-
Gesamte Inhalte
154 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von misterboo
-
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Mit einer SRM Kurbel. Irgendjemand hatte doch vor ein paar Tagen gepostet, dass irgendweine Uni den Daum gestestet hat und erhebliche Ungenauigkeiten festgestellt hat. Ich wollte das nicht glauben und habe mal mit der SRM Kurbel kontrolliert. Einmal was die Umgebungstemperatur betrifft, also erst bei 12 Grad dann bei 19Grad und dann bei 23 Grad getestet. Der 2.Test war mit der Laufzeit des Daums. also ob es Unterschiede direkt nach dem Start, nach 10 ... 15 bis dann 2h gibt. Und der 3. Test bei verschiedenen Trittfrequenzen, also wie genau ist der Ergometer bei 60rpm, 70rpm bis 150rpm Und wie hast du getestet ? -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Wie hast du denn die Abweichungen getestet ? -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Aber genau um die Zahlenspiele geht es ja wenn man das einbauen möchte in die Software. Wer sich mal intensiver mit dem Thema beschäftigt kennt die math. Zusammenhänge und weiß welche unterschiedlichen Einflussgrössen es da gibt. Beispiel Aerodynamic: Gerade auf geraden Strecken ein riesiger Faktor: Bei der Berechnung der Geschwindikeit muss man ja auch einen Mittelwert nehmen als Kompromiss. Aerodynamik hat auf dem Flachen einen wesentlich grösseren Einfluss als das Gewicht. Aber man kann ja bei der Software nur einen Mittelwert nehmen. Beispiel Abfahrt: Auch da wird eine realistische math. Abbildung sehr schwierig, weil - wie schon geschrieben - man ja draußen eher runter rollt und es unrealistisch ist mit 300 Watt oder mehr runterzufahren ... dann müsste man auch darüber nachdenken, die Wattzahl runter per Software zu begrenzen. Im Grunde ist der Einfluss des Gewichtes nur berghoch einigermassen realistisch zu berechnen, weil es halt dort der bestimmende Faktor ist. Da man aber bei Aerodynamic auch einen Mittelwert nehmen muss und die Abfahrt sowieso ein Sonderfall beim Ergometer ist, bin ich der Meinung man sollte es insgesamt auch bei einem Mittelwert beim Gewicht belassen. Wie gesagt das ganze ist ja reine Simulation. Man fährt ja auf der Stelle. Jetzt aber mal ganz abgesehen von den Berechnungen, was ich mir sehr wohl vorstellen könnte ist die einfache Angabe von Watt/kg in der Software und bei den Online Fahrten (jetzt mal unabhängig vom Problem ob die Leute da auch ehrlich ihr Gewicht angeben) Damit trägt man dem Rechnung dass es halt nur eine Leistungsmessung beim Ergometer gibt und halt mal keine reale Steigungen oder Geschwindigkeit und man müsste sich keine Gedanken machen wie genau man ein realistisches Modell der Realität per Software mathematisch annähernd korrekt beschreiben müsste oder ob man das überhaupt kann beim Ergometer. Also einfach die Wertung nach Watt/kg. Wie wäre das das denn ? Und dann sollte man auch gleich noch abstellen, dass nur die gefahrene Zeit zählt und nicht die Zeit nach dem Start. Draußen kann man auch nicht mal ne halbe Stunde Pause machen und dann weiterfahren und vor den Leuten sein, die keine Pause machen. -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Rechne es mal durch, evt hab ich ja einen Rechenfehler. Ich komme bei den Gewichtsabweichungen auf etwa gleiche Unterschiede wie aus den durch unterschiedlichen Umgebungstemperturen und unterschiedlichen Trittfrequenzen resultierende Abweichungen, d.h. wenn ich eine Strecke fahre mit dem Daum vorm Kamin mit etwa 23Grad und dann im Keller bei 12 Grad habe ich Unterschiede in der Größenordnung von 15kg beim Gewicht. -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Darum geht es mir aber doch. Nur bei hoher Genauigkeit macht das doch erst Sinn. Mal ein Beispiel mit Kreuzotter: Auf einer Strecke mit 5% Steigung 10km Länge und 200 Watt Leistung 70kg Fahrer: 19:50 Min 80kg Fahrer: 20:15 Min 90kg Fahrer: 20:40 Min also Abweichung von +- ca. 25 sec gegenüber dem Mittelfahrer mit 80kg Die Abweichung beim Daum bei 12 Grad Umgebungstemperatur beträgt etwa 10-15% in etwa auch bei hohen Umdrehungen gegenüber den niedrigen von Daum gewählten beim Genauigkeitstest. das sind bei 200Watt etwa 20-30 Watt ... rechnet man mit den +-15% Ungenauigkeit nochmal durch ergibt sich eine etwa genau so große zeitliche Abweichung wie beim Gewicht. Wenn wir uns mit anderen vergleichen wollen über das Gewicht ... dann müssen im Grunde auch alle bei der gleichen Temperatur und der gleichen TF fahren um realistische Werte zu erreichen. Das ganze war jetzt die Überlegung für den Anstieg. Was macht man mit den Abfahrten ? Wie soll man da das Gewicht werden ? Es ist ja alleine schon unrealistisch gegenüber draußen, dass man runter auch mit hoher Wattzahl tritt, draußen lässt man ja meist rollen oder fährt mit deutlich weniger Watt den Berg runter. Wie soll man also eine ansich schon unrealistische Sache noch realistisch bewerten ? Daher bin ich der Meinung dass ein Mittelwert einfach sinnvoller ist unter den momentanen techn. Vorraussetzungen des Gerätes, natürlich kann und sollte man drüber nachdenken, diesen Wert etwas höher zu setzten um ein realistischeren Mittelwert der Benutzer zu bekommen. -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Du musst aber nicht unter die Gürtellinie gehen, ich möchte das Thema eigentlich nur vernünftig diskutieren. Ich bin da ganz deiner Meinung: Bei gleichen Temperaturen, gleicher Aufwärmzeit und gleicher Trittfrequenz von ca. 70-80 ist der Daum sehr genau, genau so wie es das Messprotokoll auch sagt. Aber halt nicht bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen, unterschiedlichen Trittfrequenzen und unterschiedlichen "Aufwärmzeiten" des Gerätes. Und da besteht durchaus noch Verbesserungsbedarf. -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
@Todde15 Ja und warum postest du das jetzt genau ? Ich bezweifle doch gar nicht, dass die Daum Geräte unter bestimmten Umständen auch genau sind. Und wenn ich in mein Testprotokoll sehe wurde dort bei 60 Umdrehungen und 100 Watt bis zu 70 Umdrehungen und 400 Watt getestet. Über die Temperatur bei der Abnahme steht da nichts. Ich schließe daraus, dass der Ergometer bei 70 Umdrehungen, 400 Watt Bremsleistung und einer nicht näher angegebenen Temperatur sehr genau ist. Was ich doch auch nicht bezweifelt habe. Allerdings zeigen Tests (alucard und andere können das auch so vom Gefühl her bestätigen), dass das Ergometer sehr wohl sehr deutliche Abweichungen hat bei unterschiedlichen Temperaturen (ich fahre z.B. bei 12-14 Grad Umgebungstemperatur) und unterschiedlichen Trittfrequenzen ... bei für Rennfahrer normalen 100Umdrehungen gibt es teilweise deutliche Abweichungen zu den 70Umdrehungen, mit denen Daum die Messungen durchführt. Ich möchte aber schon gerne die gleiche genaue Wattanzeige, egal ob ich im Keller bei 12Grad fahre oder in der Wohnung vorm Kamin mit 23Grad oder ob ich mit 70Umdrehungen oder mit 110Umdrehungen fahre. Und solange das nicht genauer ist, macht auch eine Einbeziehung des Gewichtes nur begrenzt Sinn. Sicher sollte mal mal über ein realistisches Gewicht nachdenken, das man da einen etwas höheren Wert von ca. 85kg nimmt, wäre sicher ein guter Mittelweg (75kg + 10kg Radgewicht) ... alles andere wird dann auch rechnerisch sehr schwierig. Beispiel Abfahrten: realistisch lässt man draußen auf einer 10% Abfahrt rollen mit 0 Watt ... auf dem Ergometer kann man aber problemlos 400Watt runter treten ... da wird es schon schwierig wie man das werten soll erst recht mit unterschiedlichen Gewichten. Wie sol man etwas per Formel werten was es draußen nicht gibt ? -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Ist schon in Ordnung, ich verstehe den Wunsch ja schon. Dann musst du halt nur noch zusätzlich den Daum auf genau 20 Grad bringen und auch nur mit 85 Umdrehungen fahren denn unter diesen Umständen ist die Wattanzeige und damit die Geschwindigkeit realistisch. -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Ich habe Dich schon verstanden, das ist ja genau der Grund warum ich sage, dass es wichtig ist, dass die Wattanzeige genau ist, unabhäng von irgendwelchen Umgebungen. Und natürlich fühle ich mich draußen abhängig von Wetter, Temperatur und Trifffrequenz anders, aber das SRM Gerät zeigt mir trotzdem immer die reale genaue Leistung an Und das sollte ein gutes Ergometer halt auch. Erst , wenn die Anzeige genau ist unter den verschiedenen Umständen, erst dann macht es überhaupt Sinn über eine Einbeziehung des Gewichtes in der Software drüber nachdenken. Ohne korrekte Wattanzeige nutzt auch die beste Formel nichts. -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Siehst Du, Du gibts ja selbst noch ein paar Gründe mehr an warum eine Gewichtsangabe nicht sinnvoll wäre. Die Berechnung der Geschwindigkeit baut ja auf der Leistung in Watt auf. Dann müsste man ja auch noch Raumtemperatur und Trittfrequenz berücksichtigen nach deinen Ausführungen. Daher ist es einfach wichtig, dass die Entwicklung in eine möglichst genaue Wattanzeige geht, damit steht und fällt alles andere, was man softwareseitig da machen kann. -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Ich verstehe das schon in gewisser Weise ... nur es bleibt virtuell ... genauso wie in den Live Videos man immer die gleichen Radfahrer überholt egal wie schnell oder langsam man fährt. Es ist und bleibt ein Ergometer und die bestimmenden Grössen sind Watt, TF und Puls ... alles andere ist virtuell ... denn auch wenn du dann eine realistischere Geschwindigkeit fährst virtuell ... du fährst doch immer an den gleichen Radfahrern vorbei egal ob du schnell oder langsam fährst ... Genauso wie du auf dem Daum auch die Abfahrten runter treten musst und nicht rollen kannst. Es gibt da doch sogar Rollentrainer mit aktivem Motor wo man dann runter dann auch wirklich "Rollen" kann. Ist aber dennoch alles nur Spielerei. Meine Meinung: Daum sollte lieber die entscheidenden Sachen optimieren (also eine möglichst genaue Wattanzeige) ... Das ganze wird nicht realistischer durch das Fahrergewicht, wenn schon die Wattangaben unrealistisch, schlecht kalibriert, sich von Tag zu Tag ändern oder sonst wie ungenau sind. -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
misterboo antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Etwas einseitig die Umfrage ... man kann ja gar nicht mit nein antworten Ich persönlich finde es gut, so wie es ist. Ich fahre meist Wattprogramme mit speziellen Trainingszielen. Die Strecken mit Höhen am Server fahre ich, weil es motivierend ist und Spass macht, dort sind mir aber die Geschwindigkeiten recht egal auch die der anderen. Für mein Training interessiert mich da nur die Wattzahl, die ja eigentlich auch entscheidend ist auf dem Ergometer, HM und Geschwindigkeit sind ja eigentlich nur virtuell und daher ohne Bedeutung. Und bevor da manche findigen dann anfangen Fantasie Gewichte anzugeben, nur um etwas schneller zu erscheinen, ist es mir eigentlich so wie es ist, recht. Wie gesagt, für das eigene Training sind Watt, Trittfrequenz und Puls entscheidend, der Rest ist virtuell und somit ohne Bedeutung. -
Am besten die Suchfunktion benutzen: Ist hier ausführlich erklärt: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=57001&highlight=cockpit
-
Naja bei einem Aldi Gerät oder einem anderen 200,- Euro Billig-Gerät wären mir ungenaue Wattangaben egal. Wer motiviert ist fürs Training wird auch ohne jegliche Spielereien auf solchen Geräten trainieren können. Aber ehrlich gesagt bei einem Gerät das um die 1500,- Euro kostet, darf man schon eine gewissen Anspruch an die Genauigkeit der Wattangaben haben.
-
Sicherheits Pulsbegrenzung beim Premium8i ?
misterboo antwortete auf misterboo's Thema in Indoor Cycling
Hallo, Wie schon geschrieben, hatte er keine Pulsbegrenzung am Premium 8i eingestellt. Die Frage ist nun: Gibt es da eine geräteinterne Puls Maximalgrenze oder deutet das auf einen Defekt des Ergometers hin ? -
Hallo, Ein Freund von mir hat gestern einen Stufentest auf dem Premium8i gemacht. Er hat berichtet, dass der Ergometer bei Puls 200 plötzlich die Wattzahl runtergeregelt hat. Er hat aber keine Puls oder Wattbegrenzung angegeben. Kann es sein dass der Ergometer da eine interne Sicherheitsgrenze von Puls 200 hat ? Grüsse Andreas
-
... egal welchen Tacx Film ich verwende ... auch egal wann ich den Anfang setzte. Der Film startet wird aber dann immer kontinuierlich schneller bis die CPU das nicht mehr schafft. Installiert ist nichts außer den 3 von dir angegebenen Sachen auf einem ansonsten jungfräulichen WindowsXP System. Ich habe gerade gelesen, dass Crackerjack das gleiche Problem mit dem beschleunigten Abspielen hatte am Anfang. Frage: ging das bei dir weg indem du neue Grafiktreiber installiert hast? Falls ja, würde es mich interessieren, welche Grafikkarte du hast und welche Treiberversion du dann installiert hast.
-
zu erst mal dickes Lob auch von mir zu dem Programm und vor allem zur Geschwindigkeit mit der du das Programm entwickelst ... auch dein angekündigtes 2. Modul mit der GoogleEarth Einbindung weckt schon Vorfreude. Zu meinem Testlauf: Auf meinem Notebook läuft es mittlerweile problemlos, nachdem anfangs wohl einige DirectX Dateien etwas veraltet waren. Nach einer Neuinstallation mit der neuesten DirectX Version läuft es nun problemlos im Simulationsmodus. Auf meinem Testrechner mit einem jungfräulichen WindowsXP läuft es dagegen noch nicht einwandfrei. Dort ist ein frisches XP mit SP3 installiert und die von dir angegebenen Sachen Net 2.0, DirectX und FFDShow. Im Simulationsmodus startet der Film normal mit der eingestellten Geschwindigkeit, dann beschleunigt der Film aber sofort gleichmässig bis die Geschwindigkeit so hoch ist und damit auch die CPU Auslastung, dass es abbricht. Hast du da eine Idee ? Grüsse Andreas
-
Real Life Videos - Die Testberichte
misterboo antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Geht es zwischen den Pässen dann nicht auch runter ? Wie sieht es denn dort auf der Abfahrt aus, läuft der Film dann auch noch flüssig ? Grüsse Andreas -
Funktioniert Netathlon 2.0 mit den Daum Premium Modellen ?
misterboo erstellte Thema in Indoor Cycling
Hallo, Leider ist die Fitcentric Seite nicht sonderlich akuell. Die Liste unterstützter Ergometer ist seit 2006 nicht mehr aktualisiert. Bei den Premiums steht dort noch : driver pending for Premium8 machines with USB Weiß jemand ob das mittlerweile funktioniert, besonders mit Netzwerkanschluss ? Grüsse Andreas -
Hallo, Na dann viel Spass damit ... Wenn du motiviert bist kannst du natürlich auch auf solch einem Gerät trainieren. Die Erfahrungen zeigen aber das solche einfachen Geräte aber meist schnell nach der anfänglichen "Neukauf Motivation" in die Ecke wandern und verstauben, eine andauernde Langzeitmotivation mit solch einem Gerät stellt sich höchst selten ein. Für den Preis findet man auch schon gebrauchte Daum Geräte der älteren Serie. Wer sowas dann mal gefahren ist findet auch den deutlich hören Preis und den Mehrwert durch Computer- und Internetanbindung gerechtfertigt, denn man hat dadurch eine wesentlich höhere Langzeitmotivation mehr Spass am Training.
-
Hallo, Weiß jemand zufällig was mit mit dem Blog über die Unixspielereien am Daum Premium8i passiert ist? Der Schreiber ist doch auch hier angemeldet aber seit September wohl nicht mehr hier gewesen, er war wohl auch der Programmierer von Ergotools. Gibt es hier im Forum noch andere die sich mit der Hardware und der Linux Software auf den Premiums beschäftigen ? Erste sinnvolle Erweiterungen wären da zum Beispiel ein FTP Zugang, so dass man nicht immer die SDKarte in den PC stecken muss. Oder z.B. die Unterstützung von USB WLAN Sticks. Grüsse Andreas
-
Hallo, Sehe ich das falsch oder sieht die IP in Deinem Bild so aus ? 192'168'001'035 Falls ja, dann verwende mal den Punkt statt dem Hochkomma. also: 192.168.001.035
-
Hallo, http://tacxforum.ilink.nl/viewtopic.php?p=57722#57722 Hier gibt es kurze Demos der neuen 2008er Breitbild Videos.
-
... das ist klar ... aber etwas näher kommt man mit dem Umbau schon.