Zum Inhalt springen

Karl5212

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Karl5212

  1. Kann sein , glaube ich nicht, wenn die WADA in allen Ländern konsequent und einheitlich agieren würde, wäre es nicht so. Natürlich sind Höchstleistungen ohne Doping möglich aber eine Leistung von 6,8W/h nach 150km Bergetappe NICHT.... So einfach(wäre) ist das mit der Überprüfung. Testet die Leistung der einzelnen Fahrer, da bekommt man mehr Information als durch die Blut und Urintests...
  2. Die jetzigen "Funtionäre" aus dem alten System, die jetzt was im Radsport zu sagen haben, wären demnach das "Gemüse " welches wir immerschon gefressen haben ? :-) und : immer fressen werden ? Ist das die Zukunft im Radsport ?
  3. Sigma ist eine Gute Wahl. Polar hat super Marketing und ist in punkto verlässlicher Werte eher unbrauchbar (manchmal Puls 250 !. dann auch wiedermal Nix... der Durchschnittspuls ist dann eher grobe Schätzung= unbrauchbar ) Polar= Viel zu teuer, für das was sie bieten. Auch der Batteriewechsel nicht "unproblematisch" (ich will mir ja keine Klage von Polar einholen..) ABER: cleveres Marketing von Polar. Hatte bei meinem Sigma 2006MHR bis jetzt keine Probleme. Polar CS200 hat für mich längst ausgedient : Werte: unverlässlich durch zahlreiche Ausfälle. Kann Sigma uneingeschränkt empfehlen. : Preisgünstig, verlässlich, einfach in der Bedienung und Praxisbezogen. Mein nächster wird ein ROX 9
  4. Könnte ja aber auch sein, dass die NaCl-Infusion nur zur Senkung des Hämatokrit- Wertes auf ein unverdächtiges Niveau, dient...;-)
  5. Genau so wird es wohl sein . Allein das Armstrong, der zwar nie des Dopings offiziell überführt wurde (sieht man von den im Nachhinein analysierten Proben aus dem Jahre 1999 ab....;-) ) wieder im Profiradsport mitmacht ist ein fatales Zeichen. Er war und ist mit seinem "System" Dr. Ferrari, der beste und cleverste Doper von allen. Interessant auch beim jetzigen Giro wie "relativ schlecht" das SAXOBANK - Team beim Mannschaftszeitfahren abgeschnitten hat, immerhin ein TT Weltmeister und auch sonst keine "Haserln" im Team ???? - Zum Trost: natürlich wird auch in anderen Sportarten gedopt und weit weniger an die Öffentlichkeit gebracht, dass liegt aber an der Presse, oder vielleicht auch am Geld (Tennis, Fussball, Biathlon, Marathon, Schifahren,..) ?
  6. Damals hatte LA und Dr. Ferrari das Potential von EPO und clever organisierten Bluttransfusionen mit mikrodosierung von Testo erkannt.. Armstrong, für mich ein toller Profiradfahrer, aber immer noch der, mit dem besten Dopingsystem.
  7. Ja! Unmittelbar vor dem Start kontrollieren...- oder/und ein Monitoring der Leistungsprofile von Radprofis..
  8. Nur, werden diese an sich begrüssenswerten Gesetze in Italien auch bei italienischen SportlerInen angewandt ?...
  9. ... Da gehts um die analytische "Methode" welche die Pumper Anwälte anzweifeln. - das war der Link dazu.- Und, nur zur Klarstellung: Ich kopier nix aus irgendwelchen Zeitungen, schon garnicht aus dem Kurier !
  10. Faktum ist,: Armstrogs Proben waren natürlich EPO positiv. Das ist wissenschaftlich erwiesen, sportrechtlich natürlich nicht mehr relevant. Armstrong hätte die B -Proben zur Analyse freigeben müssen, mit all dem Brimborium... Anwesenheit, Bestätigung der Unterschrift,...-ecet.. lästig für einen leicht überheblich wirkenden Multimillionär, NEIN, er wollte es nicht. Wahrheitsfindung ist seine Sache nicht Klar ist, dass er damals voll mit EPO war.- Natürlich gibt es bis Heute keine rechtliche Evidenz dafür, weil Armstrong die Öffnung der damaligen B Probe verweigert hat. Armstrong war und ist einer der perfidesten Doper. 7x die Tour de France gewinnen ist schon was, ohne Dr. Ferrari und ein geniales Logisitksystem mit den Blutbeuteln wärs nicht geglückt... Alles OK. Armstrong ist für mich weder Vorbild noch "Radsportheld" - Er hat sich zu einem solchen gemacht mithilfe der besten Leute. Von seinen Anlagen und Talent (VO2 max)her wäre er wahrscheinlich nichtmal unter den besten 10 der TdF gelandet. Schau mal da:http://www.youtube.com/watch?v=Vb1EYB-VzVI So sehen keine 7x fachen TdF Sieger aus...Klar, schlechter Tag .-)
  11. Die Methode der IEF ist eh eindeutig : Banden im basischen Bereich/schwach oder nicht schwach erkennbar = Kein Körpereigenes EPO ! Also : Positiv Da gibt es keinen wissenschaftlichen Ehrgeiz. Klar ist, dass Pumper und Ihre Anwälte versuchen formaljuristisch und auch fachlich dagegen vorzugehen, was sollen sie auch anderes tun als "begründeten Zweifel" ins Treffen zu führen. Is Ihr gutes Recht und soll auch so sein. Die "Banden" am IEF-Gel sagen was anderes.... Aber, siehe auch hier: http://www.dshskoeln.de/biochemie/rubriken/07_Info/Stellungnahme%20EPO_Test.pdf
  12. Dopen im Spitzensport ist Betrug. Eine Art Diebstahl an diejenigen die eben nicht gedopt haben und sich an die Regeln halten.
  13. ps: viele von denen wurden nicht erzogen, oder hatten nur einen vater, sondern einen besessenen... der sie in den sport trieb..aber keinen wirklich wohlwolllenden, sondern oft einfach nur einen halb- irren...aber das ist eine andere geschichte.. Kluges Posting !
  14. Ja aber, nach meinen Erfahrungen, die mich wirklich genervt haben, ist der Polar ziemlich Störungsanfällig und liefert insbesonders bei der HF manchmal haarsträubende Hausnummern ! - Sigma ist schon OK !
  15. Polar ist ein Glumpert ! Der HF- Sensor von Sigma scheint weniger empfindlich gegen Störungen zu sein. Mich haben immer die Ausfälle der HF Messung beim Polar CS 200cd und die jenseitigen Maximalpulswerte: 255 ! zur Verzweiflung gebracht. Der Polar- Tech- Support ist auch eher weniger hilfreich: "Ziehens eine engeres Trikot an... " - Ich hab jetzt einen Sigma 2006MHR keine Ausfälle, preisgünstiger und bietet (bis auf die Rundenzeiten und die Trittfrequenz )gleich viel, plus den Höhenmetern. PS: Selbstverständlich habe ich den Brustgurt immer gewaschen....
  16. Oder ist POLAR einfach nur das gleiche Glumpert wie viele andere?Polar ist definitiv ein Glumpert ! - Der HF- Sensor von Sigma scheint weniger empfindlich gegen Störungen zu sein. Mich haben immer die Ausfälle der HF Messung beim CS 200cd und die jenseitigen Maximalpulswerte: 255 ! zur Verzweiflung gebracht. Der Polar- Tech- Support ist auch eher weniger hilfreich: "Ziehens eine engeres Trikot an... " - Ich hab jetzt einen Sigma 2006MHR keine Ausfälle, preisgünstiger und bietet (bis auf die Rundenzeiten und die Trittfrequenz )gleich viel, plus den Höhenmetern.
  17. dann muss es "gscheid" sein aber immer die frage zahlt sich Ich habe mit POLAR (CS200cd, CS300,) keine guten Erfahrungen gemacht, die Geräte sind einfach nicht wirklich verlässlich und fielen bei jeder Ausfahrt ständig aus.- Ständig beimService, ecet, einfach ärgerlich. Ich bin auf Sigma 2006MHR umgestiegen, das Ding funktioniert einwandfrei.- Leider keine Trittfrequenz, dafür aber Höhenmeter. Die Rox schauen übrigens sehr gut aus, leider noch nicht erhältlich. MFG Karl5212
  18. Hallo ! Schau mal auf: http://www.dersattel.de - Die Sättel von SQ-Lab sind wirklich hervorragend ! - Vielleicht ist aber dein Sattel auch nur etwas zu hoch eingestellt ! Einige mm niedriger helfen da schon.- Oder: Evetuell zeigt die Sattelnase leicht nach oben, vielleicht hilft es, den sattel in fahrtrichtung leicht nach vorne zu neigen. Grüsse Karl5212
×
×
  • Neu erstellen...