Zum Inhalt springen

chriscu

Members
  • Gesamte Inhalte

    171
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von chriscu

  1. und ich dachte immer, die camelbacks der mountainbiker sind mit trinkflüssigkeit gefüllt. doch da sind sicher sauerstoffflaschen drin!
  2. hab ich zuhause raumliegen, ist nicht aktuell. mischt freigegebene strecken mit "persönlichen" streckenvorschlägen, der unterschied ist in den karten allerdings nicht ersichtlich. nachteil:du musst jederzeit mit "dialogsuchenden" grundstücksbesitzern und förstern rechnen vorteil: neue anregungen, wenn du schon alle freigegeben strecken kennst. die streckenbewertung nach den kriterien kondition und fahrtechnik finde ich gut. die ansprüche für die beiden höchsten stufen 5 und 6 sind meiner meinung nach aber sehr hoch :devil:
  3. das hat schon der hans haas bei seinen legendären unterwasseraufnahmen erkannt: wenn dir im meer ein hai begegent NIE wegschwimmen, sondern langsam auf ihn zu:cool:
  4. grüß euch, werde wohl auch diesen winter meine RS Reba Race erstmalig selbst servicieren. es gibt da einen dichtungssatz "Triple-X-Dichtungskit" € 20 bis € 37 je nach baujahr der gabel, siehe hier: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=80&detail2=56&bereich=233&ebene=3. meien frage: ist es lohnend, sich diesen dichtungssatz vor dem zerlegen der gabel zu besorgen bzw all die beilegten dichtungen in jedem fall vorsorglich zu tauschen? grüße chriscu
  5. springen soll da gar nichts, selbst bei acera nicht. von einem einfluß der wärmeausdehnung hab ich noch nie gehört! einstellung optimieren, siehe tolle beschreibung von tommy. wenn die kette bei schalten unter last auf die GROSSEN ritzel springt ist sind ev die ritzel verschlissen, dann ritzelpaket tauschen (und auch gleich die kette mit dazu)? grüße chriscu
  6. hallo zec, es war tatsählich ein grat, welcher sich an den kanten der beläge gebildet hat. hab's abgefeilt/gebrochen, nun passt es. danke für sie hilfestellung. grüße chriscu
  7. oder das ersatzschaltauge, welches man immer dabei hat, auspacken und mit wenigen handgriffen reinschrauben. somit die frage zum tag: WER von euch führt ein ersatzschaltauge mit?
  8. war schon mehrere jahr drauf und auch nicht sonderlich gepflegt. trotzdem habe ich zuvor nie sowas gehört, 2 kettenrisse auf einer tour!
  9. ich bin mal mit einem gefahren, da hatte auf einer 40km tour 2 (in worten: zwei) kettenrisse! seitdem hab' ich auch immer alles mit:toll:
  10. cooles rad! was bedeutet SSP? Serienmäßige -Schnitzel-Pefestigung?
  11. barends:confused: http://www.250kb.de/u/081017/j/c14d6a01.jpg
  12. hab natürlich eh silikonspray verwendet, wahr wohl schlecht ausgedrückt, sorry.
  13. dochdoch, die verwenden immer noch den flatbar... http://www.250kb.de/u/081017/j/7e3e5dd8.jpg
  14. ciclosport CM 5...irgendwas. hab ich 5 jahre bei allen bedingungen im einsatz, auch bei minus 12 grad mitgespielt. umstellung auf 2. rad mit einem tastenklick. höhenmesser hat zudem "wandermodus" (hm-summierung ohne streckenlänge). batterie hält rund 1, 5 jahre. vorjahrsmodell mit höhenmesser um die euro 60 beim versender gesehen, grüße chriscu
  15. saperlott! niemand weiß was zu meinem beitrag?!
  16. und um die gretchenfrage federgabel oder starrgabel (vollfederung scheidet bei deiner fragestellung sowieso aus, meine ich). die entscheidung beeinflußt wesentlich gesamtgewicht und komfort. grüße chriscu
  17. grüß euch! an meiner Magura Gustav blieb nun wiederholt der schwimmsattel stecken d.h. der schwimmsattel - gelagert an den beiden "stiften" - stellt nicht mehr zurück und ein bremsbelag schleift dadurch extrem. stifte sind nicht verbogen, sauber und wurden sogar nach dem ersten steckenbleiben ein mit ein wenig silikon behandelt. gibt's erfahrungswerte diesbezüglich? grüße chriscu
  18. bitte nur früchtetees in die biotonne! schwarztees enthalten das alkaloid TEEIN, welches die der biotonne aktiven würmer berauscht und langfristig abhängig macht. schwarztees sind daher als SONDERMÜLL zu entsorgen. weiters: das papierfähnchen zum ALTKARTON, nur das sackerl zum ALTPAPIER
  19. meine faustregel: wenn nicht viel echtleder dran ist rein in die waschmaschine damit! allerdings: einlegesohlen vorher raus nehmen und nicht zu heiß einstellen (max 35 grad). viel erfolg chriscu
  20. diese beschreibung bezieht sich wohl eher auf dieses hofer-angebot: http://www.hofer.at/at/html/offers/58_9682.htm
  21. was bei der reifenwahl leider oft vernachlässigt wird: den neuen reifen immer - wirklich immerimmer - nur bei abnehmendem mond montieren:rofl:
  22. hallo roger, hab' vom rose vor einiger zeit ein schreiben bzgl abverkauf bekommen. hat sich aber glaube ich auf den shop-vor-ort bezogen und ist auch schon vorbei. im beigelegten flugblatt wurden nur parts angeboten. gibt aber genug anderer versender, die auslaufmodelle anbieten. hab mein bike auch vor 2 jahren beim abverkauf des mhw-bikehouse geordert. grüße chriscu
  23. passend zum thema die windchill-formel http://www.privatschule-eberhard.de/experimental/windchill.html so könnt ihr mit außentemperatur und (ab-)fahrtgeschwindigkeit die "gefühlte temperatur" ermitteln. mein bestwert: ausfahrt bei minus 12 grad, abfahrt 40km/h, macht "gefühlte" minus 34 grad. mein kinn hab' ich allerdings mangels sturmhaube bei der ausfahrt nicht mehr gefühlt:zwinker: grüße an alle ice-biker chriscu
  24. hallo, möchte demnächst von pernitz kommend über gasthof jagasitz/steinwandgraben richtung hocheck fahren (und dann natürlich dort rauf:devil:). allerdings mit dem RR. war vor jahren mit dem MTB dort, vom jagasitz runter richtung steinwandgraben habe ich eine schotterpassage in erinnerung. ist das noch so? wenn ja, wie lang ist diese? werde wohl das RR runterschieben... grüße chriscu
  25. danke für eure überlegungen. im bremassattel ist bei louise KEINE feder verbaut, hatte die kolben auch schon ganz ausgebaut. aber die erklärung mit kombination feder in der hebel-/gebereinheit und unterdruck ist nachvollziehbar. grüße chriscu
×
×
  • Neu erstellen...