Zum Inhalt springen

__pedro__

Members
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von __pedro__

  1. wenn ich mir die heurigen modellpaletten so anschau hab ich eher dass gefühl, dass die preise heftig angezogen sind. waren die highend bikes letztes jahr noch im 4000-5000€ bereich, gibts heuer massig bikes mit 6000+ . entweder ist die bereitschaft der leute viel geld in ihr hobby zu stecken weiter gewachsen oder die planung, die ja noch zu hochkonjunkturzeiten war, wurde von der realität überholt und es gibt heuer im herbst massig unverkaufte luxusbikes.
  2. du wünscht, sram gehorcht http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=383946 . wenn auch mit einem hefitgen apothekenpreis!!
  3. es gibt aber auch genug herrenbikes mit schrecklichem design. die zeiten von rosa-blümchen decals scheint ja gsd vorbei zu sein . bei specialized gefällt mir heuer das design der saphires besser als das der stumpjumpers
  4. im rucksack ist so ein miniset vom ikea-family-eck. der trinkrucksack ist bei allen etwas längeren touren, wo eine flasche nicht ausreicht, mit dabei.
  5. echt geniale bikes dabei! vor allem das subaru 2wd allrad hats mir angetan. das würd ich gerne mal ausprobieren.
  6. auf die erste zigarre in der frühlingssonne freu ich mich auch schon wieder. drinnen rauch ich die nicht (schon gar nicht in lokalen), da die doch sehr geruchsintensiv sind. aber so eine in der woche ist dann in den warmen monaten schon am genußplan
  7. also ich hab mit durchgehen verlegten 0815 bowden (shimano sp 41, ca 3€/m), gedichtete endkappen und den mitgelieferten sram- bzw xtr-zügen nur gute erfahrung gemacht. preiswert und gut funktionierend. wenns etwas mehr kosten darf und leichter sein soll sind nokons konkavex eine interessante variante http://bike-components.de/catalog/Konkavex+Schalt-Basis-Set
  8. die xtr haben 1.2mm, die srams 1.1mm. hatte bei meinen sram x9 trigger sowohl die originalen sram-, als auch die xtr-züge im einsatz. da die bowden auf die shimano dimension ausgelegt sind funktionieren beide gleich gut. vor allem da die knackigen federn der sram schaltwerke bei halbwegs vernünftiger zugführung am rahmen entlang sowieso keine probleme machen sollten.
  9. hi, ich hab mit dem telfonbeschichteten XTR-zügen gute erfahrungen gemacht http://bike-components.de/catalog/Schaltung/Innen+%26+Aussenz%FCge/Schaltzug+XTR . normale unbeschichtete funktionieren aber auch gut genug. lg
  10. die neue magura julie HP http://bike-components.de/catalog/Bremsen/MTB+Disc+Bremsen/Julie+HP+Scheibenbremse wär auch noch eine alternative. die alte niederdruckjulie von anfang 2000 hat meine damaligen 80kg auch mit 160er scheibe zuverlässig gestoppt. lg
  11. allgemein formuliert gilt: y(t) = A sin( omega*t + phi ) die phasenverschiebung ist also: phi = arcsin( y(t)/A ) - omega*t y(0) = 2 -> phi = arcsin( 2/5) - 0 = 0,4115168 lg
  12. hi, bremsscheibe und -beläge ausbauen und die kolben mit einem großen, flachen schraubenzieher vorsichtig zurückdrücken (möglichst sanft damit die kolbenfläche nicht beschädigt wird). am besten die kolben nach der magura anleitung mobilisieren http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=12807&no_cache=1&file=3470&uid=15117&L= oder hast öl nachgefüllt? zuviel öl im system kann verhindern, dass die kolben zurückgehen. lg
  13. Hi, du brauchst einen router (würd mit wlan empfehlen). z.b diesen netgear um 35€. da verbindest du den ethernetanschluss der easybox (lt tele2 homepage mit dem gelben kabel) mit dem wan-port des routers. du kannst dann 4 geräte per kabel mit dem router verbinden und noch ein paar über funklan. wlan würd sich besonders für das notebook anbieten, da du dann in der ganzen wohnung flexibel bist und wenn es nicht allzu alt ist, es auch eine wlan karte integriert haben sollte. einrichten ist nicht schwer. nur beim wlan muss man für eine gute absicherung (verschlüsselung, zugriffslisten, ...) a bissi mehr tun. aber bei fragen kannst dich gerne an mich wenden. lg, peter
  14. sonst ist amazon.co.uk eine gute quelle. da hol ich mir momentan meine ps3 games her (vorsicht: preise ohne VAT. im warenkorb sieht man dann die endgültigen preise (gleich in € )
  15. das klingt ja fast niedergeschlagen . freu dich. du kriegst einen der besten momentan am markt erhältlichen dämpfer zu einen spitzenpreis. wenn er dir nicht taugt wirst in wahrscheinlich sogar mit etwas gewinn bei ebay los . wegen der zuverlässigkeit brauchst dir keine gedanken zu machen. dieser dämpfer ist an sehr vielen bikes der letzten jahre drauf und man hört nicht wirklich was von auffällig vielen ausfällen. auch hab ich an meinem fox rp2 4 jahre kein service machen lassen. zum schluss musste man zwar nach einer woche stillstand etwas luft nachpumpen, aber funktioniert hat er immer noch gut und zuverlässig.
  16. beim ssd 225 von bike-components sind aber die buchsen nicht mit dabei. das macht nochmal 2x10€. dann kommt der dämpfer auf ca 160€. lockout hab ich bisher nie benutzt, plattform nie vermisst. normalerweise geh ich zwar nach dem motto "keep it simple". je weniger spielereien ein teil hat, umso weniger kann kaputt gehen. aber der fox ist um 190€ echt ein schnäppchen und die 30€ mehrkosten sicher wert. außerdem haben sie den rahmen scheinbar für den fox ausgelegt. alleine deshalb würde ich eher zum fox greifen.
  17. hi, die rötlichen RR gläser erreichen meines wissens nur ca halb soviel lichtdurchlässigkeit wie die offroad gläser. wär mir (allerdings nur nach dem probiereindruck im geschäft) im wald wohl zuwenig. wenn eine klassische braun/graue tönung für dich was wäre, kann ich dir die shimano equinox empfehlen. bei der bin ich schlußendlich gelandet. kostet 80€, läuft fast nie an (zumindest so wie sie auf meinen kopf passt ) und es wird noch 3 zusätzliche gläsersätze (getönt, gelb und klar) mitgeliefert. lg
  18. wenn du auf einen lockout verzichten kannst, den ich bisher noch nie gebraucht habe, wäre http://bike-components.de/catalog/D%E4mpfer/Luftd%E4mpfer/SSD225+D%E4mpfer+ohne+Buchsen+-+SONDERPREIS ein echt günstiger dämpfer für den concept rahmen. lg
  19. beim concept ist das ganze sattelrohr aus carbon und 3-fach geschlitzt (lt homepage für eine gleichmäßigere klemmung der sattelstütze). mir gefällt der rahmen sehr gut. löst irgendwie einen hauch von faszination aus. der ktm rahmen ist allerdings schon eine günstiges paket (immerhin mit fox dämpfer und ritchey steuersatz). emotional und optisch würd ich zum concept, preis/leistungsmäßig zum ktm tendieren.
  20. eine weitere möglichkeit wäre der poison arsen am rahmen. da bist kannst du das dekor weglassen, die farbe wählen und bist mit dt swiss xm180 dämpfer bei 550€ http://www.poison-bikes.de/shopart/7230-33.htm der cycle concept sieht allerdings schon sehr fein aus. mit gescheitem dämpfer wirds aber wohl nicht mit 650 ausgehen ...
  21. RR. das km runterspulen auf der straße ist mir zu monoton. trau es mir hir ja fast gar nicht sage, aber ich hab nur ein bike, das für alles herhalten muss. hoffe ich darf trotzdem bleiben
  22. das googlespiel ist irgendwie witzig. da kann man gut mitspielen
  23. na wenn sie "komisches" eis einsetzen . aber vielleicht startet er ja noch durch ...
  24. wenn das profil/reifenart für deinen einsatzzweck passt, halte ich den falt albert performance für ein preis/leistungs schnäppchen. sobald mein mountain king runter ist, was ja leider schneller geht als gewünscht, werde ich den albert probieren. habe ihn bisher noch nirgends billiger als bei bike-components.de gesehen. nur bikeonlineshop.at kommt mit 20,39€ in die nähe. hab mit beiden shops bisher nur gute erfahrungen gemacht. bei annähernd gleichem preis kriegt bei mir dann immer der :bounce: shop den zuschalg . schwanke nurmehr zwischen 2,25 und 2,4. wird aber eher der 2,25 werden. lg
  25. hi, der evo hat das Triple Nano Compound, dh eine weichere äußerer gummischicht für besseren grip, die dafür aber schneller verschleißt. wenn die weg ist hast im prinzip wieder die gummimischung wie der performance. lt schwalbe homepage hat der performance keine snakeskin seitenwand. im ibc forum http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=373028&highlight=fat+albert+2009+snakeskin berichten leute, das er doch auch eine snakeskin hat. dh von der pannensicherheit sind beide gleich. der evo hat am anfang mehr grip, wird dafür nicht so lange halten. mein nächster reifen wird der fat albert performance (2009er profil). lg
×
×
  • Neu erstellen...