-
Gesamte Inhalte
66 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wakra
-
es geht eigentlich darum, dass du etwas Widerstand hast und nach der vollen Belastung nicht ins Leere trittst. Ich würde sagen etwa 20% der Maximalbelastung kommt ganz gut hin!
-
Durchschnittstrainierter 61 jähriger Pulswerte
wakra antwortete auf morgenstern's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hallo Gerhard! Statistisch gesehen stimmt die Formel, so wie auch statisch ein durchschnittlicher Mann eine Schuhgröße von etwa 42 hat! Die Wahrscheinlichkeit, dass dir 42er Latschen passen ist sehr hoch! Die Wirklichkeit sieht anders aus! Ohne es einmal richtig ausgetestet zu haben, kann die Formel für dich passen...muss aber nicht. Außerdem hängt die maximale Herzfrequenz auch noch von vielen anderen Faktoren ab (Tagesverfassung, Temperatur, Motivation, Ernährungszustand,...) Vielleicht hilft dir auch das weiter: http://goo.gl/9SOrH -
Sonnenlicht im Winter
wakra antwortete auf SirDogder's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Diese Tageslichtlampen sind sehr gewöhnungsbedürftig - die müssen ja sehr hell sein und der Körper soll auch etwas abbekommen! Ich hab das mal eine Zeitlang gemacht und dann immer mehr versteckt, weil es dann doch zu hell war! Auch wenn die Sonne nicht sehr stark scheint und es außerdem oft bewölkt ist, zahlt es sich dennoch aus, in der Mittagspause ins Freie zu gehen. Wenn du schon keine Trainingseinheit unterbringst, reicht es oft aus, etwas im Freien zu sein...das Tageslicht selbst bewirkt schon einiges! -
Ich hätte da auch eine Aktion - abseits von Facebook, hat aber auch mit Sportbekleidung für Bedürftige zu tun! ;-) Heuer starte ich eine Weihnachtsaktion für eine Schule im 18. Bezirk (Hans-Radl-Schule). Einige Schüler dort haben teilweise nicht die Mittel sich, aus welchen Gründen auch immer, ordentliche Sportbekleidung zu leisten. Gemeinsam mit einem Lehrer und mit der Unterstützung der Direktion sammle ich für diese Kinder und Jugendliche noch bis 9. Dezember alles was mit Sportbekleidung zu tun hat: Schuhe, Hosen, Shirt, Jacken, Sweater,...natürlich nur einwandfreie Kleidung! Link: http://runtasia.at/runtasia-weihnachtsaktion Link zu Facebook (damit man auch was zum anklicken und teilnehmen hat): https://www.facebook.com/event.php?eid=254187331300378 Danke für eure Unterstützung...jedes Shirt zählt!
-
Belastungs EKG + Laktat
wakra antwortete auf w.e.coyote's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Eben - statistisch gesehen! Für die Allgemeinheit passt es! Ist so wie mit den Schuhgrößen: im Mittel hat ein erwachsener Mann Schuhgröße 42...ich hab 46 und würde mir nichts Gutes tun, wenn ich beim Einkaufen statistisch vorgehen würde! ;-) Viele Diagnostiker haben das noch nicht richtig begriffen bzw. die Physiologie nicht verstanden. Ich bin prinzipiell nicht ganz gegen Laktat - aber nur, wenn man weiß, was man messen will und was man mit den Werten anfangen kann. Im Spitzensport, wo beinahe nach jedem Pfurz Laktat gemessen wird, ist es ein sehr hilfreiches Instrument das Training zu steuern. Der Normalo, der wissen will, wie er trainieren soll, der macht wahrscheinlich einmal im Leben einen Test und das wars...so kann man keine Empfehlung abgeben - was aber offensichtlich passiert. Ich sag nur: Aufpassen, wer den Test macht ;-) PS: Ich denke, du hast alle 5 Teile zum Laktattest gelesen, oder? http://goo.gl/WKjzQ -
Belastungs EKG + Laktat
wakra antwortete auf w.e.coyote's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich habe nicht behauptet, dass mein Beispiel der Regel entspricht, doch genauso wenig kann man behaupten, dass man bei 11mmol eine schlechte Grundlage hat! Die Wissenschaft kann es vielleicht belegen - aber wie du weißt, entstehen solche Empfehlungen aus einer Gesamtheit, die eine große Streung haben. Mit 1 Standardabweigungen (was ja auch schon eine große Streuung bedeutet) sind lediglich 2/3 der Gesamtheit erfasst...der Rest kann umswo weiter von diesem Mittelwert liegen. Jeder Mensch funktioniert anders und jeder Sporter muss individuell betrachtet werden. Wenn das nicht geschiet und unsere Leistungsdiagnostiker alle über einen Kamm scheren, dann können vor allem Hobbysportler, die nur selten einen Laktattest machen oder leisten können, nur enttäuscht werden. Gerade vor kurzem hab ich auch wieder einen Laktattest in die Hand bekommen, bei der die aerobe Schwelle bei 290 Watt festgestellt wurde auch wenn der Sportler dabei nur 20 Minuten durchhalten kann - Erklärung? -
Belastungs EKG + Laktat
wakra antwortete auf w.e.coyote's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Meinst du? Kann ich nur Gegenteiliges behaupten! ein Beispiel eines Ultraläufers mit 21mmol Eine Zusammenfassung eines Laktatopfers: http://runtasia.blogspot.com/2011/03/laktattest-10-grunde-wieso-er-nicht-das.html -
Belastungs EKG + Laktat
wakra antwortete auf w.e.coyote's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Du bist nun mal jemand, für dem der Laktattest offensichtlich nicht wirklich aussagekräftig ist. Hast du dir die Werte berechnet, oder hat das der Diagnostiker gemacht? Es sollte eigentlich bekannt sein, dass man die 2 und die 4mmol Grenzen nicht für die Allgemeinheit anwenden sollte - zu große individuelle Schwankungen, aber auch die Tagesverfassung spielt ofe eine bedeutende Rolle. Ist wie mit der maximalen Herzfrequnz: die Formel 220 minus Lebensalter trifft für viele zu, die Schwankungsbreite liegt aber bei etwa 20 Schlägen!!!! Lies mal da nach: http://runtasia.blogspot.com/search/label/laktattest - hab versucht, die Probleme des Laktattests etwas genauer zu beschreiben! Dass du beim Laufen etwas höher mit dem Puls kommst, kann leicht sein, da die betätigte Gesamtmuskulatur auch größer ist. Aber auch da gibt es Ausnahmen und man darf es nicht verallgemeinern. Mein Tip: mach entweder in regelmäßigen Abständen (alle 3 bis 4 Monate) einen Laktattest, dann wird man deinen Organismus besser verstehen oder lass die Laktatmessung ganz weg! Es gibt gute andere Tests, mit der man die Leistung überprüfen und Aussagen über das Training machen kann! Ich persönlich halte vom Laktat jedenfalls nur in Einzelfällen etwas! -
Wenn du wirklich erst seit 1 1/2 Jahren am Rad trainierst, kann ich mir nur denken, dass deine Muskulatur noch nicht so weit ist oder du die Waden zu sehr beanspruchst. In deinem letzten Beitrag (Link) hast du ja "erst" am dritten Tag am Ende eines Anstiegs die Krämpfe bekommen. Ich bin mir sicher, dass es energetisch Bedingt war bzw. du die Muskulatur überfordert hast... Aber wenn du bereits nach so kurzer Trainingszeit vorne mitfahren kannst, dann hast du in den letzten 10 Jahren wahrscheinlich doch "etwas" trainiert, oder? Was du versuchen kannst ist, dass du eben diese Antritte vermehrt trainierst...vielleicht gewöhnen sich die Wadeln dran?
-
Wenn's nicht Magnesium ist, dann kann's am Kalium oder (weniger wahrscheinlich) am Kalzium liegen. Solange du dich einigermaßen abwechslungsreich und vollwertig ernähst, sollten keine Mängel entstehen, die Krämpfe verursachen können...das hat sich allgemein so verfestigt und jeder hat Angst vor Magnesiummangel. Die viel häufigere Ursacht für Krämpfe ist eine lokale, punktuelle Erschöpfung von einzelnen Muskelfasern, die dann verkramfen und die umliegenden Muskelfasern mitreißen - also eine Kettenreaktion auslösen. Das kann einerseits an der Entleerung der Muskeln liegen - wenn kein Glykogen mehr da ist und der Muskel arbeiten muss, macht er "sicherheitshalber" zu - oder, was gerade beim Radfahren der Fall sein kann: falsche Belastung! Also keine ergonomische Haltung bzw. technisch einwandfreier Tritt. Wahrscheinlich sind bei dir die Waden oder die Beinbeuger betroffen? Wenn du falsch am Rad sitzt oder mit den nicht so ausgeprägten Muskeln trittst, dann werden eben diese Muskeln schneller leer (teilweise können lokal auch mehr Mineralien verbraucht werden!). Versuch doch mal etwas mehr Zeit ins Technicktraining zu investieren bzw. deine Haltung zu überpüfen!
-
Hat wer Erfahrung mit diesem Iso Pulver
wakra antwortete auf bikemaster's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Zucker soll ja drinnen sein - und nur Zucker und kein Ersatz! Der Körper brauch ja unter Belastung Energie - und da die Kohlenhydraspreicher limitierend sind, hat man vor allem bei längeren und/oder intensiven Ausfahrten einen positiven Effekt. Und da hat sich erwiesen, dass die beste Aufnahme bei etwa 6g/100ml ist...und das Naturalpower hat eben nur 3%, was eine Verschwendung ist...man könnte mehr rausholen. Bitte die Sporternährung nicht mit einer allgemeinen "gesunden" Ernährung verwechsel. Die ist zwar auch für Sportler als Basis wichtig, aber unter Belastung ist ein Insulinanstieg erwünscht, damit der Zucker auch schnell in die Zellen kommt...man muss sich aber auskennen, damit wie marty777 schon erwähnt hat, keine Unterzuckerung passiert. -
Hat wer Erfahrung mit diesem Iso Pulver
wakra antwortete auf bikemaster's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Kommt drauf an, was du damit bezwecken willst. Bin kurz über die Inhaltsangabe drübergeflogen und mir sind ein paar Sachen aufgefallen: Süßstoff hat in einem Sportgetränk nichts verloren!!!! wird speziell für "während des Trainings bzw. Wettkampfes " empfohlen - für was dann Vitamine? Empfehlung zu wenig Kohlenhydrate - kommt nur auf 3% laut Zubereitung etwas teuer für die Wirkung Es gibt sicher bessere Sportgetränke! Ich hab mal die Mühe gemacht und ein paar Hersteller verglichen - lies mal da nach: http://goo.gl/31yee -
Raderg-(Laktat) Stufentest
wakra antwortete auf w4sport.AT's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
3 Watt/kgKG für einen 30jährigen untrainierten Mann ist ok aber sicher nicht richtig! Es gibt keine allgemeine Formel für Sollwerte, da jeder ein anderes Protokoll hat (Belastungsdauer und Belastungssteigung). Für eine medizinische Ergometrie verwendet man als Referenz die Köpreroberfläche und das Alter sowie das Geschlecht. Die Formel dazu ist jetzt ziemlich kompliziert - schicke sie dir aber gerne, wenn du sie haben willst. Als Auswertung bekommst du dann immer einen %-Satz zum Referenzwert (=Trainingszustand) Übertrieben ist die Vorgabe aber keineswegs! Wenn du als Mann 80kg hast, dann solltest du (für maximal 2 Minuten) 240 Watt treten. Erscheint dir das wirklich so viel? Ich selbst halte aber sowieso nicht viel von Ergometrien...schon gar nicht, wenn sie dabei auch Laktat bestimmen :-) -
Pulsbereiche sehr niedrig, Training so möglich?
wakra antwortete auf erwin82's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Wenn du eine Stunde mit 33k/h und 164 Puls fahren kannst - wie leitet man dann ein Grundlagentraining auf 82 bis 105hz ab? Diese Schlussfolgerung ist mir schleierhaft! Ich nehme mal an, dass du beim CP30 um die 170 oder 175 warst, oder? Im Schnitt heißt auch, dass du zum Schluss einen noch höheren Puls hattest. Und noch schleierhafter ist mir, wir man durch diesen Test eine "mangelnde Grundlagenausdauer" feststellen kann? Mach einen g'scheiten Leistungstest! Oder fahr nach Gefühl wie bisher - da fährst sicher besser! -
Gerade ein Physiotherapeut kann dir helfen, wenn was akut ist. Er kann dir zwar nicht direkt die Schmerzen wegzaubern, aber dafür die Ursache herausfinden und dann dagegen arbeiten. Ich geh eigentlich nur noch zum Physiotherapeuten - erst wenn er meint, dass er mehr Informationen (medizinische Diagnostiken wie Röntgen oder CT) braucht, dann gehe ich erst zum Orthopäden.
-
Watt/ Körpergewicht
wakra antwortete auf Corsa cx's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
bei einem medizinischem Protokoll (2min-Stufen, 25 Watt Steigerung) ist 3 Watt/kg "normal" - also für einen männlichen 30jährigen Untrainierten. Alles was drüber ist bedeutet besser als der Durchschnitt. Pro Lebensjahr verliert man dann ungefähr 1%... Für Frauen ist der Referenzwert 2,5W und fällt pro Lebensjahr nur um 0,9%...im Alter passen sich die Geschlechter wieder an. Als Faustformel kann man allgemein behaupten, dass mit Training die Leistungsfähigkeit verdoppelt werden kann...in jedem Lebensabschnitt! -
GA1 Trainingsbereich - Irgendwas ist bei mir komisch?!
wakra antwortete auf Lumberjacker's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
...diese Werte gelten eben nur fürs Laufen - auch wenn dieses Ergebnis meist schon mit Fehlern behaftet ist! Aber dein Gefühl sagt dir sicher mehr als der Laktattest. Wenn du aber ganz sicher gehen willst, dann reicht ein Laktattest (Stufentest) jedenfalls nicht aus. Ich hab mal einen Serie zum Laktattest in meinem Blog geschrieben: http://runtasia.blogspot.com ...beziehe mich hier aber mehr aufs Laufen Wie du richtig erkannt hast "Daumen mal Pi" - im Schnitt kommt es hin, im Einzelfall kann es sehr weit auseinanderliegen! Ich hatte auch einmal einen Triahtleten der am Rad definitiv um 10 Schläge höher als beim Laufen war! Ich hoffe aber, dass du bei der Auswertung des Grundlagentempos nicht 144hz als Ergebnis bekommen hast, sondern einen Trainingsbereich von-bis?! Die 134hz fürs Rad nehme ich an bedeuten die Obergrenze, oder? Als Empfehlung wirst du wahrscheinlich 115 bis 135 oder so ähnlich bekommen haben....dann sind die Vorgaben doch nicht so falsch?! Wenn du aber Probleme hast, länger auf einem höheren Puls zu fahren kann das aber auch am fehlenden Training in den oberen Bereichen liegen oder an der Trittfrequenz...zu niedrig kann dir die Kraft ausgehen! -
Polar RS800CX PTE Übertragungsproblem
wakra antwortete auf Netzhaut-76's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
im Programm unter Optionen/Einstellungen/Geräte den IR-Kommunikationsanschluss auf IrDA einstellen? sonst noch einmal den Treiber neu installieren -
Polar nennt das ein "Verschleißteil" - eine Garantier gibt es darauf nicht, auch wenn du ihn jedes Jahr austauschen musst. Obwohl ich auch gestehen muss, dass die manchmal sehr kulant sind in der Servicestelle! Die alten Gurte haben zwar länger gehalten - möchte aber dennoch nicht mehr wechseln!
-
es funktioniert aber doch nicht ganz, oder?! das sind eben genau die Anzeichen für einen defekten Gurten! Nach 3 Jahren ist das schon sehr wahrscheinlich! Batterie wechsel, Gel, Spray oder gründlich waschen hilft da nicht mehr...
-
im Prinzip ist es eine ganz normale Knopfbatterie CR-2025 - ich glaube nicht, dass es da verschiedene Stärken gibt? Wie alt ist dein Pulsgurt? Mir hat man gesagt, dass die Sensoren unter Umständen schon nach einem Jahr kaputt sein könnten...je nachdem wie "aggressiv" der Schweiß ist. Wenn du während des Trainings auch längere Phasen mit gleichbleibendem Puls hast, dann ist der Pulsgurt wahrscheinlich selbst defekt sein!
-
Leistungsdiagnose und Powertap Werte stimmen nicht überein!!!
wakra antwortete auf maore's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
wie ist der Leistungstest genau abgelaufen? Laktattest? Stufenlänge? Belastungssteigerung? Abbruchgrund? Schwellenermittlug? max. Herzfrequenz? max. Leistung?....wurde zur Bestätigung der Werte auch ein MaxLass gemacht? Die Herzfrequenzen können niemals linear mit der ermittelten Leistung übereinstimmen! Wenn du wirklich mal ein Zeitfahren über 1 Stunde machen solltest und nur bis auf 139 Puls bzw in deine GA2-Bereich kommst, dann hast du sicher was falsch gemacht bzw. Zeit liegen lassen! Aus dem Test hast du nur eine Momentanaufnahme von Leistung/Puls/Laktat/Atemgase - es ist deshalb nicht angebracht, eine Empfehlung mit Puls und Watt zu geben sondern immer nur ein oder...und ob nach Leistung oder Herzfrequenz trainieren besser ist, da scheiden sich auch wieder die Geister! -
http://www.stafler.at und http://www.schwabl-wirt.at - eher an der Wienzeile, aber gemütlich und gutes Essen...vor allem der Schwabl!
-
wenn man dein Blut analysiert und tatsächlich rausfindet, was dir fehlt (ist eine sehr aufwändige Analyse, wenn's wirklich aussagekräftig sein soll!), dann stimmt die Zusammensetzung ja nur für den Moment der Blutabnahme, oder? Sobald du trainierst, schläfst, isst,...oder sonst was machst, dann verändert sich auch dein Blutbild! Besser ist, sich mit der Ernährung ein wenig auskennen und sich schwerpunktsmäßig auch ein paar sinnvolle Ergänzungen einwerfen!
-
Was ist für dich ein KA-Pulswert? Und wie unterscheidet er sich von einem normalen Ausdauerpuls? Auf der Ebene kannst du es ganz einfach mit einem hohen Gang und niedriger Trittfrequenz (50 bis 60rpm) machen