Na, dann bist Du ja ein zukünftiger Profi. Dann erklär mir doch bitte warum ich durch das Biken eine Auslockerung meines neuen Kreuzbandes(Patellasehnenplastik) riskiere? Interessiert mich wirklich da mir das bisher noch niemand gesagt hat. Kann es mir ehrlich gesagt auch nur sehr schwer vorstellen. Mir wurde gesagt in der geschlossenene Kette könne, solle ich Übungen machen. Und Radfahren gehört doch dazu - oder? Laufen oder springen traue ich mich bzw. kann ich natürlich noch nicht. Das Radfahren bereitet mir auch keine Probleme. Das einzige worauf ich achten muß ist, das ich meine Sehnen und Muskeln die einige Wochen doch im "Winterschlaf" waren nicht überfordere und dadurch eine Entzündung riskiere. Vor allem glaube ich das die Belastung aufs Knie und das Kreuzband durchs Radfahren wesentlich geringer ist als beim normalen gehen oder Stiegensteigen da beim Radfahren ja das gesamte Körpergewicht am Sattel "sitzt". Wie machen es die Profis im Spitzensport (Ski, Fußball) die nach 6 Monaten nach einer Kreuzband-OP topfit wieder zurückkehren wenn man nach 2 Monaten noch nicht einmal ein paar Stunden radfahren soll? Durch Handauflegen von irgendwelchen Gurus? Das dies nicht so ist weiß ich da ich bei meinem ersten Kreuzbandriß von den gleichen Therapeuten betreut wurde die Mario Haas nach seinem Kreuzbandriß zur Verfügung standen. Und das hatte mit Handauflegen nichts zu tun, sondern mit GAS GEBEN (natürlich alles in einem vernünftigen Rahmen)