Zum Inhalt springen

Roadrookie

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.755
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Roadrookie

  1. bitte sehrstraße3.xls.zip
  2. Binden und löten! Die Speichenkreuzungen werden mit Draht (gibt es vonDTSwiss) umwickelt (ca. 7x) und dann verlötet. Das Löten dient nur zum Fixieren des Drahtes. die Speichen werden nicht verlötet. Bring einiges an Steifigkeit, du verlierst aber auch Elastizität. Beim Rennrad würd ich hart einspeichen und sonst nix tun. Außer du hast 100 kg oder mehr, dann ja. vG RR
  3. Nachdem ich noch nie mit dir gefahren bin will ich's wissen....das mit dem stinken, also komm ich ganz einfach mal. vG RR
  4. Ich glaub da geht's weniger um die Ladezeit, als um die chronologische Archivierung. Du kannst den HAC 4 nach jedem Download einfach löschen; wie's geht steht in der Beschreibung. vG RR
  5. Hallo Nightriders, den Anninger kenn ich inn- u. auswendig, wenn das Wetter passt, bin ich da. Aufpassen muss man nur auf die Jäger, im September wird auf so ziemlich alles geschossen was sich bewegt. Aber die wichtigsten Hochstände kann man umfahren und wenn man die Forststrassen meidet, begegnet man kaum einen Grünen, weil auf Singletrails können's nicht mit dem Auto fahren vG RR
  6. Also die Zugstufe kannst du bei den Manitou's praktisch immer ganz offen lassen. Bezüglich des Druckes wäre da mal die erste wichtige Frage: wie schwer bist du? Wenn du über 85 kg hast, solltest du die Stahlfeder gegen eine mit gelber Markierung (firm ride) austauschen, dann stellst du den Druck so ein, dass bei wirklich heftiger Beanspruchung gerade ein leichter Anschlag zu spüren ist. Am besten eine Runde die du gut kennst immer wieder fahren... vG RR
  7. bitte sehr das Exel dings. Für 53-39-30 brauchst nur die Zahlen ändern, rechnet automatisch. vG RR straße3.xls.zip
  8. @ NoWin Schau die die Übersezungen mal auf einem Exel Sheet an! Da wirst du sehen, dass 52-42-30 wesentlich harmonischere Übergänge hat. 53-39-30 ist imho unnötig, denn da hast du tatsächlich nur einen Gang (Rettungsring) mehr. Bei 52-42-30 fährt man am 42er hinten 2 - 8, am 52er 6-9 und am 30er 1 - 4(5) wie am Mountainbike eben. Hinten 12 - 23 ist ideal weil da geht stufig bis 17 und das sind die Gänge die am meisten gebraucht werden. Übrigens hab ich festgestellt, dass die Kollegen mit 2 fach vorne oft eine ganz schön schräge Kettenlinie fahren (53 auf 19 oder so, weil vorne schaltfaul) da raschelts ganz schön, also von wegen eine Tripple krammelt viel mehr... vG RR
  9. 3 - 4% erreichen nur Bodybilder nach einer speziellenDiät und das auch nur knapp vor dem Wettkampf für 2-3 Tage, außerdem wirds dann schön langsam ungut für den Köper. Also ich glaub da hats was mit der Messmethode. vG RR
  10. bin flexibel Startzeit 9 - 10 Startpunkt irgendwo zwischen Baden und Wien ca. 100 km vG RR
  11. Ist was in Planung? vG RR
  12. Roadrookie

    Crossrad

    Ich würde mir gerne ein Crossrad aufbauen. Kennt jemand Händler, die sich da auskennen und auch entsprechende Teile verkaufen? vG RR
  13. Könnte mit dem SKS Airchamp funktionieren, denn da brauchen die Patronen kein Gewinde, möglicherweise sind die Sodapatronen aber zu klein (Füllmenge und Länge) muss man was unterlegen. RR
  14. Als Diskussionsbeitrag: fahre Conti Vertikal ProTektion 2,3 mit Conti Latexschläuchen, vorne 2,0 hinten 2,2 Bar. Hab überhaupt kein Problem, bei einem Körpergewicht von 93 kg, das ist locker ein Gesamtgewicht von 110 - 115 kg. Habe vorige Woche neu zentriert, dabei im hinteren Mantel einen Dorn entdeckt, der Latexschlauch war aber nicht durchlöchert! Sind extrem unempfindlich. Nachteil von Latex: verlieren schneller die Luft (auch nicht mehr als UST) und sind eher nur für Disks zu empfehlen - wegen der Hitzeentwicklung bei Felgenbremsen, da können sie ansatzlos platzen. Bezüglich Steifigkeit der Laufräder: habe beim Vorderrad (32 Speichen) die Speichenkreuzungen gebunden und gelötet, das Ding ist extrem steif.
  15. Ecke Weyprechtg./Payergasse? 9.30 oder so. Falls noch jemand mitkommt würd ich vorschlagen Bahnhof Mödling. vG Franz
  16. Da gibt es eine relativ einfache Lösung. ich nehm ein Stück Zahnseide ca. 15 cm lang, das doppelt genommen, Knoten rein und dann einfach bei den Uhrbandstiften und an einem Bremszug befestigen. So hat man eine "Sicherheitsleine" und die Zahnseide reißt garantiert nicht ab. Klingt kompliziert is es aber nicht und die 10 Sekunden Gefummel nehm ich bei dem Preis schon in Kauf.
  17. Meine neue Therapeutin...
  18. Wienerwald oder Ebene Richtung Burgenland je nach Wind, 25 - 30 Schnitt, 70 - 110 km je nach Wunsch, Beginn zwischen 9.00 u. 10.00 Uhr nachher oder zwischendurch
  19. Sonntag 7.9. MTB Tour auf die Veitsch, Treffpunkt Mödling 9.00, Start ca. 10.30 im Pretal über die Scheiklalm zur Rotsohlalm dann teilweise auf der steirischen Romantiktour (oder so ähnlich) eine große Runde wieder zur Rotsohlalm. ca. 42 km, knapp 1300 Hm, ist bei entsprechender Kondi auch um 3 km/150 Hm bzw. 7 km/300Hm erweiterbar. Gefahren wird nur wenn's schön ist.
  20. 9.20 beim Pasta in Mödling fix? Übrigens...lebhafter Westwind für Samstag vorausgesagt.
×
×
  • Neu erstellen...