Hallo zusammen,
ich darf mich kurz vorstellen: ich bin der Michl, in Westösterreich (mit Fahrrädern) aufgewachsen und nun in Wien lebend - Radfahren ist für mich zwar nicht Beruf, aber das Hauptfortbewegungsmittel in einer Stadt
Da ich nun seit meiner Kindheit an Fahrrädern rumschraubte, war es immer schon mein Wunsch, selber ein Rad aufzubauen. Und als ich das erste SSP sah, wusste ich: das wirds
Mit Hilfe des Internets (ebay, Onlineshops, etc.), meiner Werkzeugkiste und dem Radmechaniker meines Vertrauens (der Brunner in der Degengasse) habe ich mir nun diesen Wunsch erfüllt Die Idee war, einen Stadtflitzer zu bauen, den ich für die Fahrten ins Büro oder zum Verein nutzen kann, ohne zusätzlichem Balast und aufgrund der geplanten Hässlichkeit diebstahlgeschützt.
Der Rahmen ist ein rund 30 Jahre altes, gesandstrahltes und neu beschichtetes Stahlteil, der Rest ist, mit Ausnahme des Hinterradls, zum Teil neu gekauft, zum Teil gebraucht ergänzt.
Beim Hinterradl bildete mir unbedingt ein, eine Rücktrittsbremse und - falls mir am Heimweg das Schmalz in den Beinen ausgeht - eine Nabenschaltung zu wollen. Der Brunner hat mir dann die gebrauchte Ebay-Dreigang-Shimano-Nexus eingespeicht, nur: als ich das Rad dann aber montierte - die Nexus-Schaltbox an der Nabe sah so Sch**** aus, dass ich sie sofort wieder runterriss. Nun habe ich dieses Schaltwerk durch eine Hutschraube ersetzt, somit zwar nur einen Gang, aber die gewünschte Rücktrittsbremse
Nun kam dann das nächste Problem auf mich zu: das Rad gefiel mir immer besser und ich konnte es einfach nicht mehr so hässlich bauen, wie ich es ursprünglich plante ...
Schlussendlich: das Teil macht so richtig Spass - bin am überlegen, ob ich mir für Herbst/Winter schlanke Schutzbleche draufbauen soll - vorbereitet wärs. Hat jemand einen Tipp für passende Bleche?
lg
der Michl