Zum Inhalt springen

techxtr

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

51 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    4502
  • Ort
    Neuhofen
  • Bike(s)
    Scott. Canyon. Simplon
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  1. Heute mal wieder länger mit dem MTB im Hintergebirge/Nationalpark Kalkalpen sogar auf offiziell ausgeschilderten MTB-Routen unterwegs gewesen. Gezählte drei mal hat mir ein Auto überholt, ist neben mir stehengeblieben, und ich wurde belehrt das Radfahren hier immer noch verboten wäre. Auf meinen Einwand das es ab April sogar offiziell erlaubt ist die nächste Belehrung - aber erst ab fünfzehnten April !! Komisch, komisch was treibt dies Leute (Jäger, Förster, Bambibeschützer, Forstwirt...) bzw. welche Ängste treibt die um ?? Das sich die Bambies und Gämsen usw. weil ich eine Woche früher dran bin, über den Abhang schmeißen. Werden die durch mich depressiv und brauchen jetzt Therapiestunden. Wachsen die Bäume jetzt krumm und können in der Forstwirtschaft nicht mehr verwendet werden ? Also kurze Frage - was stört die alle wenn man ein paar Tage früher mit dem Mtb unterwegs ist bzw. woher kommt dieser Hass gegen das Radfahren her. Oder ist es einfach so das es das in der Monarchie auch nicht gegeben hat und da die Zeit stehengeblieben ist.
  2. Hallo Was bei mir geholfen hat war die shifter innen mit entfetter reinigen bzw. Fluten. Also nicht schmieren sondern entfetten - das löst die verharzung und sie haben wieder funktioniert.
  3. Hallo Kann hier jemand beantworten ob bzw. wann der Wurbauer heuer aufsperrt (finde auf der Hompage nichts). bzw. nur einen Bericht über eine Gemeinderatssitzung, das der Lift keine Genehmigung mehr hat und die große Lösung mit neuem Lift usw. keiner bezahlen will. mfg Helmut
  4. Hallo. Schreib mal Daum Deutschland an. Da kann man den drehregler um relativ kleines Geld kaufen. Alten raus und neuen einlöten ist der einfachste Weg.
  5. Hallo Seit kurzem gibt es in der nähe des Almtalerhauses neben den Ödseeplatten einen neuen Klettergarten der sich sehr gut für Anfänger und Kinder eignet. An den Einstiegen besteht nirgens Absturzgefahr. Die Schwierigkeiten bewegen sich zwischen III und VI bei Höhen um die 20 Meter. Anmarsch vom Almtalerhaus über kleiner Ödsee 20 Minuten. Kann mir jemand sagen wo ich oben erwähnten Klettergarten finde ? Die einen sagen am Nordufer vom gr. Ödsee, andere schreiben zw. kleinem und gr. Ödsee. Heute direkt am Almtalerhaus gefragt, die kennen angeblich nur die Ödseeplatten. Wäre nett wenn jemand die Koordinaten oder eine Zustiegsbeschreibung hätte. mfg
  6. Das wundert mich jetzt nicht wirklich. Ich war diese Woche etwas auf der anderen Seite des Pyhrn unterwegs, nachdem ich vorher versucht habe in der Obersteiermark zu biken. Ich habe es diese Woche geschafft vier mal, von diversen Jägern, Forstaufsichtorganen bzw. Bediensteten von irgendwelchen Grafen oder Fürsten laufend aus deren Geländeautos heraus verjagt zu werden.(Am meisten ärgert mich heute immer noch der Vorfall am Kasberg als mir ein Förster aus seinem Q7 heraus vorwarf ich würde die Forststrasse beschädigen -BERGAUF ??????????) Solange die Mountainbiker nicht als Geschäft gesehen werden (was in den seltensten Fällen noch so ist) und die ganzen privaten Großgrundbesitzer ihr großes Geschäft mit der Jagd machen, werden wir wohl weiterhin illegal in unseren schönen Bergen unterwegs sein.
  7. Danke für die Inputs Kennt jemand das Skigebiet Schleppen (sollte direkt bei Klagenfurt liegen, nur finde ich keinen Pistenplan oder ähnliches) Zahlt sich da was aus oder ist das nur so ein kleines 100hm Hügerl ?
  8. Hallo Vielleicht gibt es einen Kärntner der mir weiterhelfen kann. Ich hab grad erfahren das ich beruflich die nächsten Monate in Klagenfurt unterwegs bin. Gibt es im Nahbereich von Klagenfurt irgendwo die Möglichkeit nach der Arbeit noch schnell wo raufzugehen ? (Skigebiet, einfache Tour wenn es schon finster ist) Ich hab bis jetzt nur die Gerlitzen gefunden (5€ Maut & ab 18.30 die Piste gesperrt ) Gibt es sonst noch Möglichkeiten (wo man nicht laufend verjagd wird )
  9. Kennt hier irgendwer diese Marke und kann eventuell auch einen Erfahrungsbericht dazu abgeben. Von den Daten her sieht sie richtig gut aus Kopf aus Aluminium mit Carbon Halbschalen und Carbon Sattelrohr Titan Schrauben Durchmesser 31,6mm In 350mm und 400mm Länge erhältlich Gewicht ca. 189g Kein Fahrer Gewichtsbreschränkung Sowohl für MTB als auch Rennrad geeignet Erfüllt die CEN und DIN Plus Normen 2 Jahre Garantie Hier noch der Link mit Bild http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=380130411499 Kann eine 400er MTB Stütze mit 189g von einer Firma die ich noch nie gehört habe im Touren/ AllMountain Einsatz halten, oder ist es vernünftiger auf "renomierte" Marken zu setzen
  10. Ich hänge mich jetzt mal an diesen Thread an Ich fahre momentan einen RR in 2.25, der vom Grip her nicht so berauschend ist. Ist es sinnvoll nur vorne einen Albert zu montieren um einen besseren Grip zu erhalten und hinten den RR zu lassen (damit der Rollwiderstand halbwegs niedrig bleibt). Oder ist der Unterschied zwischen den beiden Reifen so groß das die Idee eigentlich sinnlos ist:confused:
  11. Bevor ich bei meiner besser Hälfte zu argumentieren anfange warum ich schon wieder ein neues Rad brauche () Glaubt ihr das sich die Kinematik der Rahmen so stark verbessert hat oder sind es die Dämperelemente die einem die starke Verbesserung glauben lassen @yellow kannst du kurz schreiben was im Vergleich zum alten Stumpi anders ist
  12. Hallo Ich fahre momentan ein älteres Bergwerk Fully (dieser Rahmen http://www.yatego.com/nubuk-bikes/p,492b14a704d13,492ace48617235_4,bergwerk-gemini-rahmen-ml--49cm- mit DT Swiss HVR und einer Rock Shocks Psylo ) Kann mir jemand mit Erfahrungsberichten weiterhelfen, inwieweit die aktuellen Modelle "besser" (besonders bez. Ansprechverhalten usw.sind) Oder anders gefragt merke ich einen Quantensprung im Vergleich zu den neueren Modellen (wie z.B Simplon Stomp, Speci Stumpjumper, SC Blur) der mir ein gewaltiges Lächeln ins Gesicht zaubert:D) Oder ist der Unterschied eh nicht so groß und ich suche nur eine Ausrede um mir ein neues zu kaufenb :love::love:
  13. Problem gelöst Wenn man diese Dateien neu in die Verzeichnisse reinkopiert funktioniert das Irda Protokoll wieder http://www.nope.tv/article100.html 2 Tage vertrödelt für 2 min kopieren :k::k:
  14. Ich hab jetzt im Gerätemanager bei "nicht Pnp Treiber" gefunden, das unter Irda Treiber die Fehlermeldung : Dieses Gerät ist entweder nicht vorhanden, funktioniert nicht ordnungsgemäß, oder es wurden nicht alle Treiber installiert. (Code 24) Klicken Sie auf "Problembehandlung", um die Problembehandlung für dieses Gerät zu starten. kommt. Wo, bzw wie kann ich bei Windows Xp das Irda Protokoll (bzw. den Treiber) downloaden oder installieren. (Wie kann der überhaupt verschwinden :du:)
  15. Ich bin momentan mit diesem Irda Stick am verzweifeln. Er hat bis vor kurzem problemlos mit meiner 725x funktioniert. Nun ist es so, das der Stick im Gerätemanager als Usb 2.0 Irda erkannt wird ( neuer Treiber wurde bereits mehrmals neu installiert) das Led vorne leuchtet zwar, aber es blinkt nicht und ich bekomme auch keine Verbindung zur Uhr. Wenn ich ihn am Laptop einstecke funktioniert alles, & er blinkt auch aber am PC bringe ich ihn nicht zum laufen.:s: Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt und weiß noch eine Lösung dafür ???
×
×
  • Neu erstellen...