
Rubicon
Members-
Gesamte Inhalte
161 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Rubicon
-
Hallo Leute! Hab eine Frage... Hab hier eine Carbonfelge (Hinterrad, tubular) von Pancho, schon ein paar Jahre alt, die bei den freilaufnahen Speichen gaaaanz minimale Risse/Beschädigungen aufweist. Kommt wohl von der Speichenspannung. Ist das normal? Es sind ein paar Speichen betroffen. Größe der Schadstellen meist kleiner als 1mm, teils nur mit Lupe zu erkennen. Ich hoffe man erkennts am Foto anbei. Stellt sich die Frage, ob man damit noch (eine Zeit lang) fahren kann? Kennt von euch jemand das Problem? Danke! Viele Grüße!
-
Renn-MTB aufrüsten: 2014er Hardtail auf 1x11/12 umbauen?
Rubicon antwortete auf Rubicon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, danke nochmal für die Antworten. Hab das Rad vor zwei Tagen wegen eines streikenden Federgabel-Lockouts zum Händler meines Vertrauens gebracht. Was soll ich sagen. Im Endeffekt dürfte das Ding doch etwas abgerockter als befürchtet sein. Da haben die Jahre, in denen ich noch viel damit unterwegs gewesen bin doch Spuren hinterlassen. Kaum ein Lager ohne Spiel... Was jetzt doch eher für was Neues spricht. Ein Orbea Oiz in Wunschkonfiguration könnte mir mein Händler mit Liefertermin Juni 2021 anbieten... Die Versender scheinen auch allesamt ausverkauft bzw. mit den Bestellungen überfordert zu sein, irre wie schwer es grade zu sein scheint ein Neurad nach Wunsch zu kriegen... Das Thrill Hill von Rose hätte mich auch sehr angeschaut. Lieferzeit 6 Monate. Und das auch nur in der 5500 Euro - Version, alle andren sind ausverkauft. Toll. Insofern schau ich halt jetzt doch regelmäßig, was sich so am Gebrauchtmarkt an Race-Fullys findet. Falls jemand über was Lässiges im Segment 3000-4000 Euro stößt, hab da ein offenes Ohr ;-) Danke euch für die bisherige Unterstützung! -
Renn-MTB aufrüsten: 2014er Hardtail auf 1x11/12 umbauen?
Rubicon antwortete auf Rubicon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die Beiträge! Also Budget für ein Fully läge so bei 3500€. Hätte mal ein bisschen geschaut, aber vor März scheint man da abgesehen von willhaben eh nix zu kriegen... Die Lieferzeiten sind da offenbar schon heftig. Interessant finde ich das Orbea Oiz. Frage is halt, ob ein Fully das Mehrgewicht dann wettmacht? Der Hinweis zur Bandbreite is gut, werd ich mir mal ansehen! Und das Umrüsten auf SLX scheint ja auch finanziell im Rahmen zu sein... Dh ich montiere dann vorne nur mehr ein statt zwei Kettenblätter auf die alte Kurbel? -
Hallo zusammen, ich hab wieder mal eine Frage: Und zwar hat mich alten Rennradler im Herbst das MTB-Virus ziemlich erwischt. Insofern hab ich mal mein Scott Scale 910 entstaubt und ein bisschen durch die Wälder gescheucht. Hat mir gelinde gesagt extrem getaugt und die Idee geweckt, nächstes Jahr - sofern natürlich möglich - wieder ins Offroad-Renngeschehen einzusteigen. Dafür brauchts halt auch ein schnelles Rad ;-) Nachdem ich mit der vorhandenen Shimano XT 2x10 nie so richtig glücklich geworden bin, überlege ich, auf 1x11 oder 1x12 umzubauen. Scheint ja auch für einen mäßig begabten Schrauber eine machbare Sache zu sein. Nun meine Frage: Das Rad ist ein Scott Scale 910, Modelljahr 2014, ca. 11kg fahrfertig, Shimano XT komplett. Da ich derzeit vom MTB-Markt recht weit weg bin wollte ich mal die Frage in den Raum werfen, was ihr von solch einem Umbau haltet. Das Rad taugt mir schon, allerdings hat sich in 6 Jahren wohl auch technisch bei den Radgeometrien/Steifigkeiten etc. einiges getan(?). Zahlt sich der Umbau auf ein dann hoffentlich zeitgemäßes Rennbike eurer Meinung nach noch aus? Oder ist es besser, vor einer großen OP an einem überholten Patienten lieber gleich ordentlich Geld in die Hand zu nehmen und in ein neues Rad zu investieren? Ginge dann vllt sogar in die Racefully-Richtung... Verwenden möchte ich das Rad für zügige Trainingsrunden in gemäßigtem Terrain (Mühlviertel/Salzkammergut/Forststraßen und Trails) sowie für kleinere CC-Rennen und Marathons... Danke mal für eure Meinungen!
-
Schalt- /Bremshebel Rennrad tauschen- Shimano Ultegra ST6800
Rubicon antwortete auf Rubicon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, danke für eure Antworten! Zur Info wie es ausgegangen ist: Hab nach langer Suche einen passenden Ultegra ST6800 "vergünstigt" um 100Euro bei einem deutschen Onlinehändler geschossen... Nach einer Odyssee von wegen 2x falsche Lieferung (mal die falsche Seite, dann kam der 105er) ist das Ding endlich da und bereit zum Einbau. Trotzdem Danke für eure Hinweise! Grüße! -
Hallo Leute, hab mal eine Frage zum Tausch eines Schalt-/Bremshebels. Meine besser Hälfte hat sich gestern per Kopf-über-Lenker-Manöver vom Rennrad verabschiedet. Leider ist dabei der rechte Schalt-/Bremshebel (Shimano Ultegra ST6800) zu Bruch gegangen. Alles andere scheint in Ordnung zu sein. Jetzt ist für mich die Frage was tun: Würdet ihr den gleichen Bremshebel ersetzen? Da es schon eine ältere Gruppe ist, ist der Hebel nur mehr bei wenigen Shops verfügbar und schlägt mit Versand mit gut 160 Euronen zu Buche. 210 Euros kosteten beide Hebel bei Markteinführung zusammen... Oder soll ich gleich beide Hebel auf die 8000 tauschen? Oder ist der Unterschied zwischen den Hebeln so gering, dass man links mit dem 6800 und rechts dem 8000 gut fahren kann? Danke für eure Tipps! Bzw. sollte jemand einen passenden Hebel rumliegen haben bin ich auch offen dafür!
-
24h - Rennen und die Gesundheit...
Rubicon erstellte Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hallo Leute! Ich (m30, Amateurfahrer, ca. 12.000-15.000km/Jahr) habe eine Frage bezüglich Einfluss von Langstreckenrennen (500km +) auf die Gesundheit. Ich bin kürzlich die RAA Challenge (560km / 6500hm) solo gefahren. Eine Tourtour sondergleichen, ich kann mich nicht erinnern, jemals so lange und so dermaßen auf dem Rad gelitten zu haben. Am Schlimmsten war wohl die massive Übelkeit, gepaart mit brennenden Druckstellen in Schuh und im Sitzbereich. Muskulär gings (abgesehen von Krämpfen in den Stunden 7-9) recht gut. Dass das Ganze nicht sonderlich gesund ist, steht wohl außer Frage - Blutbild eine Woche nach dem Rennen ist "jenseits von Gut und Böse" (sic, mein Arzt), der Doc hat mir ein paar Wochen Erholung/Regeneration nahe gelegt. Zudem ist meine Verdauung nach wie vor beleidigt (Stressgastritis). Nun meine Fragen: - Ist es normal, dass man sich bei einem Langstreckenrennen dermaßen quälen muss? Die Trainingsrunden bis 250km waren immer problemlos und bis zum Ende lässig, allerdings auch wesentlich langsamer (so als Richtwert: FTP ist bei 290W, Training bis 250km hatte ich so 170W NP, beim Rennen 195W NP). Die letzten 8-10 Stunden gingen nur mehr über meinen "Dickschädel"... - Und die Hauptfrage: Wie sehr schadet das dem Körper wirklich bzw. geht es vielen so wie mir? Wie viele Langstreckenrennen fahrt ihr max. pro Jahr? Wie lange braucht es, um wieder richtig fit und hart trainieren zu können? Und ist die mehrfache Teilnahme pro Jahr an sowas schlichtweg ungesund und übertrieben? Danke schonmal, freu mich auf eure Erfahrungen! -
Super, danke mal an alle für die Antworten! Auf sowas hab ich gehofft @bs99: Interessanter Tipp. Wenn ich nix übersehen habe wurde bei dem Vergleich allerdings die Aerodynamik außer Acht gelassen, was für mich allerdings schon ein Thema ist. Als leichter Berg-LRS zum tauschen aber sehr interessant. BC Flechtwerk ist so ein Thema... hab mir mal den verlinkten Thread zu Gemüte geführt. Scheint allerdings noch 'Kinderkrankheiten' zu geben. Für den harten Rennalltag ein bisschen zu unsicher... Puh, Fulcrum Racing Quattro Carbon ist gelinde gesagt genau was ich gesucht hab! Der wird's wohl werden, danke für den Tipp!
-
Hallo zusammen! Folgendes: Hab einen Clincher-LRS eines namhaften Herstellers, ca. 5 Jahre alt, viel gefahren. War diese Woche bei der Tour de Kärnten. Musste Bremsbeläge tauschen, hatte aber nicht die originalen dabei und bin mit Shimano-Carbon-Belägen gefahren. Nach 3x ca. 700hm downhill wars um den LRS geschehen, durch Überhitzung ist die Clincher-Flanke weich geworden und hat sich durch den Reifendruck stark nach außen verformt bzw. ist die Bremsfläche gebrochen. So. Punkt 1: Reparabel ist so ein Schaden nicht nehme ich an? Punkt 2: Ein neuer LRS muss wohl her. Folgende Anforderungen: - Ich fahre ca. 30 Rennen (Amateurrennen/Marathons... ) im Jahr, Platzierung Mal Top40, mal Top10 (je nach Besetzung). Mir geht's ausschließlich darum, nicht allzu viel Watt in die Laufräder investieren zu müssen. Wenn mir einer sagt, irgendwelche Aluklunker bringen's auch, wärs mir auch recht (So zum Verständnis um was es mir geht). - Soll natürlich halbwegs robust sein, relativ leicht (glaube unter 1500gr wäre sinnvoll...). - Clincher oder Tubular? War bisher Clincher-Fan, hab aber in letzter Zeit viele zufriedene Tubular-Fahrer getroffen... Eure Erfahrungen? - Jo, dann der Preis. Was soll's kosten? Kann gerne gebraucht sein, ich hab einfach mal bis 1000 Euro ins Auge gefasst. Zu wenig? - Optik ist halbwegs egal. Ich will wie gesagt Rennen fahrn, geht um die Funktion und nicht ums Aussehen... Kennt jemand den "Flechtwerk" von bike components?? Falls jemand Tipps / Anregungen / Vorschläge / Erfahrungen hat, wäre ich sehr dankbar!!! (Vorschläge für Gebrauchtmaterial wenn dann bitte in Gegend OÖ, danke) Viele Grüße Ingo
-
Niedrigeres Oberteil Steuersatz
Rubicon antwortete auf Rubicon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bin grade 3h gefahren mit einem 130er Test-Vorbau... jaaaa anders, aber irgendwie angenehm. Fühlt sich sogar etwas entspannter an, aber natürlich ziemlich gestreckt. Einzig die geringere Sattelhöhe ist recht gewöhnungsbedürftig, aber ich probiers mal so ein paar Wochen. -
Niedrigeres Oberteil Steuersatz
Rubicon antwortete auf Rubicon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo! Erstmal vielen Dank für die Antworten! Manchmal ergibt eins das andere... hab einen Freund auf das Thema angesprochen, wodurch ich mich gestern beim professionellen Bike-Fitting wiederfand... Ergebnis ist im Endeffekt eine leicht geringere Sitzhöhe und ein längerer Vorbau. Sprich das Thema hat sich erledigt, falls jemand allerdings einen leichten 130mm-Vorbau abzugeben hat bitte melden! :-) Danke nochmal! Viele Grüße Ingo -
Hallo! Ich hab eine Frage: An meinem Simplon Pavo 2012 Netapp-Edition ist ein Acros Ai-03 MY06 Steuersatz verbaut. Also der hier: http://www.fahrrad-kaiser.de/fahrrad-kaiser-acros-steuersatz-ai-03-semi-integriert.php?navi_kat=5&kat=60&id=2585 Das Problem: Ich möchte mit dem Lenker noch etwas nach unten, und Spacer sind schon alle weg. Das Oberteil des Steuersatzes (also die Dichtung bzw. der Kranz direkt unter dem Vorbau) baut 15mm auf. Kann ich dieses Oberteil einfach gegen ein niedrigeres tauschen? Bzw. wenn ja, welches passt hier? Danke! Grüße Ingo
-
ASVÖ King of the Lake 2018 - 15.09.2018
Rubicon antwortete auf exotec's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Der gemeinte Umweg führt wohl über St. Georgen. Von Salzburg kommend durch Mondsee durch, nach ca. 5km am Mondsee entlang nach links Richtung Oberwang/Straß/St. Georgen abbiegen. Durch St. Georgen durch, einfach der Bundesstraße bis Seewalchen folgen -
ASVÖ King of the Lake 2018 - 15.09.2018
Rubicon antwortete auf exotec's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Da manche Rennteilnehmer auch im Flachen Geschwindigkeiten jenseits der 50km/h erreichen sowie einige Rennkommissäre/Filmteams/Rettungsteams etc. am Motorrad bzw. im Auto auf der Strecke sind, ist diese auch für Radfahrer komplett gesperrt. Bitte bitte dran halten, kann - wie wir gesehen haben - wirklich gefährlich werden. Danke!!! -
Garmin Edge 800 - Problem "Speicher voll"
Rubicon antwortete auf Rubicon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hab ich schon viele Male versucht. Allerdings hängt er sich auf, sobald ich auf "Ja" bei der Werkseinstellungs-Abfrage klicke. Sprich der Bildschirm mit der Abfrage und der blau eingefärbten "Ja" Taste bleibt so lange bis der Akku leer ist. Sowohl wenn ich übers Menü reingehe als auch wenn ich die Abfrage über Starten+linkes oberes Eck erzwinge... Activities sind gelöscht. -
Garmin Edge 800 - Problem "Speicher voll"
Rubicon antwortete auf Rubicon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die viele investierte Zeit. Hab aber geschrieben, dass ein Reset am Radcomputer nicht funktioniert... Müsste ihn über den PC resetten... ? -
Garmin Edge 800 - Problem "Speicher voll"
Rubicon erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo! Mein treuer Garmin hat mich nach Jahren der Sorglosigkeit erstmals im Stich gelassen... Ich kann kaum was machen, im Sekundentakt kommt die Meldung "Speicher voll"... Auf Werkszustand zurücksetzen geht nicht, da hängt er sich auf. SD-Karte sowie interner Speicher sind bei weitem nicht voll. SD-Karte hab ich entfernt, hilft auch nix :confused: Gibt's eine Möglichkeit, über den Computer ein Reset durchzuführen? Danke, Grüße Ingo -
Hallo! Ich (Threadersteller) hab mir eure Tipps zu Herzen genommen und hab mir einen Multivan gekauft. War damit kürzlich das erste Mal am Weg zu einem Rennen, die nächsten Wochenenden sind auch schon mit Rennterminen voll. Geworden ist es ein Multivan Highline aus 2011. Hab mir ein Bett reingebaut, das ich ganz einfach zu einer kleinen Couch aufklappen kann. Klapptisch reicht, Standheizung ist zum Frühstück recht angenehm und als Alltagsauto hat man sich auch recht schnell dran gewöhnt :-) Grüße
-
Hallo Leute, hab eine Frage zum Fernsehen: Und zwar wird ja jetzt auf DVB-T2 umgestellt. Ergo funktioniert mein Fernseher mit DVB-T Box nicht mehr (zumindest für ORF). In meiner Senderliste der Satellitenprogramme werden mir die ORF-Programme angezeigt, allerdings mit der Meldung: Kein CI-Modul. Meine Frage: Was brauche ich? Reicht da ein CI+ Modul mit einer Karte vom ORF? Hab allerdings gesehen, dass die Karte 45 Euro und das CI+ Modul gute 60 Euro kostet. Da wäre ich ja mit einer DVB-T2 Ausrüstung (Box mit Antenne 80Euro) günstiger unterwegs.... Ach ja, das ist mein TV-Gerät: http://www.lg.com/at/tv/lg-32LB580V-smart-tv Danke für eure Hilfe!
-
Danke mal für eure Antworten! Bin schon ein ganzes Stück weiter. Zwecks Ausführungen vom VW... Eine Einrichtung wie diese würde mir zusagen: Kann man sich sowas auch relativ einfach selbst machen? Finde die Kisten mit Holzplatten drauf zwar originell, bissl was stabileres würd mir aber schon zusagen... Brauch ich da einen Multivan oder kann man ein Klappbett auch gut in der Caravelle einbauen? Weil da ja anscheinend die Bodenschienen fehlen (die auf der Vanessa-Homepage trotzdem drauf sind, obwohl 'Ausführung Caravelle'???) Danke!
-
Danke für die Antworten! Nice Bin vor allem froh über jede pro/contra-Meinung von Van-Nutzern! Nachdem mein Rad ja auch ins aktuelle Auto passt will ich nicht ins 'Blaue' kaufen und - wie eben angesprochen - irgendeiner Romantik erliegen. Drum auch eingangs die Frage nach 'Wildcamping', da ich kein großer Fan von überfüllten Campingplätzen bin. Eine All-inclusive-Bettenburg hab ich noch nie von Innen gesehen, und die genialsten Nächte waren auch die im Zelt am Berg Insofern wär ein Van für mich glaub ich ein guter Kompromiss aus Komfort und Purismus. VW ist bei mir aufgrund der hohen Wertstabilität Favorit. Bei Nichtgefallen könnt ich das Ding auch wieder zu halbwegs einem Preis wieder verkaufen... Also wie gesagt... Würd mich über weitere Pros/Contras vom 'Nutzungsalltag' freuen Danke
-
Danke für die Antworten! Hier ein paar mehr Infos: - Budget soll mal in Richtung 25-30k gehen, da geht natürlich nur ein Gebrauchter. Bei weniger (so mein erster Eindruck) liegen die Kilometerstände bei gut 300.000 oder mehr... - Da ich es als Alltagsauto auch verwenden möchte ist wsl ein kurzer Radstand besser. Wobei ich mich da nicht fix festlegen möchte. - Frontantrieb reicht mir aus. - Getriebe ist mir egal, schalte gerne manuell (falls das mit Rührstab gemeint war...) - Anzahl Personen: Mit Übernachtung 2 Personen + 2 Räder. Wie gesagt, Ziel ist keine klassische Campingreise mit Vorzelt, Küche etc. sondern eher ein Alles-dabei-Schlafquartier fürn Kurztrip bzw. das Rennwochenende.
-
Hallo! Seit einigen Jahren träume ich schon davon, mir einen VW Multivan zuzulegen. Freitag Abend Rad+Matratze rein, irgendwo nach Österreich(ITA/DE), zwei Tage Touren/Rennen/Sightseeing o.ä., Sonntags wieder heim. Nachdem die Anschaffung jetzt durchaus realistisch im Raum steht möchte ich nochmal ein paar Dinge abchecken. Vornehmlich die Frage: Wie siehts in Österreich mit Wildcampen bzw. geduldeten Campern aus? Kenne zB. am Attersee einige Parkplätze (außerhalb von Ortschaften), an denen fast immer Wohnmobile stehen. Zwar nicht erlaubt (soweit ich weiß), gestraft wird aber auch nicht. Campingplatz ist zwar ok, aber nicht so wirklich mein Traum. Dann: Welche Ausstattung ist sinnvoll? Soll in erster Linie Radtransport- und Schlafplatz bieten, Küche z.B. will ich nicht täglich dabeihaben... Gibts da Austattungstipps die sowohl Reise- als auch Alltagsautotauglich sind? Für weitere Tipps/Anregungen bin ich dankbar!!
-
Ich hoffe ich bin hier richtig... Muss mal ein bisschen Luft ablassen. Wie gemeinhin bekannt ist, ist Biken vor allem in Oberösterreich bezüglich Fahrverboten ein sehr heikles Thema. Um jeden freigegebenen Meter Forststraße muss man froh sein, von Trails reden wir hier gar nicht. War heut im Salzkammergut wandern... und hab sehen müssen, dass zwei (höchstwahrscheinlich) Fatbiker hier einen meiner Meinung nach relativ sensiblen Wanderweg gut mit ihren Maschinen bearbeitet haben... über mehrere hundert Höhenmeter lockere Erde, teils sogar Abschneider und richtige 'Einfräsungen' im Weg durch zu aggressives Bremsen. Hätte gehofft dass sich Mal was tut bezüglich Freigaben, aber solangs solche Leute gibt braucht man mit Jägern/Förstern/Bauern wohl gar nicht zu reden anfangen...
-
Winterrad - Crosser aufbauen?
Rubicon antwortete auf Rubicon's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Danke für eure Tipps! Nach 7000 Suchvorgängen im Netz und ein paar beinahe-Bestellungen bei PlantetX (das London Road hat es mir echt angetan...) hat sich ein Radkollege gemeldet - er würd gern seinen Crosser loswerden. Eine ausgiebige Testfahrt hat für die Kaufentscheidung gereicht (sorry für die Bildqualität/ falsche Seite etc. )