Zum Inhalt springen

har

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von har

  1. Zweckoptimismus😉
  2. Tacx Neo2T der einzige am Markt mit Antrieb in der Abfahrt. Das macht die Sache erst richtig Real.👍
  3. ca. 170 Watt einen Schnitt von 30 kmh bei 71 kg Gewicht auf flacher Strecke ohne Abfahrten mit power2max Für den 32,8 Schnitt wird man schon an die 210 Watt brauchen. Anscheinend schafft es Garmin einfach nicht einen brauchbaren Powermeter zu bauen. Ich fahre auch Favero Assioma, die funktionieren auch perfekt. Diese beiden Powermeter habe ich mit dem Tacx neo 2T gegengeprüft und stimmen ca. 2 Watt überein.
  4. Super. Zu mir hat mal ein Physiotherapeut gesagt: Grundsätzlich sollte die Therapie so schnell wie möglich beginnen.
  5. Weis jemand etwas zum Thema.
  6. Ich hoffe du wirst wieder Gesund und wir sehen uns irgendwann wieder in Klöch beim Gravelstyria
  7. Ich benutze Golden Cheetha schon 10 Jahre und kann auch nur einen kleinen Teil davon gut nutzen. Da kann man auch was rauslesen. https://github.com/GoldenCheetah/GoldenCheetah/wiki https://speed-ville.de/golden-cheetah-how-to/ Ich mache auch Screenshots von wichtigen Einstellungen.
  8. Am Winterrad Crosser fahre ich Campagnolo Disc. Ist bei Dreckwetter besser. Eine warm gebremste Disc kann schon sehr laut werden beim Bremsen. Hab ich genossen bei der Abfahrt vom Stilfser Joch. Am Rennrad fahre ich Carbon Bremsflanke Campagnolo z.B. WTO Laufräder. Die kann ich eigentlich nicht Warmbremsen obwohl ich kein guter Abfahrer bin. Die AC3 Bremsflanke verzögert auch bei Regen sehr gut.
  9. har

    Felgenbremsen

    Felgenbremsen in Verbindung mit Carbonfelgen zB. Campagnolo Laufräder mit AC3 Bremsflanke sind sicher die bessere Auswahl für das Rennrad. Bremsen super auch wenn es mal Nass wird und überhitzen nicht leicht bei langen Abfahrten. Am Crosser fahre ich Campa Disc. Der Crosser wird bei Sauwetter und im Winter eingesetzt.
  10. Schau mal da https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/campagnolo-bora-one-35-disc-laufradsatz-386157687/
  11. "Was läuft bei euch eigentlich im Kopf falsch sich hier so abfällig über eine Sportlerin zu äußern?" Das ist halt normale Gut Menschen Reaktion.
  12. har

    Der Rennrad-Reifen-Thread

    Der Conti 5000 ist halt wirklich einer der besten, was man vom VW ja nicht sagen kann. Ich fahre jetzt am Crosser den 5000TL in 32mm auf Fulcrum Rapid Red 5 DB mir 23mm Maulweite,da fehlt mir nichts mehr. Am Renner den 5000TL in 25mm auch ohne Schlauch auf Bora AC3 Laufräder.
  13. Genau so ist es. 10 Kg weniger macht nicht schöner aber schneller am Berg.
  14. Mit meinen 60 Jahren spielt das keine Rolle. Schöner wird man halt nicht wenn man mager ist.
  15. Mit dem alten Modell Schwalbe macht halt sehr viel Werbung;) Was soll ich zum Conti sagen. Ich fahre sie schon ab dem 4000er. Einfach perfekt.
  16. Ich habe mit dem Schwalbe Pro One in 28mm auch schlechte Erfahrungen gemacht. Ich fahre jetzt am Winter und am Sommerrad die Continental Grand Prix 5000 TL Tubeless Faltreifen und bin sehr zufrieden. Dichtmilch Schwalbe Doc Blue https://www.bike24.at/p1305181.html?menu=1000,4,22,35
  17. Die Saison ist noch Jung. Ich sehe gerade ich habe noch etwas Fett in und um den Muskel.
  18. Ich habe jetzt den Conti 5000 TL 32mm auf eine Fulcrum Rapid Red 5 DB montiert. Es ist eine 23C Felge. Das ganze schaut sehr stimmig aus. Links ist er 33mm Breit und hat einen schönen Übergang zur Fege (Perfekt) Rechts ist er auf einer 17C Felge montiert.und 32mm Breit und sehr bauchig, das kommt auf dem Bild nicht sehr gut rüber. Den Reifen kann man mit der Hand montieren und lässt sich mit der Stand Pumpe aufpumpen. Das ganze ist für das Gravel Bike gedacht,
  19. har

    Campagnolo Bora AC3 2018

    Hallo " dantheman " Antworte Bitte nochmals im Tour Forum auf Post #47 Ja Probier das einfach mal. Oder Schraub die Bremse mal nicht sehr fest an, dann sollte sich auch gleich etwas ändern. Grüße hahnru
  20. har

    Campagnolo Bora AC3 2018

    Ich habe auch ein Rad AC3 Bremsflanken und mit Campa Dual Pivot Bremse aber mit den Roten Campa Bremsbelägen. Da ist alles perfekt. Ich würde aber auch bei der AC3 Bremsflanke keine anderen Bremsbeläge verwenden.
  21. har

    Campagnolo Bora AC3 2018

    Du hättest meine "Grüße hahnru" ruhig mit posten können. Da hätten sich einige Tour Forum Mitglieder sehr gefreut.
  22. har

    Campagnolo Bora AC3 2018

    Super Danke Ich hoffe wir konnten helfen.
  23. Vielleicht kann einer hier für mich im Tour Forum etwas Posten. Antwort auf #38 Ich kann leider nicht, https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?373104-Campagnolo-Bora-AC3-2018/page2 Die Lauten Bremsgeräusche kommen nicht von den Bremsbelägen. Sondern die CAMPA DirectMount Bremse ist nicht vom Rahmen entkoppelt. Die DirectMount Bremse runterschrauben, Hinten sitzen bei jedem Schrauben O-Ringe. Diese O-Ringe dienen zur Dämpfung. Es dürfte am Rahme die O-Ringaufnahme zu tief sein. Einen dickeren O-Ring oder einen zweiten O-Ring beilegen und die Bremse nicht zu fest anschrauben. Ich hatte bei meinem Colnago C64 das selbe Problem Grüße hahnru
  24. Die Campagnolo und die Fulcrum Carbon Clincher werden wohl schon länger tubeless fähig sein. Ich vermute Campagnolo hat jetzt nur die neuen WTO Laufräder als zusätzliches Kaufargument für Tubeless freigegeben. Ich muss aber auch sagen der Conti 5000 TS setzt wahrscheinlich jetzt auch neue Maßstäbe im Bereich der Dichtlippen zum Felgenhorn.
×
×
  • Neu erstellen...