Zum Inhalt springen

thanathan

Members
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von thanathan

  1. hier gibt's ein paar fotos vom neuen shiv tt http://www.cyclingnews.com/news/new-specialized-shiv-spotted-at-giro-ditalia/?fbclid=IwAR0sFp5EV9zlYQKddw5d6s98TiFHKgWE7NCK897hCD97V-IyhikXElXq5ng
  2. ok, wird hier erklärt: https://www.tour-magazin.de/raeder/rennraeder/neues-specialized-roubaix/a47433.html "...Statt wie bisher in sieben ist das neue Roubaix in elf Größen von 44 bis 64 Zentimeter lieferbar, darunter neben acht Ausführungen mit langstreckentauglicher Sitzposition drei Größen (53, 57, 59 cm) mit rennmäßiger Sitzposition. Letztere sind allerdings nur als teure S-Works-Variante und nur als Rahmen-Set erhältlich. Vorbei sind damit die Zeiten, als Specialized seine Profi-Teams mit Spezialanfertigungen des Roubaix mit Renngeometrie belieferte, die nicht im Handel erhältlich waren..."
  3. das schwarze roubaix (z.B. das mit den zipp-laufrädern) hat ein "waagrechteres" oberrohr als die anderen abgebildeten roubaix-modelle... liegt das daran, dass es eine kleinere rahmengroße ist (soweit ich weiß, verändert sich da bei specialized je nach rahmengröße die geometrie)? oder gibt's für die profis eigene geometrien? war ja bei den vorher abgebildeten roubaix-versionen von boonen und sagan so (glaube ich)...
  4. hier der Link zur FB-Page des MTB-Clubs Lockenhaus https://www.facebook.com/MTB-Club-Lockenhaus-151824378331560/ Auch ein großes DANKE meinerseits, tolle Sache, die beiden Rennen!!! Details habe ich Euch per Mail gesendet
  5. ich find' auch, war überrascht, dass das dort so gut geht. ein "stich" bergauf ist dabei, der weh tun wird, sowas gibt's aber z.B. in ternitz auch bin gespannt, ob nicht am renntag noch die eine oder andere "gemeinheit" dazu kommt ;)
  6. Liebe Cross-Gemeinde! Am nächsten Wochenende finden in Lockenhaus (Burgenland) am Samstag und Sonntag Querfeldeinrennen statt (hier die Links zu den Ausschreibungen: Samstag und Sonntag Das Veranstalterteam um Peter Heiling hat einen kräfteraubenden, aber tollen und ausgewogenen Cross-Kurs im idyllischen Gelände um den Burgsee unter der Burg Lockenhaus abgesteckt, den ich heute probefahren konnte: Schrägfahrten, bergauf, bergab, Schotterpassagen, Waldboden, "Labyrinth",kleiner Treppenaufgang, Hürden, viele Schnelle Passagen, aber auch die eine oder andere Stelle, wo man richtig Kraft braucht. Es gibt am Kurs auch keine "lästigen" Dinge wie Wurzeln oder Steine... Die Veranstalter würden sich natürlich freuen, wenn Ihr Lockenhaus einen (Renn-)Besuch abstattet. Ich bin mir sicher, dass ihr "crossmäßig" auf Eure Kosten kommt! Mich würd's natürlich auch freuen, wenn Ihr mal im Burgenland, "meinem" Heimatbundesland crosst. Und da ich am Sonntag (wohl auch am Samstag) dabei sein werde, braucht sich niemand Sorgen um "die rote Laterne" machen Lockenhaus ist einie gute Stunde südlich von Wien und sehr gut zu erreichen, da man bis kurz vor Lockenhaus Autobahn/Schnellstraße benutzen kann. Lt. Veranstalter wäre es super, wenn Ihr Euch unter knight-riders@gmx.at voranmeldet (ich weiß, das steht in der Ausschreibung anders). Ich versuch', im nächsten Post noch ein paar Fotos hochzuladen, die ich heute gemacht habe (tw. fehlen noch die Absperrbänder, aber ich denke, dass man sich einen guten Eindruck vom Gelände machen kann). Liebe Grüße Christoph
  7. komme ggf darauf zurück, danke :-)
  8. danke! dann werd' ich mal schauen, ob das budget im nächsten jahr platz für diesen LRS hat
  9. danke für deine antwort! bei etwas älteren carbonfelgen mit carbon-bremsflanke (schlauchreifen) hatte ich das gefühl, dass sich die bremsflanken schneller abnutzen und somit schneller durchgebremst werden. wie schätzt du das für aktuelle carbonbremsflanken ein bzw. bei diesem laufradsatz?
  10. Hallo! Wie ist denn die Alltagstauglichkeit der Bremsflanken bei diesem Laufradsatz bzw. allgemein bei Carbon-Clinchern ohne Alubremsflanken? V.a. hinsichtlich Verschleiß? Bertl meint weiter oben, dass derartige Felgen bergab nicht allzu geeignet sind. Aber z.B. in der Gegend um Wien bei der alltäglichen Bremserei?
  11. thanathan

    Bahnreifen

    Hallo Leute! Habt Ihr Tipps für Schlauchreifen für die Bahn? Soll man da in die relativ teuren speziell für die Bahn produzierten Reifen investieren? Oder reichen "normale" Schlauchreifen für den Straßeneinsatz aus? Welche Breite fährt man da? Fragen über Fragen... Danke im Voraus für Eure Tipps!
  12. danke :-) nunja, neben dem allez sind ein look 486 und ein 586 im einsatz, die empfinde ich doch ordentlich komfortabler. aber egal, ich mag mein allez sehr sehr gerne :-)
  13. nachdem hier auch wieder ein allez (genau in dieser lackierung) "eingereicht" wurde, tu' ich das mit meinem zugegebenermaßen gewagten Aufbau (...viel schrift/farbe, laufräder, kurbel,...) kann übrigens ähnlich wie rogma84 (fast) nur positives berichten... das mit dem komfort vielleicht nicht so, was aber auch an der sattelstütze liegen kann...
  14. gut geschrieben!
  15. ich hoffe mal, dass ich da nicht auf einen aprilscherz reingefallen bin: pinarello dogma mit federung http://www.bikeradar.com/us/road/news/article/pinarello-dogma-k8-s-rear-suspension-road-bike-released-43982/
  16. Gute Ansätze. die Übertragungen könnte/müsste man als ersten schritt schon attraktiver machen können... z.B. mit Onboard-Kameras. Filmen hinten in der Kolonne, in die Wägen Kameras reintun, Technisches (z.B. verwendetes Equipment) erwähnen, Leistungsdaten live, Besenwagen,... so Zeug aus den Betreuerwägen bzw. von den Mechanikern, das man ansonsten nur in Dokus sieht (z.B. so Dinge wie in Overcoming oder Höllentour) das ganze aufgelockert durch Zwischenberichte,... Verkürzungen der Distanzen würde ich nicht gut finden, für mich sind gerade die langen Distanzen ein Kernstück des Radsports. Rundstreckenrennen erwähnt er ja auch, was ich gut finde (sieht man ja ein Paris, in kleinerem Rahmen war's in Wien stets lässig, Hamburg Cyclassics fahren auch mal in die Stadt rein und dann wieder raus, da kann man die Fahrer öfters sehen,...) man darf gespannt sein. Ich glaube aber, dass in Radsport, wo Traditionen so wichtig sind, sämtliche Änderungen behutsam angehen muss.
  17. Ebenfalls danke! Bin gespannt, was rauskommt. Persönlich würde ich es gut finden, wenn es nach wie vor eine Möglichkeit geben würde, halbwegs unkompliziert in die Rennszene (z.B. bei den Querfeldeinrennen im Winter) reinzuschnuppern. Habe selbst die Marathon-Card und bei mir wird sich's über's Jahr einerseits rechnen, zusätzlich gibt's die Versicherung,... Gute Sache für so Leut' wie mich
  18. Hallo an alle! Während des Winters hat's zu den Querfeldeinrennen geheißen, dass es ab 2015 keinen Tagespass mehr geben wird und dieser durch die Bike-Card ersetzt wird. Nun gibt's den Tagespass wieder zum Download - habe auch schon gehört, dass nach wie vor die Möglichkeit gibt, via Tagespass zu starten. Z.B. beim Hobby-Kriterium in Horitschon (Bgld.). Kann das eine Ausnahme sein? Kann sich's der Veranstalter aussuchen? Weiß jemand etwas Offizielles? Danke im Voraus!
  19. danke für eure antworten!
  20. was hat es mit "...Was bei Paris–Roubaix die Pavés sind, sind eben bei uns die Betonplatten die für großes Interesse sorgen. Eine einmalige Veranstaltung, die auf Grund ihrer Fahrbahnbeschaffenheiten in Österreich einzigartig ist. Eine Runde ist 4 Kilometer lang und ist komplett flach. Auf Grund der Untergrundbedingungen wird ein neutraler Servicepoint der Firma Radsport Strobl eingerichtet werden..." genau auf sich? Betonplatten, Untergrundbedingungen,...??
  21. weißt du auch, welche fahrtrichtung es sein wird? oder überseh ich was auf der skizze?
  22. war dieses mal nur zusehen, bin noch nie auf schnee gefahren ;-) großes danke ans veranstalterteam, die da immer etwas lässiges in der bucht aufbauen :-) hinsichtlich der reifenwahl würde ich die runde gerne um tipps bitten - bei den gestrigen verhältnissen - eher standard-profil (z.B. challenge grifo) oder ein profil, das auch im schlamm funktioniert bzw. sogar semi-slick? ich bin gestern den kurs nach dem rennen abgefahren und hatte schwalbe sammy slick oben, hat eigentlich ganz gut funktioniert... beim rennen dürften viele mit standard-profil unterwegs gewesen sein... würde mich über den einen oder anderen tipp hier freuen :-)
  23. danke für die antworten!
  24. gibt's eigentlich neuigkeiten hinsichtlich dieser örv-marathon-card? d.h. für leut' ohne lizenz gilt ab 1.1. nur mehr diese örv-marathon-card? schaut man dann als unlizenzierter für die events am 4.1. und am 6.1. durch die finger, falls die karte nicht rechtzeitig eintrifft? bzw. bin ich mir nicht sicher, ob das alle, die's eigentlich angeht, rechtzeitig erreicht hat...
×
×
  • Neu erstellen...