Zum Inhalt springen

Zephyrus

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    00000
  • Ort
    Zentrum
  • Bike(s)
    Colnago; Pinarello; PUCH
  • Land
    Germany
  1. Hallo Ihr da draußen... Suche für einen Mistral Ultima Rahmen aus Reynolds 531 Professionel Rohren eine passende Gabel. Der Rahmen hat eine Höhe von 59cm (c-t), daher sollte die Gabel mind. eine Schaftlänge von rund 20cm oder eben länger haben. Am schönsten wäre es wenn die Gabel auch noch die passende Lackierung (Blauer Gabelkopf und weise Gabelscheiden mit einem Aufkleber ULTIMA) hätte und auf dem Gabelkopf "Puch" stünde. Aber insgesamt wäre ich überhaupt froh, wenn ich eine passende Puch Gabel finde - egal ob nun passend lackiert oder verchromt oder ... Ggf. eine Mail an zephyrus1969@googlemail.com oder eine PN – drüber würde ich mich riesig freuen... p.s. - anbei habe ich ein Photo des Rahmens eingestellt (meiner und den Katalog-Aufbau...)
  2. Ja... ich hab noch einen anderen Laufradsatz mit den passenden Dura Ace EX Naben... - Leider habe ich den Satz mit Mavic CXP33 Felgen aufgebaut. Suche derzeit noch goldene oder braune Mavic Felgen aus der Zeit. :bump: Gruß - Zephyrus p.s. - bzgl. der Campa 50 aniversary Gruppe möchte ich anmerken, dass dies evtl. auch zuviel des Guten sein könnte...
  3. Unter http://velospace.org/node/13952 finden sich noch eimige andere Fotos, die zudem eine etwas bessere Auflösung haben... Grüße -Zephyrus
  4. Also - das mit dem Original-Aufbau hab ich so schnell natürlich nicht hinbekommen... Aber als ich den Rahmen recht unbedarft gekauft habe hatte ich einen Plan - na ja - und nun habe ich doch diesen erstmal umgesetzt... F.F. hat mich gebeten, dass ich doch ein paar Bilder vom Aufbau des Rahmens hier einstelle. Und dieser Bitte möcht ich nun gerne nachkommen obgleich ich natürlich auch auf das harte Urteil von F.F. zu diesem Aufbau hoffe... Grüße - Zephyrus Rahmen: Reynolds 531 Professional ersetzte 1984 den 531 SL, drilled Campa. dropouts Lenker: 3ttt Campione del Mondo Vorbau: ShimaNo, Dura Ace EX Gabel: Reynolds 531 Professional Steuersatz: Dura Ace EX Vorder- und Hinterrad: Campa. Super Record with Mavic S.S.C blue Kurbel: Dura Ace EX (Aerodynamic Version) Tretlager: Dura Ace EX Sattel: Selle Italia, Turbo Special Sattelstütze: Dura Ace EX Pedale: ShimaNo 600ax Kette: Regina Record Freilauf: Campa. 6 Speed Vorderer und hinterer Umwerfer: Dura Ace EX Schalthebel: Dura Ace EX Bremsgriffe: Dura Ace EX Bremsen: Dura Ace EX Flaschenhalter: ALE(?), Gold Note: ...just a bike.
  5. Hallo Clubman, ich glaube auch, dass Du mit Deiner Einschätzung in Bezug auf die Fa. Puch richtig liegst. Das Rad bzw. der Rahmen war damals kein "Erfolg", wie mir F.F. geschrieben hat. Er bestätigt, dass von dem vollständig aus 531 Profesional Rohren aufgebauten Rahmen nur 50 St. gefertigt wurden und nur etwa 30 Exemplare verkauft bzw. als Anerkennung für besondere Verkaufsleistungen oder aus sonstigen Motiven an Geschäftspartner verschenkt worden sind. Nach Liquidation der Fahrrad-Sparte bei Puch wurden die restlichen Rahmen wohl an Mitarbeiter verschenkt, so F.F. Der Rahmen wurde mit Dura Ace Komponenten aufgebaut und so als vollständiges Rad mit Lichtanlage und Schutzblechen verkauft. Dazu gab es in dem Leder des Sattels (Rolls) und dem Leder des Rennbügels einen passenden Lederkoffer dazu... Die Auswahl der Komponenten am vollständigen Rad kommt mir ein wenig lieblos vor. Sattelstütze und Vorbau waren die Dura Ace AX, Schaltung und Antrieb waren Dura Ace 7400. Wenn man sich das so anschaut, dann könnte man fast meinen, dass da wirklich so ein "Manager" eine Idee hatte und die Leute, die diese umsetzen mussten, nicht von der Idee überzeugt waren... Das vollständige Rad hatte meiner Meinung nach kein klares Konzept. Es wird wahrscheinlich sehr teuer gewesen sein, da wohl wirklich Gold verwendet wurde... aber wer kauft schon ein Rad das als Tourenrad ausgelegt ist und trotzdem ein Rennrad zu sein scheint, bzw. sein möchte - aber dann eben auch nicht ist – Das Rad war weder Fisch noch Fleisch... dies ist meiner Meinung nach auch an den Ausfallenden zu erkennen, die angebohrt wurden um Gewicht zu sparen, jedoch dann mit Ösen versehen sind um ein Schutzblech zu montieren. Wenn ich jetzt die ganzen Überbau-Probleme abziehe, die Du passend angerissen hast, dann bleibt in Bezug auf den Rahmen übrig festzustellen, dass sich einfach um einen verdammt hochwertigen, super verarbeiteten Rahmen handelt, der gefahren werden sollte. Der Rohrsatz "531 Professional" wurde Mitte der achtziger als Nachfolger des "531 SL" von Reynolds eingeführt und ist der leichteste Straßenrahmen aus der 531'er Serie. Die Qualität des Rahmens ist über jeden Zweifel erhaben. Ich ringe selbst jetzt mit mir… Einerseits habe ich bereits einige sehr hochwertige Rennräder originalgetreu restauriert (Colnago und Pinarello aus den 70ern und 80ern) um sie selber zu fahren. Ich hatte zum Zeitpunkt des Kaufs auch vor diesem Rahmen originalgetreu aufzubauen. Andrerseits mag ich den Katalogaufbau nicht sonderlich… ...Nachtrag 12.09.08: Wie sagen doch die Lateiner - Über Geschmack lässt sich nicht streiten… Dann ist es halt das schönste hässliche und best verarbeitete Protzrad, das ich je das Glück hatte, es zu ergattern. Werde jedenfalls versuchen es möglichst originalgetreu herzurichten, selbst wenn es für Clubman ein Symbol verfehlter Puch-Geschäftsstrategie ist. Vielleicht ist es ja auch gerade das Kantige der Farbzusammenstellungen, das wenig elegante, das Puch zudem machte was Puch als Fahrradhersteller war – einmalig! Grüße Zephyrus
  6. Zunächst noch mal herzlichen Dank für den Katalog. Zwei Dinge sind mir noch aufgefallen. Die Muffen am Steuerrohr von dem Rahmen (2. Foto), den ich eingestellt habe, unterscheiden sich zu denen auf dem Katalogbild und denen der Fotos, die ich zusätzlich erhalten habe. Zudem habe ich noch ein anderes 5. Bild eingestellt, auf dem die von mir erwähnte Nr. (2) auf dem Rahmen "eingestanzt" bzw. graviert ist. Findet sich eine solche Gravur auch auf Deinem Rahmen F.F.? Grüße - Zephyrus
  7. Habe wohl echt Glück gehabt. Suche selbst schon lange nach einem Ultima und nun endlich nach ca. zwei Jahren habe ich tatsächlich eins in meiner Größe gefunden. … und dann scheint es auch noch eine sehr außergewöhnliche Fassung zu sein. Der Vorbesitzer meint, es habe von diesem Rad nur 10 St. gegeben. Jedenfalls ist es sehr aufwendig gearbeitet und in einem recht guten Zustand. Es trägt am Sattelrohr die gravierte bzw. gestanzte Nummer 2 und sowohl die Gabel als auch die Ausfallenden bzw. hinteren Rohre sind vergoldet… Anbei ein paar Photos des Rahmens. Nun möchte ich das Rad möglichst originalgetreu aufbauen. Hat Irgendwer zufälligerweise einen Katalog oder eine Broschüre, in der das Rad in aufgebautem Zustand enthalten ist? Zudem interessiert mich aus welchem Rohrsatz genau der Rahmen aufgebaut ist. Normalerweise wurde ja für die Ultima der 531 SL von Reynolds verwendet... Wenn jemand dazu Unterlagen hat bitte eine kurze Info hier im Board. Mit bestem Dank vorab – Zephyrus
×
×
  • Neu erstellen...