Zum Inhalt springen

Stefan1649345470

Members
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stefan1649345470

  1. weil dann bei sehr vielen Herstellern "unverkäufliche" Werte rauskommen würden
  2. Sie habens ungeschickt formuliert, aber ich hätt das so verstanden, dass der Unterschied von "actual" zu "effective" teilweise sehr Unterschiedlich ist. Dadurch wirds bei großen Fahrern dann wieder flacher als der angegebene Sitzwinkel. Ansonsten ein sehr guter Test und es bestätigt sich wieder, das man eigentlich so gut wie alles kaufen kann, weil Schas baut e kana mehr
  3. Rein fürs technische könnts funktionieren, für alles mit a bissl Geschwindigkeit würd ich mir das nicht antun wollen. So Reifen würd ich mir als Alltagsreifen nicht mal aufs Trailbike montieren nund wenn, sicher nicht ohne Insert.
  4. Ja bei mir summiert sich das Werkzeug+ Flaschenhalter, 2x Co2 inkl. Halter, Kettenführung, Kotflügel, 2x Cushcore, Fidlock-Halterung schon deutlich, ohne dem ganzen Wärs wahrscheinlich unter 13,8kg, dafür nicht mehr als 1er Radl einsetzbar für mich.
  5. Sehr schön geworden dein Aufbau, gefällt mir sehr gut der schlichte Aufbau
  6. Bin mit beidem eigentlich sehr zufrieden und hätt derzeit kein Bedürfnis das zu tauschen. Im Frühjahr / Sommer kommt bei Gelegenheit aber ein zweiter laufradsatz dazu bei dem ich noch ein paar gramm einsparen möchte, aber so richtig schwer sind die laufräder nicht und die Felgen halten sich gut
  7. Na endlich. Aber die Warterei zahlt sich auf alle Fälle aus,das ding geht echt mörderisch
  8. Vermutlich würd da ein Plattformhebel helfen, allerdings nur auf der Forststraße, am Trail hab ich da auch bisher keine Plattform zugeschaltet. Klar wird am Schöckl oder wirklich schnellem und ruppigen Gelände das Meta mehr reserven haben vom Fahrwerk her, dafür hat da das Optic die modernere Geometrie und ich denk dass unterm Strich das Optic für meine Fahrweise das schnellere Radl ist. Weil selbst am Schöckl sind Abschnitte drin, wo man durch Linienwahl mehr Speed rausholt, als durch Federweg. Demnächst will ich sowieso mal einen Abstecher runter machen und ein bissl Testen
  9. ausgedehnter Ersteindruck zum Norco Optic Meins ist ja ein XL-Rahmen bei 186cm Körpergröße für mich perfekte Sitzposition mit 40mm Vorbau ( Serie war 50mm ), vielleicht wird aber nochmal gegengetestet mit dem 50er. Bergauf Forststraße gehts sitzend annähernd wippfrei, aber eigentlich recht entspannt mit der verbauten Übersetzung, 32er Blatt runde vorne, 10-51 Shimano XTR hinten. Ausreichend Grip und die Sitzposition lässt mich bis zu mittleren Steigungen einfach so dahinkurbeln, wennss steil wird genügt es das Gewicht ein bisschen vorschieben und ferztig. Auch wenn man mal in den Wiegetritt geht, ist genug Grip vorhanden, da bewegt sich dann aber doch etwas mehr am Hinterbau, aber nicht wirklich ungut merkbar, es bewegt sich halt, geht beim 4-Gelenker aber sowieso nicht anders. Bergauf am Trail muss man a bissl aufs extrem Tiefe Tretlager aufpassen, ich hab unter 330mm Tretlagerhöhe gemessen mit 2,3" MM und 2,3" Hans Dampf auf 29mm Felgen. Mittlerweile hab ich das Timing aber entsprechend drauf, dass ich deutlich weiter komm als mit dem Meta, auch wenn man aus dem Sattel geht hab ich super Grip. Die Front lässt sich trotz dem flachen Lenkwinkel relativ exakt steuern. Da will ich aber auch das Cushcore nicht verschweigen, ich fahr jetzt vorne ca. 20 PSi und hinten so um 22-23 Psi, das hilft beim Grip bergauf gewaltig, die Magic Mary - Hans Dampf Kombi rollt ind er Addix Soft Mischung gewaltig, zur Bergabperformance komm ich dann noch. Technisch Bergab ( S3 Gelände ) gehts eigentlich sehr ähnlich zu meinem Meta, da hilft die Länge gewaltig, der Federweg spielt da meiner Meinung nach eine eher untergeordnete Rolle. Zumindest wär nix ungut aufgefallen und ich hab mich direkt wohl gefühlt. Flowig und Flott bergab ist es eine Vollgas-Maschine, lädt richtig zum pushen und andrücken ein, vorigen Samstag im Nassen und Schneeregen wärs 2-3mal glei a bissl zu schnell gewesen, hat sich aber dann doch noch lösen lassen. Aber auf einem Trail den ich erst zum 2. Mal gefahren bin, hat das GPS 3 mal deutlich über 50 Km/h ausgewertet. Mal schaun was auf den üblichen verdächtigen Strava-Segmenten geht wenns trocken ist. Ich denke da fallen einige PR's und vermutlich auf der ein oder andere KOM. Alles in allem ist es für mich das perfekte Rad, geht meiner Meinung nach schon ein bisschen mehr Richtung Enduro als zum Marathonradl. Falls noch wer genaueres wissen will, gerne fragen. PS.: Braucht wer a 2016er Commencal Meta V4 in XL ?
  10. Aber du kannst dich freuen, das Optic geht echt mörderisch genial.
  11. Von specialized gibt es auch eine Alternative
  12. Ich find den Levy einfach genial, sowohl bei den Bike-Tests oder auch sonst bei seinen Beiträgen. Bin schon gespannt aufs Fahrvideo :-D
  13. Pedale sind HT T1, sind mittlerweile 3 Saisons drauf und das ohne Wartung. Laufräder sind die originalen mit DT Swiss 350 Naben, Speichen weiß ich nicht und ZTR Flow S1 Felgen
  14. Bei Sonne kommt die Farbe deutlich besser raus. Auch im technischen und schnellerem Geläuf geht mir nichts ab, war die richtige Entscheidung.
  15. Die Tasche hält gut, hab mir die fürs Bikepacking bestellt und hin und wieder wird sie zweckentfremdet.
  16. Ist das "teure" Komplettrad. Ja ich hab mir gedacht beim XL könnt sich das ausgehen und auf Verdacht die kleine Fidlock dazubestellt. Ist für längere Touren Ideal so, auf Knirsch geht sich so 1,25 l am Rad aus
  17. Ich hab das Zeugs auf beiden Rädern drauf, also nix mit umbauen. Sonne kann ich zwar nicht dienen, aber ein Foto bei Tageslicht hab ich bei der vielversprechenden Testrunde gemacht.
  18. Naja, ohne Werkzeug, Pumpe, 2x CO2 inklusive Kopf, Pumpe, dem schweren Flaschenhalter und ohne Cushcore hätts unter 13,5 kg. Dafür brauch ich nichts mehr irgendwo sonst unterbringen oder mit Rucksack fahren, das wäre vom systemgewicht deutlich schwerer
  19. Knapp aber doch, zumindest mit dem hohen Werkzeughalter und allem ists schon recht hoch aber es geht. Mit Normalen flaschenhalter gings sich noch lockerer aus.
  20. Endlich da und fertig der Goam In XL und mit allem Zeugs am Rad, inkl. Cushcore Pro in den Reifen hats 14,8 kg.
  21. Geil, meins ist auch schon unterwegs, derzeit im Versand in Regensburg.
  22. Na das wird ja immer besser, ich hoffe für'n Volker dass das mit meinem kein Schme war und das wirklich noch diese Woche zu mir auf den Weg geht. Schöne Scheisse auf jeden Fall mit deinem optic
  23. Man merkts uns schon a bissl an, dass des Radl schon da sein sollt würd ich meinen:cool:
  24. Sehr schön geworden, gute Entscheidung die schwarze Gabel zu nehmen und.
×
×
  • Neu erstellen...