-
Gesamte Inhalte
151 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Littionkel
-
Irgendwie habe ich keinen guten Draht zum Wettergott. War mein dritter Tri dieses Jahr und natürlich auch die dritte "Schlammschlacht". Ist eigentlich der Triathlon-Sport unzertrennlich mit schweren Regenschauern verbunden Kann mich gar nicht mehr erinnern, wie es ist im Trockenen zu starten. Heute war wenigstens meine WZ Logistik um einiges besser. Hab sogar trockene Laufschuhe gehabt. Leider aber nur kurze Zeit. Mit meiner Leistung bin ich halbwegs zufrieden. Schwimmen war O.K. obwohl mir mein Neo schon etwas gefehlt hat Aber nach heftigen Boxkämpfen zu Beginn und einem kleineren Umweg, den ich geschwommen bin, nach 32min. aus dem Wasser. Radstrecke hat mir gut gefallen, auch wenn es zeitweise etwas rutschig war. Scheinbar stehe ich auf Rundenfahren. Beim Laufen sind dann heftige Magenkrämpfe gekommen. Keine Ahnung von was. Hab nichts Neues ausprobiert. Ev. von den nassen Klamotten beim Rad und nen kalten Bauch dadurch. Macht insgesammt 2:43:40 Organisation war aus meiner Sicht O.K. was aber trotzdem nicht die Höhe des Startgelds rechtfertigt. Wie ist es den anderen ergangen?? Erzählt mal ein bißchen. Littionkel
-
Da ja lt. Ausschreibung in StP erst am Wettkampftag über die Verwendung von Neo entschieden wird, hab ich in den letzten beiden Tagen auf der Rinne (Neue Donau) mal den Zeitunterschied beim Schwimmen gemessen. Geschwommen bin ich die idente Strecke (exakt 1500m lt. GPS) an zwei verschiedenen Tagen mal mit und mal ohne Neopren. Zeitunterschied 4 Minuten. Gibt's bei euch Erfahrungswerte für solche Unterschiede?? Was habt ihr so für Zeitverluste ohne Neo? Littionkel
-
nachdem Windschattenfahren dieses Jahr verboten ist, sollten doch die normalen Regeln gelten. Das heißt Aufleger auch über die Bremshebel hinaus. Oder wie seht ihr das? Littionkel
-
Tales of the midpack III - Ein ganz normaler Trainingstag
Littionkel antwortete auf adal's Thema in Triathlon
noch die Frage wie man seine, durch Job, Familie, usw. begrenzte Zeit am effizientesten ausnützt. Adal bekommt ja, soweit ich das mitgekriegt habe, seinen wöchentlichen Trainingsplan von seinem Trainer (@ Adal: bewundernswert übrigends wie du trotz aller wiedrigen Umstände es schaffst zu deinem Training zu kommen ) Ich trainiere eigentlich nach Gefühl bzw. verfügbarer Zeit und Motivation. Allerdings sehe ich schon den Vorteil bei einem fixen Plan 1. das Training effizienter zu gestalten und 2. mehr Ansporn zu haben die empfohlenen Einheiten auch wirklich durchzuziehen. Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Trainingsplänen (vom Trainer od. aus anderen Quellen wie z.B. Internet, Büchern ?) und welche Vor- und Nachteile seht ihr? Bleibt mehr od. weniger Zeit für Familie usw. über? Littionkel -
@adal die Infos über die Trainermöglichkeit würden mich auch interessieren. Wäre ev. eine Möglichkeit mein doch ziemlich planloses Training etwas zu strukturieren bzw. die Effizienz zu steigern. Speziell der wöchentliche Plan per Mail klingt mal nicht schlecht. Da ich aber viel im Ausland trainiere (verbringe derzeit beruflich einen Teil meiner Zeit dort) kommt ein Verein so mit gemeinsamen Training eher nicht in Frage. Wo ich doch auch aus familierer Rücksicht die Frühmorgen- oder Abendstunden nutze. Oder eben den Weg zur/ von der Firma. Also welche Trainer Möglichkeiten kennst du so bzw. welche Kosten entstehen daraus? Und wie ist der normale Ablauf (so mit Leistungsbeurteilung am Anfang oder so??)? Littionkel
-
@Werner Klingt ja nicht sehr begeistert. War das die gleiche Strecke wie heuer? Lt.Homepage sind das 4 Runden a 10Km. Ein Finisher T-Shirt gibt nun angeblich auch (Foto auf der HP). Und wie ich gesehen hab ist so ziemlich die komplette österreichische Triathlon Elite am Start. Da werden sich doch hoffentlich die Organisatoren um einiges steigern. @IM-TNB (klingt gut die Abkürzung) Da hast du allerdings recht. Im Vergleich zu Krems (28€) ist die Startgebühr wirklich heftig. Was ist denn am Mondsee das besondere das dich so begeistert?? Ich komme zu dieser Zeit gerade vom Urlaub zurück aber ev. kannst du mich dafür noch begeistern einen kleinen Umweg zu machen LG Littionkel
-
also doch nur lauter "Schönwetter - Triathleten" in diesem Forum Na ja. Kein Wunder heuer bei dem Sch...Wetter. Bin heute früh beim Lauftraining hier in der Pußta auch schon wieder naß geworden. Langsam fühle ich mich wie bei der Adams-Family mit einer ständigen schwarzen Wolke genau über mir.
-
Hi Leute, startet eigentlich wer von euch in St.Pölten?? Wie sind denn die Erfahrungen von der Premiere letztes Jahr? Ich schwanke immer noch zwischen St.Pölten am 24.07. oder eine Woche später in Krems.Oder gar beide?? Von Krems habe ich noch die "hügelige" Radstrecke in Erinnerung. Mit meinem damaligen Bike war das echt schlimm. Auf jeden Fall hoffe ich nach Klagenfurt (Rose) und Neufeld mal auf einen Tri ohne Regen LG Littionkel
-
Hut ab vor euren Leistungen. Herzliche Gratulation auch von mir War diesmal auch live dabei und bin immer noch begeistert von der Stimmung rundherum. Der Schwimmstart den ich mir vom Steg aus gegeben habe war total super zum anschauen. Hab die ganze Zeit Gänsehaut gehabt. Dann nach St.Egyden gefahren und dort die Sportler auf der Steigung vor dem Rupertiberg angefeuert. Links und rechts ein Zuschauerspalier wie bei einer Bergankunft der Tour de France. Und Frühschoppenstimmung die ganze Zeit. Bin auch schon auf die Berichte der Aktiven gespannt. Also Herzlichen Glückwunsch noch mal an alle Finisher. Littionkel
-
Wünsche auch allen Startern viel Erfolg und vor allem auch heile Knochen. Hab mich entschlossen auch einen kleinen Ausflug an den schönen Wörthersee zu machen um euch richtig anfeuern zu können. Und natürlich mal die Atmosphäre zu schnuppern. Also nieder mit dem inneren Schweinehund Grüße Littionkel
-
hab zwar nur den kurzen gemacht aber das Wetter war nicht so schlimm wie erwartet. Obwohl der morgendliche Regenguß beim Check in war nicht notwendig. Bin aber mittlerweile an gatschige Wiesen und nasse Sachen gewöhnt Organisation hab ich als gut empfunden und mit meiner Leistung bin ich auch halbwegs zufrieden. Langsam kommt auch etwas Routine in meine chaotischen Wechsel. Nächster Tri im Plan ist nun Krems. Dann doch hoffentlich mal im Trockenen. Lg Litti
-
Da wegen der besch.... Wettervorhersage meine Family den Ausflug nun verweigert hat (somit keine eigenen Fans ) könnte ich dich nun auch mitnehmen. Starte so gegen 6:00 vom 22.Bezirk (möchte eher zeitig dort sein wegen der Nachmeldung). Für dein Radl hätte ich jetzt natürlich auch genug Platz Muß dann aber wieder gegen 16:00 in Wien zurück sein. Wenn du noch Interesse hast melde dich mit Tel.Nr. bis heute Abend unter Litti@gmx.at lg Litti
-
So der Wettergott will, bin ich morgen auch dabei am Neufeldersee. Ich werd mich allerdings erst in der Früh direkt vor Ort nachmelden. Welche Distanz entscheide ich dann erst kurz vorher aufgrund der Wettersituation. Um so mehr Regen um so kürzer wird die Distanz Denn Regen hab ich in Klagenfurt letzte Woche schon genug genossen. lg Litti
-
Hi Leute, gerade weil die Sport-Events vom Gerhard Seidl und seinem Team auf der Donauinsel (und nicht nur dort) so professionell organisiert sind bin ich natürlich auch selbst immer wieder gerne dort dabei. Auf keinen Fall möchten wir eine Konkurenzveranstaltung dazu aufziehen. Abgesehen davon das uns dies mal eine Schuhnummer zu groß wäre (Zeitaufwand, finanzieller Aufwand, usw.) passt das gar nicht in unseren Plan. Nochmals: Wir haben eben nur festgestellt das erstens die Auswahl an entsprechenden Triathlons, ohne jetzt dauernd unzählige Kilometer im Auto zu verbringen, nicht gerade groß ist. Und Zweitens der Spaßfaktor bei den kleinen (aber mit persönlichem Einsatz gut organisiertem) Veranstaltungen meißt höher ist. Die Nachfrage dazu ist auf jeden Fall gegeben. Kann man ja auch hier im Board immer wieder nachlesen. Unsere Gedanken gehen eben nun in die Richtung die Teilnehmerzahl unseres Tri noch ein wenig zu erhöhen um noch mehr pers. Herausforderung für die einzelnen Teilnehmer zu haben. Mehr Leute = mehr Spaß und Motivation. Allerdings soll natürlich gleichzeitig die (von den bisherigen Teilnehmern stets gelobte) Qualität der Organisation nicht darunter leiden. Darum also die Frage für uns wo die Grenze zwischen privater und öffentlicher Veranstaltung zu ziehen ist. Wie seht ihr das?? sportliche Grüße Litti
-
Hallo an alle Triathleten, hier mal eine etwas andere Frage: Wir (privater Club bzw. Firmensportverein) organisieren seit ca. 5 Jahren auf der Donauinsel in Wien einen Sprinttriathlon (0,3/12/3) für unsere Triathlon interessierten Mitglieder. Die Teilnehmerzahl ist meistens so um die 20 Leute. Da alles sehr im Hobby-Bereich abläuft (also auch nicht Ausdauer-trainierte Aktive) steht der Spaß und das "hineinschnuppern" im Vordergrund. Das anschließende Grillfest darf da natürlich auch nicht fehlen. Da das interesse nun aber immer größer wird machen wir uns Gedanken dieser Veranstaltung einen größeren Rahmen bzw. einen offiziellen Charakter zu geben. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit der Organisation von solchen Veranstaltungen bzw. weiß welche Auflagen in einem solchen Fall erfüllt werden müssen ??? Wir wollen aber natürlich keinen Profiwettkampf aufziehen sondern nur für Hobbytriathlethen und "Anfänger" eine zusätzliche Möglichkeit schaffen. Bin dankbar für alle Infos dazu. Litti
-
Also mir wäre 9 Uhr am Sonntag zukünftig auch lieber. Sagt's hat noch Bescheid ob das was wird kommenden Sonntag. Gruß Litti
-
Hi, ist der Long Jog Termin kommenden Sonntag (7.12. 10:00Uhr) noch aktuell Treffpunkt ist dann wohl Stadionbadparkplatz beim Schranken, oder? See you Litti
-
@Schöni Herzlichen Dank erstmal für den eingescannten Artikel. Alles super lesbar. Jetzt organisiere ich mir noch den "Ole Petersen" wie empfohlen und dann kann`s ja losgehen mit ausgewogenen Grundlagentraining.
-
@ Roland Welche Umfänge hast du denn bei den GA-Läufen so abgespult?? Wieviele km oder Stunden sind da so in Phase1 bzw. pro Woche zusammen gekommen? Ich laufe im Moment so um die 40 bis 50 Km die Woche. Aber auch gemütlich mit niedrigem Puls. War jetzt mal zur Besichtigung in dem neuen Fitnesscenter (Gutschein vom LCC Marathon). War echt motivierend so mit 25m Pool und tollen Laufbändern mit Bildschirm und allem drum und dran. Überlege jetzt für zwei oder drei Monate so etwas zu nutzen da man ja perfekt alle Sportarten an einem Ort kombinieren kann. Denn bei dem Wetter mit Nebel und Nieselregen ist das eine schwere Überwindung im Freien zu trainieren. Gruß Litti
-
Danke mal für die ersten Tipps. Habe mal gelesen das man so "Schwerpunkt-Monate" machen soll. Also z.B. Jänner = Schwimmmonat / Februar = Laufmonat / März = Radmonat. Die gerade nicht aktuellen Sportarten werden dann auf ein Minimum zurüchgeschraubt. Macht das wirklich Sinn ?? Habt ihr das schon in dieser Form ausprobiert? Klingt für mich zumindest nicht unlogisch. Oder sollte doch versucht werden alle Sportarten in der Woche unterzubringen (statt Rad -> Hometrainer). Grüße Litti
-
Hallo Leute, mal eine Frage an die erfahrenen Triathleten - habt ihr einen vernünftigen Trainingsplan (speziell jetzt im Winter) oder eine Idee wie ich mir einen solchen zusammenstellen kann?? Mir ist schon klar das es abhängig ist von meinen Vorhaben und von der Zeit die ich investieren kann aber so die Grundregeln sollten doch eigentlich gegeben sein. Finde es doch leichter und bin vor allem mehr motiviert wenn eine gewisse Planung für das Training vorliegt. Kennt ihr solche Trainingspläne im Internet oder in Büchern bzw. könnt ihr mir aus eurem sicherlich reichen Erfahrungsschatz weiterhelfen ?? Ziel ist im Moment Aufbautraining für eine Langdistanz 2004. Meine Hauptsportart bisher ist Laufen. Meine Schwachstelle sicherlich das Radfahren. Danke schon mal für eure Tipps
-
Christian / 34 Jahre Team: L.A.R.S Triathlon seit: 2000 Sprint: 01:12:24 (2001 Fun Cup Triathlon Donauinsel) Olympisch: 02:37:00 (2004 Mondsee Triathlon) Mitteldistanz: --- Langdistanz: --- 10km: 46:16 (2000 Cafe Falk Donauinsel) Marathon: 4:09:21 (2003 LCC Herbstmarathon) Ziele bis 2005: IM-Klagenfurt und Marathonzeit unter 3:45 Bikes: Tria - Cervelo Dual, RR - Boteccia, MB - Raleigh
-
na dann sollte es ja klappen mit Sonntag. Bin dabei.
-
mir fällt gerade auf, dass der 9.12.2003 ja gar kein Sonntag ist ?!? Hast doch wohl nicht den 9.November gemeint? Wäre blöd denn da bin ich leider schon mit dem Er+Sie Lauf beschäftigt. Startet übrigens im Prater kommenden Sonntag um 11Uhr. Falls doch, gib mir bitte euren nächsten Long-Jog Treffpunkt bekannt. See you Littionkel
-
beim Sonntag-Termin bin ich erstmal dabei. Finde allerdings auch die Donnerstags-Idee mit den Stirnlampen hervorragend. Ist mal was neues. Etwas Abwechslung schadet ja in der kalten, grauen Jahreszeit nie. Auf bald Littionkel