NoNick Geschrieben 5. Dezember 2022 Geschrieben 5. Dezember 2022 vor 1 Minute schrieb BikeBär: Trail-Area" würde besser passen, ode passt, nehm ma 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 9. Dezember 2022 Geschrieben 9. Dezember 2022 So gut verwaltet der größte Österreichische Grundeigentümer den Besitz des Volkes: Rechnungshof zerpflückt Immobilienmanagement der Bundesforste | kurier.at Es braucht einen nichts mehr wundern... 1 Zitieren
KingM Geschrieben 9. Dezember 2022 Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb bs99: So gut verwaltet der größte Österreichische Grundeigentümer den Besitz des Volkes: Rechnungshof zerpflückt Immobilienmanagement der Bundesforste | kurier.at Es braucht einen nichts mehr wundern... Misswirtschaft und Freundlwirtschaft in einem österreichischen staatsnahen Betrieb? Das kann ich mir nicht vorstellen … 🤑 Bearbeitet 9. Dezember 2022 von KingM Zitieren
Bernd67 Geschrieben 9. Dezember 2022 Geschrieben 9. Dezember 2022 "Im Fokus stehen unter anderem relativ freihändig und unter dem erzielbaren Marktpreis vergebene Grundstücke im Bundesland Salzburg..." (ORF.at) Ein Schelm, wer Böses dabei denkt..... 5 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 17. Januar 2023 Geschrieben 17. Januar 2023 Neureuther: Ich bewerbe die Radwege in Niederösterreich und zeige auf, wie facettenreich das Angebot aussieht. Es gibt tolle Mountainbike-Routen, aber genauso normale touristische Strecken. Der Ausbau des Wegnetzes ist genial und mein Ziel ist es, Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass sie Niederösterreich auch für einen Radurlaub besuchen können. Das Ganze funktioniert auch nachhaltig was die An- und Abreise betrifft. Aus meiner Sicht ist das Gesamtpaket sehr stimmig. https://noe.orf.at/stories/3190781/ Dem ist nichts hinzuzufügen. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 17. Januar 2023 Geschrieben 17. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb weinbergrutscha: https://noe.orf.at/stories/3190781/ Dem ist nichts hinzuzufügen. Doch: er ist Skifahrer. 1 Zitieren
Gili Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 9 Stunden schrieb weinbergrutscha: Neureuther: Ich bewerbe die Radwege in Niederösterreich und zeige auf, wie facettenreich das Angebot aussieht. Es gibt tolle Mountainbike-Routen, aber genauso normale touristische Strecken. Der Ausbau des Wegnetzes ist genial und mein Ziel ist es, Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass sie Niederösterreich auch für einen Radurlaub besuchen können. Das Ganze funktioniert auch nachhaltig was die An- und Abreise betrifft. Aus meiner Sicht ist das Gesamtpaket sehr stimmig. https://noe.orf.at/stories/3190781/ Dem ist nichts hinzuzufügen. ist das Satire? Hätt nicht gedacht, dass der Felix so käuflich ist. 2 Zitieren
KingM Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 1 Minute schrieb Gili: Hätt nicht gedacht, dass der Felix so käuflich ist. Weiß nicht, ob du als Ex-Schifahrer in einem Land, das sich nur zum Teil für diesen Sport interessiert, allzu wählerisch sein kannst. Und ob er überhaupt so genau über die echte Situation bescheid weiß? Zitieren
stef Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb Gili: ist das Satire? Hätt nicht gedacht, dass der Felix so käuflich ist. der Donauradweg ist ja das Herzstück laut interview.... denk die zielen gar nicht aufs biken als tourismusmagnet ab... der Feilix is ja deutscher, der spricht eben die bayern als potentielle kunden an... überraschen würds mich wenn ein goldberger so eine werbung machen würd... Bearbeitet 18. Januar 2023 von stef Zitieren
bs99 Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 32 Minuten schrieb Gili: ist das Satire? Hätt nicht gedacht, dass der Felix so käuflich ist. 1.) Natürlich! Wenn Schnitt ist, ists zum Schneiden. Pecunia non olet. In 10 Jahren kennt den keiner mehr. 2.) Er ist Bayer und erschließt eine wichtige Zielgruppe. 3.) Abseits der Städte ist es in Bayern mit der (Rad-)Infrastruktur ned weit her, also kommt ihm das in NÖ sicher super vor 1 1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 Ich finde das Radwegenetz und die zusätzlichen Möglichkeiten für Tourenradler im Weinviertel wirklich grandios. ES IST NAHEZU GENIAL. ICH HATTE NOCH NIE PROBLEME. Für den Bergradler sieht es ganz anders aus... Gilt auch im Weinviertel, wenn 100 Bäume oder Sträucher beinander stehen glauben die grüngekleideten schon, das ist ein Wald. Bauen einen Hochstand, einen Parkplatz für 5 SUV und bauen ein Kripperl plus Leckstein. Diesem Jägerbiotop darf man natürlich nicht zu nahe kommen - kotz 3 2 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 8 Minuten schrieb NoFatMan: Ich finde das Radwegenetz und die zusätzlichen Möglichkeiten für Tourenradler im Weinviertel wirklich grandios. ES IST NAHEZU GENIAL. ICH HATTE NOCH NIE PROBLEME. Für den Bergradler sieht es ganz anders aus... Gilt auch im Weinviertel, wenn 100 Bäume oder Sträucher beinander stehen glauben die grüngekleideten schon, das ist ein Wald. Bauen einen Hochstand, einen Parkplatz für 5 SUV und bauen ein Kripperl plus Leckstein. Diesem Jägerbiotop darf man natürlich nicht zu nahe kommen - kotz die " zusätzlichen Möglichkeiten " sind wirklich grandios, sofern man sich auskennt. das Radwegenetz, aus touristischer Sicht, eher nicht. Nicht jeder will jeden Tag woanders schlafen, und die Touren sind von der Charakteristik sehr ähnlich. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 Weinbergrutscher, für optimalen Tourismus gibt es zu wenig Infrastruktur wie Gasthäuser, Quartiere usw... Mittlerweile reise ich, wenn ich gemütliche 100er fahren möchte von Wien mit Bahn über Hohenau, Laa, Hollabrunn, Grossweikersdorf usw an. Mit dem Rex klappt das super, da ich meist in einem der ersten bzw letzten Züge sitze und eigentlich entgegen der Berufspendler Richtung unterwegs bin. Retz oder Laa bieten als Startort so viele Möglichkeiten, da könnte ich mir eine Woche Urlaub vorstellen. Vielleicht schreiben wir mal den Neureither an, ob er uns nicht ein paar Tipps geben kann.... Zitieren
stamp.tschampa Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 3 Minuten schrieb NoFatMan: Vielleicht schreiben wir mal den Neureither an, ob er uns nicht ein paar Tipps geben kann.... der hat doch von den radlmöglichkeiten in NÖ netamal null ahnung der neureither ist a reine pr-aktion kurz vorm 29.1. der verschwindet nach dem 29. und mit einer beachtlichen gage in irgendeiner versenkung 3 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 7 Minuten schrieb NoFatMan: Weinbergrutscher, für optimalen Tourismus gibt es zu wenig Infrastruktur wie Gasthäuser, Quartiere usw... Mittlerweile reise ich, wenn ich gemütliche 100er fahren möchte von Wien mit Bahn über Hohenau, Laa, Hollabrunn, Grossweikersdorf usw an. Mit dem Rex klappt das super, da ich meist in einem der ersten bzw letzten Züge sitze und eigentlich entgegen der Berufspendler Richtung unterwegs bin. Retz oder Laa bieten als Startort so viele Möglichkeiten, da könnte ich mir eine Woche Urlaub vorstellen. Vielleicht schreiben wir mal den Neureither an, ob er uns nicht ein paar Tipps geben kann.... wieviele fahren denn einen " gemütlichen Hunderter" an einem Tag.. wahrscheinlich ist dieses Forum nicht die Zielgruppe, in erster Linie sind wohl die großen Flussradwege wie Donau, Ybbs, Traisen etc. gemeint, aber da übernachtet man halt immer woanders. In NÖ gibts entlang der Donau genug Infrastruktur, und wenn die Leute auf der Strecke übernachten, sollten dann Spotweise ein dichtes Netz an verschieden Strecken vorhanden sein, wo man gerne für einen Woche kommt und die Strecken dann macht. ( wie zb die WW Trails, vllt a bissl grösser) Das gibts halt kaum, das NÖ Radwege Netz ist halt wirklich nur ein recht großmaschiges Netz, und ich geh mal davon aus das der durchschnittliche Radtourist keine 100km am Tag fährt. in Wolkersdorf gibts zB ein Hotel, der Eurovelo 9 geht durch Wolkersdorf, durch die Nähe zu Wien kann man beides verbinden. ( Großstadt und Weinviertel). nur ausser der EnergieTour und dem Zweigelt ( auch nicht gerade die Familientour) gibts nur Verbindungsradwege, die man kennen muss. Hochleithenwald ist Todeszone ( im Gatter).. Möglichkeiten gäbe es natürlich ohne Ende.. Interessant für den NÖ Tourismus wird aber eher der Voralpenbereich sein.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 praktisches Beispiel: wir wollen heuer wieder in Purgstall campen, der Campingplatz ist top.. Radwege ? https://www.purgstall-erlauf.gv.at/Radfahren_Mountainbiken Zitieren
BikeBär Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 Natürlich auch ein PR-Gag vor der Wahl, aber man muss auch klar sehen, dass es da kaum um MTB geht sondern Radtoursimus in NÖ generell, dafür soll er werben und das ist grunsätzlich legitim. Hier steht noch etwas mehr inkl. einiger Radwege, die man ausbauen will, auch für Pendler. Ich hielte es auch durchaus für gut, wenn wir ihn mit konkreten Problemen anschreiben und fragen, wie er da als offizieller Radbotschafter dazu steht (ok, Botschafter =/ Anwalt), am Besten über seine Social Media Präsenzen. Ich nehms mir für nach der Wahl vor, um zu checken, ob das nur a reine Wahlwerbung-Eintagsfliege war oder ob auch was bleibt, und auch mit etwas Abstand zum Tod seiner Mutter. Zitieren
herbertbraun Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 https://www.facebook.com/NiederoesterreichWerbung Auch hier sind Wortspenden darüber sehr Willkommen Zitieren
NoFatMan Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 22 Minuten schrieb weinbergrutscha: praktisches Beispiel: wir wollen heuer wieder in Purgstall campen, der Campingplatz ist top.. Radwege ? https://www.purgstall-erlauf.gv.at/Radfahren_Mountainbiken Danke die Ötscherblickstreckehat 320 km Anstiege 320.000 Hm, die muss ich mal fahren. Hat scheinbar ein Vorgängerexperte beschrieben 3 Zitieren
BikeBär Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 23 Minuten schrieb weinbergrutscha: wieviele fahren denn einen " gemütlichen Hunderter" an einem Tag.. wahrscheinlich ist dieses Forum nicht die Zielgruppe, Das is sicher so, aber im von Dir auch angesprochenen Voralpen-Bereich wird's eh schon wieder interessant, was die eingeschränkten Möglichkeiten betrifft, und die Mini-Anteile am Forststraßen-Netz, die legal sind. vor 23 Minuten schrieb weinbergrutscha: wo man gerne für einen Woche kommt und die Strecken dann macht. ( wie zb die WW Trails, vllt a bissl grösser) Interessantes Gespräch dazu hatte ich kürzlich mit einem Ex-Kollegen aus De, der ca. zwei Jahre in Wien lebte und jetzt in München: er meinte, die MTB-Möglichkeiten rund um Wien gingen ihm schon ab. Ich "Echt jetzt? Dachte München/Bayern wär ein Aufstieg" - "Naja, die Isar-Trails sind ja ganz nett, aber auf Dauer auch nicht ergibig". Natürlich geht's da eher darum dass München ziemlich flach is und man für MTB dann gleich mal in Zug/Auto steigen muss, aber dennoch interessante Perspektive. Und ich kenn doch ein paar passionierte MTB dort. Zitieren
ricatos Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 11 Minuten schrieb NoFatMan: Danke die Ötscherblickstreckehat 320 km Anstiege 320.000 Hm, die muss ich mal fahren. Hat scheinbar ein Vorgängerexperte beschrieben Noch dazu eine "Mountainbike-Fun-Strecke" mit 15,5 km Asphalt von insgesamt 16,7 km 🤪 1 1 2 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 13 Stunden schrieb stef: der Donauradweg ist ja das Herzstück laut interview.... Da kannst schön Schuss fahren.... Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Januar 2023 Geschrieben 26. Januar 2023 (bearbeitet) meine erste unfreundliche Begegnung, allerdings nicht am rad ich geh mit meinen 2 angeleinten Hunden eine Forststr mit Wanderwegsmarkierung. Unten seh ich auf der Wiese 2 unverkennbare Geländewagen stehen und 2 Hunde rumlaufen, einer davon in den Wald hinein. Dieser Hund ist dann auch auf mich(uns) zugelaufen. Besitzer pfeift undruft, der Hund pfeift ebenfalls, nämlich auf die Aufforderung zurück zu kommen. Nachdem ich kein Interesse hab von meiner eigenen Leine gefesselt zu werden und ebenso wenig, dass ein deutlich größerer Hund auf meine rückenbediente Hündin hupft, pack ich den halt am Krawattl und heb ihn weg. Dem Hund ist des alles wurscht, nachwievor auch was sein Besitzer will. Jedenfalls teile ich den beiden mitteljungen Herren dann das Offensichtliche mit, nämlich, dass sie ihre Hunde null unter Kontrolle haben und besser angeleint lassen sollten. Reflexartig folgen Beschimpfungen, die Info, dass es sich um ein Privatgrundstückhandle und dass meine Hunde ja auch nicht an der Leine seien (ja, jetzt nimma, weil eben siehe oben). Auch das Wort Veganer ist gefallen, wohl als Schimpfwort gedacht. Auf die Frage wer sie sind, kam nur "die Grünen", reif UND humorvoll die beiden. Ich habs mal beim Obmann des Jagdverbands deponiert. Schau ma mal wieviel Wert der Verband auf das ordentliche Verhalten seiner Mitglieder legt Bearbeitet 26. Januar 2023 von NoNick 3 1 3 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 26. Januar 2023 Geschrieben 26. Januar 2023 vor 22 Minuten schrieb NoNick: meine erste unfreundliche Begegnung, allerdings nicht am rad ich geh mit meinen 2 angeleinten Hunden eine Forststr mit Wanderwegsmarkierung. Unten seh ich auf der Wiese 2 unverkennbare Geländewagen stehen und 2 Hunde rumlaufen, einer davon in den Wald hinein. Dieser Hund ist dann auch auf mich(uns) zugelaufen. Besitzer pfeift undruft, der Hund pfeift ebenfalls, nämlich auf die Aufforderung zurück zu kommen. Nachdem ich kein Interesse hab von meiner eigenen Leine gefesselt zu werden und ebenso wenig, dass ein deutlich größerer Hund auf meine rückenbediente Hündin hupft, pack ich den halt am Krawattl und heb ihn weg. Dem Hund ist des alles wurscht, nachwievor auch was sein Besitzer will. Jedenfalls teile ich den beiden mitteljungen Herren dann das Offensichtliche mit, nämlich, dass sie ihre Hunde null unter Kontrolle haben und besser angeleint lassen sollten. Reflexartig folgen Beschimpfungen, die Info, dass es sich um ein Privatgrundstückhandle und dass meine Hunde ja auch nicht an der Leine seien (ja, jetzt nimma, weil eben siehe oben). Auch das Wort Veganer ist gefallen, wohl als Schimpfwort gedacht. Auf die Frage wer sie sind, kam nur "die Grünen", reif UND humorvoll die beiden. Ich habs mal beim Obmann des Jagdverbands deponiert. Schau ma mal wieviel Wert der Verband auf das ordentliche Verhalten seiner Mitglieder legt Wahrscheinlich kommt dann eine Gegendarstellung mit allen möglichen Sünden, die du verübt haben sollst. Blöderweise waren es 2 Personen. Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Januar 2023 Geschrieben 26. Januar 2023 vor 4 Minuten schrieb Bernd67: Wahrscheinlich kommt dann eine Gegendarstellung mit allen möglichen Sünden, die du verübt haben sollst. Blöderweise waren es 2 Personen. genau.Bei tag am Wanderweg spaziert mit einer BLAUEN vaude jacke. vollkommen klar, dass die beiden sich konfrontiert als brav und heilig beschreiben werden, während ich mit meinen blütrünstigen Zwerghunden für Unruhe gesorgt habe. Es wird dennoch ein kleines Körnchen Mißtrauen ihre Person betreffend zurück bleiben 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.