Zum Inhalt springen

maniman

Members
  • Gesamte Inhalte

    167
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von maniman

  1. Sobald ich was weis meld ich mich.
  2. In Asten war am We ein Tor def. drum war zu. In Ottensheim wird noch immer an der Brücke gearbeitet, es ist kein Geländer montiert, drum ist dort noch immer zu.
  3. Ewig is ma zu lang. Wie heiß muß das Rohr sein und wie lang die Steaks drin????
  4. Ich grab das jetzt mal aus Meine Frage: Wie lange lässt du das Steak im Rohr und bei welcher Temperatur???
  5. Wieviele Beamten sind im jezigen Heer am werken? Ich glaube ganz schön viele, da kann nichts billiger werden, egal was man macht. Beamten haben eine sehr gute Gewerkschaft und haben sich in vielen Jahren ein Dienstrecht erschaffen, das sie nicht so leicht aufgeben werden, ist auch gut so. Wenn man die Wehrpflicht abschafft, muß man auch den Zivieldienst abschaffen. Hat sich schon mal wer überlegt was dann die Rettungsoranisationen machen werden? Denn das mit den Freiwilligen dort ist auch nicht mehr so rosig. Das heist für mich: Wenn die Wehrpflicht abgeschafft wird, muß ein Berufsheer her, das sich auf andere Dinge konzentriert als auf Krieg "spielen". Das Heer brauchte dann nicht mehr so groß sein und die meisten Kampfmittel könnte man verscherbeln oder verschrotten. Nur wohin mit den Leuten, die man dann für diese Aufgabe nicht mehr braucht? Ein verpflichdenter Sozialdienst für alle (wir haben ja Emanzipation) muß auch her, sonst kracht das Rettungssystem und viele andere zusammen. Wenn ich so nachdenke, das ganze ist so komplex, das man nicht einfach sagen kann, weg damit. Wie ich den österreichischen Weg kenne wird irgendetwas gemurkst werden, mit dem alle Politiker leben können und das teurer wird als das jetztige System.
  6. Nachtigall ich hör dir trappsen, genau solche Mails habe ich damals auch bekommen nur mein Geld nicht mehr.
  7. So was kenn ich, bin auch schon mal drauf reingefallen, die Bestellung die ich damals machte hat zwar nichts mit dem Bikesektor zu tun aber: Ich habe bestellt, per Vorkasse bezahlt und gewartet, auf der damaligen Homepage stand etwas von 4 bis 6 Wochen Lieferzeit, nach 8 Wochen hab ich nachgefragt was los sei, der Kontakt per e-mail war freundlich und mir wurde mitgeteilt, es gebe Verzögerungen beim Zulieferer. Nach weiteren 3 Wochen hab ich wieder nachgefragt, die Antwort: Es tut uns leid........aber es wird bestimmt geliefert. Dann ist mir die Geduld gerissen und ich bin zur Bank um eine Rücküberweisung zu verlangen, das ging nicht mehr. Darauf bin ich zum Anwalt, der hat einen Brief geschrieben und bekam...KEINE Antwort. Es hat sich dann herausgestellt, das die Firma im Konkurs ist und ich mein Geld nur aus der Konkursmasse zurück bekomme, Changen gleich 0. Die Einbringung einer Klage hätte schon die Hälfte der geklagten Summe gekostet. Ich hab was gelernt und zahle NIE wieder per Vorauskasse. Ich rate Euch, sofort zur Bank und eine Rücküberweisung durchführen lassen. Wenn das nicht mehr geht, dann zum Anwalt und sehen was rauskommt. ABER warten würde ich nicht mehr.
  8. Ich hab das HTC Desire, sync mit Outlook funkt in beiden Richtungen ohne probs mit dem App my phone explorer. Den Gmail Kalender würde ich nie nutzen, Goggle braucht nicht noch mehr von mir wissen.
  9. Die Packers haben es geschafft, es geht gegen die Steelers
  10. Warum Grundrecht? Ist ja nur eine einfache Frage, da kann man Antworten wie man möchte.
  11. Ich klage auf kein Grundrecht, nicht aus diesem Grund. Kassendame fragt: Darf ich in ihre Tasche sehen? Ich: Darf ich ihnen auf die Brust greifen? Und schon sind wir fertig. Im Prinzip ist es ja gerade das Gute, das man die Wahl hat eine Überprüfung abzulehnen, das ist finde ich der Unterschied zu einem Staat ohne Grundrechte. Oder glaut irgend wer, das man im z.B. Iran od. Nordkorea die Möglichkeit hat so eine Überprüfung abzulehnen?
  12. Genau Antibeschlagtuch, gibts beim Forstiger oder ATU Klima an defrost ein, dann gehts ganz schnell
  13. Hallo Schau mal da, vielleicht hlift dir das, bevor du dir ein Laufwerk kaufst. http://www.computertechnik.de/datenrettung.html
  14. Suche den Feind im Schatten deiner Hütte. (Weis nicht mehr von wem)
  15. Ich hau mich ab, der Tag ist gerettet
  16. Hab ich erst am Donnerstag erfahren, wurde in diese Richtung geändert, da zuviele Beschwerden waren. Es müsste jetzt funktionieren.
  17. Das hab ich gerade gelesen Nutzung VERBUND-Donaukraftwerksübergänge in Oberösterreich Flexiblere Regelungen für die Kraftwerkspassagen Abwinden-Asten und Ottensheim-Wilhering für Radfahrer und Fußgänger Abwinden-Asten/Ottensheim-Wilhering, 3. November 2010 VERBUND, Österreichs führendes Stromunternehmen und Betreiber der Donaukraftwerke, hat gemeinsam mit dem Land Oberösterreich, Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr, und dem OÖ Tourismus sowie der Bürgermeisterin von Ottensheim und dem Bürgermeister der Gemeinde Luftenberg eine Regelung für die Nutzung der Donaukraftwerksübergänge Abwinden-Asten und Ottensheim-Wilhering beschlossen. Die garantierten Öffnungszeiten sind weiterhin vom 1. April bis inklusive 31. Oktober von 6:00 bis 22:00 Uhr. Sollten im November und März warme Temperaturen vorherrschen, bleiben die Übergänge offen. Von Anfang Dezember bis Ende Februar sind allerdings aus Haftungsgründen die Brücken gänzlich für den Radfahrer- und Fußgängerverkehr geschlossen. Eine Übernahme der Haftung in den restlichen Monaten durch die Gemeinden ist nicht vorgesehen. Split- und Salzstreuung führt zu Schäden am Kraftwerksgebäude sowie an den darunterliegenden Büros. Eine schnee- und eisfreie Benutzbarkeit der Kraftwerksübergänge kann daher nicht gewährleistet werden. Daher sind die Kraftwerksübergänge in den Monaten Dezember, Jänner und Februar gesperrt. Das Land Oberösterreich, Abteilung Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr, werden die Benutzer der überregionalen Radwanderrouten im Zuge der Radwanderwegebeschilderung über die Öffnungszeiten entsprechend vorab informieren. „Hinweistafeln entlang der Radrouten werden die Radfahrer rechtzeitig auf die Öffnungszeiten hinweisen“, informiert Johann Froschauer, zuständig für das Radwegenetz in Oberösterreich. Flexiblere Öffnungszeiten im November und März Da es in den Monaten November und März öfter zu längeren Schönwetterperioden kommen kann, die eine eis- und schneefreie Benutzbarkeit ermöglichen, ist VERBUND im Interesse der Bevölkerung bereit, künftig*bei warmen Wetterverhältnissen in diesen Monaten die Kraftwerksübergänge für den Radfahrer- und Fußgängerverkehr zu öffnen. Es sind daher insbesondere die Wochenenden um die Osterzeit bei Schönwetter unkomplizierter geregelt. Die Entscheidung über die Öffnung liegt jedoch bei VERBUND. Garantierte Öffnungszeiten: Täglich von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Zeit vom 01. April bis 31. Oktober 2011 UND nochwas: Die Brücke in Ottensheim ist zur Zeit noch zu (wegen Sanierung). Sobald ich erfahre das sie wieder frei ist melde ich mich.
  18. Danke an alle die mir geantwortet haben. Ich glaube die Sache ist erledigt. Da sieht man wieder.....bikeboard da werden sie geholfen und nicht nur bei fragen zum und rund ums radel, sondern in allen lebenslagen.
  19. Das weis ich schon aber das Leben ist hart und solang alles passt gibt es keinen Grund den "Vertrag" zu kündigen. Ich bin ja froh das die Wohnung bewohnt wird.
  20. Das mit der Miete hab ich mir auch schon überlegt, aber dann wede ich steuerpflichtig, die Instandhaltung ist mir klar, macht auch nichts.
  21. Ich hätte einmal eine Frage an alle Rechtsgelehrten hier im Board Ich habe ein Haus in dem eine Wohnung leer steht, wurde von meiner Mutter bewohnt. Ich möchte jetzt die Wohnung an ein Familienmittglied "vermieten". Ich möchte keine Miete einheben, sondern nur einen Unkostenbeitrag für: Heizung, Warmwasser, Gemeindeabgaben und GIS, den Strom würde der "Mieter" selbst bezahlen. Ich möchte das ganze schriftlich machen, damit ich abgesichert bin (der Teufel schläft nicht) falls wir einmal nicht mehr miteinander können. Ich habe mir vorgestellt das ganze auf 3 Jahre zu befristen und dann immer wieder zu verlängern. Ich möchte aus der ganzen Sache keine Kosten haben (Versteuerung usw.) Wie kann ich das besten machen, das das ganze auch rechtsgültig ist? Danke Manfred
  22. Bist narrisch, daun foan´s mit da Burka und vahenga´n se in de Spach´n oda es Kopftiach´l bleibt in da Kedn henga und daun san wida mia schuid.
  23. Auf Teppich würd ich nicht verlegen, da kann es sein, das sich der Parkett bewegt und zu krachen beginnt, wenn dann lass überall Linoleum verlegen. Eine Trittschallmatte kann man verlegen, dann geht es sich auf dem Parkett "leiser".
  24. @MarathonRunner Mein GSC10 ist scheinbar ein echter Batteriefresser, brauche por Saison 2Batterien, seit ich FW3.2 drauf habe kann ich es nicht mehr mit dem Edge705 verbinden, mit der 2.9 ging es aber der Bat. verbrauch.... hast du möglicherweise einen Tip für mich?
×
×
  • Neu erstellen...