Zum Inhalt springen

misterboo

Members
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von misterboo

  1. ... das ist nicht so schwer, in der Daum Anleitung ist eigentlich alles genau beschrieben, ansonsten einfach hier im Forum mal nachfragen: http://www.daum-electronic.de/de/download/bedaprem/Gruppentraining_Netzwerkrennen.pdf http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/ServerConnect.vm
  2. Hallo, Also alle Tasten funktionieren nicht mehr, d.h. du kannst auch nichts mehr einstellen und kommst nicht mehr in das Menu des Cockpit oder funktionieren nur die Tasten zum Schalten nicht mehr ? Im ersteren Fall ist das sicher ein Cockpitproblem und sollte mit einem neuen Cockpit behoben werden können, evt. war es dann nur Pech, daß Daum dir ein defektes Ausstauschcockpit geschickt hat. Wenn aber nur die Tasten zum Schalten nicht funktionieren, kann das auch andere Ursachen haben, evt. ein defektes Kabel oder ein Problem mit dem Leistungsteil im Ergometer drin. Dann hilft wohl nur noch, dass ein Service Techniker vorbei kommt oder du das Gerät komplett einschicken musst, was allerdings jetzt gerade zum Beginn der Ergo Saison auch ärgerlich wäre. Allerdings hat Daum bekanntermassen einen Super Service, das geht dann meist recht schnell. Grüsse misterboo
  3. Tip: verbinde den 8i mit einem Netzwerkkabel, die Verbindung ist stabiler als BT, und das Kabel billiger als der Daum BT Adapter, den du für BT brauchst. Edit: ich sehe gerade du hast den 8 (ohne i), hat der überhaupt den Netztwerk Anschluss ?
  4. Das mit der Gangautomatik kann nicht nachvollziehen, ich bin eigentlich sehr positiv überrascht wie gut das funktioniert und wie weich die Schaltübergänge sind. Nur ab und zu kommt es zu Wattspitzen, das kann man aber mit einem zusätzlichen Gerätelimit umgehen. Evt. hast du die min/max Bereiche zu nahe gesetzt, dann wird evt zu oft geschaltet. 30-40 Watt Bereiche sind eigentlich ideal, evt. hast du den Bereich zu niedrig gesetzt. Wenn du konstant 200 Watt fahren willst geht das natürlich am besten mit dem Gerätelimit, dann einfach den höchsten Gang einstellen (28) und es bleibt bei 200 Watt. Du hast wahrscheinlich dann Gang 15 oder so eingestellt, da greift das Limit ja dann nicht den berg runter.
  5. Wenn nicht ergomap oder ergomovie dabei steht, ist es nur für ergowin ... PS: Bist du gestern rausgeflogen bei RM San Diego ? Hat bei dir ansonsten die Anzeige gestimmt bei Ergoplanet ? Bei mir hing die Anzeige irgendwie gute 20 Minuten hinterher
  6. Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben, es passt hier aber noch besser: Noch ein Vorschlag: Gnadenwald kommt dieses Jahr bisher nicht so recht in Schwung, gegenüber den letzten beiden Jahren waren deutlich weniger Teilnehmer dort im Oktober. Ich hatte letztes Jahr schon den Vorschlag gemacht, Gnadenwald montags zeitlich etwas "freizustellen". Dieses Jahr sind nun auch noch 2 Montags Marathons (letztes Jahr war der Montag doch Marathon frei oder habe ich das falsch in Erinnerung ?) im Zeitfenster von Gnadenwald und auch noch 2 vergleichbare andere Strecken (RM Elba um 18:15 und RM Granit Marathon um 18:45) Ich sehe die Gefahr, dass sich durch das Überangebot im Zeitfenster von Gnadenwald leider nicht mehr so viel Teilnehmer finden, dabei fand ich gerade diesen gemeinsamen Event montags mit seinen vielen Teilnehmern immer sehr motivierend. Gnadenwaldteilnehmer: Okt 2010: 33 (max 9) Okt 2009: 69 (max 24) Okt 2008: 68 (max 24) 1. Gnadenwald im Nov: 2008: 30, 2009: 28, heute : ? Und für Interessierte: Hier die Statistik der Teilnehmerzahlen am Daumserver der letzten Jahre https://spreadsheets.google.com/pub?key=0AuP0l6kOCGRsdG8wWUNzU0pIT2FmWm9FRVA3ejFpeUE
  7. Noch ein Vorschlag: Gnadenwald kommt dieses Jahr bisher nicht so recht in Schwung, gegenüber den letzten beiden Jahren waren deutlich weniger Teilnehmer dort im Oktober. Ich hatte letztes Jahr schon den Vorschlag gemacht, Gnadenwald montags zeitlich etwas "freizustellen". Dieses Jahr sind nun auch noch 2 Montags Marathons (letztes Jahr war der Montag doch Marathon frei oder habe ich das falsch in Erinnerung ?) im Zeitfenster von Gnadenwald und auch noch 2 vergleichbare andere Strecken (RM Elba um 18:15 und RM Granit Marathon um 18:45) Ich sehe die Gefahr, dass sich durch das Überangebot im Zeitfenster von Gnadenwald leider nicht mehr so viel Teilnehmer finden, dabei fand ich gerade diesen gemeinsamen Event montags mit seinen vielen Teilnehmern immer sehr motivierend. Gnadenwaldteilnehmer: Okt 2010: 33 (max 9) Okt 2009: 69 (max 24) Okt 2008: 68 (max 24) 1. Gnadenwald im Nov: 2008: 30, 2009: 28, heute : ? Und für Interessierte: Hier die Statistik der Teilnehmerzahlen am Daumserver der letzten Jahre https://spreadsheets.google.com/pub?key=0AuP0l6kOCGRsdG8wWUNzU0pIT2FmWm9FRVA3ejFpeUE
  8. Hallo, Die ganzen Pulsgurte, die bei den billigen Aldi, Tschibo oder Lidl Pulsuhren dabei sind, funktionieren einwandfrei. Findet man reichlich und billig bei Ebay. ( ich habe schon einige für 1,- Euro ersteigert). Einen Brustgurt würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall nehmen, diese billigst Lösung von Daum mit dem Ohrklip habe ich sowieso noch nie verstanden. Bei einem 1500,- Euro Gerät könnte ja schon ein Brustgurt dabei sein.
  9. Er hat das etwas missverständlich formuliert. Dass die Watt berghoch mehr zählen ist ja bekannt und klar. Aber bei den Ergowin Strecken stimmen trotzdem die Durchschnittsgeschwindigkeiten immer. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass diese bei den Ergoplanet Strecken auch öfter mal nicht stimmen. Auch ist mir letzte Woche erst wieder aufgefallen, als ich mit ergowin bei einer ergomap Strecke unterwegs war, dass jemand den Berg hoch etwa 30 Watt weniger gefahren ist trotzdem schneller war als ich und genauso andersrum: bergrunter hatte ich dann etwa 30 Watt weniger und bin trotzdem näher gekommen. Gibt es dafür eine Erklärung ?
  10. Oft ist ja nur die Batterie leer. Ansonsten funktionieren auch viele Aldi, Lidl oder Tchibo Gurte, die bei den billig Pulsuhren dabei sind. Die Pulsuhren gibt es oft bei Ebay mit Glück für unter 5,- Euro.
  11. Auch von mir Glückwunsch ... du bist auf jeden Fall der moralische Sieger ... der erste im WP hat mehr als nur ein paar völlig unglaubwürdige Einträge. Aber das mit den "paar Tagen Pause" war ja wieder übertrieben Mehr als 24Stunden hast du es ja nicht ausgehalten ohne Ergo ...
  12. Die gleiche Zeit hat aber nun nicht direkt etwas mit gleicher Leistung zu tun, dies bitte nicht verwechseln. Die Leistung in Watt kann man gut vergleichen, Geschwindigkeiten und damit die erzielten Zeiten aber natürlich nur bedingt, da diese ja beim Ergometer berechnet werden und natürlich nur bedingt alle Bedingungen auf dem Rad berücksichtigen.
  13. Und Deine Leistung auf dem Rennrad misst du womit ? SRM Kurbel ?
  14. Wenn das Ergometer korrekt kalibriert ist und die Genauigkeit des Ergometers gegeben ist, dann kann man die Leistungswerte auf dem Ergometer und auf dem Rad sehr gut vergleichen.
  15. gpsies kann Daum Trainingsdateien konvertieren ?
  16. Sollte kein Problem sein ... Einfach die Daum Datei in ein passendes Format umwandeln, das du dann in den Garmin Kalender importieren kannst. Zur Formatkonvertierung verwendest du am besten http://www.ergograph.com/
  17. Da bist du hier im richtigen Forum, da es hier hauptsächlich um die Ergometer der Firma Daum gibt, diese haben eine einigermassen gut dokumentierte Schnittstellen Kommunikation. Das PDF Dokument kannst du dir hier runterladen: http://faq.daum-electronic.de/cgi-bin/faq.pl?faq_id=00000195 Ansonsten gibt es hier im Forum auch ein paar gute Programmierer, die selbst eigene Anwendungen (z.B. Ergoplanet) programmieren für die Daum Ergometer.
  18. Für Ergowin findest du die Strecken hier: http://www.ergo-programme.de Für Ergoplanet hier: http://ergoplanet.de/roadmap_tracks.html
  19. Genau das Bergfahren kannst Du halt mit den älteren Geräten nicht vernünftig trainieren aus dem angesprochenen Grund, da die Wirbelstrombremse die niedrigen Trittfrequenzen bei höheren Leistungen nicht erlaubt. Der große Pedalabstand stört viele Rennfahrer, ich war am Anfang auch sehr skeptisch deswegen. Aber man gewöhnt sich auch recht schnell daran. Mich stört es mittlerweile nicht mehr. Pedale kannst du beliebige dranschrauben. Ein weiterer Vorteil des 8i für Rennfahrer ist einfach, dass er sehr viel genauer ist. Der 8008 wird gerade in den höheren Leistungsbereichen über 300 Watt, die aber für Rennfahrer wichtig sind, deutlich ungenauer als der 8i.
  20. es geht hier überhaupt nicht um Werte jenseits der 800 Watt, sondern um Krafttraining auf dem Egometer ... das kann auch bei 400 Watt oder 350 Watt oder 300 Watt sein ... die Wirbelstrombremse des 8008 erlaubt da aber keine niedrigen Trittfrequenzen ...
  21. Also Wenn Du Rennen fährst und vernünftig mit dem Ergometer trainieren möchtest, dann bleibt eigentlich nur das P8i übrig, da du nur mit dem auch vernünftig Krafttraining durchführen kannst (also hohe Leistung bei niedrigen Trittfrequenzen)
  22. Klar geht das ...
  23. ja ... geht perfekt damit
  24. ... das wurde ja schon öfter hier im Forum erwähnt. Mit den Classic Modellen kann man kein Kraftraining machen, da bei niedrigen Trittfrequenzen keine hohen Wattzahlen möglich sind. Grund ist die Wirbelstrombremse des Ergometers, die bei den höheren Leistungswerten entsprechend hohe Trittfrequenzen verlangt. Siehe auch Diagramm von veti.
  25. Das war ja wieder ein toller Rekord Gnadenwald heute: neue Allzeit Bestzeit von Wimmer (Graz): 00:43:18 und damit 8 Sekunden schneller als die bisherige Bestzeit vor rene72 (Graz) und 30 sec vor Norbert (Graz) und wenn ich das richtig sehe eine neue Allzeit Bestzeit bei den Damen mit 01:10:15 von andrea (Graz) :klatsch: Glückwunsch an die momentan führende Ergo Hochburg rund um Graz
×
×
  • Neu erstellen...