Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb NoNick:

An solchen Meldungen find ich lustig, dass immer wieder behauptet wird, wir fahren nicht am Weg, sondern quer durchs gedachs. Lass ich mir gern einmal zeigen wie das dann so klappen sollt: kurbel->heidelbeerstauden zB

Also in meinem Fall hat die Annahme schon seine Berechtigung. Viele wege auf denen ich unterwegs bin, exestierten vor weniger als einer Dekade in der Form noch nicht 😄🙈

Bearbeitet von noBrakes80
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ekos1:

Naja , ist schon was drann . Die 3 Ringelnattern vom Sonntag haben schon sehr verschreckt hochgeschaut als ich an ihnen vorbeifuhr .

Hat mich auch geschreckt, als gestern der Ast vor mir plötzlich geflüchtet ist.

 

Hier ein Fernsehbericht aus den gestrigen Regionalnachrichten, was der Jäger ab Min 6 berichtet ist schon sehr erleuchtend, beinahe schon Mindblowing wie die Jugend heute sagt.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb mahalo:

Aber wenn ich im Winter mit den TourenSki durchs Unterholz stampf und runterfetz störts die Viecher nicht obwohl die Jahreszeit ja viel heikler ist?

Aber Sicherlich, das is ja das Winter Krone Thema ☝️

Geschrieben
Am 7.6.2022 um 18:59 schrieb mahalo:

Aber wenn ich im Winter mit den TourenSki durchs Unterholz stampf und runterfetz störts die Viecher nicht obwohl die Jahreszeit ja viel heikler ist?

Das is der Jägerschaft eh mindestens so ein Dorn im Auge, nur haben's halt keine pauschale rechtliche Handhabe, weil durchs Forstgesetz gedeckt. Dazu hat halt Skitourismus in Österreich Sonderstatus und in manchen Gegenden is auch Skitourengehen ein wintertouristischer Faktor.

Und was man auch sagen muss: im Winter gibt's deutlich gekennzeichnete und örtlich begrenzte Wildschutzzonen, die dann doch weitestgehend respektiert werden (dank der Spuren im Schnee sind "Sünder" auch leicht verfolgbar). Sowas könnte ich mir ja auch fürs Radlfahren vorstellen. Generelle Freigabe von zumindest Forststraßen und breiten Wegen gegen klar geregelte und auch durchgesetzte begrenzte Sperrgebiete (sinnvoll eingesetzt, nicht schikanös), die dann halt logischerweise auch für Wanderer gelten müssten.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Hr.Rad:

 

 

Weiß jemand was beim Alpenverein los ist? Die haben ja vor 2 Jahren eine Umfrage durchgeführt und wollten ein Positionspapier rausbringen. Haben die sich von den Ergebnissen der Umfrage geschreckt, weil so viele eine generelle Legalisierung wollten? 😵

 

Haben halt auch nix zu melden und die Traditionalisten sind im AV wohl noch immer in der Mehrheit. 😛 Umfrage hin oder her....

Wollt e aus dem Grund austreten, aber wieder vergessen. Dieses Jahr überseh ich die Frist nit. Die Beweggründe hab i senen schon mal reingeschrieben. 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb noBrakes80:

Haben halt auch nix zu melden und die Traditionalisten sind im AV wohl noch immer in der Mehrheit. 😛 Umfrage hin oder her....

Wollt e aus dem Grund austreten, aber wieder vergessen. Dieses Jahr überseh ich die Frist nit. Die Beweggründe hab i senen schon mal reingeschrieben. 

schreibst was bei der Kündigung dazu? so von wegen die Interessen der MTB Bergsportler werden nicht vertreten?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Puh. Der Alpenverein ist ja in jedem Sport 10 Jahre hinterher. Bevor der irgendwas für die Interessen der MTBer macht bringt er 10 verschieden "sicher mit dem MTB am Berg" Broschüren raus und bildet 12 mal im Jahr MTB Übungsleiter aus. Die dann nirgends mit ihren Kursteilnehmern fahren dürfen😂

 

Wie sichtbar muss der MTB Sport noch werden. Der Boom geht seit ich 12 Jahre bin konstant dahin. Und wenns viele Probleme mit Bikern gibt, dann muss es ja daran liegen, dass es viele Biker gibt.

Bearbeitet von mahalo
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb romanski:

https://kaernten.orf.at/stories/3165389/

 

Damit fällt mal eins der Hauptargumente weg - bin gespannt wie sich das weiter auswirkt, auch in den restlichen Bundesländern. 

Danke :)

wenn den anderen Bundesländern die schifahrer abhanden kommen, vielleicht. Kärnten hat aber auch als einziges ein gesetz/vo, das das Befahren der Almen gesondert verbietet.  Diese Flächen fallen ja nimmer unters forstgesetz 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb FloImSchnee:

Wäre in Salzburg auch seit Jahren möglich. 

 

Ja - in der Steiermark und in Salzburg gibts etwas ähnliches schon seit einiger Zeit. Wobei die Versicherung in Kärnten einfach für alle Grundbesitzer und Wege gilt, ohne daß man noch extra einen Vertrag mit dem Land abschließen muss, wenn ich das richtig verstanden habe. 

 

  

vor 17 Minuten schrieb NoNick:

Danke :)

wenn den anderen Bundesländern die schifahrer abhanden kommen, vielleicht. Kärnten hat aber auch als einziges ein gesetz/vo, das das Befahren der Almen gesondert verbietet.  Diese Flächen fallen ja nimmer unters forstgesetz 

Im "alpinen Ödland" wirds ja dann richtig unübersichtlich. ;)

Bearbeitet von romanski
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb punkti:

Wobei das gilt ja nur für ausgewiesene Strecken.  Hilft also der allgemeinen Öffnung auch nix.. oder versteh ich das falsch?

Das nicht, aber es hilft, das ewig vorgeschobene Argument der Haftungsfrage obsolet zu machen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb romanski:

https://kaernten.orf.at/stories/3165389/

Damit fällt mal eins der Hauptargumente weg - bin gespannt wie sich das weiter auswirkt, auch in den restlichen Bundesländern. 

Auch wenn ich bei solchen Dingen normal vorsichtig bin - das ist prinzipiell ein Meilenstein: Ein ganzes Bundesland, in dem das Hauptargument mit der Haftung auf einen Schlag wegfällt. Bin echt gespannt, wie die Argumentationslinie der Gegenseite jetzt angepasst wird. :)

 

Dazu passt auch das Resultat einer Studie, die Naturfreunde, die AKs und der AV in Auftrag gegeben haben.

 

Dass sich österreichweit mittelfristig irgendwas am Status Quo ändert, glaube ich dennoch nicht. Die Macht ist immer noch stark! :D

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb waldbauernbub:

Dass sich österreichweit mittelfristig irgendwas am Status Quo ändert, glaube ich dennoch nicht. Die Macht ist immer noch stark! :D

Sehe ich recht ähnlich - aber zumindest kann man den gelegentlichen Diskussionen im Wald ein wenig entspannter entgegen sehen. ;)

Wenn sich jetzt die übrigen Bundesländer auch noch dazu aufraffen könnten, etwas ähnliches umzusetzen ...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb romanski:

Wenn sich jetzt die übrigen Bundesländer auch noch dazu aufraffen könnten, etwas ähnliches umzusetzen ...

Die übrigen Bundesländer sind tiefschwarz, die werden sich hüten, ihren Stakeholdern den Boden unter ihrer Argumentationsgrundlage wegzuziehen. Das Positive überwiegt dennoch und es ist zumindest nachgewiesen, dass die Haftungsübernahme seitens des Landes funktioniert, wenn der politische Wille da ist.

Bin aber schon sehr gespannt, ob in Kärnten jetzt neu freigegebene Strecken aus dem Boden sprießen, oder ob man doch lieber wie bisher EU-Gelder in Vorzeigetrails verbuddelt ... :D

Bearbeitet von waldbauernbub
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb waldbauernbub:

 Bin echt gespannt, wie die Argumentationslinie der Gegenseite jetzt angepasst wird. :)

Ach, da gibt's ja noch

- Störung des Wildes

- Gefahr durch und Behinderung von Waldarbeiten ("Der Wald als Arbeitsplatz")

- gibt eh schon so viele freigegebene Strecken (mit 50% Straßenanteil...)

- Beanspruchung der Wege ("Die fahren ja auf den Forststraßen nur rauf und quer durchs Gemüse wieder runter")

- Gefährdung anderer Erholungsuchender (die man ja auch nur zähneknrischend toleriert, aber als Argument gegen Radfahrer sind sie manchmal auch recht)

- usw. usf.

Entschuldigt meinen Sarkasmus, aber ich hab da null Hoffnung, solang die Schwarzen (und für mich waren sie immer die Schwarzen, ungeachtet des vorrübergehenden Anstrichs) irgendwie mitreden, und durch unsere tolle föderalistische Realverfassung werden sie das immer irgendwie.

  • Like 1
  • Haha 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NoNick:

ich kann den umgebogenen Teil des Textes leider auch nicht am Bildschirm (nicht Handy) dalesen. Würde es dir was ausmachen, das ganze noch mals flach ausgelegt zu fotografieren?

Kann ich nicht ist ein fb fund ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...