Da ich nicht mehr weiss, wohin ich noch mit meiner Enttäuschung soll, habe ich beschlossen, Euch auch noch meine Geschichte zu erzählen.
Im Januar 2007 wurde mir mein 8 Monate altes Mountainbike geklaut- Möge der dreiste Dieb von Pannen verfolgt sein!- Datum geht es aber nicht, obwohl dies für sich schon eine traurige Geschichte abgibt. Jedenfalls musste natürlich ein neues her, der Winter war mild und schliesslich ist biken auch ein Wintersport, ganz davon abgesehen, dass mein, nun geklautes, Bike ein Hardtail war und ich schon gerne auch ein Fully wollte.
Ich liebäugelte mit einem Kraftstoff, erstens ein Rad aus heimischer Produktion und zweitens sehen die Dinger ziemlich cool aus! Als drittens wäre für manche noch das Argument der barbusigen Werbefachfrauen anzuführen, nicht so für mich! Schliesslich geht es ums Radfahren und nicht um sexuelle Stimulation und damit evtl. einhergehender Weckung der Radlust!
Wie es der Zufall so wollte, wurde, u.a. auch in Ihrer Zeitschrift von besagter Firma eine Anzeige geschaltet, die im Kleingedruckten darauf verwies, dass auch in Innsbruck (ein Nest in den Tiroler Bergen, holadriooo!) ein Fachgeschäft ist, dass ab sofort Kraftstoff bikes verkauft. Das war noch im Jänner- ich hin zu besagter Adresse und schon stand ich im bike- äh snowboardshop...! Der junge, sehr coole Verkäufer bemerkte mich nach einiger Zeit und fragte sich und mich was ich hier denn wolle. Blabla, bike und so..blabla kein Problem, noch nicht umgestellt, aber alles kein Problem. Ich erwähnte auch, dass ich eigentlich Fahranfänger bin und daher auf sein Fachwissen angewiesen bin. Er zeigte mir sein Ding, das Kraftstoff E1, wo ich auch der Typ dafür wäre. Ich klärte meine Fahransprüche, meine bisherigen Erfahrungen (Forstwege und Touren bis 1400hm) und bestellte ein E1 im Baukastensystem, damit es auch leistbar wird mit Angabe der Oberpreisgrenze. € 1.500.- sind durchaus realistisch meinte der Coole und wir vereinbarten, dass er mich per email benachrichtigt, was für Komponenten ich bekomme, bevor er bestellt.
Um die Story nicht zu dehnen und Sie nicht einschlafen zu lassen, wechsle ich ín eine Auflistungform...jedenfalls ging es ab da an Schlag auf Schlag:
Statt der vereinbarten € 1.500.- kostete das Ding plötzlich € 1.900.- -Einkauf- statt Verkaufspreisliste verwendet
Daher Einsparungen in der Ausstattung, d.h. Minibremsscheibchen und Schaltungsteile von x9 auf x7
Nach der Lieferung wurde das bike mit einem Ikea imbus im Snowboardshop am Boden "zusammengeschraubt"
Reklamationen nach der ersten Testfahrt: Der Lenker verdrehte sich beim Anblick der ersten Wurzel, der hintere Dämpfer war nur optisch vorhanden und verkehrt herum eingebaut, die Schaltung hatte Drehgriffe, die Reifen waren definitiv keine bestellten Schwalbe Nobby Nic, das angebene Gewicht von 12 bis 13kg wurde um 5kg! überschritten und nach 300hm sind alle (wirklich alle) Körperteile unterhalb des Nabels eingeschlafen.
Antwort: Der Coole ist nicht zuständig für bikes, ausserdem würde der Laden erst im April eröffnet, man wollte mich nur als zufriedenen Kunden behalten und aus diesem Grund sind auch keine Fahrradersatzteile vorhanden um evtl. etwas aus zu tauschen, ich solle aber auf jeden Fall vorbei kommen.
Im Laufe des Frühlings wurden Schaltungshebel getauscht, Vorbauten ausprobiert und der hinter Dämpfer als funktionsfähig angesehen
Der Sommer brachte den Frust zum aufkochen, ich schaffte nur noch Touren um die 1000hm und das mit starken Schmerzen und mehreren Pausen, Vorbauten wurden getauscht, weil nach wie vor mein Unterkörper jede Ausfahrt verschlief
Ein Kunde im Laden brachte mich auf eine Idee, da mich fragte, ob das kleine Ding schon mein bike ist (ich bin 192cm hoch)
Ein wirkliches Fachgeschäft wurde aufgesucht und dort hat man mich vermessen, ohne das ich Verkaufsabsichten äusserte, eine Kompetente Beratung im Radstudio Innsbruck empfahl mir Rahmengröße 52 bis 54, ebenso diverse Online Rahmenberechnungen. Das Kraftstoff hat Rahmengröße 48!
Der Zuständige Krafstoff- Typ meinte, 48 wäre eh das Größte bike, daher ist alles korrekt gelaufen!!!
Schließlich ging ich zum Konsumentenschutz um eine außergerichtliche Einigung zu erzielen, "die börse" wie sich der Laden nennt lehnte aber mangels Schuldeinsicht ab.
Man riet mir zur Klage und ich begab mich mit einer Anzahlung zu meiner Anwältin.
Nach einigem Hin und Her würde nun doch ein Vergleich angestrebt, eine Klage birgt auch mir zu hohes Risiko, da schnell der Preis für ein Carbonbike erreicht ist
Derzeit schwebt das Ganze noch, da ich nicht für eine Abspeisung von € 900.- gegen den Tausch des E1 zu haben bin
Ich denke, Sie verstehen meinen Ärger und Danke Ihnen, falls Sie bis hierher gelesen haben, dafür!