-
Gesamte Inhalte
154 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von misterboo
-
Ja ... das 8i ist auch sehr genau, in allen Wattbereichen, hat keinen Leistungsabfall bei höheren Betriebstemperaturen und ist auch in allen Trittfrequenzbereichen sehr genau. Die Leistung wird ja ähnlich wie bei den SRM Kurbeln über Dehnmesstreifen ermittelt.
-
Generell: bei ca. 85rpm ist die angezeigte Leistung auf den Classic Geräten am genauesten, bei niedrigeren Trittfrequenzen ist die gemessene Leistung oft etwas geringer, bei höheren Trittfrequenzen oft etwas höher als angezeigt. Oft schreibe ich deshalb, weil sich die Classic Geräte nicht bei jedem Testdurchlauf gleich verhalten also auch Schwankungen unter gleichen Bedingungen vorhanden sind.
-
kann man z.B. alles mit einer SRM Kurbel messen ... Also z.B. 300 Watt einstellen und einfach mal Testreihen mit unterschiedlichen Trittfrequenzen durchführen, oder halt das Verhalten testen bei zunehmender Betriebstemperatur.
-
Gerade das ist aber auch nicht der Fall. Die Leistung bei den Classic Geräten wird weniger mit zunehmender Betriebstemperatur. Bei 1 Stunde Fahren bei konstant 200 Watt können das schonmal 20% Unterschied am Anfang und Ende der Zeit ausmachen. Deine Beobachtung mit niedrigen Wattzahlen passt auch. Die Classic Geräte tendieren dazu in den niedrigen Bereichen unter 200 Watt zu niedrige Werte anzuzeigen und in den höheren Bereichen ab 300 Watt zu hohe Werte. Auch variert die Leistung mit der Trittfrequenz. Selbst innerhalb der Toleranzen der Classicgeräte variiert die Leistung je nachdem ob man z.B 300 Watt mit 80rpm oder mit 110rpm fährt.
-
Der Thread hier ist ja eher zum Schmunzeln Trotzdem gibt es auch ernsthafte Überlegung in die Richtung: http://racermateinc.com/compu_climber.asp
-
Wenn es nur beim Endlostraining passiert (z.B. Lummerland) dann könnte es damit zusammenhängen, dass du mit der Maus geklickt hast, durch Doppelklick kommst du im Endlostraining an jede beliebige Stelle der Strecke.
-
... aber so richtig im Sinne des Erfinders ist das doch nicht, die Strecke an 2 Tagen in 3-4 Etappen zu fahren oder ?
-
Bei welchen Raumtemperaturen trainiert ihr eigentlich?
misterboo antwortete auf bonne68's Thema in Indoor Cycling
Ich fahre auf dem ungeheizten Speicher, Temperatur momentan zwischen 8 und 12 Grad. In der geheizten Wohnung könnte ich persönlich gar nicht fahren, weil ich dann auslaufen würde Trotzdem habe ich immer noch zusätzlich einen Ventilator an und das Dachfenster offen. -
Sieh dir die Puls- und Wattwerte bei den unterschiedlichen Fahrten an, dann kennst du den Grund Weder Norbert noch Alucard hätten das eigentlich nötig, auch mit dem 8i wären sie ja immer noch vorne dabei, aber manche wollen halt noch ein paar Watt extra draufpacken Die Unterschiede zwischen dem 8i und dem Classic liegen bei 25-50 Watt, je höher die Leistung, umso größer der Unterschied zum 8i.
-
Heute mal wieder ein neuer Allzeitrekord auf der Gnadenwaldstrecke 00:43:26 von Neuling rene72 aus Graz. Irgendwie scheint Graz und Umgebung eine Hochburg der Ergonauten zu sein :klatsch: norbert, wimmer, rene72 und hubr muß wohl an der guten Luft dort liegen Glückwunsch!!
-
Das kann es aber sicher nicht sein: Heute bei Gnadenwald roadmap der bisher wohl größte Fehler in der Berechnung: http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/682057 Der 1. bastlwastl mit 205 Watt fast 6 Minuten vor dem 2. hoernchen der fast 90 Watt mehr hatte mit 293 Watt.
-
Dann ist es ja noch seltsamer, ich dachte die Unterschiede wären nur bei ergowin ergoplanet. Du hast ja einen premium 8i. Ich vermute ja, dass Marco ein Classic gefahren ist. Evt. verursacht dann doch die unterschiedliche Rasterung der Geräte (10m vs 100m) den großen Zeitunterschied. Könnten marco, triman und cpielenz mal noch mitteilen, welchen Ergometer sie gestern gefahren sind.
-
Bist du dort mit ergowin oder ergomap gefahren ?
-
Gibt es da schon neue Erkenntnisse zu der evt. unterschiedlichen Zeitberechnung zwischen Ergowin und Ergoplanet ? Gestern bin ich mit Ergowin die ergomap Strecke Einöd gefahren: http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/FinalResults.vm/raceid/689147 Triman z.B. hatte 26 Watt weniger im Schnitt und war trotzdem vor mir. Auch wenn er die Anstiege mit mehr Watt hochgefahren ist, dürfte das höchstens 3-5 Watt ausmachen so wie bei ergowin üblich. Als Vergleich der Unterschied zwischen Jore und Tiger: Tiger hat 22 Watt weniger und liegt 3 Minuten hinter Jore obwohl er auch die Anstiege mit mehr Watt hochgefahren ist.
-
Ich finde es immer noch schade, dass momentan 2 Gnadenwaldstrecken (roadmap + klassisch) zur gleichen Zeit angeboten werden und sich unnötig Konkurrenz machen. Ich bin immer immer noch dafür, dass Gnadenwald mittlerweile eine so klassische Strecke ist und in den Ergebnislisten des Daumservers mit über 700 registrierten Ergebnissen die mit Abstand beliebteste Strecke auf dem Server ist, dass man die klassische Variante auschließlich anbieten sollte. http://srv3.daum.noris.de/dts/app/template/TrackRank.vm/trackid/631980/display/all/aktuellermenueort/610 Die roadmap Strecke ist ja 3km kürzer und somit nicht genau identisch mit der alten Strecke und somit die Ergebnisse nicht so schön vergleichbar. Ich denke wenn wir die Gnadenwaldstrecke montags klassisch für ergowin lassen, Dienstags ergomovie Mondfeld etablieren und evt. noch eine raodmap Strecke an einem anderen Tag als neuen Dauerevent dann ist das doch ein guter Kompromiss oder ?
-
Wünsche für mich als Trainer: - geringerer Q-Faktor (Pedalabstand) - bessere Sattelbefestigung, um den Sattel schnell wechseln zu können und das wichtigste, um realistische Leistungstests mit meinen Athleten ausführen zu können: realistische, sehr genaue Wattangabe, die sich auch mit zunehmender Betriebsdauer nicht ändert und auch genau nach kalibriert werden kann.
-
Watt/Puls Intervalltraining am DAUM Server
misterboo antwortete auf wschbibo's Thema in Indoor Cycling
Die Grenzwerte kannst Du entweder in der Ergowin / Ergoplanet Software einstellen oder am Ergometer selbst (z.B beim P8i) Genau das ist ja der Sinn der Grenzwerte, dass du nicht dauernd schalten musst, bei Ergoplanet gibt es sogar ne Automatik Schaltung bei der du sowohl Ober- als auch Untertgrenzen einstellen kannst. -
Watt/Puls Intervalltraining am DAUM Server
misterboo antwortete auf wschbibo's Thema in Indoor Cycling
Die Strecken sind ja nur so schweißtreibend wie du sie fährst mit deinem Ergometer. Natürlich kannst Du die Online Fahrten auch für gezieltes Intervalltraining oder auch für GA Training benutzen. Machen ja viele so, du musst ja nicht Anschlag dort durchfahren. Mit einem eingestellten Wattlimit oder Pulslimit kannst du das perfekt als GA Training nutzen. Oder fahr einfach die Anstiege voll hoch und dazwischen locker und schon hast du ein Intervalltraining. Puls oder Wattbasierte Online Programme gibt es ja auch ein paar wenige auf dem Daum Server (z.B beim Endlostraining) da ist aber die Teilnehmerzahl und das Interesse sehr gering, weil einfach der Reiz der "Strecke" fehlt. -
Interesse an offline Trainingsprogrammen für den Ergometer ?
misterboo antwortete auf misterboo's Thema in Indoor Cycling
Hallo, Ja klar ... Ich erstelle gerade die Programme und stelle sie dann online. Das ganze dauert aber noch etwas, da ich zu jedem Programm dann noch ein paar Hintergründe zu den Trainingszielen dazuschreibe, da sich ja nicht jeder mit der Trainingslehre so auskennt. -
ganz einfach: die Formel, mit der die gefahrene Zeit berechnet wird Wie Du ja richtig festgestellt hast, kommt man mit dem Ergometer ja nicht so recht "von der Stelle", d.h. nach dem Training stehst du genau dort im Zimmer wo du angefangen hast Das Programm muss also mit einer Formel die Zeit berechnen, die du virtuell brauchst, und dabei werden Anstiege eben höher gewichtet als Abfahrten und so kommt es dass jemand mit niedriger Wattzahl schneller sein kann als jemand mit einer höheren Durchschnittsleistung, einfach weil er die virtuellen Anstiege mit einer höheren Leistung fährt.
-
Hallo, Mir persönlich wäre Variante 3 am liebsten, da für mich Gnadenwald regelmässig so eine Art Formtest ist und man die Zeiten so seit Anfang an gut vergleichen kann. Die Ergomap Variante bei Gandenwald ebenso wie bei allen anderen Strecken sind dann wohl durch die Neuberechnung der Länge über die GPX Datei leicht unterschiedlich (Bei Gnadenwald dann etwa 3km weniger) sodass man die Zeiten nicht mehr vergleichen kann. Aber im Grunde ist wohl für die Mehrheit wohl die 1. Variante die beste Lösung also eine gemeinsame Ergomap Strecke, bei der man zwischen Ergowin und Ergoplanet wählen kann.
-
Interesse an offline Trainingsprogrammen für den Ergometer ?
misterboo antwortete auf misterboo's Thema in Indoor Cycling
FTP ist die englische Abkürzung von Functional Threshold Power und stammt aus dem Buch "training and racing with a powermeter" von Allen / Coggan, sozusagen das Standardwerk, was wattbasiertes Training betrifft. Grundlage für die Einteilung in verschiedene Trainingsbereiche ist dort diese FTP Schwelle, die der durchschnittlichen Wattleistung entspricht wenn man eine Stunde voll fährt. Anhand dieser Schwellenleistung werden dann die einzelnen Trainingsbereiche definiert. http://www.misterboo.de/radsport/radtraining/85-trainingsbereichepower Nicht viel anderes als die bekannten Begriffe Regeneration, Grundlagendbereich, Entwicklungsbereich oder Spitzenbereich nur halt wattbasiert und nicht pulsbasiert. -
Nicht missverstehen, ich habe überhaupt kein Problem. Es ist halt nur so, dass es momentan viel mehr Online Rennen gibt durch die zusätzlichen Ergoplanet und Ergomap Sachen. Dadurch verteilen sich logischerweise die Teilnehmer auch gleichmässig sehr viel mehr, d.h. es gibt viele Events mit 1-3 Teilnehmern aber kaum noch Events mit einer größeren Anzahl an Teilnehmern. Und eine große Anzahl an Teinehmern ist es ja gerade was das Online Fahren so interessant und motivierend macht. Gerade z.B. beim Gnadenwald heute abend sollte man meiner Meinung nach kein weiteres Programm im gleichen Zeitraum anbieten.
-
Interesse an offline Trainingsprogrammen für den Ergometer ?
misterboo erstellte Thema in Indoor Cycling
Ich benutze meinen Ergometer neben den Online Fahrten haupsächlich um ganz gezielt zu trainieren und als Trainer um für meine Leute gezielte Trainingsprogramme zu schreiben. Ich habe mal mir mal ein paar Gedanken darüber gemacht, wie man die Trainingsprogramme (hauptsächlich Wattprogramme) individualisiert auf die eigene Leistungsfähigkeit am praktischsten über das Web zur Verfügung stellen könnte. Rausgekommen ist ein kleines Programm, bei dem man einfach seine pers. Schwellenleistung (z.B. die FTP Schwelle ,wenn man die Einteilung nach Coggan verwendet) und sich dann ganz gezielt Programme mit besonderen Trainingsschwerpunkten runterladen kann. Eine erste Version mit ein paar Testprogrammen habe ich hier: http://training.misterboo.de/ergo.php Meine Frage: Besteht da eventuell ein Interesse daran an gezielten auf die pers. Leistung abgestimmte Trainingsprogramme ? -
Mal eine generelle Diskussion zu dem Onlinetraining, das für mich einer der Hauptgründe für den Kauf eines Daum Ergometers war. Mir ist aufgefallen, dass durch die Vielzahl an zusätzlichen Online Fahrten für Ergomap und Ergoplanet seit letzter Woche sich die Teinehmerzahlen bei den einzelnen Sachen sehr gleichmässig verteilen, d.h. überall gleichmässig wenige Teilnehmer aber kaum noch Sachen mit vielen Teilnehmern >10. @schnelltreter: Wie ist das denn nach der ersten intensiveren Testphase für die Zukunkft geplant ? Soll es bei der großen Anzahl an Online Fahrten bleiben ? Ich befürchte dadurch werden die Teilnehmer bei den einzelnen Sachen zunehmend weniger da sich das alles sehr aufteilt über den Tag. Schade würde ich es auch finden wenn dadurch die schon fast klassischen Events wie Gnadenwald am Montag oder Lummerland oder auch die Marathons leiden, indem da immer weniger Leute pro Event teilnehmen. Heute z.B gibt es um 18:30 Gandenwald gleichzeit noch für Ergomap und auch das Promitraining um 19:30 zieht Teilnehmer vom Gnadenwald ab. Man sollte da mal nachdenken, einige Events mit einem sog. "Gebietsschutz" zu versehen, d.h. in dem betreffenden Zeitraum sollten die Events die einzigen Sachen sein. Ich denke, es war in der Vergangenheit gerade das attraktive, dass es bestimmte Zeiten gab wo immer viele Teilnehmer (mind. 10-15) da waren, was durch die vielen zusätzlichen Angeboten an Events verloren gehen könnte. Eine Idee wäre sicher auch, die Online Fahrten mit bestimmten groben Zielsetzungen zu beschreiben, z.B. wie momentan gerade im Thread "Weichtreter" bestimmte Events für etwas schwächere Wattreter oder z.B. auch bevorzugt für die Damen unter den Ergonauten oder ausgeschreiben als Rennen oder gemütliche Feierabendtour oder wie auch immer. Was denkt Ihr darüber ?