Zum Inhalt springen

Inigo Montoya

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.833
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Inigo Montoya

  1. Also bei 350lbs 23mm sag. Das wären also 35%. Bei 380 lbs sinds 21mm. Schaut so aus als wäre die 400lbs doch die richtige wahl. Dann muss ich die wohl nochmal testen.
  2. Viele Dank für Dein Angebot! Ich werd mal nachmessen und berichte.
  3. Mit 65mm hub sind es 165mm federweg. ich hatte mit der Cane Creek feder (400lbs progressiv) 20% sag, mit der Sprindex bei 355lbs genau 30%. Bild ich mir ein. Jetzt muss ich nochmal nachmessen, mist :D
  4. bin kommende woche beim neurologen. mal schauen was da rauskommt. Schilddrüse und Schädel MR waren negativ.
  5. ich brauch mal euren rat. hab am enduro aktuell * Vorne eine 170mm Fox 38 Factory 2022 mit VVC * Hinten einen 230x65mm Fox DHX Factory mit Sprindex 142mm Lightweight Dämpferfeder (65mm, 340-380 lbs) Wiege aktuell wohl so um die 90 kg in der Panier. Vorne bin ich zu 99% glücklich. Die Gabel geht super. Hinten bin ich mit zirka 350/360lbs bei 30% SAG. Performance passt auch, aber ich merke einfach bei Sprüngen, dass ich ziemlich schnell durchschlage (HWW). Das kann auf Dauer nicht gut gehen und ich hab schon angst wenn ich das nächste mal am Wexl bin... Lösungsansätze gäbe es ja mehrere und ich weiss nicht in welche Richtung: 1. ich kauf mir einfach eine progressive Feder. Die von Cane Creek gibts nur ab 400lbs (hatte ich früher schon mal), aber von DVO und MRP gibts progressive Federn mit 350lbs Anfangshärte. 2. ich lassen Dämpfer tunen. Keine Ahnung was man da rausholen kann? 3. ich lass es bleiben mit Coil und organisier mit einen X2. Da ich aber mit dem Rock Shox Super Deluxe Ultimate RC2T nicht glücklich geworden bin, bin ich da skeptisch. Wobei der X2 natürlich sehr schnell ausschaut... 4. ich kauf mir einen gscheiden Coil Dämpfer mit einstellbarer Endprogression Was soll ich machen?
  6. Soweit ich weiß braucht man dafür eine eigene luftfeder. Da ist nix mit spacern.
  7. "Maximal andrehen" klingt maximal gefährlich. Kenne Vorbauten bei denen die klemmung bricht wenn man die vorgaben zum Drehmoment nicht beachtet (hope z.b.). Kann es sein dass an deinem vorbau irgendwo ein haarriss ist?
  8. Gut, unauffällig, problemlos. Hab aber wenig vergleich.
  9. MDE Damper mit ein paar updates: Die gabel ist der Wahnsinn, obwohl 2023 und VCC. Dritte ausfahrt und setup passt. Da macht das fahren dann auf einmal Spaß MM Ultrasoft auf Race Face Turbine LTS überzeugt, kann bleiben. Der Fox DHX hinten macht aktuell einen guten eindruck. Bin aber noch nicht sicher ob der bei größeren sachen nicht durchrauscht. Mal schauen. Die Bremshebel sind mehr fürs auge. Merk da nicht wirklich einen unterschied.
  10. Reverse Travel- und SAG-Indikator https://reverse-components.com/de/content/travel-und-sag-indikator
  11. Warte jetzt mal die Ergebnisse für Schilddrüse und Schädel MR ab. Danach den Neurologen aussuchen ist ein guter Tipp, danke.
  12. Ich habe leider seit zirka 2 Jahren ein Problem mit den Augen, dass mir das Radfahren fast unmöglich macht. Wenn ich z.b. am Renner sitze und meine Standard runde fahre (1,5 stunden), dann fange ich nach zirka 45 Minuten an doppelt zu sehen. Die doppelbilder sind vertikal übereinander. Auf kurzer Distanz tritt das Problem nicht auf. Also Fahrradcomputer sehe ich problemlos. Es kommen dann auch Kopfschmerzen dazu. Wenn ich stehen bleibe klingt das Problem ab, tritt aber relativ schnell wieder auf qenn ich los fhare. Extrem mühsam. Am Enduro hab ich das Problem leider auch. Da dauert es je nach belastung unterschiedlich lang bis das sichtproblem Auftritt. Am stadtrad hab ich kein Problem. Da sitze ich aber wesentlich aufrechter und fahre maximal 30 Minuten. Ich war jetzt schon bei 3 Augenärzten. Beim letzten hab ich überweisungen für Schilddrüsenuntersuchung und MR bekommen. Und die orthoptistin konnte herausfinden, dass ich wohl nur im aufblick doppelbilder sehe. Mal schauen was bei den Untersuchungen raus kommt. Kennt hier vielleicht jemand so ein Problem und kann mir Tipps geben?
  13. "FLOAT X air shocks have a maximum air pressure of 350 psi" Quelle: https://serenity-foxfactory.asset.akeneo.cloud/fox_asset_family/media/605_00_251_Float_X_Tuning_Guide_revA.pdf
  14. Also bei RS liest sich das alles eh als wärs unproblematisch: https://support.rockshox.com/hc/en-us/articles/5931262988187-Can-I-buy-ButterCups-aftermarket-and-add-it-to-my-existing-RockShox-fork https://support.rockshox.com/hc/en-us/articles/5931364134939-Can-I-run-ButterCups-on-one-side-only-and-does-it-still-reduce-trail-chatter Sorry 😄
  15. Versteh ich das richtig du hast eine zeb select mit buttercup luftfeder nachgerüstet? Geht das wirklich? Dachte da ist was mit der Bohrung anders?
  16. Wenns kalt ist wird das fett im Freilauf zäh. Dadurch sind die sperrklinken nicht ganz so flink wie sie sein sollten. Anderes fett verwenden?
  17. Burschen bitte! Schraubstock mit Rohrbacken
  18. Also soweit ich weiß kannst du den Verschleiß der kassette messen, indem du eine neue kette um den meißt gefahrenen gang legst und dann schaust wie weit du die kette abheben kannst. Je weiter weg du die kette ziehen kannst desto stärker ist die Kassette verschlissen. So die Theorie...
  19. Bei RCZ war die vor kurzem um 135,99€ exklusive drin?
  20. Gibts denn hier erfahrungswerte zu den alternativen kassetten bei 12fach? Also KCNC, e13, Garbaruk usw.?
  21. Ich denke, wenn dämpfer und luftfeder ausgebaut sind sollten die tauchrohre ohne widerstand in die standrohreinheit reingleiten. Ist das nicht der fall lässt man die buchsen beim tuner der wahl kalibrieren. Oder?
  22. Glaub ich eigentlich auch, dass ich da eine montagsgabel erwischt hab. Die lyrik müsste normal passen. Buchsen auf Leichtgängigkeit prüfen werd ich mal machen.
×
×
  • Neu erstellen...