einen getürkten Befund zu erstellen. Schön blöd wäre man, deswegen die Lizenz zu riskieren. Wie das in Ärztefamilien läuft, weiß ich nicht, sooo einfach ist es aber nicht, wie sich der Laie das vorstellt. Wie gesagt, mittlerweile wird beim BH fast jeder genommen. Meinem Bruder, der vor kurzem seinen GWD hinter sich gebracht hat, konnte ich jedenfalls nicht helfen. Die Idee, den schwulen Bettnässer zu mimen, habe ich ihm schnell ausgeredet. Geschadet haben ihm die 6 Monate jedenfalls nicht. (2) Ich bin alles andere als ein Militarist, finde aber, dass die allgemeine Wehrpflicht in einer Demokratie eine gute Einrichtung ist. Ein Berufsheer ist ein Sammelbecken von Menschen mit tendentiell einschlägiger Mentalität. Der Populationsquerschnitt eines Milizheeres sichert im Ernstfall die Meinungsvielfalt eines sehr mächtigen Apparates. (3) Ich war beim BH und habe 12 Monate als EF bei den Gebirgsjägern incl. etlicher Truppenübungen und Alpinausbildungen abgeleistet. Vieles ist mir gegen den Strich gegangen, insgesamt war es aber rückblickend eine gute Zeit. Andererseits versteh ich aber auch, wenn man sich vor 6 Monaten als Systemerhalter in einer Schreibstube drücken will. Da ist Zivildienst sicher sinnvoller. Und übrigens würde bei uns im Spital ohne Zivildiener Betrieb flach liegen.
  18. Meine Bilanz seit 2005: 1 x Sony CyberShot DSC-P10 € 475 (liegt auf einem namenlosen Gipfel im Kaukasus) 1 x Sony CyberShot DSC-W30 € 299 (liegt in 1000 Stücke zerschellt am Stüdlgrat) 1 x Sony CyberShot DSC-W50 € 299 (liegt am Grund des Wolfgangsees) Macht zusammen: € 1073 (puhh...) Zugegeben - auch die Olympus wäre in allen Fällen futsch gewesen. Für die Kamera spricht aber, dass ich sie inzwischen schon 1 Jahr habe und sie ein paar Aktionen überlebt hat, die normalen Digicams sicher zum Verhängnis geworden wären. Auf lange Sicht rechnet sich die Investition also vermutlich. Außerdem bekommst du sie inzwischen sicherlich irgendwo günstiger.
  19. Beim Laufen / Biken hör ich oft Podrunner. Gibts als Podcast gratis z.B. bei iTunes. Dauer jeweils etwa 1 h mit unterschiedlichen BPM-Bereiche von 130 aufwärts.
  20. Olympus µ770 SW Wasserdicht bis 10 Meter, stoßfest bis 2 Meter Fallhöhe Mehrfach erprobt beim Canyoning, Gatschbiken (u.a. Granitbeisser...), etc... Ist nicht kaputt zu kriegen. Bildqualität ist o.k., bloß bei schlechten Lichtverhältnissen viel Bildrauschen. Unterwasseraufnahmen werden gar nicht schlecht. Kurzum: wenn du eine Kamera suchst, die du einfach ins Trikot stecken kannst ohne dir Gedanken machen zu müssen, ob es nass, staubig oder gatschig wird, kann ich dir die Olympus wirklich empfehlen.
  21. Bei uns (ich arbeite im Donauspital) lag vor kurzem wieder einmal einer auf der Intensivstation, dem am Donaukanalradweg plötzlich ein Hund vors Rad gesprungen ist - kein Helm - Schädelfraktur mit schwerem Schädelhirntrauma. Bei uns landen regelmäßig Patienten nach Fahrradunfällen, in vielen Fällen in Kombination mit einem Schädel-Hirn-Trauma. Manchmal frage ich mich, ob man denen wünschen soll, dass sie es überleben, denn oft genug enden die Betroffenen als Pflegefall und vegetieren den Rest ihres Lebens vor sich hin. Andererseits kann ich mich in den letzten Jahren an keinen Fall erinnern, wo ein Helmträger mit derlei schwerwiegenden Schädelverletzungen eingeliefert worden wäre. Moderne Helme absorbieren in der Regel genug von der Sturz-/Anprallenergie, um den Kopf zu schützen. Die bei einem 'normalen' Fahrradsturz entstehende Fallenergie kann man sich veranschaulichen, wenn man ein Ei aus einem Meter Höhe auf den Boden fallen lässt. Wer also - meist aus Eitelkeit - ohne Helm mit dem Rad unterwegs ist, sollte sich überlegen, ob die Föhntolle wichtiger ist als das Hirn. Gerade im urbanen Bereich ist praktisch alles, worauf man/frau stürzen kann härter als der Kopf.
  22. Transalp 2K4-1 und Transalp 2K4-2 lassen sich ganz gut mit einer kleinen Biketour verbinden... Und bei dem hier könnts auch fast mit dem Radl vorfahren. Für den da brauchts an Heli, und hier machen sich Schwimmflügerl ganz gut.
  23. Als Einstimmung auf bessere Zeiten ein Video von einer spätherbstlichen Wechselüberfahrung. Is leider a bisserl langatmig - Testfahrt mit Helmkamera (Orgeon Scientific ATC2k) -> übrigens ein ziemlicher Schas, die Kamera...
  24. Neulich auf dem Weg zum Mittelpunkt der Erde...
  25. Auf der letzten Skitour - ich schwöre, dass ich eine Hose anhatte, und das Türl war zu!
×
×
  • Neu erstellen...