Zum Inhalt springen

livestrong77

Members
  • Gesamte Inhalte

    834
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von livestrong77

  1. Von "gstopft" bin ich weit entfernt. Privat könnte/würde ich mir so ein Auto nie kaufen, schon gar nicht als Neuwagen. Als Firmenauto sind die Kosten überschaubar. Klar ist es immer noch der pure Luxus so ein Auto zu fahren und den gönn ich mir mal 😀 Nach rund 21 Jahren wird mein alter Audi quattro durch einen neuen quattro abgelöst 😎
  2. Der Audi A6 e-tron in meiner Wunschkonfiguration hat 21-er als Mischbereifung - vorne: 8,5 J x 21 mit Reifen 245/40 R 21 / hinten: 9,5 J x 21 mit Reifen 275/35 R 21. Ich will gar nicht wissen, was da ein Satz Reifen kostet. Bei einem Fisker Ocean oder wie immer sage "Fiasko Ocean", hat ein Satz neuer Reifen mehr als 2000 Euro gekostet und nach einer Saison waren neue fällig 🙈
  3. In meiner engeren Wahl sind folgende Modelle, alles Kombis und keine SUVs: Audi A6 Avant e-tron BMW i5 Touring VW ID.7 GTX Tourer Bei jedem Auto gibt es für mich Positives und Negatives, das "ideale" E-Auto als Kombi gibt es aktuell noch nicht. Die Größe eines A4 oder 3-er BMW wäre eigentlich das was ich will. Nachdem es da noch nichts gibt, wird es eben ein Schlachtschiff 😀 100%-ig gefällt mir der Audi auch nicht. Besonders das "eckige" S-Lenkrad finde ich nicht so toll. Nimmt man nicht das "Exterieurpaket schwarz" dann gefällt mir die "Chrom"-Leiste oberhalb der Fenster nicht. Wo sind die Zeiten geblieben wo die Fenster umrandet waren und man eine Dachreling in silber ordern konnte. Beim BMW wird unendlich viel Platz verschenkt durch die lange Motorhaube und die Screenanordnung gefällt mir nicht so besonders. Das M-Lenkrad ist über jeden Zweifel erhaben. Es gibt Momente da finde ich den BMW außen richtig schön und dann kommt wieder einer ums Eck wo ich gar nicht hinschauen kann. Der ID.7 gefällt mir außen richtig gut. Im Innenraum stört mich der riesige Screen und eine fehlendes großes Display vor dem Lenkrad. Die Sitze beim GTX sind richtig gut und die Ausstattung ist kompletter als bei den anderen, außer man wirft noch mehr große Scheine ein bei Audi und BMW. Wäre der ID.7 innen klassischer gezeichnet wäre es mein Favorit.
  4. Ich habe jetzt die Leasingraten von unserem Anbieter nochmals angesehen mit vergleichbarer Ausstattung für einen Audi A6 Avant e-tron quattro und einen VW ID.7 GTX Tourer. Bei gleicher Laufzeit und gleicher Kilometerleistung ist der Audi etwas teurer, die Differenz sind 6% bei der Leasingrate. Vergleicht man den Kaufpreis, dann ist der Audi um 12% teurer, da sind schon alle Rabatte eingerechnet. Beim Listenpreis beträgt die Differenz 29%! ID.7 sehe ich einige herumfahren, A6 e-tron in freier Wildbahn sind kaum zu sehen.
  5. Ich habe auch "nur" eine Force (2024-er Modell) und habe nach rund 15 Monaten und 3000 km die Batterie das erste Mal getauscht.
  6. Ich habe den i5 Touring schon mit dem Audi verglichen und mir sagt der A6 mehr zu. Das M-Lenkrad im i5 ist unschlagbar, aber nur wegen dem Lenkrad nehm ich jetzt nicht den BMW. Mein aktuelles Angebot für den A6 ist sehr, sehr gut. Daher fällt meine Wahl jetzt wohl auf den Audi, auch weil er die etwas modernere Technik hat (800 V). Die Kriterien für den Kofferraum sind ganz einfach, mein Rennrad muss ohne zerlegen reinpassen und im Winter halt diverses Zeugs. Das wird der Audi schon schaffen 😀 Der Performance kostet das selbe wie der quattro. Wenn ich schon den Aufpreis "investiere" (es wird ein Firmenauto, was sonst), dann gleich für den quattro.
  7. Die Autos sind nicht wirklich verwandt. Der größte Unterschiedi: Der Audi A6 e-tron hat eine 800 Volt-Technologie, der ID.7 Tourer ist 400 V.
  8. Den neuen iX3 finde ich einfach nur hässlich. Der Innenraum mit dem 4-Speichen-Lenkrad ist nicht BMW-like. jetzt noch ein anderes Thema. ich bin am überlegen einen A6 e-tron Avant zu bestellen. Warum einen A6 Avant? Weil ich einfach einen Kombi haben will und kein SUV, die Auswahl ist da sehr eingeschränkt. Die Frage, die ich mir jetzt stelle: Braucht man den quattro-Antrieb oder nicht? Wie sind Eure Erfahrungen? Info: Nimmt man den Hecksntrieb hat der Akku 83 kWh, der quattro hat 100 kWh.
  9. Danke! Da war ich wohl zu dumm zum Suchen 🤣
  10. Ja, vielleicht bin ich so einer 😄 Welche Brille soll das sein? Das konnte ich leider nicht erkennen aus dem Posting.
  11. livestrong77

    Sprache

    Da gab es vor kurzem auf ORF eine Dok1-Episode zu diesem Thema: https://on.orf.at/video/14272638/dok-1-red-deitsch-oida-ist-oesterreich-lost Wobei "Episode" ist ja auch aus der griechischen Sprache entlehnt 😄
  12. Das ist wahrscheinlich der Unterschied zwischen einem Laufbewerb und einem Radbewerb. Ich bin keinen Radbewerb (egal ob auf der Straße oder im Gelände gefahren) wo es komplette Sperren gab. Ausgenommen davon waren nur Cross-Country-Rennen am MTB. Da ist die Streckenlänge und der Aufwand für die Sperrung überschaubar. Den Neufeld-Triathlon würde ich jetzt nicht unbedingt mit einem Städte-Marathon vergleichen, daß sind unterschiedliche Dimensionen.
  13. Die "Absperrung" ist wie bei jeder Breitensport-Veranstaltung. Bei den Kreuzungen stehen freiwillige Helfer und "regeln" den Verkehr. Für die eigene Sicherheit ist man selber verantwortlich. Eine Komplett-Sperrung ist nicht gegeben.
  14. Ja, der Blinker war aktiv. Mein Kumpel, der das Auto auch schon getestet hat, hat das selbe bemerkt und er fährt schon lange mit modernen Autos mit adaptiven Tempomaten. Bin schon öfters mit ihm mitgefahren im iX3 und ID.5, da passiert das nicht und ich vermute er fährt immer gleich.
  15. Danke für das Lob! Bei der Klima bin auch sehr empfindlich, deshalb hat es mich auch so massiv gestört. Elektrische Heckklappen brauche ich eigentlich auch nicht, sind aber auch schon fast Standard bei allen höherwertigen Autos.
  16. Sodala - begeben wir uns wieder zurück zum eigentlichen Thema. Ich hatte gestern die Gelegenheit den Smart #5 Brabus zu fahren. Steht das Auto alleine in der Gegend rum, wirkt er gar nicht so groß. Sind andere Autos wie z.B. ein iX3 direkt daneben, sieht man wie groß und mächtig das Auto ist. Der Smart ist höher als ein iX3. Leistungsmäßig ist das Auto natürlich irre mit Allradantrieb und 646 PS Spitzenleistung. Ob man das täglich braucht sei dahingestellt. +++ Positiv +++ Tolle Wertanmutung im Innenraum Viel Platz sowohl vorne als auch auf der Rücksitzbank Ladeleistung (selber nicht getestet, ein Kumpel von mir hat es ausprobiert) Blickdichte Abschattung des serienmäßigen Glasdaches Fahrleistungen (eh kloa) Wendekreis, gefühlt überraschend klein für ein Auto mit Allradantrieb Head-Up-Display mit Augmented Reality Funktionen Preis-/Leistungsverhältnis, für knapp 60k bekommt man ein nahezu voll ausgestattetes Fahrzeug Kleiner Schlüssel, wer jemals einen Schlüssel eines Smart #1 oder #3 in der Hand hatte, weiß was ich meine +++ Negativ +++ Habe es nicht geschafft die Klimaanlage so einzustellen, daß es angenehm kühl ist und nicht zieht Adaptiver Tempomat bremst merklich, wenn man zum Überholen ansetzt und auf der selben Spur noch ein Auto vor einem ist, obwohl man schon auf der freien Spur ist Sicht nach hinten beim Einparken ist schlecht, hatte beim Einparken kein Gefühl wo das Auto endet (Rückfahrkamera funktioniert akzeptabel) Schenkelauflage bei den Vordersitzen ist für meine Begriffe zu kurz und kann nicht verlängert werden, wie dies sonst bei Autos mit sportlichen Sitzen (fast) Standard ist Spotify wollte die Musik nicht spielen, wenn Apple Car Play verwendet wurde Fahrersitz fährt beim Öffnen der Tür immer auf den hinteren Anschlag zurück. Nach dem Einsteigen muss man immer manuell das Benutzerprofil auswählen, daß die Einstellung wiederhergestellt wird. Das kann man vielleicht umprogrammieren, habe es in der kurzen Zeit nicht geschafft. Glasdach hat keine Hub/Schiebe-Funktion (auch fast Standard heutzutage) Jetzt noch was sehr individuelles. Ich mag die hohe Sitzposition nicht, dem SUV-Charakter und Elektro-Antrieb geschuldet. Da geht es nicht darum, daß man generell in SUVs hoch sitzt, sondern um das Gefühl "am Auto" und nicht "im Auto" zu sitzen. Geht mir aber bei vielen E-Autos so. Bin da wahrscheinlich auch von meinen aktuellen Autos wie einem Z4 Roadster geprägt.
  17. Ich habe heute früh mal die Batterie getauscht und werde am Abend schauen ob die Meldung noch kommt. Der Tausch selber ist ja relativ einfach und mein Edge hat den Leistungsmesser sofort wiedererkannt. Keine Ahnung wo ich die Batterie gekauft habe 🤣
  18. Ich habe am Samstag eine Meldung bekommen am Edge 840, daß der Batteriestand der SRAM Powermeter-Batterie "kritisch" ist. Am Ende der Tour in der Übersicht der Batteriestände war es mit einem "Haken" gekennzeichnet, also für mich eigentlich als "OK" gewertet. Kennt jemand das Phänomen?
  19. Wie soll denn das Teil die Trittfrequenz messen? Die Kettengeschwindigkeit ist dafür wohl ziemlich nutzlos.
  20. Ich habe mir letzte Woche Tubolitos (2 times stronger) für mein Orca Aero bestellt, heute ist die Lieferung gekommen. Ich höre mich jetzt schon fluchen beim Versuch die Reifen von der Felge zu bekommen 🤣 Bin schon neugierig wie die Montage funktioniert und ob beim Fahren einen Unerschied bemerke. Überrascht war ich schon wie klein die Verpackung ist im Vergleich zu normalen Schläuchen.
  21. Ja, ich habe mich auf den aktuellen iX3 bezogen. Für den neuen (mit dem grauslichen 4 Speichen-Lenkrad - laut ersten Fotos) gibt es ja noch keine Infos. Daten BMW iX3 (G08) Länge: 4734 mm Breite (ohne Außenspiegel): 1891 mm Breite (mit Außenspiegel): 2138 mm Höhe: 1668 mm Radstand: 2864 mm Daten Smart #5 Länge: 4.695 mm Breite (ohne Außenspiegel): 1.920 mm Breite (mit Außenspiegel): 2.169 mm Höhe: 1.705 mm Radstand: 2.900 mm
  22. Wenn wir schon bei 800V-Technologie sind, werfe ich den Smart #5 in den Raum. Als Brabus mit Vollausstattung um knapp unter 60k zu haben. Wenn man die 650 PS Rakete mit Allradantrieb nicht braucht, es gibt auch schwächere Varianten. Die Verarbeitung ist sehr gut und das Raumgefühl ist auch top. Schaut außen kleiner aus als ein iX3 bei annähernd gleicher Größe, ist innen viel größer.
  23. Ich habe es gestern auch gelesen und sehe es als Grund für mich die Rundfahrt näher zu verfolgen. Aleix hat mir in der MotoGP schon als Typ gefallen, mal schauen wie er sich am Rad schlägt.
  24. Ich habe das Finale ab Satz 2 verfolgt. Nach dem 2. Satz hatte ich schon die Befürchtung Sinner gewinnt, besonders als er dann auch noch 3 Matchbälle hatte. Alcaraz ist zurückgekommen und hat die Freude am Spiel gefunden. Im Match-Tiebreak war er einfach unfassbar gut. Das Niveau war wirklich hochklassig, besonders die Returns im Aufsteigen vor der Grundlinie von beiden waren irre. Bin happy, daß Carlos das Spiel gewonnen hat 🏆 🇪🇸 Die Erolgsmeldung aus österreichischer Sicht ist Lilli Tagger - hoffentlich schafft sie den Sprung ins Damentennis. Besonders auffallend ist, daß sie eine einhändige Rückhand spielt. Das hat es wohl seit einer Justine Henin im Damentennis nicht mehr gegeben. Lang lebe die einhändige Rückhand 😄
×
×
  • Neu erstellen...