Zum Inhalt springen

Talon

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Talon

  1. Selbstverständlich! Außerdem sagte ich "möglicherweise". Ich selbst habe das auch schon getestet - selbstverständlich ist es provozierend, wenn man bei Gegenverkehr und herannahmendem Auto von hinten weiter nebeneinander fährt. Und ich bin mit Sicherheit kein defensiver Radfahrer ... Die, die sich hier am meisten aufpudeln, daß sie ja niemals einen Radfahrer angehupt oder zu knapp überholt haben und niemals aggressiv reagieren, lügen sich einfach selbst in die Tasche. Punkt! Die Diskussion ist insgesamt unnötig. Macht, wie ihr glaubt. Laßt euch an- oder überfahren, zeigt Autofahrer an oder nicht, fahrt neben- oder hintereinander ... Hauptsache MIR passiert nichts - weder beim Rad- noch beim Autofahren. :-)
  2. Nachdem ich hauptsächlich alleine fahre, kann ich das Argument der Langeweile und des Tratschens nicht nachvollziehen. Und ich fahre auch öfter als dreimal pro Jahr ... Fährt man mit einem oder mehreren Kollegen, kann man ja netterweise dem Autofahrer Platz machen. Daß man mit RR lt. StVO nebeneinander fahren darf, verpflichtet einen ja, wie schon gesagt, nicht dazu. Ein bißchen Augenmaß und Rücksichtnahme von allen Beteiligten wäre wohl zielführend. Offensichtlich aber liegen solche Probleme in der Natur unserer überreglemetierten Gesellschaften ... DER darf das doch gar nicht, aber iICH darf das; auf der Autobahn darf DER doch gar nicht schneller als 130km/h fahren, deswegen fahre ICH auf der linken Spur und blockiere ihn etc. usw.. Leute, kommt mal runter und sch.... euch nicht wegen allem an ... was ihr noch dazu möglicherweise selbst provoziert habt. Dafür braucht man kein Psychologe sein, sondern nur etwas seinen (hoffentlich) gesunden Menschenverstand einsetzen.
  3. ... und das ist Shimano! Zu Zeiten von Deltabremsen der Record und Croce d´Aune hatte Campa Flair, aber seit den 90ern kupfern sie die Technik von Shimano ab - und 11 Ritzel sind so notwendig wie ein Kropf! Wer für Österreichs Berge mehr als 39/25 braucht, sollte nicht an der Ausstattung meckern, sondern am Oberschenkel arbeiten :devil:, denn auch Dreifachkettenblätter am Rennrad gehen ja gar nicht! In diesem Sinne: SHIMANO rules - und solange es nicht die häßliche neue Dura Ace ist, sieht sie auch noch gut aus.
  4. Ich habe auch die fulcrum zero und hatte dasselbe Problem. Zusätzlich paßt auf den von fulcrum mitgeliefertern Abschlußring das Shimano-Werkzeug nicht. Was einwandfrei funktioniert, ist der Edelzwicker-Abschlußring von tune für 10-fach Ausführung 11 Zähne (kostet bei bike-components.de € 15,95) - da paßt das Shimano-Werkzeug, die Sache sitzt und wiegen tut er auch kaum was. >>>Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.
×
×
  • Neu erstellen...