Zum Inhalt springen

Löwenzahn

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Löwenzahn

  1. Hallo ergo_bike Trophy Teilnehmer, es gibt neue Informationen bezgl. Testlauf und Trophy-Startzeiten: Es werden 2 Testläufe am 27. und 28.12. um jeweils 19:30 Uhr mit derselben Strecke wie am 29.12. stattfinden, das zugehörige Event heisst „Best of ErgoPlanet“ (sind bereits online). Schade, dass die beiden Testläufe jeweils um 19:30 Uhr stattfinden. Mir ist das einfach zu spät und ich werde deshalb nicht teilnehmen . Selbstverständlich ist mir klar, dass man die Termine nicht allen recht machen kann . Hoffentlich bin ich eine der ganz wenigen, der die Termine nicht passen . Kirsche
  2. Verbesserungsvorschläge bzw. Kritik an die Entwicklungsabteilung von Daum geschickt
  3. der Server ist nicht mehr erreichbar, bin seehr enttäuscht
  4. Hallo Robert, ich habe einen T31 und ein 8i, ich benutze diesen Gurt am Ergobike nicht mehr, weil er bei mir absolut unzuverlässig ist bzw. viel zu hohe Pulswerte anzeigt, die sich auch noch sprunghaft ändern. Wenn ich die Polaruhr am Ergobike befestige, dann werden auch dort unrealistische Pulswerte, die sich von denen am Daum auch noch unterscheiden können angezeigt. Etwa 1m neben dem Ergobike steht mein Crosstrainer von Kettler. Hier kann ich den Puls nur mit der Polaruhr messen und dort funktioniert die Messung ohne irgendwelche Probleme. Es scheint irgendwie am Daumgerät zu liegen, dass ich den Gurt am Ergobike nicht verwenden kann. Ich werde mir jetzt einen Polar mit Textilband und analoger Übertragungstechnik anschaffen und hoffen, dass die Pulsmessung dann funktioniert. Gruß Kirsche
  5. Hallo, ich habe den Eindruck, dass bei mir das Systemgewicht nur dann berücksichtigt wird wenn ich mit Ergoplanet auf dem Daumserver fahre, kann das sein? Ergoplanet Version 1.4.0, OS Win 7 SP1 64bit. Hat jemand anderes dieses "Problem" auch? Gruß Kirsche
  6. Hallo, warum werden eigentlich die Strecken Freiolsheimer und skyrunners Hausrunde verkürzt ? Ich finde das eigentlich schade auch wenn es für mich selbst u. U. sogar besser ist. Leider habe ich seit meiner letzten Fahrt von skyrunners Hausrunde Probleme mit dem linken Knie und bin deshalb auch so gut wie gar nicht mehr gefahren. Hoffentlich kann ich einigermaßen mit Euch mithalten Kirsche
  7. Hallo Stefanowl, Du kannst davon ausgehen, dass die meisten Ergonauten Roadmap Trainings mit Ergoplanet fahren und dies unterstützt die Übertragung von Video- und Audiodaten nicht. Wenn Du und die anderen mit Ergowin fahren kannst Du sie hören und sehen sofern die Hardware dies unterstützt. Viel Spaß beim Training Kirsche
  8. Hallo, ich bin Mondfeld einmal alleine und das zweite Mal auf dem Daumserver gefahren. Das von mir eingestellte Gewicht habe ich nicht geändert, d. h. ich bin beide Male mit demselben Gewicht und derselben Ergoplanetversion 1.3.4 gefahren: Gruß Kirsche
  9. Hallo Tilo, ich bin mit Ergoplanet 1.3.4 2-mal Mondfeld gefahren, einmal als Online Training auf dem Daumserver (heute), das andere Mal ohne den Daumserver. Beide Male bin ich mit demselben eingestellten Gewicht gefahren. Obwohl ich heute mit 20 Watt mehr gefahren bin als das letzte mal war ich langsamer und habe fast 1,5 Minuten länger gebraucht. Wie kann das sein ? http://trainingstagebuch.org/routes/show/60353
  10. Eins würde mich ganz toll interessieren.Wenn steht bei Gruppentraining -Teilnehmen , WELCHE ADRESSE muß ich eingeben, wo steht sie? Hallo Masine, im Menü Deines Ergometers gibt es irgenwo Netzwerkeinstellungen. Wahrscheinlich bekommt Dein Gerät eine dynamische IP-Adresse von Deinem Router, d. h. es steht auf DHCP. Ich würde Dir empfehlem dem Ergometer eine feste IP-Adresse zuzuweisen. Das einfachste ist Du schaust in Deinem Router nach welches Gerät welche Adresse hat und nimmt die, die Dein Ergometer ohnehin schon hat. Auf keinen Fall darfst Du irgendeine beliebige Zahlenkombination eingeben, es muss eine in Deinem Netz gültige IP-Adresse sein !!! Starte Ergoplanet und gebe Dein Gerät mit der vorher vergebenen IP-Adresse unter Einstellungen - Trainingsgeräte ein. Teste Dein Ergoplanet indem Du eine Simulation startest, z. Bsp. von der Citytour Hamburg. Wenn das geht dann funktioniert Dein Ergoplanet . Viel Erfolg Kirsche
  11. Hallo Masine, ja, mir hat es auch Spaß gemacht. Online Trainings mache ich seit dem Winter 2010 / 2011, allerdings habe ich im vergangenen Winter nur an sehr wenigen teilgenommen. Gestern war ich bereits am Morgen alleine East Los Angeles gefahren, oder hatte es zumindestens versucht. Nach 51 km musste ich aufgeben, weil mein Kreislauf nicht mehr mitmachen wollte. Vor der Düsseldorf Tour hatte ich mich 2 Stunden hinlegen müssen weil ich so fertig war und wollte dann eigentlich ganz locker fahren, aber das kann ich irgendwie auf dem Ergobike nicht ... Ich fahre diesen Winter für meine Verhältnisse relativ wenig, vor allem weil mein Mann so krank war bzw. ist (er hatte einen Bilddarmdurchbruch, anschließend einen 6,5 cm großen Abszess im Bauch und nun eine Wundinfektion). Im März werde ich aus beruflichen Gründen nur sehr eingeschränkt Zeit haben, leider! Ansonsten fahre ich viel, vor allem wenn ich wie jetzt gerade Urlaub habe. Meine Trainingseinheiten kannst Du im Trainingstagebuch.org sehen, allerdings fehlen da noch einige, die ich nicht mit Ergoplanet gemacht habe. Mein gößtes Problem ist das Wundfahren auf dem Ergobike, ich habe auch noch kein Mittel dagegen gefunden. Was den Puls angeht, da habe ich das Problem ihn hochzutreiben. 150 ist für mich schon sehr hoch und 160 schaffe ich nur sehr selten. Ob das gut ist glaube ich nicht, da ich eine nur sehr geringe Pulsreserve habe. Viel Spaß weiterhin und bis zum nächsten Mal Kirsche
  12. Hallo Masine, hier der Link zu den Roadmap Strecken: http://trainingstagebuch.org/ergoplanet/roadmaps?page=4&kmmin=21&kmmax=85&sort=km&dir=asc#einheiten 1/2 Stunde vor Beginn des Trainings kannst Du den Check in machen. Lade die Datei von Daum herunter und starte sie mir Ergoplanet. Im Cockpit Deines Ergometers sollte oben ergo_win stehen. Auf dem Bildschirm siehst Du wann Du starten musst, d. h. die Verbindung aufbauen musst (Trainieren -- Gruppentraining) drücke auf den Knopf und fahre los. Auf dem Bildschirm siehst Du ob Du drin bist, wenn ja drücke auf Menü, falls nein bestätige die Meldung, dass keine Verbindung aufgebaur werden konnte und versuche es nochmal. Die Verbindindungsmeldung kommt bei mir immer, auch dann wenn ich drin bin - in diesem Fall auf Menü drücken . Viel Erfolg Kirsche
  13. Hallo, auch ich würde mir wünschen, dass es mehr oder wieder Trainings gibt, die für mich zeitlich günstig liegen. Wie einige andere auch kann ich unter der Woche erst nach der Arbeit trainieren, dann aber so früh wie möglich. 16:45 - 17:15 Uhr sind für mich ideale Anfangszeiten. Bei den normalen Strecken wird bereits um 16:30 Uhr ein Training angeboten, aber das schaffe ich nicht. Das Training um 16:45 Uhr ist verschwunden. Bei den Langstrecken wird täglich ein Training zur für mich idealen Zeit um 16:55 Uhr angeboten, aber mir sagen nich alle Strecken zu. Strecken über 90 km sind mir zu lang und wenn sie zwar deutlich kürzer sind aber an die 1000 oder mehr Höhenmeter haben kommen sie für mich auch nicht in Frage. Aus familiären Gründen möchte ich nicht viel länger als bis 19 Uhr fahren, und dadurch bin ich sehr eingeschränkt. Wahrscheinlich geht das vielen anderen auch so. Wenn ich mich für ein Online Training entschieden habe freue ich mich allerdings sehr wenn ich dann nicht alleine fahren muss, denn dann kann ich dies gleich ohne Zeitvorgaben machen. Gruß Kirsche
  14. Hallo Gumbeaux, 19 Uhr ist mir einfach zu spät. Ich versuche immer direkt nach der Arbeit zu fahren, das bedeutet so um 16:45 bis 17:00 Uhr starten :s:. Ich habe 2 Kinder und möchte aus diesem Grund nicht erst um 20 Uhr oder später zu abend essen (die einzige gemeinsame Mahlzeit des Tages) . Wahrscheinlich fahre ich heute alleine, bin gestern bei Key West an mein Limit gegangen . Gruß und viel Spaß :bounce: Kirsten
  15. Ich habe vor Key West mit 190 -200 Watt um 16:55 Uhr zu fahren. Leider habe ich oft daselbe Problem wie Gumbeaux, dass ich es einfach nicht schaffe früh genug von der Arbeit wegzukommen. Ich bin bereits in Raum1 gemeldet und und würde mich über Begleitung, auch über solche mit anderer Leistung, sehr freuen. Gruß Kirsche
  16. Hallo, ich habe das Problem auch nur bei einer Roudmap Strecke, und das ist Toronto. Dise Strecke hat mindestens einmal bei mir einwandfrei funktioniert, nun aber nicht mehr. Der Start ist ganz normal und dann, kurz vor Kilometer 2, wird das Bild grau und die Ergoplanet Gangschaltung funktioniert auch nicht mehr. Ergoplanet reagiert auch nicht mehr auf den Rechtsklick mit der Maus, aber auf Str-F (Vollbildmodus verlassen). Wenn ich alles zugemacht habe sehe ich folgende Fehlermeldung: [ATTACH=CONFIG]130827[/ATTACH] Da dies die einzige Strecke ist bei der ich dieses Problem habe, habe ich sie gelöscht und neu heruntergeladen - leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann bzw. was ich machen kann um diese Tour wieder normal fahren zu können? Betriebssystem Win 7 64bit, ErgoPlanet 1.2.3
  17. Hallo sukram_s, es geht mit in der Tat so wie Dir, ich bin froh wenn ich nicht die langsamste bin. Da ich so gut wie immer die Gangschaltung und das Gerätelimit vor dem Training / Rennen in Ergoplanet definiere, habe ich kaum Möglichkeiten mich mit der Geschwindigkeit an andere anzupassen (vom Bike steigen und die Schaltung ändern tue ich nicht). Beim ersten Trophyrennen bin ich bewusst in Raum 9 gegangen, weil ich gesehen hatte, dass dort auch schwächere Fahrer drin sind. Am Samstag fahre ich in Raum 13, hier hatte ich Fahrer in meiner Stärke entdeckt. Ändern konnte ich es übrigens gestern nicht mehr, weil bis auf Raum 15 alle voll waren. Hoffen wir, dass wie beim letzten Mal wieder weitgehend alles funktioniert und dass mich mein Schnupfen nicht zu sehr ausbremst. Spass machen tut mir das Training eigentlich immer, aber natürlich umso mehr, je weniger Zeit mir abgenommen wird. Bei der Strecke La Gomera z. Bsp. nehmen mir die guten Fahrer 1 Stunde (!) ab, mit denen zusammen zu fahren wäre für mich frustrierend, besonders weil ich praktisch am Limit fahre. Gruß Kirsche
  18. Vielen Dank für die Tipps und Hinweise !! :bounce:
  19. Hallo, der Polar WearLink W.I.N.D. codiert die Daten, und der funktioniert wirklich mit dem Daum Ergobike? Wenn das so ist werde ich ihn mir besorgen und hoffe dann wie Du keine Probleme mit der Pulsmessung mehr zu haben. Vielen Dank für die Info.
  20. Computer und Bildschirm kann ich ausschließen, da ich das Problem auch bei solchen Trainings habe, bei denen der Bildschirm ausgeschaltet und das Notebook gar nicht da ist.
  21. Vielen Dank für die Antworten und Tipps von Euch. Ich habe ein Daum Ergobike Premium 8i und verwende den T31 Brustgurt von Polar (ist aus Kunstoff). Einen MP3 Player habe ich nie verwendet, höre aber trotzdem immer oder fast immer Musik von einem CD-Player. Auffällig ist, dass die Pulsmessung oft dann anfängt zu spinnen wenn kurz vom Gerät absteige (z. Bsp. um eine Roadmap Datei mit Ergoplanet zu starten) oder nur aus dem Sattel gehe um kurz mein Sitzfleisch zu entlasten.
  22. Hallo, ich habe ein Premium 8i und bei diesem ging im Sommer die Leistungseinheit kaputt. Ich habe eine neue bekommen und dann feststellen müssen, dass ich nicht mehr die Leistungen fahren kann wie vorher. Der Unterschied ist gefühlmässig 20-30 Watt! Daum meinte dazu nur, dass die alte Leistungseinheit wohl weggedriftet wäre. Offenbar kann man sich auf die gemessenen Watt nicht verlassen, aber es ist trotzdem frustriered wenn man noch mehr hinterher fahren muss als vorher schon ... :s:. Eine durchschnittliche Leistung von 200 Watt über mehr als 1 Stunde ist für mich schon viel, von Leistungen > 220 Watt kann ich nur träumen ! :love:
  23. Hallo, ich habe immer wieder große Probleme mit der Pulsmessung am Ergobike. Wenn ich mit dem Training beginne funktioniert die Pulsmessung zumindestens mit meinem Polargurt gut. Die beiden anderen Gurte (Ergobike und Ciclosport) funktionieren schon am zu Beginn des Trainings nicht richtig. Nach einer gewissen Zeit fängt allerdings die Pulsmessung fast immer an zu spinnen, d. h. die Pulswerte schwanken sehr stark und sich oft viel zu hoch (Werte, die ich überhaupt nicht erreichen kann). Ich habe mir mittlerweile Ultraschallgel besorgt, aber auch damit konnte ich das Problem nicht lösen. Auf dem Fahrrad und beim Training auf dem Crosstrainer habe ich keine Probleme mit der Pulsmessung. Ich habe auch schon die Polar Pulsuhr am Lenker befestigt, aber sie zeigt ähnlichen Mist an wie das Cockpit des Ergobikes. Hat jemand eine Idee wie ich zu einer vernünftigen Pulsmessung komme? Gruß Kirsche
  24. Hallo, ich bin eine der wenigen Frauen, die regelmäßig auf dem Ergobike sitzt und auch gelegentlich an Trainings auf dem Daumserver teilnimmt. Obwohl ich viel und zum Teil hart trainiere ist es für mich unmöglich 250 Watt und mehr zu treten so dass ich immer hinterher fahren muss . Dies kann sehr frustrierend sein! Wenn ich mit Euch Männern mitfahren will fahre ich am Anschlag während ihr ein ganz lockeres gemütliches Training absolviert! Ich denke anderen Frauen geht es vielleicht ähnlich. Weiterhin kann ich meine Leistungen nur mit denen von Euch Männern vergleichen, ich habe keine Ahnung was andere Frauen fahren können, gehe aber davon aus dass es kaum welche gibt, die wie ihr mehr als 300 Watt fahren können ohne nach kurzer Zeit mit der Leistung runter gehen zu müssen.
  25. Hallo criz, könntest Du mir bitte meinen Benutzernamen von Löwenzahn auf Kirsche ändern? Der Grud für die Änderung ist, dass ich bereits auf anderen Benutzerplattformen als Kirsche bekannt bin, nicht aber als Löwenzahn. Vielen Dank und Gruß Kirsche
×
×
  • Neu erstellen...