
metal
Members-
Gesamte Inhalte
52 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von metal
-
Moin, mal ne freche Frage. Was sind denn die niedrigsten Systemvoraussetzungen, mit denen Ihr Ergoplanet mit RLF bis jetzt eingesetzt habt? Bekomme nächste Woche ein Linx 7 (7" Windows-Tablet mit Win 8.1, 1GB Ram und 1.83GHz Intel Atom Z3735G Quad-Core Processor, 1280 x 800px Auflösung) und frage mich, ob es nicht vielleicht den Versuch wert ist, da Ergoplanet drauf zu packen. Wäre ja ein schön kompaktes Setup :-). LG
-
Moin, schon mal bei dcrainmaker reingeschaut. Der hat zum Neo so einiges geschireben. Dort zeigt er auch ganz guten den Lautstärkenunterschied zwischen dem Neo und nem Kickr. http://www.dcrainmaker.com/2015/09/trainer-everything-wanted.html
-
Problem gelöst. Danke, jovili :-)
-
Hm, das ist ärgerlich. Beim Thema löten bin ich komplett raus. Habe noch nicht mal nen Lötkolben. Mich wundert halt nur, dass das Kabel am normalen PC funktioniert, am Notebook über den USB-Adaper jedoch nicht. Ist hier jemand, der mit einem USB-Adapter arbeitet?
-
Moin, an meinem Stand-PC läuft das ohne Probleme. Ist das mit dem Hardwarehandshake ein Problem des Kabels oder des Adapters? Im unten stehen Link steht, dass mein Adapter kein Hardwarehandshake kann, der Daum aber wohl auch nicht. http://bikeboard.at/Board/showthread.php?137026-Verbindung-8008-TRSpro-Laptop-funzt-einfach-nicht&p=2204237#post2204237
-
Moin, habe eben noch mal einen Versuch gewagt, meinen 8008 an mein Macbook zu koppeln. Hierfür habe ich via Bootcamp Windows 7 aufgespielt. Ich versuche jetzt, die serielle Schnittstelle mit einem USB-Seriell-Adapter von Digitus am Mac anzuschließen. Leider bekomme ich nur die Meldung "Verbindung zum Cockpit fehlgeschlagen!". Momentan ist der Adapter mit folgenden Einstellungen versehen: 9600 Bits pro Sek Datenbits: 8 Parität: keine Stoppbits 1 Flussteuerung: keine Hat von Euch jemand auch einen USB-Seriell-Adapter im Einsatz und kann mal nachschauen, ob er etwas anderes eingestellt hat? Oder hat sonst noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ergoplanet selber schein zu funktionieren. Zumindest wenn ich die Simulation abfahren lasse. Danke schön :-)
-
Daum Ergobike - lohnt sich noch ein Neukauf?
metal antwortete auf psyheiko's Thema in Indoor Cycling
@eklasse: Habe ich auch schon probiert. Mit Seriell->USB habe ich auch an nem Windows-Notebook kein Erfolg gehabt. Sobald der Adapter ins Spiel kommt findet Ergoplanet den 8008 nicht mehr. Weiß jetzt nicht, ob es vielleicht am Kabel liegt. Bin aber auch nicht motiviert, da auf gut Glück noch mal Geld für ein anderes auszuegeb (so man das überhaupt noch irgendwo bekommt). @ Bei der Preisklasse, die dir vorschwebt könntest du mal einen Blick auf den neuen Tacx NEO Smart Trainer werfen. Dürfte die gleiche Kategorie wie der Kickr sein, jedoch erheblich leiser. Bei dcrainmaker gibt es einen ausfühlichen Bericht (inkl. Lautstärkenvergleichsvideo) zu dem Teil. Mein Budget gibt das leider nicht her :-(. -
Daum Ergobike - lohnt sich noch ein Neukauf?
metal antwortete auf psyheiko's Thema in Indoor Cycling
Moin, verfolge gerade ganz gespannt die Diskussion hier. Habe hier ein etwas betagtes 8008 mit serieller Schnittstelle stehen. Ich gehöre leider zu den Menschen, die die Anbindung an einen Rechner mit RLV oder einer vernüftigen virtuellen Umgebung benötigen, weil sie sich sonst nicht motivieren können :-). RLF ist durch Ergoplanet ja mit dem 8008 gut machtbar. Virtuelles a la Tacx oder Anbindung an Strava und dergl. dürfte mit meinem Gerät wohl eher in die Hose gehen. Da ich mein 8008 aktuell nur mit nem alten PC betreiben kann (habe sonst nen Mac und bekomme den 8008 mit Seriell zu USB auf Parallels nicht zum laufen) stelle ich mir ein wenig die Frage, wie es weiter gehen soll. Hat jemad von Euch Ideen/Erfahrungen/Informationen ob es irgendwelche Methoden gibt, den 8008 an etwas modernere Software anzuschließen? Was wäre Euer Meinung nach ein Ergometer mit Ant+, was man sich als Alternative holen könnte? Gibt es sowas überhaupt im 3-stelligen oder niedrigen 4-stelligen Bereich oder muss man da gleich 2k € auf den Tisch blättern? Rolle ist für meine Wohnung leider zu laut. Und bei 2k € Anschaffungskosten würde ich wohl eher ein neues Rad für draussen kaufen :-) (wenn ich die überhaupt über hätte). LG -
Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)
metal antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Moin, habe mich eben Skyrunners Pirscherlalpl hochgeschwitzt :-). Ist mir ja echt ein Rätsel, wie ihr es schaft, dem mehr als professionellen Niveau des letzten Jahres noch einen oben drauf zu setzen :-). Ganz großartig. Mal ne Frage. Hat jemand von den Film-Granden so 5 bis 10 Minuten entspannten Downhill, den er mal als Cool-Down-Video zur Verfügung stellen könnte? Sind ja doch recht viele Videos, die mit einem Anstieg enden und ich merke, dass zu einem ausreichenden Cool-Down mir nach Ende des Videos irgendwie immer die Geduld fehlt. Die Dusche hat dann doch die größere Anziehungskraft. Mit Video wäre es einfacher. Dazu wäre dann noch eine Playlistfunktion in Ergoplanet toll, die nach Erreichen den Endpunktes eines Videos das nächste (z.B. Cool Down-Video) startet. Das wäre doch noch ein nettes Feature, oder? :-) -
Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)
metal antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Yeah, ein Link in mein Blog, ohne das ich was damit zu tun habe. Wie geil ist das denn... :-) -
Unterschiede zwischen ergo_bike 8000 TRS pro und TRS race pro und TRS 3
metal antwortete auf MaddinG's Thema in Indoor Cycling
Moin, ich habe einen Daum 8008 TRS, der ja laut der Produktbeschreibung bei Sport Tiedje der Vorgänger vom Pro sein soll. Mit dem kann ich Ergoplanet nutzen. Würde mich wundern, wenn das mit dem Pro nicht gehen sollte. Bei mir ist es allerdings interessanter Weise so, dass ich mein Teil nur über eine echte Serielle Schnittstelle (sprich eine, die direkt am Mainboard dran hängt) angesprochen bekomme. Mit mehreren USB=Seriell-Adaptern hatte ich kein Glück. Weiß nun allerdings nicht, ob das am Trainer oder am Kabel liegt. Ich würde vorab mal anfragen, ob auch ein Kabel zum PC beiliegt. Das war beim TRS nicht der Fall und ich musste es nachträglich ordern. -
@eklasse: Fährst du mit Windows unter Parallels oder Windows per Bootcamp direkt geladen?Welches Windowes? Und noch ne ganz freche Frage :-). Mit wieviel Watt bist du in etwa unterwegs? Man darf ja nicht vergessen, dass die Videos meist mit relativ hoher Geschwindigkeit aufgenommen werden. Wenn man dann nur langsam unterwegs ist wird es immer etwas ruckeln (wie bei mir :-)). In der Cockpit-Anzeige ganz rechts gibt es die Box Roadmovie. Die groß angezeigte Zahl gibt glaube ich an, wie viel Prozent der Original-Geschwindigkeit du gerade fährst (wenn nicht möge man mich berichtigen). Wenn die zu weit von der 1 sich entfernt hat das Video einfach nicht genug Bilder, die es anzeigen könnte um ruckelfrei zu sein.
-
Ging mir genau so. Als 11:2 noch nichts passiert ist habe ich noch mal beenet und neu gestartet mit dem Ergebniss, dass ich nicht mehr reingekommen bin. Unter dem Strich aber wohl kein Unterschied.
-
Komme auch nicht rein. "Verbinung wurde beendet". Etwas albern ist diese Veranstalltung schon. :-/. Wenn man noch nicht mal rein kommt ergibt es auch relativ wenig Sinn wenn Daum die Teilnehmer mit in den Lostopf wirft.
-
Welche PC Ausstattung für ErgoPlanet empfohlen?
metal antwortete auf glh510's Thema in Indoor Cycling
Moin, ich nutze meinen 8008 mit nem alten E7400 Dual Core. Läuft problemlos. Die Hardwareanforderungen sind bei Ergoplanet also sehr überschaubar. Denke auch nicht, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird. Hatte allerdings das Problem, dass ich den 8008 nur mit einer onboard-Sierellen Schnittstelle angesprochen bekommen habe. USB-zu-Seriell hat bei mir nicht funktioniert. Weiß jetzt allerdings nicht genau, ob man das verallgemeinern kann. Der Monitor ansich kann nicht groß genug sein. Nimm das größe, was du bekommst. Habe bei mir nen 24"er dran aber nur, weil an der Wand, an die ich früher das Beamerbild geworfen habe jetzt ein Schrank steht :-). ventilator nicht vergessen :-) -
Ja, sehr schade. Wobei es bei meinem Ergebnis nicht so schlimm ist. Nur bergauf ist nicht so meine Welt. Bin echt den Berg hochgekrochen. User:Olli 01:13:35 177 Watt 94 Kg
-
Moin, Rolle kommt dem Radfahren meines Erachten immer noch am nächsten. Hat allerdings ein paar Nachteile. Die Lautstärke ist im Vergleich zum Ergometer enorm. Selbst mit speziellem Mantel am Hinterrad wird man sich wundern, was für ein Krach die Gangschaltung in einem geschlossenen Raum macht. Bei hellhörigen Wohnungen würde ich von der Rolle abraten. Ohne Rollenmantel wird es durch das Reifen-Profil (auch wenn es nur sehr wenig sein sollte) noch lauter. Außerdem ist ein normaler Mantel auf einer Rolle sehr schnell runtergefahren. Man muss also bei Rollentraining entweder immer den Mantel wechseln oder ein zweites Laufrad parat haben. Wenn es eine Tacx-Rolle werden soll muss man sich überlegen, in wie weit man jetzt generell mit Computer fahren möchte oder ob der auch mal aus bleiben soll. Je nach dem muss man sich für das entsprechende Modell entscheiden. Der i-Genius ist z.B. soweit ich weiß Stand-alone nicht zu nutzen. Die meisten Ergometer können auch ohne Rechner genutzt werden (Ausnahme dürfte der Daum ergo bike 8008 space sein. Der geht glaube ich auch nur mit Rechner). Ausserdem sind Ergometer leiser. Die 8008er von Daum sehen zwar etwas filigran aus, wenn man die Schrauben an den Gelenken richtig doll anzieht gehts ganz gut. Der 8i ist glaube ich etwas stabiler. Ergometer haben zwei Nachteile (zumindest den motorgetrieben Rollen von Tacx gegenüber). 1. Der Q-Faktor, sprich der Abstand zwischen den beiden Padelen ist größer als bei einem normalen Rad. Das bereitet manchen Leuten Probleme (mir glücklicher Weise nicht :-) ). 2. Hört man beim Ergometer auf zu treten bleibt die Anlage sehr schnell stehen. Sich Berg-Ab etwas zu erholen ist da nur bedingt möglich. Das fällt einem bei einer Motor-getriebenen Rolle leichter. Noch ein paar Worte zum Rechner-gesteuerten Training. Die Hartware-Anforderungen an einen Rechner sind bei Tacx auf Grund der VR-Geschichten höher. Ergoplanet ist da recht genügsam. Je nach Daum-Modell kann es allerdings sein, dass man einen Rechner mit Serieller Schnittstelle braucht. Ich habe mein 8008 race pro z.B. nicht mittels einem Seriell-USB-Konverter ansteuern können. Erst mit einem Rechner mit On-Board-Schnittstelle hat es funktioniert. Welche Modelle hier von genau betroffen isnd kann ich leider nicht so genau sagen. Mit dem 8i bist du aber bestimmt auf der sicheren Seite :-). Du solltest übrigens die Motivation durch Video-Fahrten nicht unterschätzen. Die ist meines Erachtens weit höher als wenn man z.B. nebenbei nur TV schaut. Auch die Server-Fahrten motivieren, selbst wenn man nicht vorne mitfährt (bin selber im hinteren Leistungsdritte zuhause). Ist halt das Gemeinschaftsgefühl, auch wenn die anderen nur als Striche auf der Karte angezeigt werden.
-
VR-Trainer mit Durovis Dive, Galaxy Note 2 und Daum 8008
metal antwortete auf metal's Thema in Indoor Cycling
Der geringe Abstand zu den Augen ist eher im Bezug auf die Helligkeit ein Problem. Schärfe Ist dank der Linsen kein Problem. Bin jetzt etwa 25 Minuten im geringen Wattbereich gefahren und habe dabei noch keine Kopfschmerzen bekommen. Denke aber auch, dass da jeder anders drauf reagiert. Ventilator in der Brille wäre zwar ein Versuch wert, kann mir aber auch vorstellen, dass der stetige Luftzug die Augen austrocknen könnte. Auch nicht angenehm :-). -
VR-Trainer mit Durovis Dive, Galaxy Note 2 und Daum 8008
metal antwortete auf metal's Thema in Indoor Cycling
Wenn man im grünen Wattbereich bleibt geht das mit der Temperatur ansatzweise. Das Ruckeln durch die Remoteverbindung nervt ein bisschen. Einen Ventilator in die Brille wäre eine Idee. Wenn man jetzt nen 3D-Drucker hätte :-)... -
Moin, mal was für die VR-Fans unter euch. Ich habe mal mein Daum 8008 via Remtoe Desktop auf mein Samsung Galaxy Note2 und meine Durovis Dive VR-Brillenhalterung angesteuert. Ruckelt zwar noch, ist aber wirklich cool. Vielleicht nich unebdingt für ein Ligarennen geeignet. Um am tristen Wintertag etwas Sommerlaune bei einer leichten Ausfahrt zu erzeugen aber echt klasse. Einen genaueren Bericht findet Ihr in meinem Blog. Was meint ihr?
-
Tilos Vorschlag mit den MYOR-Nutzungsdaten finde ich prima. Bin ja doch etwas Statistikgeil und würde das schon rein interessehalber spannend finden. Wenn es einem dabei hilft, die eigenen locker sitzenden Euros zu verteilen... um so besser :-). Der Punkt, den huby angesprochen hat, ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen. Das Filmchen, das ich bis jetzt zustande bekommen habe kann sich nicht mal ansatzweise mit der Qualität der Top-Filmer messen. Da hat man direkt Angst, sein Werk hoch zu laden, zumal ich genau weiß, dass es gerade im ersten Drittel noch Probleme mit dem Höhenprofil hat. Bekomme den GPS-Track dort nicht richtig synchron, da die GoogleMap-Anzeige im RoadMovieCreator nach drei bis vier Klick nicht mehr nachgeladen wird. Das macht die Korrektur irgendwie nicht einfacher. Schweife jetzt aber glaube ich vom Thema ab :-).
-
Moin, ich denke, solange das Ganze unter dem Titel Donation läuft sollte es auf freiwilliger Basis ablaufen. Eine Erinnerung am Ende des Trainings ist aus meiner Sicht ok. Sollte auch keinen stören, selbst wenn er schon gespendet haben sollte. Eine Verschlüsselung der Steuerdateien halte ich nur dann für sinnvoll, wenn das nicht die Erstellung und Bearbeitung eigener Videos behindert oder erschwert. Gerade Video-Anfänger (wie ich :-) ) haben mit dem ganzen anderen Kram schon genug zu kämpfen als dass sie noch groß in die Bedienung eines DRM-System Einarbeitungszeit reinstecken möchten. Wenn jetzt das Ganze aber auf eine kommerzielle Stufe gehoben werden würde (worauf es letztendlich bei Abrechnung pro Film, gefahrene Meter, Minuten) zwangsläufig hinausläuft, würde ich das sehr traurig finden. Das würde dem Projekt Ergoplanet die Einzigartigkeit nehmen und auf die gleiche Stufe wie all die anderen kommerziellen Anbieter stellen. Die Filmemacher hier leisten eine grandiose Arbeit, der ich auch gerne pekuniär meinen Dank ausdrücke, aber wenn sie damit sich eine Geldquelle erschließen wollen (was bei der Qualität so mancher Videos durchaus nachvollziehbar wäre, ich ihnen absolut nicht verübeln würde und viel Erfolg wünsche) sollten sie lieber ihre Videos woanders vertreiben. Wer die Videos dann fahren möchte könnte die dann ja kaufen und in Ergoplanet importieren. Mir hat bei Ergoplanet bis jetzt immer der Hobby-Gedanke gefallen. Insofern könnte man die Erstellung der Videos auch als eine Art Ehrenamt ansehen. Eine Tätigkeit, die eindeutig unseren Dank verdient (in welcher Art auch immer) aber nicht primär die Gewinnschaffung anvisiert.
-
Bei mir hats auch reibungslos funktioniert. Nur mit der langen Steigung in der ersten hälfte tut sich der Hanseat etwas schwer :-).
-
Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)
metal antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
So, Kind war in der Badewanne und ich bin die ersten 15 Kmvon Vinschgau geradelt. Tolle Gegend, schönes Wetter, top Video.Bis jetzt keine Aussetzer. Beim Aufstieg etwas niedrige Framerate. Kann aber auch an meinem Fitnesstand liegen :-). Morgen gehts weiter :-). -
Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)
metal antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Moin,nennt die .exe einfach in .rar um. Dann mit z.B. 7-Zip entpacken. Hat bei mir funktioniert. Das Video sieht schon mal sehr lecker aus. Mal sehen, wann ich es in den Sattel schaffe.Noch toben hier zuviele Kinder durch die Wohnung :-).