Zum Inhalt springen

mvaro2002

Members
  • Gesamte Inhalte

    218
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mvaro2002

  1. ..habs zeitlich leider nicht geschafft, und heute geht sichs auch nicht aus, so ein Mist.....grummellll
  2. Nun, bis jetzt hatte ich eine Gonso Atlanta (glaube so heisst das Modell) Windjacke und echt, das ding ist zwar kompakt und winddicht aber gerade bei den Armen klebt sich das Ding fest, man schwitzt und Regen wird sehr schnell durchgelassen; selbst mit Imprägnierungsspray war da keine Abhilfe geschaffen. Habs dann mit einer recht teuren Regenjacke probiert und das war ganz OK, auch wenn hier das Packmaß etwas grösser ist. Ich denk mir für Sommertage mit kühleren Abfahrten wäre ein Gillet (ala mavic helium jacket) gut und wenns nach Regen aussieht die Regenjacke mitnehmen; hmmm....es wäre halt cool wenns eine gute Windjacke gäbe mit kleinem Packmaß, gut regenresistent und ein paar Belüftungsschlitzen; die helfen bei der Regenjacke schon sehr. Danke vorerst für eure Tipps
  3. Mavic Helium Vest http://www.evanscycles.com/products/mavic/helium-vest-ec035910
  4. Hallöchen, wollte wissen was ihr so für kalte Abfahrten, kühlere Tage, überraschende Regenschauer beim Radfahren dabei habt? Ich versteh den Sinn einer Windjacke nicht ganz wenn eine Regenjacke auch winddicht ist und moderne Materialien auch etwas atmungsaktiv sind?! Ich dachte ich kombiniere eine Windweste mit einer Regenjacke und entscheide vor der Ausfahrt welche der beiden ich mitnehme. WIe macht ihr das?!
  5. Naja, da hätten eben vielleicht mehr Leute Zeit; bei mir selbst ginge es auch schon ab Mittag
  6. ...mah, ich auch; das schaff ma schon; wie wärs mit Donnerstag oder Freitag? Auch so gegen 18 Uhr? Das müsste ja für mehrere passen.
  7. Wie wärs mit Freitag?? Dreh ma eine Runde die allen taugt?! Das Wetter soll dann auch OK sein.
  8. Hi liebe Leute, für nächstes Jahr plane ich wieder mit dem Mountainbiken zu beginnen. 2009 hatte ich ein Trek Elite Hardtail, habs aber aus Zeitmangel verkauft. Das ändert sich mit nächstem Jahr (hoffentlich). Ich fahre nicht sehr grobes Gelände, möchte somit kein Fully. Hauptsächlich Wurzeln, Schotter, nichts extrmes. Das Trek hatte ich in 21,5", hat gut gepasst und ist wieder eine Alternative. War um die 19 kilo, sehr spritzig mit race Geometrie. Also Variante 1: Trek Elite Carbonrahmen kaufen (ca. 800 Euro z.b. bei funcorner) und dann über den Winter langsam aufbauen. Geplant: Komplette XT Ausstattung, 26" LRS um die 1600 gramm, SID Federgabel und der Rest je nach Schnäppchen. ODER Variante 2: Bis zum Frühling sparen und mit ca. 2000 Euro ein Superfly kaufen. -Allgemein bin ich mir über die 29er noch immer unsicher. Gerade bei 190cm und dzt. 90 kg hab ich Bedenken um die 29" Laufräder? Ist das berechtigt?! -Zu welchem Rad würdet ihr greifen? und warum? -Bezüglich Budget: Ist hier beim 26" mittlerweile mehr herauszuholen oder sind die Schnäppchenpreise ähnlich? THX
  9. Für Android, natürlich auch für iPhone wird wirklich schon unglaublich viel angeboten; da fällt es schwer den Überblick zu bewahren. Ich hab auf meinem Android mal ORUXMaps ausprobiert und es gefällt mir auch sehr gut, nur viele kleine schlecht lesbare Optionen. Was ist denn euer Meinung nach die simpelste App um zuvor erstelle Routen im OfflineModus nachzufahren (Karte muss nicht zwingend sein, über Pfeile würde es eigentlich schon reichen?! THX
  10. Hallo, besitze dzt einen Bell Venture Helm zum Radfahren und dieser geht für meine Kopfproportionen nicht allzu weit nach unten, soll heissen sieht eher aus wie ein Pilz und somit nicht sehr sicher. Welcher Hersteller baut eher für meine Proportionen. Habe mal einen Giro Monza probiert und das sah auch eher komisch aus. Vielleicht weis wer ein Modell welches passen könnte Thx
  11. Hallöchen liebe Community, nachdem ich letzte Saison wenig Zeit zum fahren hatte und höchst motiviert für die nächste bin möchte ich an meiner Sitzposition feilen. Prinzipiell bin ich zufrieden nur manchmal schläft der rechte kleine Finger ein und die rechte Großzehe. Weiters hab ich manchmal einen stechenden Schmerz im rechten Knie (an der Spitze, Übergang von Patellarsehne zu Patella). Dies tritt aber nur bei wirklich langen und anstrengenden Fahrten auf. Auch kommt mir vor dass ich den Sattel höher stellen könnte aber dieser Eindruck ist eher nur am Anfang einer Ausfahrt vorhanden. Nun zu mir: 190 cm 84 kg Innenbeinlänge 90 Rumpflänge 72 Armlänge 69 Fahrrad Trek Madone Rh: 60, H2 Tretlagermitte - Sattel ca. 79 cm Vorbaulänge 11 cm Kurbellänge 172,5 Pedale: Mavic Race Überhöhung ca. 8 cm mit kurzer Sattelstütze und 2 cm Versatz. http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/road/race_performance/madone_6_series/madone_6_5/#/at/de/model/fit_sizing?url=at/de/bikes/road/race_performance/madone_6_series/madone_6_5 Hab mittels competitve cyclist rechner und 2 peak meine werte berechnet und komme mit den verbauten Teilen fast auf die empfohlenen Werte. Der Vorbau wir mit 12 cm empfohlen, eine längere Kurbellänge auf diversen Seiten auch. Was meint ihr? Mit der Drehachse vom Knie komme ich ca. 5mm vor die Pedalachse wobei die Sattelstütze 2cm offset hat und der Sattel mittig montiert ist. Da stellt ich nun die Frage andere Kurbel oder Sattel nach hinten. Was mich auch wundert ist wie man die Sitzhöhe durch die Innenbeinlänge berechnen kann ohne dabei die Kurbel zu berücksichtigen. Würde mich auf eure Tipps und Verbesserungsvorschläge freuen. THX
  12. Ich hatte bis vor kurzem ein Set bestehen aus O-Synce Radcomputer und Uhr. Das war ganz OK nur die Funktionsvielfalt war eingeschränkt und die Bedienung nach längerer Abstinenz immer wieder schwierig. Nun möchte ich mir etwas anderes anschaffen, zur Auswahl stehen: Garmin FR60 Garmin Forerunner 305 Sony Ericsson X8 mit ANT+ Andere Geräte sind leider außerhalb meiner Preisklasse. Was würdet ihr nehmen. Der FR60 ist gut weil man die Batterie selber tauschen kann, lange Laufzeit aber kein GPS. Der 305er hat GPS ist aber ein Klotz am Handgelenk. Das Handy, naja es ist ein ganzes Handy, aber schnell mal nach dem Puls schauen beim laufen könnte schwierig sein und die verfügbaren Apps sind von der Funktionsvielfalt nicht sehr groß, dafür mit Google Maps aber auch recht vielseitig. Was meint ihr? Was habe ich nicht berücksichtigt. Zum sportlichen.....wenns sie Zeit erlaubt gehe ich 2 mal die Woche eine Stunde Laufen, und 2 mal Radfahren mit ca. 90 min bis 3 Std. Mehr eigentlich kaum
  13. Frage: Es gibt von Elite den SUPER Crono Power Fluid und anscheinend als Vorgänger den Crono Power Fluid. Mir scheint hier ist nur die Rahmenkonstruktion etwas anders, stimmt das oder wurden auch andere Komponenten überarbeitet? Welchen würdet ihr nehmen?? Den "NICHT - SUPER" gibts gebraucht doch deutlich günstiger. THX
  14. Ich suche als Schnäppchen den Elite Crono Power Fluid, aber unter 200 Euro hab ich ihn nicht gefunden!!!!! Wisst ihr da was???
  15. Ich suche als Schnäppchen einen Elite Crono Power Fluid, aber unter 200 Euro hab ich ihn nicht gefunden!!!!!
  16. Nun, auch wenn der Satori stabiler ist werde ich mich wohl für den Elite entscheiden, aber wenn es noch weitere Erfahrungen gibt wäre ich sehr dankbar; bis ich bestellen werde vergehen bestimmt noch einige Tage. Weiters hätte ich gern gewusst ob es sich auszahlt ein günstiges Hinterrad zu kaufen oder nicht? Ziel: Schonung meines Bontager RXL Laufrades. Tendiere eher nicht dazu da ich glaub nicht mehr als 500 km über den Winter zu fahren. Das ist eh schon optimistisch. Weiters gibts einige Rollentrainerreifen von diversen Herstellern. Gibts da überhaupt unterschiede oder ist das alles mehr od weniger das gleiche.?? http://www.bike-components.de/products/info/p23256_Hometrainer-Faltreifen-.html 20 Euro http://www.bike-components.de/products/info/p30350_Heimtrainer-Reifen-Coperton-.html 29 Euro http://www.bike-components.de/products/info/p26118_Insider-Performance-Trainings-Faltreifen-Modell-2011-.html 20 Euro http://www.bike-components.de/products/info/p18223_Heimtrainer-Reifen-T1390-RR-.html 20 Euro
  17. Danke vorerst, ich dachte auch an einen Elite mit Liquid. Allgemein dachte ich dass so ein System immer leiser wäre doch hier wurde ich dann anders belehrt, deshalb bin ich nun etwas skeptisch: http://www.bike-tv.cc/2011/01/17/indoortraining-–-drei-rollentrainer-im-test/ 78,3 db beim Blackburn Tech Fluid
  18. Naja, der Titel sagts eigentlich schon. Bräuchte für den Winter einen Rollentrainer, da Wohnung möglichst leise bitte. THX
  19. Hallo, wollte fragen ob der Trek Rahmen noch verfügbar ist?

    Weiters, ist ein Versand nach Graz möglich,

     

    Danke im voraus,

    Michi

  20. Bitte um Bericht über aktuelle ANT+ Radcomputer die am PC synchronisiert werden und nur mit Batterien betrieben werden. Gibts ja nicht, gibts da nur O-Synce?
  21. naja flughafen wäre am besten
  22. Hallöchen liebe Leute, hab mich schon etwas umgesehen, wollte aber eure Tipps hören bezüglich längerer Parkdauer in Wien. Kann man bei den U-Bahn / S-Bahn Endstationen in der Nähe parken, bzw. wo wäre es am sichersten, natürlich Garantie gibts nie, die Parkgaragen sind mir doch etwas zu teuer thx
  23. Hallöchen, weis jemand was über diese Uhr, viel steht auf der Homepage nicht. Hätte sie gern zum laufen und am rad mit Trek-s Speed und Cadence Sensor. Zum laufen hab ich eine polar rs 400, die würd ich dann verkaufen. Also was hält ihr davon??
  24. Hallo liebe Community, habe seit 4 monaten Mavic Race Rennradpedale in Verwendung und beim linken Pedal tritt in 11 Uhr Position der Kurbel ein einziges und sehr deutliches Knackgeräusch auf welches man auch leicht über den Fuss spürt. Habt ihr Tipps, Ratschläge wo/wie man das beheben lassen könnte?? THX
  25. Naja, ein Italorenner wär natürlich auch was feiner, keine frage. Also ihr meint Carbonrahmen kann man auch viele Jahre fahren, na das ist schön zu hören. Hab mich auf Trek fokussiert da es mir optisch ganz gut gefällt, und ich brauch einen 62er Rahmen; das schränkt dann manche Marken ein. Optisch gut gefallen tut mir auch das Bianchi Infinito
×
×
  • Neu erstellen...