Hallo Clubman,
ich glaube auch, dass Du mit Deiner Einschätzung in Bezug auf die Fa. Puch richtig liegst. Das Rad bzw. der Rahmen war damals kein "Erfolg", wie mir F.F. geschrieben hat. Er bestätigt, dass von dem vollständig aus 531 Profesional Rohren aufgebauten Rahmen nur 50 St. gefertigt wurden und nur etwa 30 Exemplare verkauft bzw. als Anerkennung für besondere Verkaufsleistungen oder aus sonstigen Motiven an Geschäftspartner verschenkt worden sind. Nach Liquidation der Fahrrad-Sparte bei Puch wurden die restlichen Rahmen wohl an Mitarbeiter verschenkt, so F.F. Der Rahmen wurde mit Dura Ace Komponenten aufgebaut und so als vollständiges Rad mit Lichtanlage und Schutzblechen verkauft. Dazu gab es in dem Leder des Sattels (Rolls) und dem Leder des Rennbügels einen passenden Lederkoffer dazu...
Die Auswahl der Komponenten am vollständigen Rad kommt mir ein wenig lieblos vor. Sattelstütze und Vorbau waren die Dura Ace AX, Schaltung und Antrieb waren Dura Ace 7400. Wenn man sich das so anschaut, dann könnte man fast meinen, dass da wirklich so ein "Manager" eine Idee hatte und die Leute, die diese umsetzen mussten, nicht von der Idee überzeugt waren...
Das vollständige Rad hatte meiner Meinung nach kein klares Konzept. Es wird wahrscheinlich sehr teuer gewesen sein, da wohl wirklich Gold verwendet wurde... aber wer kauft schon ein Rad das als Tourenrad ausgelegt ist und trotzdem ein Rennrad zu sein scheint, bzw. sein möchte - aber dann eben auch nicht ist – Das Rad war weder Fisch noch Fleisch... dies ist meiner Meinung nach auch an den Ausfallenden zu erkennen, die angebohrt wurden um Gewicht zu sparen, jedoch dann mit Ösen versehen sind um ein Schutzblech zu montieren.
Wenn ich jetzt die ganzen Überbau-Probleme abziehe, die Du passend angerissen hast, dann bleibt in Bezug auf den Rahmen übrig festzustellen, dass sich einfach um einen verdammt hochwertigen, super verarbeiteten Rahmen handelt, der gefahren werden sollte. Der Rohrsatz "531 Professional" wurde Mitte der achtziger als Nachfolger des "531 SL" von Reynolds eingeführt und ist der leichteste Straßenrahmen aus der 531'er Serie.
Die Qualität des Rahmens ist über jeden Zweifel erhaben.
Ich ringe selbst jetzt mit mir… Einerseits habe ich bereits einige sehr hochwertige Rennräder originalgetreu restauriert (Colnago und Pinarello aus den 70ern und 80ern) um sie selber zu fahren. Ich hatte zum Zeitpunkt des Kaufs auch vor diesem Rahmen originalgetreu aufzubauen. Andrerseits mag ich den Katalogaufbau nicht sonderlich…
...Nachtrag 12.09.08:
Wie sagen doch die Lateiner - Über Geschmack lässt sich nicht streiten…
Dann ist es halt das schönste hässliche und best verarbeitete Protzrad, das ich je das Glück hatte, es zu ergattern. Werde jedenfalls versuchen es möglichst originalgetreu herzurichten, selbst wenn es für Clubman ein Symbol verfehlter Puch-Geschäftsstrategie ist. Vielleicht ist es ja auch gerade das Kantige der Farbzusammenstellungen, das wenig elegante, das Puch zudem machte was Puch als Fahrradhersteller war – einmalig!
Grüße Zephyrus