Zum Inhalt springen

berggams18

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von berggams18

  1. hallo leute! habe mir vor kurzem ein raleigh aufgebaut. dieses hat eine shimano 600 ultegra mit indexierter rahmenschaltunger verbaut. das problem das ich jetzt habe ist das ich eine campanabe und campa kranz drauf habe und das ganze nicht so harmoniert! ich weiß das die 8-fach campa kränze größere abstände zu den einzelnen ritzeln als die shimano kränze haben und somit auch ein bisschen breiter sind und das schaltverhalten darunter leidet! jetzt meine frage: kann ich einfach die spacer von einen shimano kranz entnehmen und diese gegen die vom campa kranz tauschen? vielen dank schon mal in vorraus!!
  2. hallo leute! hab da eine frage und zwar hab ich mir für mein raleigh rahmen 600er schalthebel besorgt. leider musste ich feststellen das diese nicht einfach so draufpassen:confused: es ist ein bisschen schwierig zu erklären aber die innenseite der schalthebel sind leicht vertieft bis auf eine stelle (siehe foto) und genau dort liegt das problem, der sh verhakt sich bei quadratischen anlötteile am ramen und kann nur äußerst unzureichend bewegt werden! gibt es da adapter und wenn ja bekomm ich sowas überhaupt noch? oder muß ich sowieso andere sh verwenden. ich weiß nur soviel das der rahmen eine 600er schaltung drauf hatte! vielen dank für eure hilfe!!
  3. hatte ich nicht vor. hängt das eh von den schalthebeln ab, die hab ich nämlich noch nicht!
  4. vielen dank erst mal für die echt hilfreichen links! frage deswegen weil ich heute ein raleigh mit 531er stahl kaufte, dort war eine 600er gruppe drauf. wird wohl wieder dieselbe werden, sorry Noize. habe aber für hinten ein Campa 8er Ritzel herumliegen dürfte bei einer 600er kurbel und selbiger schaltung aber keine probleme machen oder?
  5. Hallo Leute! Kann mir mal jemand mit den Qualitätsabstufungen der älteren Shimano und Campa Schaltungen helfen. Von wann bis wann wurden sie gebaut, wieviele Generationen gab es von jeder, altagstauglichkeit, Preis/Leistung, wann kam man von den Rahmenschaltungen ab. Letzte frage auf was muß man unbedingt achten wenn man sich zB. eine 600er Gruppe zusammen bastelt? Hab leider in der SuFu nichts dergleichen gefungen. Danke für Eure Hilfe!
  6. weiß jemand welches puch rennrad das ist?
  7. vielen vielen dank, dann kanns ja losgehen!!!
  8. ja war heut beim lackierer, meinte nur es wird schwierig mit perllack weiß. habs jetzt mal bestellt! das ganze RR neu zu lackieren ist halt für ein WM 87 a bissal übertrieben. schauma mal´wie nach dem ausbessern aussieht! wer kann mir bez. vektordaten der aufkleber weiterhelfen? bin für jeden PUCH und MISTRAL schriftzug dankbar!
  9. hallo fast freddy! ich bin gerade dabei ein altes puch mistral zu restaurieren. es handelt sich dabei um ein wm 87. ich weiß das es nicht besonders sammelwürdig ist aber ich verbinde meine jugend damit und würde es gerne wieder tipp topp herrichten. da es mein erster versuch ist eignet es sich auch gut zum üben. ich bräuchte hilfe bez. lacks. gibt es da eine farbnummer oder so? möchte gerne punktuelle stellen ausbessern. dank alex
  10. hallo leute! ich restauriere gerade ein PUCH RR aus den achtziger und hab das problem das die gummis an den bremshebel spröde sind. sind zwar noch nicht gerissen aber alles andere als elsastisch. ist es da mit einer normalen Gummipflege (Glycerinstift) getan? kann mir jemand etwas besseres empfehlen? danke!
  11. danke Chrome, hast mir sehr geholfen!!!
  12. hallo Noize! Ich gratulliere zu diesem wahnsinns bike. ich versuch mich gerade selber an meiner ersten RR-Restauration und weiß nicht wo ich die Logos für den Copyshop herbekomme. Da ich deine Beiträge aufmerksam verfolge habe ich gelesen dass du solche Logos auf corel oder autocad hast. könntes du mir diese freundlicherweise zukommen lassen? Was muß ich sonst noch bei einer Bestellung beim Copyshop beachten? gruß berggams18
  13. Gruß an alle Puchfans! Duch dieses Forum bin ich auf den Geschmack gekommen mir auch ein Puch RR zuzulegen. Ich bin wirklich begeistert welches Detailwissen manche Mitglieder aufweisen. Nun zu meiner Frage und vielleicht kann mir da gleich mal Fast Freddy weiterhelfen. Es handelt sich um das WM 87 Rad Ich weiß das es sich hier um nichts Besonderes handelt da dieses RR schon einigmale vorkam, dennoch würde ich es gerne herrichten (Originalzustand) und da es sich um mein erstes Projekt handelt find ich es gut zum üben. Meine Fragen: wurde es noch in Graz hergestellt? Hab da 2 Nummern 151259 und 8C42391 Kleinste Roststellen ausbessern, wie? abschleifen, grundieren, lackieren? wie ist die offiziele Bezeichnung des RR? Es steht zwar Mistral drauf aber vielleicht gibts ja noch einen Zusatz! Welches Puch RR ist das günstigste das mit Reynols 531 Stahl gefertigt wurde?? Vielleich kann mir ja Fast Freddy auch die Katalogseite zukommen lassen?! danke schon im vorraus!
×
×
  • Neu erstellen...