-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Taz
-
Hi, Ich will mir ein eine Trek Fuel Ex 9.8 2017 zulegen und bin am überlegen, ob ich mir eine XT Di2 dazu nehme. Trotz intensiver Internetrecherche habe ich keine eindeutige Aussage gefunden ob man bei diesem Modell die Di2 Batterie intern, d.h. irgendwo im Rahmen verbauen kann. Es wird zwar angegeben das das Model Di2 kompatibel ist. Was das aber heisst ist nicht klar. Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass ich den Akku in Form eines angeschraubten Bommel am Flaschenhalter bekomme. Super wäre wenn Ihr mich gleich zu einer entsprechenden Anleitung verlinken könnt. Danke im voraus Taz
-
Hi, Eure Meinung ist gefragt.... Ich habe ein Trek Fuel EX8 und möchte mir andere Laufräder nehmen. Meine Anforderungen: Gewichtsersparniss gegenüber dem original LR Satz Stabilität und Langlebigkeit Reifenbreite bis 2,35 (fahre hauptsächlich 2,25 NobbyNick) Preis bis 600€ Mein Gewicht 70kg. Bin an sich ein Tourenfahrer der gerne downhill auch mittelschwer verblockt, allerdings ohnen Drops und keine Bikeparks, fährt. Zusagen würde mir DTSwiss 4.2d Satz mit 240s Naben von Pancho. Das geht zwar jetzt eher in Richtung XC, sollte aber bei meinem Gewicht kein Problem sein oder? Habe schon einmal einen Pancho LR Satz gehabt (DTSwiss 4.1) und war begeistert. Welche Alternativen gibt es? Danke für Eure Vorschläge Taz
-
Danke Leute, Der Pöllmann wird sich freuen...... , meine Brieftasche weniger...
-
Hallo, Ich habe ein Trek Fuel EX 8 und spiele mit dem Gedanken die Bontrager Laufräder gegen DTSwiss 4.2D mit 240s Naben auszutauschen. Die Frage ist ob das geht, weil... Die Fuel EX Serie ab dem Modelljahr 2008 ABP verbaut und das ABP mit einer speziellen Klemme kommt. An der Klemme ist direkt so eine Art Steckachse darauf, die man komplett rausziehen muß wenn das Rad ausgebaut wird. Gibt es 240s Naben die so eine Klemme aufnehmen können? Danke für Eure Antworten Taz
-
Hi, Gibt's eine Möglichkeit mit diesen Open Source Karten am PC/Mac auch zu planen z.B. mit Garmin RoadTrip? Taz
-
Sehr schön . Jetzt habe ich aber noch eine Verständnissfrage: Die Anleitung bezieht sich ja auf die Installation mit Hilfe von MapSource. Ist es nicht so, daß man MapSource nur bekommt wenn man eine offizielle (Garmin) Karte hat? Also jemand (wie ich) der zwar ein Edge 705 hat aber kein Garmin Kartenmaterial und damit kein MapSource kriegt die OpenMap nicht auf sein Gerät. Bitte um Aufklärung Taz
-
...war auch so formuliert (in welche Richtung drehen...) anyway hat sich im Thread weiter oben geklärt. Danke für Eure Unterstützung! Taz
-
....ähh das war jetzt aber nicht die Antwort auf meine Frage:confused: Wie man den Kontaktpunkt verstellt weiß ich auch. Ich wollte wissen in welcher Lage des Kontaktpunktes das Wechseln der Beläge dann einfacher geht. Also Speeddial so drehen das nur ein ganz kurzer Bremshebelweg notwendig ist oder so daß man den Bremshebel fast bis zum Lenker bewegen muß bevor die Bremspads anliegen. Taz
-
Hi, ...das kam jetzt schon ein paar mal deshalb die Frage: In welche Richtung muß ich jetzt drehen? So das der Druckpunkt zum Lenker wandert oder vom Lenker weg. Habe übrigens eine Juicy Carbon, aber die sollte ja gleich aufgebaut sein wie die Juicy 7. Danke Taz
-
Hi, SAG einstellen: 1)Den O-Ring am Dämpfer ganz nach oben schieben, d.h. zum Abstreifring. 2) Dann auf das Rad steigen (an einer Wand anlehnen damit man nicht umfällt ) und wieder ansteigen. Auf keinen Fall irgendwie rütteln oder wippen wenn Du oben sitzt. 3) Durch die Belastung hat sich der O-Ring verschoben, da der Dämpfer zusammengdrückt wurde. Der SAG ist dann der Abstand Abstreifring und O-Ring. 4) Durch Variation des Luftdruckes in der Dämpferkammer kann der SAG erhöht oder veringert werden. Als Faustregel nimmt man 25% vom Gesamthub. Mit der Gabel verhält es sich genauso. Bei meinem EX 8 wären das bei 50mm Hub etwa 12mm SAG. VG Taz
-
Hi, Habe mir ein neues Trek Fuel EX 8 (Modell 2008) gekauft :love: und bin auf der Suche nach einer Setup-Anleitung für das Bike.:bump: Speziell interessiert mich natürlich Gabel und Dämpfereinstellung (habe 70kg), also SAG, Zugstufe und Luftdruck. Einsatz sollen Touren und auch mal ruppige Downhills sein. Bin für jeden Tipp dankbar. VG kand
-
Hallo Leute, Ich habe jetzt die neuen (passenden) Swissstopbeläge in meine Juicy 7 eingebaut. Wie gesagt passen tun sie ja, aaaaaaaaber die Pads liegen zu dicht beieinander was wiederum zu einem starken (=unakzeptablen) Schleifen fürhrt. Nach stundenlangen herumtüfteln bin ich draufgekommen, daß die mitgelieferte Feder schmäler als die original Feder ist. Mit der alten Feder konnte ich dann die Bremse schleiffrei ausrichten. Beläge selbst sind super aber das Swissstop es nicht schafft von Anfang an Form und Feder ordemtlich hinzubekommen ist schon ärgerlich Servus Taz
-
Hmmm.. stmmt im Prinzip, allerdings gefällt mir daß Element halt um Welten besser, ganz zu schweigen vom ET-SX mit dem Hinterbau kann ich mich gar nicht anfreunden. Im übrigen sollte es vom Gewicht her nicht viel mehr als 12 kg sein. Danke taz
-
Hallo, Ich möchte mir in nächster Zeit ein Fully zulegen. Seit ich ein RM Element 70 gesehen habe komme ich nicht mehr davon los :love: Generell ist das aber eine messerscharfe CC Rakete und ich bin da eher der Tourentyp. D.h. 1) Sitzposition sollte nicht zu gestreckt sein 2) Gabel mit ausreichend Federweg 3) Dämpfer mit ausreichend Federweg ad 1) krieg ich mit der richtigen Rahmenwahl und entsprechenden Vorbau hin ad 2) schwebt mir statt der Fox eine Reba U-Turn mit 115mmm Federweg vor. ad 3) eine Dämpfer mit ~120mm Federweg; keine Ahnung was da nehmen Wichtige Frage für mich ist, ob ich mir mit solchen Umbauten nicht die Fahrcharacteristic/Fahrdynamik zusammenhau. Könnt Ihr mir da Tipps geben? Oder ist das sowieso totaler Blödsinn? 1000thanx4help
-
Scheibenbremsen - Qual der Wahl
Taz antwortete auf Siegfried's Thema in Technik & Material powered by ABUS
nix Gegenagument...bin mir sicher Du wirst damit zufrieden sein. Ich fahre seit fast einem Jahr die Juicy (160/160) und bin sehr zufrieden. Einen kleinen Tipp hab ich allerdings noch für dich: Eventuell wirst Du nach einiger Zeit ein leichtes/mittlers Rubbeln beim Bremsen bemerken. Ursache sind die extrem harten Beläge von Avid die oft am Rand verglasen. Meistens hilft da schon ein Brechen der Pad-Kanten oder was noch besser ist auf Swissstopbeläge umsteigen (die liefern nach anfänglichen Schwirigkeit auch für die Juicy 5/7 passende Beläge) Taz -
Danke Yellow, bitte, bitte poste einen kleinen Bericht über den Einbau. Interessieren würde mich: - musstest Du die Kolben zurückdrücken, und wie hast Du das gemacht - schnappen die Pads jetzt ordentlich ein und sind richtig fixiert - konntest Du die Bremsen nach erfolgtem Belageinbau schleiffrei ausrichten Danke Taz
-
Soda, Hab den Thread nochmals hervorgekramt für eine Warnung: Ich habe jetzt ebenfalls meine bestellten Belege für meine Juicy7 von Swissstop bekommen....und ja auch da steht "Geeignet für Jicy5/7" darauf...und es sind tatsächlich Hayes Belege und die passen einfach nicht. (Zitat meines Händlers: "Den Dreck schick ma ihna glei zruck!") Ich sehe ja ein das mal Fehler passieren können, aber dann gehört bei so einem Flop das Produkt sofort vom Markt genommen. Grüße Taz
-
juicy five; so sind wirklich
Taz antwortete auf punkti's Thema in Technik & Material powered by ABUS
...ja das mit dem rattern stimmt leider. Habe meine Juicy 7 jetzt sieben Monate. Nach ungefähr 200 km hat das mit dem rattern angefangen. Brechen der Bremspadkanten hat das Problem einigermaße behoben. Ein Restrattern beibt aber erhalten (Ist aber nur mehr auf Asphalt spürbar). Angeblich soll das mit Swisstop Belägen für die Juicy überhaupt nicht mehr auftreten. Ich werde meine Erfahrungen posten wenn ich die Dinger mal bekomme (Bestellung vor 4 Wochen abgegeben :f: ) Servus Taz -
Das ist ja wirklich der Witz des Jahrhunderts. An einem nagelneuen Produkt herumfeilen damit es passt. Das ist ja nach dem Motto "schau ma amol wos geht" (sorry ich kann kein schwitzerdütsch ). Meiner Meinung nach Geld zurückverlangen und den aktuellen Gesundheitszustand der Verantwortlichen bei Swisstop hinterfragen :s: . Bin ja wirklich gespannt was ich da geliefert bekommen werde. Taz
-
..na das läßt hoffen Taz
-
Hi, Für meine Juicy 7 soll es ja jetzt auch Swisstop Bremsbeläge geben. Hab sie bereits bestellt (warte aber jetzt schon 4 Wochen :f: ). Meine Frage: hat wer schon Erfahrungen mit diesen Belägen an der Juicy machen können? Ich erhoffe mir, daß das von den knochenharten Originalbelägen bekannte Rubbeln mit den etwas weicheren Swisstop zu beseitigen ist. Übrigens soll laut meinem Händler auch Avid im nächsten Jahr mit verbesserten Belägen rauskommen. Servus Taz
-
@fullspeadahead: Wie oben beschrieben hat das brechen der (Bremspad)Kanten den Effekt fast völlig eliminiert. Bei Juicy kommt noch dazu das die Beläge wirklich Knochenhart sind. Sobald ich die bestellten Swissstop habe werde ich meine Erfahrung posten @Hillclimber: Wenn ich dich richtig verstanden habe ragt dann aber ein Teil des Belags über die Scheibe hinaus (wenn man den Sattel weg von den Speichen setzt). Ob das nicht Auswirkungen auf die Bremsleistung hat? :f: Servus Taz
-
@ grundi: Eigentlich nicht allzu viel, waren so ungefähr 600 km. Wobei ich glaube, daß nicht so sehr die km entscheidend sind. Ist mehr ist das vom jeweiligen Einsatz abhängig. Richtig arg wurde das Rubbeln nach der letzten Weinstein Tour. Nach dem Jauerling (mehr als 500 Hm in einem Stück) hätte man sich ein feines Spiegelei auf der Scheibe pruzeln können. Im übrigen hat mir auch mein Händler bestätigt, daß es sicher kein Fehler ist auch bei NEUEN Bremspads gleich die Kanten etwas zu brechen Servus Taz
-
Hallo Leute, Zu Eurer Info, Problem gelöst Es war tatsächlich so, daß die Bremspads etwas verglast waren :f: und zwar an der Kante die wiederum nicht gebrochen war. Das Brechen der Kante hat das Phänomen fast ganz beseitigt. Jetzt ist nur mehr kurz vor dem Überschlag (wenn das Hinterrad schon abhebt) noch ein leichtes Rubbeln zu spüren. Die Avid Bremsbeläge sind extrem hart, ich werde noch zum Vergleich die Swiss Stop ausprobieren die sollen etwas weicher sein. Vielleicht geht dann das Restrubbeln ganz weg. Grüße Taz
-
deppates Quietschen & andere Geräusche bei Disc
Taz antwortete auf yellow's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei Autos und Motorräder stimmt das weil der Bremssattel schwimmend gelagert ist beim Rad nicht. Es gibt da also einen konstruktionsbedingten Unterschied. Eine gute und richtig eingestellte Disc am Rad sollte eigentlich nicht schleifen, so wie z.B. meine Juicy 7 :devil: Servus Taz