Zum Inhalt springen

fozziebear

Members
  • Gesamte Inhalte

    839
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fozziebear

  1. fozziebear

    Andlersdorf 18.9.

    Wie ist das mit den geladenen Firmen bzw Vereine? Wenn ich mitfahren wollte, geht das? lg M
  2. Haben denn die TIME Pedale weniger Abstand zur Pedalachse? Und passen die Cleats auf die Shimano Schuhe?
  3. fozziebear

    Andlersdorf 18.9.

    Hallo Brigitte! Da ich wiedermal am RR gustieren bin, wollte ich fragen wie es Dir mit Deinem Duratec geht. Hast ja inzwischen sicher einige KM drauf. Immer noch so begeistert? lg Matthias
  4. Liebe Leute, ich hab ein Problem. Vielleicht habts eine Idee. Mein Renner ist mit Rahmenhöhe 56 eh schon nicht sehr groß bemessen. Bis jetzt hatte ich SPD Pedale drauf weil ich mir noch keine RR Schuhe leisten wollt. Jetzt hab ich seit gestern Look Pedale, Shimano Shuhe sowie die passenden Platten dazu. Alles montiert und pipifein. Denkt man! Mit den Look Pedalen hat der Schuh 1,5 cm mehr Abstand zur Pedalachse, somit muss auch der Sattel weiter rauf. Folglich wird die Sattelüberhöhung NOCH größer. Bin jetzt bei ca. 17 cm!! Jetzt wirds mir schön langsam ein bissl zu extrem. Alternativen die mir einfallen sind: Wieder zurück zu SPD -> mag i ned Vorbau umdrehen -> Züge zu kurz verlegt Neues Radl? Grml Brml Mecker ....
  5. Noch billiger?
  6. Hab die Datei grad von einem Kunden bekommen, passiert angeblich auf zwei Rechner. Bekomme die selbe Medlung, egal ob ich´s am PC oder am Mac aufmache. Makro´s dürften auch keine drin sein und der Dateigröße (76 Kb) ist auch nicht wirklich was drinnen. Werd das morgen mal vor Ort checken.
  7. Noch ´ne Frage an die EDV Gurus. Eine Excel Datei die mit Office 2003 am MAC erstellt und gespeichert wurde, zeigt beim Öffnen folgen Meldung und dann is nyx drin. Sonderbar ... fehlermeldung.bmp
  8. Auch kein Problem, dann komm ich halt zum Kreisverkehr in Pdorf. 15 Uhr?
  9. Hallo Leute, tät mich auch gerne anhängen. Kommts Ihr durch Breitenfurt durch? Dann tät ich irgendwo in Breitenfurt dazu stossen. Tankstelle bei der Abzeigung nach Laab oder so. lg Matthias
  10. Es stimmt zwar, dass man die Batterie beim Brustgurt nicht tauschen kann, aber einschicken musst ihn nicht. Jedes Polar Servicecenter tauscht ihn dir zu einem speziellen Preis aus. Und beim neuen Gurt (Wearlink) kannst die Battierie tauschen. Nur beste Erfahrung mit Polar Service in Wien und mit Uhrmacher mit Polarlizenz in Mödling!!
  11. Die Teamdressen vom Mountainbiker haben echt gute Hosen. Egal ob Modell "Spiderman" oder "weisse Taube". ;-) Oder Du magst in eine Assos investieren, die findest Du glaub ich, bei Sport Nora. Gruß Matthias
  12. Klar hab ich die Cleats auch dazu. Hast schon ein PM. lg Fozzie
  13. Ich hab einen Satz Look Pedale herum liegen. Tät ich Dir borgen, wennst sie nachher auf mein Radl drauf montierst. Fahr nämlich selber seit einem Jahr mit SPD Clickis spazieren und bin zu faul ( oder zu unfähig?) sie umzubauen. ;-)
  14. Es funktioniert! Polar hat mir den USB Adapter getauscht. Es gibt anscheinend eine ältere Serie, die mit Windows XP in Kombination mit bestimmten USB Controllern ein Problem hat. Herzlichen Dank an das Wiener Polar Team für die schnelle und unbürokratische Hilfe!! lg Fozzie
  15. Disc Felgen mit V-Brakes? Ist das nicht ein bissl leichtsinnig?
  16. Hab an service@polar-deutschland.de geschrieben. Werds aber nochmal bei .fi probieren.
  17. Ich hab einen Polar S710i und ein externes Polar USB IR Interface. Solange ich Win2000 auf meinem PC hatte ging alles bestens, seit ich auf XP umgestiegen bin kann ich die Daten nicht mehr übertragen. Keine Fehlermeldung, es findet einfach nur keine Übertragung statt. Auf der Polar Homepage steht auch eine Information, das es mit XP eventuell zu Problemen kommen kann und man sich in diesem Falle per Mail an Polar wenden soll. Darauf hab ich leider keine Antwort gekriegt. Hat jemand von euch Win XP und den Polar 710i in Verwendung und ähnliche Probleme gehabt? lg der Bär
  18. Wer ist dabei?
  19. GA1=Grundlagenausdauer1=Trainingsfahrt im Fettstoffwechselbereich um die 130 Puls Bedeutet man fährt so, dass man sich noch locker unterhalten kann. ;-) (Ich hoffe ich löse jetzt keinen Thread zum Thema Training aus.)
  20. @DerPeter: War grad auf Deiner HP. Bin auch ein Mac Fan. Sitzt grad vor meinem 12" PowerBook.
  21. "Mirkotypographie" find ich intressant. Eine Subroutine von Mirkosoft? @DerPeter: Wir sollten mal gemeinsam eine gemtütliche GA1 Ausfahrt machen und ein bissl über die Branche plaudern.
  22. @DerPeter: Die 12er ist auch eine wirklich brave Maschine. Hab selber eine, aber mit dem neueren RIP der EX12. Von wo kennst Du sie? Hab mal mit einer bei Philips zu tun gehabt, im 10ten Bezirk gegenüber vom Budo Center. Dort habens hauptsächlich Produkt Design gemacht. In welchem CopyShop bist jetzt? Wennst es nicht öffentlich posten magst, dann halt PM. Tät mich sehr interessieren. lg
  23. Erleb ich regelmäßig! PitStop rulez .... War früher bei Xerox und bin seit 4 Jahren selbstständig. Copyshop und PrePress Schulungen und Verkaufsunterstützung für Xerox.
  24. @DerPeter: Da geb ich Dir recht, das der RIP dafür verantwortlich ist wenn RGB Bilder flau werden. Aber moderne RIPs arbeiten genauso mit ICC Profilen fürs Farbmanagement. RGB Daten (Geräteabhängig) werden entsprechend einem eingebetteten RGB-Profils in den Lab Farbraum (Geräteunabhängig) gerechnet. Vom Lab Farbraum über ein mögliches Simulationsprofil in das Gerätespezifische Ausgabeprofil. Meistens ein CMYK Profil, könnte aber auch eine RGB Ausgabegerät sein, wie zb ein Fotobelichter. Was das Farbmanagement betrifft arbeitet ein RIP für Digitalsysteme nicht anderes als eines für Offsetdruck. Damit ist die Qualität der RGB Umrechnung nicht vom Drucksystem, sondern nur von der Leistungsfähigkeit des Farbmanagements des RIPs abhängig. Buhh, ich liebe diese Monstersätze! ;-) Fozziebear, der seit 14 Jahren mit RIPs kämpft ...
  25. @DerPeter: Nicht bös sein, aber hast Du Ahnung von Farblehre? RGB Bilder kommen nur dann flau wenn sie in den falschen CMYK Farbraum gerechnet werden. RGB ist definitiv der größere Farbraum. Soll heißen, es gibt in RGB mehr darstellbare Farben als in CMYK. Damit auch eine Menge von Algorithmen um RGB in CMYK zu rechnen. RGB ist per se nicht schlecht. Auch sollten Bilder, wenn sie vom Scanner kommen als RGB sichern und nur für das entsprechende Druckverfahren in CMYK umwandeln. Was wiederum vorraussetzt, dass man weiß in welchem CMYK Farbraum man ausgibt. (Euroscale, Flexo, etc ...) Wodurch unterscheidet sich eine "echte" Digitaldruckmaschine von einer "unechten"?
×
×
  • Neu erstellen...