
fokus
Members-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von fokus
-
Langlauf... klassisch oder skating?
fokus antwortete auf Snowbike's Thema in Winter- und Alternativsportarten
ich schrieb: "brauchst" Natürlich gibt es Situationen wo man auch bei -15 mit Klister besser dran ist. Aber für ein Training "brauch" ich bei -15 nicht "unbedingt" Klistern. Ich geb mir das Grip Tape rauf. bei -15 und eisiger Spur funktionierts. -
Langlauf... klassisch oder skating?
fokus antwortete auf Snowbike's Thema in Winter- und Alternativsportarten
[quote=upn72;2021491 Skating Klassisch +) der Bewegungsablauf des Diagonallaufens ist einfach schön:love: +) für die ersten Lernschritte wahrscheinlich einfacher und lässt dennoch genug Möglichkeiten zur Verbesserung +) bei den Rennen treten dir die Mitstreiter nicht die Stöcke ab -) mit der Famile unmöglich: Bis du die Schier gewachst hast, findest du deine beiden Söhne nicht mehr - die sind weg! +) für Frauen sehr zu empfehlen - trainiert die Beckenmuskulatur durch die dynamischen Abstossbewegung sehr gut:toll: -) bei minus 15° zu wachsen und den Klister aus der eiskalten Tube zu würgen ist nicht immer erstrebenswert -) wenns ca. 15° wärmer ist - auch nicht besser --> Schuppenschi! -) Steigwachs inkl. Zubehör kostet definitiv Geld, das du dir beim Skaten ersparen kannst Bei -15° Grad brauchst keinen Klister! Eine gute Alternative für Wachschi bei Klassikschi ist das Start Grip-Tape. Geht perfekt bei Temperaturen von -1 bis -15 Grad. Bei Neuschnee oder bei + Temperaturen muß man aber trotzdem Wachsen. Dennoch: Zu 90% paßt das Tape von Dezember bis Ende Februar. Es hält locker 200 km! -
Langlauf... klassisch oder skating?
fokus antwortete auf Snowbike's Thema in Winter- und Alternativsportarten
Kann man sich eigentlich für den Vasalauf durch "gute" Zeiten bei Volksläufen einen besseren Startplatz "erlaufen"? -
Am 04.10. fand ein "Rennen" der besonderen Art aufs Madereck statt. Hier 2 Links zu Zeitungsberichten: http://leoben-prompt.thinkcreative.at/files/7d1c20d85657d9806deb3c40fbf927c0-1720.html und: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/bruckandermur/2156939/per-waffenrad-aufs-madereck.story Und hier zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=SS5AAIH2wdA Na, wär das nichts für einige von Euch für nächstes Jahr?
-
Kann mich da nur anschließen.
-
Kreuzbandriss - was nun?
fokus antwortete auf Vani's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
*Stirnrunzel* Also erstens heißt es glaube ich Arthroskopie und zweitens frage ich mich wofür muß man ein Knie für eine OP "Sauber machen" und "vorbereiten". Eine ambulante Arthroskopie war noch vor den Zeiten eines MR üblich um festzustellen was im Knie beschädigt ist. Mit dem MR-Befund "gerissenes Kreuzband" ist ein vorheriger Eingriff nicht notwendig. Ich weiß schon, es wird von den Ärzten teilweise vorgeschlagen - auch bei mir. Der Grund war aber das ich einen MR-Befund "gerissenes Kreuzband" hatte, jedoch der Schubladen und Lachmanntest ein intaktes Kreuzband vermuten ließen. Auch MR-Befunde sind nicht 100% korrekt. Nachdem sich die Stabilität des Knies aber verschlechterte war eine vorherige Arthroskopie hinfällig. -
Kreuzbandriss - was nun?
fokus antwortete auf Vani's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Bin im Juli 2007 rechts Kreuzband operiert worden. Mit Semi. Im März 2009 wurde ich nun links operiert. Mit Patella. Der Grund warum ich mich nun für die Patellamethode entschieden habe war, das ich bei der Semimethode ein Musk-bzw. Sehnendefizit im hinteren Oberschenkel habe. (Entnahmestelle der Semi-Sehne). Im Alltag nimmt man das nicht war, sehr wohl aber beim Sprinten, springen und auch beim Biken. (Beim hochziehen der Pedale bei steilen Anstiegen) -
Kreuzbandriss - was nun?
fokus antwortete auf Vani's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Unbedingt. Denn nur damit kannst Du die feinen kleinen Muskelgruppen im Kniebereich trainieren. Und es ist unerläßlich um neue Verletzungen im Knie vorzubeugen. Bin 2 Monate nach der OP auch schon fleißig Rad gefahren (Im Freien) bis zu 2 Stunden je Ausfahrt. -
Kreuzbandriss - was nun?
fokus antwortete auf Vani's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Da gehst Du auf jeden Fall ein großes Risiko ein. Schauen wie das Knie im Ernstfall reagiert kann zuviel sein, wenn es nicht so reagiert wie es sollte! Bin jetzt 6 Monate nach der OP und bin seit April 45.000 Höhenmeter und 1.400km mit dem Mountainbike gefahren. Aber niemals, nein nieeeemals würde ich es riskieren jetzt schon Fußball zu spielen. Obwohl ich ein leidenschaftlicher Kicker bin und nächstes Jahr auf jeden Fall wieder spielen möchte. Aber das Risiko einer Kontaktsportart ist mir derzeit einfach noch zu groß. Aber mußt eh selber wissen. -
Winterbekleidung für Biker bei Hofer
fokus antwortete auf flaschenkopf's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hab mir vor ein paar Jahren eine Winterradfahrhose und ein Winterradleiberl beim Hofer gekauft. Die Hose ist sehr warm und läßt keinen Wind durch. Nachteil: Man schwitzt extrem drinnen wenn man damit bergauf fährt. (Es rinnt nur so die Füße runter). Benutze sie deshalb nur wenn es das Wetter erlaubt das ich mit der kurzen den Berg rauffahren kann und oben zieh ich mir dann die Hoferhose zum runterfahren an. Das Leiberl ist relativ gut atmunksaktiv. Benutze, wenn das Wetter generell eine lange Hose erfordert meine Langlaufhose von Löffler und darunter eine kurze Radler(unter)hose. Darin schwitze ich auch beim Bergauffahren kaum und beim Runterfahren ist sie auch schön warm. Aber was will man um diesen Preis auch von der Hoferwäsche erwarten? -
Und nun zur Abwechslung einmal ein ernstgmeinter Eintrag: Das Zittern kann durch Magnesiummangel kommen. Hat nicht unbedingt etwas mit einer unmittelbar vorangegangenen Belastung zu tun. Zittern kann bei Magnesiummangel so ziemlich jeder Muskel. Auch Augenlider können deshalb zittern. Nimm ein paar Tage hintereinander Magnesium und schau obs besser wird.
-
Kreuzbandriss - was nun?
fokus antwortete auf Vani's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Bin bei meiner ersten Kreuzband OP 6 Wochen auf Krücken gegangen, bei der 2. nun ca. 4 Wochen. Beim 2. Knie war ich um 2 Wochen früher dran da ich meine Erfahrungen von der ersten OP hatte. Beschleunigen kann man den Heilungsprozeß bzw. das Erlangen der Beweglichkeit nur durch Therapie. Am Besten am Ergometer Radfahren (mit leichtem Widerstand) und Lymphdrainiage machen. Dazu noch Muskelkräftigende und Balanceübungen. Danach Beine hochlagern und kühlen. -
Kreuzbandriss - was nun?
fokus antwortete auf Vani's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Die Zeit heilt (fast) alle Wunden! Dieser Spruch könnte nicht besser auf eine Kreuzband OP passen. Das Bein wird in Notsituationen erst wieder ca. 12 Monate nach der OP richtig reagieren. So lange dauert es bis die Nervenbahnen sich "neue" Wege gesucht haben, bzw. "umprogrammiert" worden sind. Mach fleißig Übungen am "Wackelbrett" und nach 1 Jahr ist das Knie wieder voll funktionsfähig und nach 1 1/2 Jahren wirst Du gar nicht mehr merken bzw. daran denken das Du operiert worden bist. -
Kreuzbandriss - was nun?
fokus antwortete auf Vani's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Verleg das Kicken lieber aufs nächste Jahr. Ein Profikicker kann nach frühestens 6 Monaten wieder kicken. Und selbst das ist immer mit einem Risiko verbunden, obwohl ein Profi die bestmögliche Betreuung und vor allem den ganzen Tag Zeit für die Reha hat. Das Problem bei einer Kreuzbandplastik ist nicht die Festigkeit der Sehne sondern die noch nicht wieder 100% hergestellte Feinmotorik. Die Nervenbahnen brauchen ca. 1 Jahr um wieder voll funktionstüchtig zu sein. Das ist wichtig damit die Muskeln die das Kreuzband entlasten sollen rechtzeitig "anspringen". -
Erst einmal Danke für Deine Bemühungen. Wenn ich es richtig sehe bzw. verstehe hast Du eine Route erstellt!? Geht eine Streckenplanung mit der Trackzeichnungsfunktion nicht - oder nur sehr schwierig? Wie schauts eigentlich aus, wenn man eine Strecke fährt und die aufgezeichnete Strecke später nachfahren möchte. Kann es sein das der Edge wieder eine neue Route plant und diese Route "routen" möchte? Wenn ich Strecken vom Internet runterlade - zb. die Etappen der Alpentour - kann ich mich auf das Routing des Garmin verlassen oder muß ich immer genau den Streckenverlauf am Display mitverfolgen damit mich der Garmin nicht auf "SEINE FÄHRTE" lockt? Ich weiß, viele Fragen auf einmal; die für viele wahrscheinlch "dumme Fragen" sind - aber ich bin eben noch GPS-Anfänger. Danke
-
Finde Routing bei am PC erstellten Tracks schon sehr praktisch. Kann mich dann wirklich aufs Biken konzentrieren und das GPS zeigt mir den richtigen Weg. Ansonsten kann ich doch auch eine einfache Wanderkarte mitnehmen um mich zu orientieren. die bietet sogar den Vorteil mehr Übersicht zu haben als das Mini-Dislpay eines GPS. Mein Problem ist nur das ich das im Moment noch nicht hinkriege! Sollte das Routing nicht funktionieren wäre der Garmin für mich ziemlich sinnlos! Denn dann ist eine Wanderkarte wesentlich günstiger und praktischer. Wieso brauchst Du Straßennamen? Weißt Du beim Autofahren oder Radfahren in der Stadt immer auf welcher Straße Du fährst. Wichtig ist doch nur wo ich als nächstes Abbiegen muß. Egal wie die Straße heißt.
-
Hier ein Foto wie das Ganze am Display des Garmin aussieht. (Blau mein Track - rosa Die Route die Garmin als "besser?" erscheint.
-
Habe die Strecke mit Map-Source erstellt und verwende als Karte die Topo Österreich 2Höllgraben-Hofbauerhütte1.zip
-
Habe keine Auto-Routing Funktion verwendet. Habe den Track Punkt für Punkt auf einer mir bekannten Strecke erstellt. Wollte dann testen wie das Nachfahren funktioniert. Anscheinend war der Edge mit meiner Route (Strecke) nicht einverstanden. Edge kommt wohl von Ätsch! Ist aber ziemlich ärgerlich wenn man wo fährt wo man nicht Ortskundig ist. Aber ich vermute das es doch ein Bedienungsfehler von mir ist bzw. ein Einstellungsfehler? Vielleicht kann mir ja dabei helfen die Lösung zu finden?
-
Zu ungenau erstellt kann ich ausschließen. Da ja eindeutig mein vorgezeichneter Track UND die rosa Routneplanung am Garmin zu sehen sind. Und die weichen EINDEUTIG voneinander ab.
-
Meine rosten nicht und es blättert auch nichts ab. Hab aber erst ca. 5.000 km drauf.
-
So; nächstes Problem. Habe am PC mit Map Source (TopoÖsterreich 2)einen Track erstellt; an den Edge überspielt und habe mal getestet wie das Routing eines Tracks funktioniert. Habe unter Menu-Zieleingabe-Gesp.Strecken die Strecke ausgesucht und dann Navy-Start ausgewählt. Ich konnte dann am Display auch gut meinen Trackverlauf sehen. Nun aber das Sonderbare: Ebenfalls konnte ich eine Rosa geroutete Strecke sehen die etwas von meinem Track abwich. Anscheinend hat der Garmin sich gedacht "da gibt es eine Abkürzung" und dort lotze ich den Biker der zu "Blöd war" die kürzeste Strecke zu finden hin. Und tatsächlich wollte mich der Garmin abweichend von meinem Track routen! Was mache ich falsch?? Danke im Voraus!
-
Jeder hat mal klein angefangen! Den Link kenne ich aber schon.
-
Mit dem von mir oben angeführten Link funktionierts. GPX Dateien lassen sich von MapSource problemlos öffnen und danach auf den Edge übertragen. Auch direktes kopieren auf den Edge (oder die Speicherkarte) funktioniert. Auf http://www.schladming-dachstein.at/de/summer/bike/ stehen 20 Mountainbiketouren ebenfalls im gpx Format zum downloaden bereit.
-
Jiiiipppiiiiii! Ich hoffe ich freue mich nicht zu früh; aber es scheint so als hätte ich des Problems Lösung gefunden. Auf dieser Seite: http://www.kainer.net/mike/content/view/167/87/lang,germani/ stehen sämtliche GPS-Touren der Alpentour im GPX Format zur Verfügung. Diese Dateien müßte MapSource problemlos öffnen und dann auf den Edge übertragen können. *KannskaumbisamAbenderwarten*