Zum Inhalt springen

__pedro__

Members
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von __pedro__

  1. bc hat die dualposition coil auf status "lieferzeit 2-7 tage". http://www.bike-components.de/products/info/p29654_Sektor-RL-Coil-Dual-Position-Federgabel-Modell-2012-.html bist halt versuchskaninchen wennst einer der ersten bist. rock shox hatte mit ihren absenkungen ja nicht immer von anfang an ein ausgereiftes system (siehe z.b. 2-step).
  2. von der schaltperformance merkst keinen unterschied. geht genauso problemlos. einfach den 3-fach umwerfer weiterverwenden. heute würde ich wahrscheinlich sogar 22/40 probieren.
  3. mit welchem ziel? gewicht zu sparen, bodenfreiheit zu gewinnen, hinten mehr ritzel nutzen zu können ohne vorne zu schalten? die einfachste variante ist großes kettenblatt durch bashguard ersetzen, am umwerfer begrenzungsschrauben rein und schon hast vorne 2 fach ... ich hab letztes jahr meine 3.3 style auf 22/38/bash umgerüstet, hinten eine 11-36 10fach kassette. so hab ich nur eineinhalb schnellsten gang eingebüßt, dafür einen noch langsameren dazugewonnen, der bei langen kletterpartien schon sehr nett ist . dafür muss ich beim vorne schalten halt hinten 2-3 gänge gegenschalten, was nicht ganz so sanft verläuft. da ich aber hinten 8 der 10 ritzel gut nutzen kann ohne vorne zu schalten, ist das nicht tragisch. wennst 24/40 zusammenbastelst würdes sogar nur den schnellsten gang einbüßen (im vergleich zu 3x9) lg, peter ps: wenn du auf 10 fach shimano wechselst auf jeden fall die 2012er xt trigger nehmen. die haben wieder xtr technik drinnen und sind deutlich besser als die 2011er
  4. hi, probier die auf openstreetmap basierende http://openmtbmap.org/ . die ist schon in vielen gegenden sehr gut und am edge auch routingfähig und kostenlos . ich verwende die mtb alps (ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/openmtbmap/mtbalps.exe) mit den höhenlinien aus (ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/openmtbmap/contourlines/installable/openmtbmap_alp_srtm_setup.exe) als kombinierte karte generiert. Anleitung findest hier http://openmtbmap.org/about-2/openmtbmaps-contourlines/ - punkt " b) Sending Contourlines and openmtbmap maps as one combined map to the GPS" lg, peter
  5. 10 fach schaltwerk und 9 fach trigger sind nicht kompatibel. shimano hat bei dynasys das übersetzungsverhältnis geändert. dh beim wechsel auf 10 fach muss mindestens kassette, schaltwerk, kette und 10fach trigger getauchst werden. 9-fach kurbel und umwerfer funktionieren problemlos mit den 10 fach teilen. fahr so seit juni letzten jahres. lg
  6. morgen, falls es auch ein versenderbike sein darf: bei radon haben sie derzeit ein gut ausgestattetes fully zu einem super preis http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/QLT-Race-4-0_id_9984_.htm das nächste "größere" modell ist auch sehr interessant http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/QLT-Race-5-0_id_11221_.htm lg
  7. hi, wenn man von der pc seite kommt ist die neue bedienphilosophie der touchgeräte nicht unbedingt intuitiv, da man üblicherweise jahrelang anderes gewohnt ist. da hilft nur fragen, experimentieren und googlen. wennst mal das konzept etwas intus hast, gehts wie brötchenbacken . auch muss man ein jungfräuliches android handy in oft unverstänlicherweise fehlenden basisfeaturea auf stand bringen. so hatte mein htc legend z.b. keine eingebaute funktion um gruppen klingeltöne zuzuordnen. dafür habe ich jetzt die app "group ringtones". generell empfiehlt es sich bei vermissten features nach einer app zu suchen. du wirst fast immer kostenlose finden, die das gut abdecken. grunsätzlich kannst du die lautstärke in der auswahlbox der wecktöne einstellen. einfach während der "vorschau" mit den lautstärketasten die gewünschte lautstärke einstellen. alternativ kann ich die app "sound manager" empfehlen. da kannst zentral die lautstärken und vibrationseinstellungen ändern. lg
  8. hi, ich hab seit juni shimano 10-fach mit einer 9-fach truvativ stylo kombiniert. funktioniert bestens. also wenns dir nur um sen supergrannygang geht kannst deine alte 9-fach kurbel weiterfahren.
  9. das ist auch meine erfahrung. würde als ersten schritt eine bremsscheibe mit möglichst viel metall am reibring probieren (z.b. die magura venti discs oder der neue storm rotor. die magura scheiben sind auch 2mm dick ) um die bremsenergie möglichst großflächig einzuleiten und auch viel kühlfläche zu bieten. wenn das nicht greift eine bremse mit möglichst großem belag (4 kolbenbremse).
  10. also meines wissens sind die 29er blätter die innenblätter von 2-fach kurbeln und haben daher auf der lagerseite keine steighilfen. aber der sprung von 26 auf 29 sollte trotzdem kein problem sein (muss man halt probieren). aber so möchtest du es ja eh nicht verwenden. der sprung von 29 auf 44 wird kein problem sein. ich hab mir meine 3-fach kurbel auf 2-fach mit 22/38er blättern umgebaut und das schalten funktioniert absolut problemlos. an den großen übersetzungsprung bzw. das 2-3 gänge hinten gegenschalten muss man sich halt gewöhnen.
  11. bei den gesprächsgebühren wird sich wohl nimma viel bewegen, aber androidhandys wirds auch bald als 0€ handys geben (mit vertrag). das galaxy s kostet derzeit so 440€. das galaxy 3 kriegst z.b. schon um 200€ (http://www.amazon.de/Samsung-Smartphone-Touchscreen-Megapixel-deep-black/dp/B003URQCT8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=officeproduct&qid=1283188955&sr=8-2). da musst halt dann mit der geringeren bildschirmauflösung und schlechteren lesbarkeit in der sonne leben. wenn dein schwerpunkt aber nicht auf mobilsurfen liegt, ist das auch ok. in einem jahr wirst ein handy der galaxy s klasse sicher schon um den 200-300€ kriegen (ohne vertrag). das hab ich damit gemeint .
  12. ich hab seit mai das htc legend und komme auf 1-2 tage akkulaufzeit (je nach wlan und mp3player nutzung beim biken. verwende es daheim aber schon sehr stark als notebookersatz zum surfen und mailen. würde nicht damit rechnen, dass das samsung länger hält. bei einem smartphone musst dich derzeit mit einmal am tag laden anfreunden. heute würde ich alleine schon wegen des displays (lesbarkeit in sonne) das samsung dem desire vorziehen. dass ein nokia bei einem smartphonetest vorne liegt kann ich mir als alter nokiafan so gar nicht vorstellen. da sind das iphone und androidphones (abgehen von akkulaufzeit) für mich das maß der dinge! dass im elektronikbereich durch warten immer alles billiger wird (gerade bei den androiden wird sich in den nächsten jahren massiv was bewegen) ist keine neuigkeit . du "verlierst" aber auch zeit mit einem nützlichen begleiter
  13. das ist die bauform: top swing hat die montageschelle unten http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/products/mountain/Deore_XT_9-speed/product.-code-FD-M770.-type-.html down swing oben http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/products/mountain/Deore_XT_9-speed/product.-code-FD-M771.-type-.html dann gibts noch e-type für die tretlagermontage: http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/products/mountain/Deore_XT_9-speed/product.-code-FD-M770-E.-type-.html und seit letztem jahr glaubh ich auch direct mount:http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/global_cycle/en/nl/index/products/mountain/Deore_XT_9-speed/product.-code-FD-M771-D.-type-.html zum direkt an den rahmen schrauben je nach rahmen braucht man eine von diesen varianten
  14. [quote=Balloonie;2166998... steht aber dabei: Für 3x10-fach MTB-Schaltungen kann ich das trotzdem auf ner 3x9 schaltung fahren? bei den 10fach kurbeln haben sie das kleinste (24 stat 22 zähne) und das größte (42 statt 44) kettenblatt geändert. wenn der 10fach umwerfer darauf hinoptimiert wurde (vonon ich ausgehe) könnte es mit den durchmessern der kettenblätter der klassischen 9fach kurbeln eng werden (erhöhtes schleifen ...). müsste man ausprobieren. ich würde aber auf nummer sicher gehen und den 9fach umwerfer kaufen. der geht dann auch mit den neuen 10fach kurbeln. ich verwende meine xt 9-fach mit einer selbst zusammengestöpselten 22/38/bashguard ohne probleme. den 9 fach findest du z.b. hier: http://www.bike-components.de/products/info/p16419_XT-Umwerfer-FD-M770---FD-M771.html
  15. der bikepalast hat auf seiner homepage eine bmc abverkaufsbike zu einem sehr guten preis http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p18883_Komplettrad-BMC-Team-Elite-03-Farbe--Black-Groe-e--XS.html . allerdings unbedingt darauf achten, dass die gabel eine Luftfederung hat. für leichte mädls funktionieren die öfters in preiswerteren bikes verbauten coilgabeln nicht gut (zu harte federung). ob das verlinkte bmc ein airgabel hat sieht man auf der homepage nicht genau. bikepalast linz hat heute und morgen -10% auf alles lagernde. da schadet vorbeischaun nicht. vielleicht ist was interessantes dabei. lg
  16. gpx und ht2 passen nicht. gpx hat links noch extra eine buchse mit kleinerem duchmesser, die man aber umpressen kann (glaub ich zumindestens mal gelesen zu haben). aber mein gpx lager der stylo hat aber zumindestens schon einen winter problemlos überstanden (ja es war auch draußen )
  17. na da die neuen 2x10 komponenten (vor allem die kurbeln) so ende august/september erscheinen und ich gerne erste erfahurngsberichte abwarte und auch dem preiskampf der anbieter zeit gebe, werde ich mein 3x10 setup wohl noch ein weilchen fahren. womöglich gefällt mir dann der super-granny-gear 36/22 so gut, dass ich dabei bleibe .
  18. hi, da meine kassette am ende ihrer lebensdauer war und ich mir ende juni mein schaltwerk zerstört habe, fahre ich jetzt seit 1 woche die 11-36 xt kassette. derzeit noch mit meiner alten 3 fach kurbel truvativ stylo. warte noch bis zum erscheinen von vernünftigen 2 fach kurbeln, bis ich die stylo ersetze. hab die selben ansprüche wie du. optimal wär für mich eine 24-38 kurbel. da "verliert" man nur den schnellsten gang. aber standardmäßig kriegt man die nicht (bisher habe ich nur die e13 thehive dh kurbel mit 24/38 angekündigt gefunden) die übersetzung berechnet sich aus zähnezahl hinten/zähnezahl vorne (=antriebsdrehzahl/abtriebsdrehzahl) 3x9 mit 11-34 kassette und 22/32/44 kurbel: langsamster gang: 34/22 = 1,545 2. langsamster gang: 30/22 = 1,364 2. schnellster gang: 12/44 = 0,295 schnellster gang: 11/44 = 0.25 2x10 mit 11-36 kassette und 24/38 kurbel langsamster gang 36/24 = 1,5 schnellster gang 11/38 = 0,289 -> man ist praktisch am langsamsten und 2.schnellsten gang von 3x9 2x10 mit 11-36 und den 26/39 kurbeln (standardkurbel der neuen sram generation) langsamster gang 36/26 = 1,385 schnellster gang 11/39 = 0.282 -> man ist in der nähe des 2.langsamsten und etwas schneller als der 2.schnellste gang von 3x9 lg
  19. die originalbeläge findest hier zu einem sehr guten preis. finde die bremsleistung der originalbeläge auch sehr gut. hab jetzt aufgrund von etwas zwitscherneigung der originalbeläge mit meiner neuen brake authority scheibe die swissstop-beläge probiert. bremsleistung ist auch nicht besser als mit den originalbelägen.
  20. gps wär zwar genauer, zieht aber zuviel strom. darum verwende ich die ortserkennung über die "sichtbaren" handymasten. damit ist wlan nur dann an, wenn ich in reichweite meines routers bin (rein zum stromsparen und akkulaufzeit verlängern). funktioniert sehr zuverlässig. wlan bevorzugen ist zusätzlich aktiviert. die ortserkennung benutze ich auch dazu, dass wenn ich daheim bin in der nacht die syncfunktion automatisch ausgeschaltet wird. beim schlafen brauch ich keine aktuellen emails .
  21. morgen, nachdem etwas rumprobieren habe ich schlussendlich die 4$ für setting profiles full investiert und die sind echt gut angelegt. damit kann man neben dem zeit- und gruppengesteuerten klingeln auch noch ortsgebunden (gps, wlanhotspot, sendemasten), periodisch,.. das handy konfigurieren, prozesse starte, .... so schaltet sich bei mir sobald meine heimatlichen sendemasten in reichweite sind automatisch das wlan ein und beim verlassen der heimatlichen gegend wieder aus. die lite version kann kostenlos getestet werden, bietet aber nur eine aktive regel, was zum testen aber ausreicht.
  22. hi, eine gutes gratisprogramm (mit werbeeinblendungen) ist acast. das kann auch mit xml-urls umgehen. lg, peter
  23. wenn gewicht nicht so wichtig ist, is tdie lousie auch am cc-fully eine super bremse (würde für mich aber vom design flach fallen). da würde ich wenn schon die 09er marta vorziehen. derzeit wär aber die gibts aber bei bike-components ein avid elixir cr carbon 2010 set um verführerische 219€ http://www.bike-components.de/products/info/p20371_Elixir-CR-Carbon-v-h-Set-Scheibenbremse-Modell-2010.html . wird sich allerdings bis sa sicher nicht ausgehen. kannst nicht ein anderes bike vorübergehend "schlachten"?
  24. magura hat auch ein sehr brauchbare videotutorials (auch zum entlüften) http://www.magura.com/de/produkte/scheibenbremsen-2010/prod/julie-hp-3/info/movies.html beim alligatorkit musst dir halt noch bremsflüssigkeit (royal blood) mitbestellen. lg
  25. scheinbar gibt es bei manchen elixir probleme mit ungleicher dicke siehe http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6970207&postcount=1425 . vielleicht hast du auch so eine erwischt. einfach mal die stelle, an der es blockiert, mit anderen vergleichen. lg
×
×
  • Neu erstellen...