
RelativEgal
Members-
Gesamte Inhalte
26 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von RelativEgal
-
Falls jemand um 14:00 gewartet hat, wäre zwar am Treffpunkt gewesen nur leider gute 10 min zu spät. Vielleicht klappt's beim nächsten mal besser mit der Pünklichkeit
-
Wetterprognose hat sich geändert und ist jetzt für'n Rest der Woche ziemlich ähnlich...von daher würd ich eher zu Mittwoch tendieren. http://wetter.orf.at/wie/reportdetail
-
Wäre das morgen auch um 14:00 Uhr?
-
Rad vs. Auto: "Autos sind immer stärker"
RelativEgal antwortete auf Blomma's Thema in Sonstige Bikethemen
Jaap, seh ich ähnlich... manche Autofahrer verlassen sich zu sehr auf Ihre üblichen Erfahrungswerte mit Radfahrern ohne wirklich genau zu schaun und wundern sich dann wenn's zum Fast-Kontakt kommt...kann auch mal schief gehen. -
Zumindest würd ich mir für den Preis kein Fully kaufen (sondern ein Hardtail). Wenn Du das Rad richtig hernehmen willst, hätte ich Angst, daß eher früher als später was kaputt geht. Ist aber nur reine Annahme, weil ich bzgl. Fully keine eigene Erfahrung besitze. Auf alle Fälle wäre es vermutlich recht schwer bei dem Preis und ab und zu will man auch an Berg hochfahren. Und ich bin jetzt nicht sicher w/ dem Stand der Technik, aber ob man in der Kategorie die Dämpferelemente hinten wie vorne bereits sperren kann?? Wenn nicht würde mich die Wackelei aufwärts ziemlich nerven. Spezialized kann zwar gute Bikes bauen, sind aber teuer. Bei Cube kriegst für den gleichen Preis i.d.R. mehr. Hardtail ist für den gleichen Preis normalerweise besser und annehmbar ausgestattet und def. leichter. Beim Fully mußt Du halt w/ den Kosten für den hinteren Dämpfer i.d.R. Abstriche bei der restlichen Austattung machen, was 1. auf die Qualität und 2. zusätzlich zu Lasten des Gewichts geht. Von daher Fazit und Rat, Cube als HT.
-
Na dann...wie wäre es morgen mit einer MTB-Runde?... z.B. mittags am Nußdorfer Platzl?...Wetter sollte auch passen. Wer möchte darf sich natürlich gerne anschließen und mitfahren.
-
Äh...wenn Du Dein MTB grad mal aus dem Winterschlaf holst, wie meinst Du das dann mit der Power genau...oder hast vorher schon fleißig mit dem RR o. vglb. geübt?
-
Hallo beinand, es würde mich mal interessieren, welche eigenen Fahrradunfälle oder beinahe Unfälle ihr im Straßenverkehr bis jetzt erlebt habt und vielleicht erhält man dadurch einen Eindruck welche Unfallursachen gehäuft auftreten und was man u.U. tun kann um diese zu vermeiden. Als Eröffnung des Threads fang ich dann auch gleich mal mit meinen Erfahrungen diesbzgl. an, die aber alle glimpflich verlaufen sind. Flug über eine Motorhaube w/ abbiegendem Auto vom Haupt- in Seitenverkehrsstraße. Außer ein paar Kratzern und blauen Flecken ist aber nix passiert und ich hab noch ein paar neue Teile für mein MTB bekommen. Rahmen war i.O. Auto hatte Kratzer und ein, zwei Dellen. Beim Queren einer Straße aus einem Seitenweg hat mich ein gegenüber abbiegender Fahrer einfach übersehen. Ist aber nix passiert. Das Fahrzeug hatte dafür eine ziemlich verkratzte Stoßstange Ansonsten wurde ich min 1 mal von nem Seitenspiegel gestreift und klebte einmal an der Seitenwand von nem Lieferwagen, wieder abbiegend aber wieder nix passiert. Alles nix wirklich arges. Abbiegende Fahrzeuge, vorallem wenn sie den eigenen Weg kreuzen, sind also m. E. nach größere Gefahrenpotenziale. So, bin gespannt auf Eure Berichte. Gruß RelativEgal
-
95kg Körpergewicht Carbon oder Alurahmen?
RelativEgal antwortete auf Waldbiker's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Bzgl. Größe nahe oder über 1,90 m hab ich z.B. folgende Fahrer gefunden Christian Knees, 194 cm Brice Feillu, 188 cm Stijn Vandenbergh, 199 cm Vladimir Karpets, 193 cm Jurgen van de Walle, 189 cm Tom Boonen, 192 cm Saïd Haddou, 190 cm Alessandro Ballan, 190 cm Arnaud Coyot, 195 cm George Hincapie, 191 cm Staf Scheirlinckx, 193 cm Johan Van Summeren, 197 cm Dmitriy Muravyev, 189 cm Gustav Erik Larsson, 195 cm Jens Voigt, 189 cm Robert Gesink, 189 cm Joost Posthuma, 189 cm Ryder Hesjedal, 190 cm David Millar, 192 cm Bradley Wiggins, 189 cm Allerdings alles Teilnehmer der Tour de France 2009 http://sport.ard.de/sp/tour2009/fahrer/starterliste.jsp -
Allgemein hat Cube sicherlich ein gutes Preisleistungsverhältnis. Alternative wäre ein Canyon Roadlite 6.0 als sog. Express-Bike (lagernd und daher schneller lieferbar) http://www.canyon.com/shop/expressbikes.html (in der Modellaufleistung etwas weiter unten) für 999Euro. Aber ob's trotzdem bis zum 15.05 klappt...eher schwer. Wieso nicht direkt vom Händler eins? http://www.velodrom.at in Wiener Neustadt hat anscheinend Cube-Fahrräder im Laden http://maps.google.at/maps?client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&hl=de&q=Neunkirchnerstra%C3%9Fe+57A+%09+Ort:++%092700+Wiener+Neustadt&um=1&ie=UTF-8&ei=AgHkS_24EomIOIzPyeUN&sa=X&oi=mode_link&ct=mode&ved=0CAwQ_AU
-
Schienen, Stau und offene Autotüren...
RelativEgal antwortete auf dodl's Thema in Sonstige Bikethemen
Hm, wenn es irgendwie geht verkehrsreiche Straßen, die gemeinsam (also Radfahrer und Autofahrer) benutzt werden, meiden. Ansonsten kann man auf alle Fälle zwischen den Schienen fahren, wenn man den Abstand zu Straßenrand und den parkenden Autos als zu gering empfindet. Als Radfahrer hat man im Straßenverkehr ebenso seine Berechtigung (und auch Rechte wie Autofahrer) und sollte sich nicht bedrängen und einschüchtern lassen. Sich als Radfahrer mit diesem Bewußtsein und einer gewissen Souveränität im Straßenverkehr zu bewegen ist absolut in Ordnung. Im Gegenzug kann und sollte man natürlich dort Platz machen und lassen wo es möglich ist, was auf keinen Fall heißt stehen bleiben zu müssen, sondern nicht absichtlich zu blockieren. Ansonsten, wenn ich mich im Straßenverkehr zu sehr bedrängt fühle, mach ich manchmal ein paar Schlenker mit meinem Fahrrad...hilft für mehr Abstand. Und bei Straßen wo es ausgeprochen eng ist, vorallem wenn Gegenverkehr und sich Autos in sehr geringem Abstand versuchen an einem vorbeizupressen, fahre ich manchmal, je nachdem wie bedrohlich ich die Situation empfinde, absichtlich weiter in der Straßenmitte, nicht viel, vielleicht 40 Zentimeter. Klingt jetzt vielleicht nicht nett, dient aber meinem Eigenschutz. -
Für morgen ist z.B. wieder besseres Wetter angesagt...
-
Rad vs. Auto: "Autos sind immer stärker"
RelativEgal antwortete auf Blomma's Thema in Sonstige Bikethemen
Ist wohl nur eine Sache der Betrachtung und des eigenen Blickwinkels... :f: Es gibt im 19. einen Heurigen mit Andechser, nur mal so als Tip und wer es vermisst http://www.zum-renner.at/renner/ -
Rad vs. Auto: "Autos sind immer stärker"
RelativEgal antwortete auf Blomma's Thema in Sonstige Bikethemen
Mein Einschätzung hat sicher auch irgendwo was mit Subjektivität zu tun und den selbst öfter befahrenen Strecken wie z.B. der recht bequeme und geradlinige Weg in die Arbeit in München. Aber was es meinem Eindruck nach mehr gibt, sind eigene, recht breite und wenig verwinkelte Wege für Radfahrer, getrennt von Fußgänger und Autofahrer, auch oft in Hauptverkehrsrichtungen. Hier in Wien muß man das Radwegnetz erst ein bisschen kennenlernen, weil oftmals ein bisschen versteckt. Und die Streckenführung verläuft oft über nachträglich eingezeichnete, recht schmale und verwinkelte Radwege und öfter auch mal gegen die Fahrtrichtung. Geringerer Straßen- und Stadtverkehr ist in München aber bestimmt nicht. -
Rad vs. Auto: "Autos sind immer stärker"
RelativEgal antwortete auf Blomma's Thema in Sonstige Bikethemen
So is es vermutlich (w/ vgl. münchner zu wiener Mentalität)...find aber abgesehen davon und von Donaukanal und Donau, das Radwegnetz in München schon besser. -
Hallo, Deine RH ist vermutlich 21,5 Zoll aufwährts. Der größere Teil der Hersteller hat meistens 22 Zöller im Angebot, ein kleinerer Unterschied wäre aber i.O. Der RH ist vorallem auch von der Schrittlänge abhängig. Wie man die Schrittlänge nachmißt und damit die Rahmenhöhe bestimmt, kannst Du z.B. hier nachlesen und nachrechnen. http://www.roseversand.de/schrittlaenge-messen.html?cid=257 oder herstellerspezifisch kann die Rahmenhöhe auch hier bestimmt werden http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1797 Hier unterhalb des Bikes noch auf Perfect Positioning System klicken Echte Anprobe des entsprechenden MTBs kann aber auch nicht schaden. Gruß
-
Bei einer Spätnachmittagsrunde im Bereich um den Kahlenberg und Wienerwald würd ich mich dranhängen. Wohn' im 18. Man könnt sich ja z.B. unten im Bereich Donau/Donaukanal treffen.
-
Alles relativ...wollte nur helfen...man kann's ja jeder Zeit zurückschicken. @SchwarzerRitter, freut mich, daß ich helfen konnte, daß Dein Tag doch noch mit einem Erfolgserlebnis endet. Ansonsten mein Tip wieder ein Cube. Sind doch gute Räder.
-
Vorm Rennen warmfahren vielleicht??
-
Ein Versandbike von http://www.canyon.de in gleicher Rahmengröße wie Dein Cube, falls möglich. Ich hatte vorher auch ein Cube und jetzt eines von Canyon. Gute Fahrräder zu einem sehr guten Preis. Wenns beim Fahren noch irgendwo zwicken sollte, halt noch a bisserl an Sattel und Vorbau rumschrauben. Den Sattel bei meinem Canyon-MTB fand ich z.B. zu unbequem für eine längere Strecke.
-
Red-Bull Räder von http://www.Roseversand.de schneiden in Tests meistens sehr gut ab, z.B. http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=30491 Gute Preisleistungsverhältnis ähnlich den Versandhändlern bietet auch noch http://www.Cube.eu wie z.B. Agree GTC Race, Pro oder SL. Ich hab selber mal bei NoraSport w/ tageweise Fahrradleihe von Cube-Rennern nachgefragt und gegen eine Gebühr wäre das möglich gewesen, die man bei Fahrradkauf wieder zurückerhalten hätte.
-
Handicapklassen (für Räder unter einem Mindestniveau z.B. 50 Euro Damenrad)? Oder Gewichtsklassen? So 70-80 kg, >80-90 kg usw. Wäre doch ne Idee, ähnlich wie beim Skispringen mit den Skilängen. Na ehrlich, werden MTBs zugelassen für z.B. das nächste Rennen am 30.04 ... just for fun ... für ein bisschen Rennfeeling. Die Herausforderung wäre dann nicht letzter zu werden gegen alle Rennradler.
-
Gibt's auch ne extra MTB-Wertung(nur ne Idee w/ dem Nachteil der breiten Reifen bergauf)? Oder fahren alle ausschließlich mit Rennrad?
-
So, bin wieder züruck. Falls jemand dort war und mich verpasst hatte, ich war leider 15 min zu spät, sorry! @Runzelbirn Auf das Angebot komm ich gerne mal zurück. Wo und wann fahrt ihr normalerweise? Gruss RelativEgal
-
Hallo zusammen, ich bin hier neu im Forum und versuche auf diesem Wege einfach mal ein paar Mitstreiter fürs MTBn zu finden. Ich fahr meistens recht planlos durch den Wienerwald gemischt On- und Offroad (da gibt es immer was neues). Ich fang immer im ##. Bezirk an und fahr am Anfang nicht immer aber oft durch die Weinberge zum Kahlenberg hoch. Das wäre auch mein Vorschlag für einen Treffpunkt. Als Route könnte man dann z.B. durch den Wald (natürlich auf Wegen) nach Klosterneuburg weiterfahren und dann beim Friedhof wieder den Hügel hoch usw. oder auch sonst irgendwo durch den Wald, bin da offen für Vorschläge. Dauern soll das Ganze ca. 3 Std. ab Kahlenberg. Würde mich freuen wenn sich ein paar Mitfahrer/innen finden. Nochmal kurz zum Treffpunkt, mein Vorschlag ist direkt oben auf dem Kahlenberg am Ende der Auffahrt von den Weinbergen bzw. vom Kahlenbergdorf aus(ca. nur 20-30 m vom Cafe entfernt). Zur Erkennung, fahre selber ein weißes Canyon Hardtail und trage einen weißen Helm. Bis dann (vielleicht) RelativEgal P.S.: Hätte auch unter der Woche z.Z.Z.z. fahren ;-) ... und fahr meistens irgendwann ab Vormittag. Und falls es jemanden interessiert, bin etwas über 30 und geborener Niederbayer.