Zum Inhalt springen

joerg37

Members
  • Gesamte Inhalte

    148
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von joerg37

  1. Ich fahre die Mavic A719 mit DT-Competion 2,0-1,8-2,0 und XT-Naben - alles in silber. Aufgezogen habe ich einen Schwalbe Marathon Racer 30/622. In meinen Augen ein guter Kompromiss und bis zu einem Gesamtgewicht von 110 kg bisher (etwa 3000 km, meist auf guten Wegstrecken, ohne harte Geländeprüfungen) keine Probleme. Ein wirklich schöner und hochwertiger Laufradsatz.
  2. Das hast du vermutlich falsch verstanden; ich würde nicht die Uhr, sondern den Werkvertrag (und die sich daraus ergebende Haftung) "reklamieren" (im Sinne von geltend machen)! Zum Beispiel: Ich gebe dir was zum reparieren und es kommt repariert, aber (vereinfacht) mit ein paar Kratzer zurück; würdest dafür haften müssen und die Kratzer entfernen (soll ja bei so manchen Radl schon passiert sein...). OK?
  3. Falls sie davor wasserdicht war und danach nicht mehr ist, wäre es völlig irrelevant, unter welchen Voraussetzungen sie verkauft wurde. Dass es wasserdichte Exemplare gibt, zeigt unter anderem der Thread, oder? Polar würde sich auch hüten in ein Streitverfahren zu gehen, soweit ich das abschätzen kann; denn die Resonanz darauf ist für größere Unternehmen nie abzuschätzen...
  4. Ich weiß ja nicht, wie der Vertrag mit dem Service-center im Detail ausgeschaut hat, aber der abgeschlossene Werkvertrag beinhaltet auch eine Haftung. Somit - und an der Kausalität wird niemand ernsthaft zweifeln - wäre der Vertragspartner in der Plicht, den Urzustand (eingeschränkte Wasserdichtheit, was auch immer) wieder herzustellen. Schreib' im das und schicke die Uhr hin (nachdem was ich hier gelesen habe: falls du eine Rechtsschutzversicherung hast, lass das gleich vom A. schreiben, hilft immer, glaube mir!).
  5. Ja, steht im Beipacktext unter Nebenwirkungen: EPO kann die DNS verändert und das Tier im Menschen zum Vorschein bringen! Nicht zu unterschätzender Vorteil dabei; durch das Fell braucht man keinen Neo mehr!
  6. "Finanztechnisch" ist ein guter Einwand; wenn ich so lese, was in den Doping-Foren geschrieben wird, fürchten diese Dealer nichts mehr als die Finanz. Das hat mit der besonderen Art der Finanzstrafverfahrens zu tun und kann richtig ins Geld gehen. Nur bei den, von der Presse berichteten, kleinen Mengen? Die Gabe von Medikamenten oder das Ausstellen von Rezepten kommt bei einem Spitalsarzt verhältnismäßig häufig vor und würde, wenn überhaupt, in besonderen Fällen nur gegen das Apothekengesetz verstoßen. Also aus dem Titel sehe ich max. Klärungsbedarf zwischen Dienstgeber und DN; Auf der anderen Seite gewinne ich den Eindruck, dass die Presse den Herren ID und Matschiner strafrechtlich relevante Taten zuschreiben will.
  7. 'Wird immer dünner, die Suppe; die Kripo versucht DNA-Spuren zu sichern? Naja, was kostet die Welt, kann man da nur sagen. Nochmals, zur Erinnerung, das Antidoping-Gesetz hat erst Mitte 2007 Geltung erlangt. Damit können sich die Erhebungen auch nur auf diesen Zeitraum beziehen. Die Spritze ist angeblich älter... Apropos, weil's in der Matschiner-Geschichte, die oben verlinkt ist, falsch dargestellt wird: Micera ist natürlich schon im Handel (hätte man vielleicht bei Roche anrufen können oder einfach auf dt. Online-Apotheken suchen können). 'Hoffe für den Redakteur, dass die restlichen Infos besser gecheckt sind, sonst heißt für den Kurier am Ende vielleicht gar :s: Dem ID kann man nur raten, einen "Medienanwalt" bei zu ziehen; jetzt wird es Zeit die Initiative zu übernehmen (z.B. Amtsgeheimnis, eh schon wissen etc).
  8. Sehe ich auch so; nur keinen Genierer; auch wenn die Versicherung vielleicht in Regress gehen wird, zuerst wird sie zahlen! Das Geld für deinen Kleinen gut anlegen (Immo-Aktien sollen super sein ) und mit 18 wir er sich dann freuen (so wie ich mich damals gefreut habe, als ich an das Schwerzensgeld kam; habe mir gleich eine Yamaha gegönnt ).
  9. aus http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_53961.htm
  10. Ich fürchte, es handelt sich hier um die Chargennummer, die bei allen Arzneimittel aus dem gleiche Los identisch ist. Die dient nur zur Kontrolle... Im besten Fall, wenn eine gesamte Charge geliefert wurde, lässt sich der Weg nachvollziehen (mit Unterstützung des Produzenten oder Großhändlers.
  11. Bei der Anzahl an Kontakten überrascht mich das nicht :D:D
  12. na gsd hast es noch nicht gegessen, wer weiß was da wirklich drin ist!?
  13. http://sport.orf.at/081124-10380/index.html Weiß jemand, wer die beiden Sponsoren sind? so rein dem Interesse wegen ...
  14. Damit hast du Recht. Ich wollte damit auch zum Ausdruck bringen, dass es den Beiden sehr wohl bewusst ist. Wir sollten es damit belassen...
  15. Dort wo die Liebe hinfällt... Er hat sie übrigens in Peking auch nicht betreut; freiwillig! Inwieweit hier ein Verdacht zu konstruieren wäre? Meiner Meinung nach besteht schon seit Jahren ein Generalverdacht gegenüber Spitzensportlern. Da fällt es überhaupt nicht ins Gewicht, mit wem man gerade liiert ist, oder ob derjenige schon einmal auffällig war (hat eben Pech gehabt - hätten's ihre Blutbeutel auch ordentlich entsorgt! ) lg joerg
  16. Gib zu, du willst ja nur ein Foto von dir am Titelblatt vom Kurier ("Neue Radsporthoffnung Österreichs")!?
  17. Das benötigt einiges an Einfühlungsvermögen, möchte ich sagen... Nichtsdestotrotz, die Rechtslage hat sich erst Mitte 2007 geändert. Das wird auch zu berücksichtigen sein. Die Medien sollten sich auch allmählich, die alpine Saison hat schon begonnen, größeren Stories verschreiben...sonst wird auch ihre Glaubwürdigkeit begrenzt bleiben.
  18. Das ist daneben, zumindest in Österreich, zumindest im Jahr 2008! Man sollte sowas auch nicht aussprechen, bei der Copy&Paste-Methode einiger Medien!
  19. Ist aber nicht dein Ernst, oder? Die arme Katharina wurde - soweit erinnerlich - hineingezogen! Die Sachlage hier ist doch damit überhaupt nicht vergleichbar. Medien mögen schlecht sein, oder gut; in diesem Fall hält sich der Kurier zumindest an die grundlegenden Regeln... was nicht heißt, dass nicht eine riesengroße Intrige im Gang sein könnte.
  20. :k: Falscher Ort, falscher Weg, falsche Zeit! Man wartet in Österreich derweilen immer noch auf eine Verurteilung und urteilt nicht, ob
  21. Sehe ich grundsätzlich auch so; nicht Fisch, nicht Fleisch. Das einzige Argument für ein verschärftes Gesetz, das dann auch die Anwendung kriminalisieren würde, wären die verbesserten Möglichkeiten der Strafverfolgung. Gepaart mit einer Kronzeugenregelung für den Sportler hätten die Behörden deutlich bessere Karten. Auf der Gegenseite stehen die Auswüchse der medialen Verfolgung von Sportlern - wie in Italien und Frankreich zu beobachten ist. Eine schwierig Abwägung!
  22. Soweit ich informiert bin, wird ihm außer den Anschuldigungen im Kurier nichts vorgeworfen! Was theoretisch zutreffen könnte, wäre ein Absatz aus dem Anti-Doping-Bundesgesetz 2007 Ich vermute das würde ohne Medienberichterstattung nie und nimmer verfolgt werden. Mir ist auch kein Fall bekannt, wo das angewendet wurde. Selbst der Ungar vor einem halben Jahr, der mit Unmengen Roids in Schwechat erwischt wurde, ist nur abgabenrechtlich dran gekommen.
×
×
  • Neu erstellen...