Zum Inhalt springen

bartali

Members
  • Gesamte Inhalte

    815
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bartali

  1. Aber wenns wärmer ist setzt du dich schon wieder auf der Edelweissspitze auf die Walze!
  2. Da hätte ich doch gleich eine Frage an die Nullkommairgendwas Joghurt und andere Milchprodukte Esser Fraktion: Schmecken euch die wirklich? Bzw., schmeckt ihr überhaupt einen Unterschied zu einem Milchprodukt mit höherem Fettgehalt? Ich für meinen Teil finde die nämlich ziemlich grauenhaft.
  3. bartali

    Freeware FTP-Upload

    WS_FTP_LE ist Freeware und funktioniert absolut problemlos. http://tucows.univie.ac.at
  4. Viel wärmer! Laut ZAMG sind es momentan -3,2°c.
  5. Tststs, wen man hier im Bikeboard nicht so aller trifft. Mir ist übrigens am Sonntag einer am Rennradl mit kurzer Hose und kurzem Trikot entgegen gekommen. So um die 8 Grad hats da gehabt. lg Carmen
  6. Hi, kurze Zwischenfrage, weil ich mir schwer vorstellen kann, dass am Rennrad ein 27er hinten nicht reichen soll: Wieviele Zähne hat denn dein kleines Blatt vorne? 42 oder 39? Ausserdem gibt es von "Specialites" zumindest ein 38er, ich glaube sogar ein 37er Blatt, das könntest du auch in Erwägung ziehen. lg bartali
  7. bartali

    Fahrradbote!!

    Mehr oder weniger. Das begann stückerlweise, der Dienstvertrag gehört auch dazu. Wenn kennst denn von damals, ich nehme mal an du sprichst von Veloce?
  8. bartali

    Fahrradbote!!

    Na wer wird denn da gleich so hinterwäldlerisch alle Boten in einen Topf schmeissen? Ich könnte dir G´schichteln von Kunden erzählen, die auch nicht ohne sind. Aber ansonsten täte ich dir schon recht geben, in neun Jahren Botenfahren habe ich eine sehr interessante Mischung aus verschiedenen Individuen und Charakteren kennen gelernt. Da waren schon einige Schmankerln dabei. Zum Job: Grundsätzlich gebe ich cw0110 recht, die Bezahlung hat sich ab ca. 1997 von saugut zu sauschlecht gewandelt, und somit ist dieser Job eigentlich überhaupt nicht mehr zu empfehlen. lg bartali
  9. Hi, du brauchst auf alle Fälle eine Lizenz, die kannst du über einen beim ÖRV gemeldeten Verein beziehen. Für ein-, zweimal Bahnfahren wirst du dir ein Rad ausleihen können, auf die Dauer ist es allerdings besser ein eigenes zu haben. Kosten tut das sonst nichts, soweit ich weiß gibt es da ein Abkommen zwischen der Gemeinde Wien (Halleneigentümer) und dem ÖRV. Technisch ist es kein Problem, die "alteingesessenen" zeigen dir schon wie es auf der Bahn so läuft. So oder so. lg bartali
  10. Hi, das würde mich schon ein bisserl näher interessieren. Ich fuhr das Pfitscherjoch vor drei Jahren und bin der Meinung das dort bis auf die ersten 200, 300 Meter nach dem Stausee und dem letzten Stück auf der Ebene zwischen Sennhütte und Beginn des Wanderweg zur Zollhütte nicht viel zu fahren ist. Und da liegt eine gute dreiviertel Stunde Schiebezeit dazwischen. Haben die dort den Weg planiert oder bist du so ein virtuoser Bikekünstler? lg Bartali
  11. Hi, ich hoffe ihr hattet schönes Wetter. Unsere Tour ist Moment wie folgt geplant, leider haben wir heuer nur fünf Tage zur Verfügung: 1. Tag: Villach - Arnoldstein - Kanaltal - Tarvis - Ugovizza - Achomitzer Alm - Feistritzer Alm - Hermagor 2. Tag: Hermagor - Kirchbach - Straninger Alm - Paularo - Paluzza Von Paularo nach Paluzza gibt es zwei Varianten, welche wir nehmen, wissen wir noch nicht. 3. Tag: Paluzza - Sutrio - Monte Zoncolan - Ovaro - Rigolato - Sigiletto - Colina - ??? ??? = Zielort, dritter Tag. Ursprünglich geplant wahr Kötschach Mauthen, hängt mittlerweile vom weiteren Weg ab Colina ab. Variante 1: westlich der Hohen Warte über über Rifugio Lamberthengi und Wolayersee Haus ins Lesachtal. Scheint mir aber eine mächtige Tragepassage zu sein. Variante 2: ab Colina über Rif. Marinelli richtung Plöckenpass nach Kötschach. Sollte angeblich auf Forststrassen möglich sein. Variante 3: Übers Öfner Joch ins Lesachtal. Tag 4 und 5 sind noch nicht fix, da wir noch nicht endgültig wissen wo wir hin müssen, vermutlich wird es Spittal an der Drau sein. Vielleicht hast du ein paar Hinweise. lg Bartali
  12. Hi, gefahren bin ich es noch nicht, da ich aber gerade unsere alljährige Alpentour plane und wir heuer auch in den Karnischen Alpen unterwegs sein werden, hab ich gerade eine Karte vor mir liegen. Von italienischer Seite aus kommend geht auf alle Fälle ein Fahrweg bis auf 1864m, das Öfnerjoch liegt auf 2011m. Sollte das nicht fahrbar sein, so sind es zumindest nicht zuviele Höhenmeter die zu tragen sind. Auf der anderen Seite liegt die Hochweißstein Hütte auf 1867m, von da an geht wahrscheinlich auch wieder eine Strasse weg. Also meiner Erfahrung nach kann man diesen Übergang durchaus probieren. Alternativ dazu könnte ich ein paar Kilometer westlich das Tiliacher Joch (2094) nach Obertiliach im Lesachtal anbieten, das sieht auch recht interessant aus, bin ich aber auch nicht gefahren. Oder noch weiter westwärts, aus der Sextener Umgebung über den Helm (2433) nach Silian, den hatten wir letztes Jahr in unserer Tour. Fährst du mehrere Tage und wenn ja, welche Route? lg Bartali
  13. Du bekommst einen ausführlichen Befundbericht mit allen Ergebnissen, sowie den daraus resultierenden Trainingsempfehlungen. Ausserdem kannst du bei weiteren Fragen jederzeit anrufen und erhältst eine freundliche Auskunft. Falls du einen Trainingsplan ala "mach Montag - dieses, Dienstag - jenes, Mittwoch - Wettkampf, Donnerstag - Pause" erwartest, bist du dort fehl am Platz. Ist mMn bei Hobbysportler auch nicht unbedingt zielführend, aber das wäre ein eigenes Kapitel Tja, das hängt wohl von deinen Ambitionen und Trainingsumfängen ab. Rein Gefühlsmässig würde ich sagen, je höher dein Trainingspensum und deine gesteckten Ziele, desto öfter. lg bartali
  14. Weils mich interessieren tät, wie waren dort deine Erfahrungen?
  15. Aus eigener Erfahrung kann ich das hier empfehlen: http://www.sportmedizin.or.at/ Es gibt aber mit Sicherheit noch ein paar andere Möglichkeiten in Wien. lg bartali
  16. Na dann geb ich auch meinen Senf dazu. Fuhr bisher die Conti 3000 und musste so alle 3000 - 4000 km wechseln. Hab heuer erstmals die Michelin ProRace drauf. Mittlerweile haben sie 7100 km drauf, sollten aber demnächst getauscht werden. Grip ist 1A, auch bei Nässe. Etwas ungewohnt war allerdings das Quietschen bei steiler Kurvenlage.
  17. bartali

    RR Sa/So 14./15.6

    Hi, klingt nach Bergzeitfahren? Ist mir da irgendwo eines entgangen? Es kommen ja noch ein paar Wochenenden für lange Ausfahrten, vielleicht findet sich ja eines.
  18. Hi there, wir fahren Sa und ev. auch So eine etwas grössere Runde, ca 200 - 230km, bis jetzt sind wir zu zweit, wer Lust und Laune hat, kann sich gerne anschliessen. Geplant ist für Sa: Friedensbrücke - Wördern - Judenau - St.Pölten - weiter Richtung Melk oder Aggsbach - retour über Mautern - Traismauer - Zwentendorf - Wien Strecke ist brettleben, Tempo ein gemütlicher 27er, 28er Schnitt, Fahrzeit so um die 8 Stunden. Geplante Abfahrtzeit so zwischen 9:00 und 10:00 Sonntag weiss ich noch nix, ist auch noch nicht sicher. lg B.
  19. Hi, das kann ich bestätigen, DuraAce Kette läuft auch auf Campa 10fach perfekt. Aber mal ehrlich, wer montiert schon Shimanoteile auf Campa.......;-)
  20. Nein, du stellst dir aus diesen 12 Ritzeln ein Paket mit 10 Ritzel zusammen.
  21. Aja, fast gleichzeitig gepostet. Ich verwende den Mavic Zahnkranz und kann mich nicht beklagen. Ich habe den oben beschriebenen M3, sowie den M2 mit 11 Ritzeln und diesen Abstufungen: 12-13-14-15-16-17-18-19-21-23-25
  22. Hi, ich hätte da vielleicht auch noch einen Tip für dich. Mavic bietet unter anderem auch Zahnkränze an, nämlich die M10-Serie, und läuft unter Campa tadellos. Der M3-Kit bietet zwölf Ritzel in folgender abstufung an: 13-14-15-16-17-18-19-21-23-25-26-27 Kostet, glaube ich, so um die 90 Euros. 11er halte auch ich für nicht notwendig, selbst das 12er verwende ich in Rennen eher wenig bis gar nicht. Aber das ist wohl eher eine Frage der Trittfrequenz. Viel Spass beim tüfteln!
×
×
  • Neu erstellen...