Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
... Komplexler

 

Es haben sicherlich mehr Schwitzradler ein Problem mit E-Bikern, als umgekehrt. Es sollen sich in diesem Thread auch schon der eine oder andere gekränkt haben, dass ihnen ein Ebiker die, für sein Hobby essentielle Selbstbestätigung kaputt gemacht hat, weil er mit weniger Anstrengung schneller oben war.

Ich will mir wirklich nicht anmaßen, einen verbissenen Schwitzradler als Komplexler zu bezeichnen, aber dass in einem Thread, der "die gschissenen Ebikes gehören verboten" heißt, E-Biker auch noch als Komplexler bezeichnet werden, bringt mich zum lächeln.

Geschrieben
Es haben sicherlich mehr Schwitzradler ein Problem mit E-Bikern, als umgekehrt. Es sollen sich in diesem Thread auch schon der eine oder andere gekränkt haben, dass ihnen ein Ebiker die, für sein Hobby essentielle Selbstbestätigung kaputt gemacht hat, weil er mit weniger Anstrengung schneller oben war.

Ich will mir wirklich nicht anmaßen, einen verbissenen Schwitzradler als Komplexler zu bezeichnen, aber dass in einem Thread, der "die gschissenen Ebikes gehören verboten" heißt, E-Biker auch noch als Komplexler bezeichnet werden, bringt mich zum lächeln.

 

Die, ca. zwei ;), Hansln die sich in ihrem Ego gestört fühlen haben den Thread doch schon längst verlassen. Es geht durch E um eine generelle und vor allem nachhaltige Veränderung dieser Sportart, die wir "Gegner" - vorwiegend zwischen 30 und 50 Jahre alt - aus diversen Gründen ablehnen. Darum ist der Thread auch für nix. Es ist und bleibt eine Einstellungssache, ob man damit leben kann aus MTBen einen (eh trotzdem anstrengenden) durchoptimierten Motorsport machen will oder nicht. Wenn man sich für eine Seite entscheidet, akzeptiert man die Beweggrübnde für/gegen E zwar, aber teilt die Entscheidung noch lange nicht - und wird das bis zum Herzinfakt, endgültigen Kniedefekt usw usf wohl nie tun. Diskussion zwecklos. Man wird mich nicht bekehren können, dass es besser ist mit einem Motor MTBen zu gehen, weil ich das Thema aus vielen unterschiedlichen Blickwnikeln betrachte, und für mich die Nachteile überwiegen. Is so, bleibt so.

Geschrieben
Faule Hund, PensionistInnen und Komplexler

 

+1 ... +Leute mit (hoffentlich vorübergehenden) körperlichen Einschränkungen

 

Wenn man die Komplexler (die es ja auch bei den Radlern gibt, die keinen Motor brauchen) weglässt, kann dem kaum ernsthaft wiedersprochen werden.

Geschrieben
Die, ca. zwei ;), Hansln die sich in ihrem Ego gestört fühlen haben den Thread doch schon längst verlassen. Es geht durch E um eine generelle und vor allem nachhaltige Veränderung dieser Sportart, die wir "Gegner" - vorwiegend zwischen 30 und 50 Jahre alt - aus diversen Gründen ablehnen. Darum ist der Thread auch für nix. Es ist und bleibt eine Einstellungssache, ob man damit leben kann aus MTBen einen (eh trotzdem anstrengenden) durchoptimierten Motorsport machen will oder nicht. Wenn man sich für eine Seite entscheidet, akzeptiert man die Beweggrübnde für/gegen E zwar, aber teilt die Entscheidung noch lange nicht - und wird das bis zum Herzinfakt, endgültigen Kniedefekt usw usf wohl nie tun. Diskussion zwecklos. Man wird mich nicht bekehren können, dass es besser ist mit einem Motor MTBen zu gehen, weil ich das Thema aus vielen unterschiedlichen Blickwnikeln betrachte, und für mich die Nachteile überwiegen. Is so, bleibt so.

 

Es geht eh nicht ums "bekehren" - es soll sich bitte jeder das Radl kaufen, dass er will. Schön wäre, wenn der Schwitzradlfahrer nicht die Angst haben muss eine veraltete Technik zu kaufen, und der E-MTB keine Angst haben muss, dass ihm Steine nachgeworfen werden.

Dafür hilft es, wenn man sich mit beiden MTB Versionen auseinander setzt, sich nicht rein "aus Prinzip" für das eine oder andere entscheidet, sondern nur überlegt worum es einem eigentlich geht beim Radfahren, und für dafür das richtige Radl kauft.

Geschrieben

Dafür hilft es, wenn man sich mit beiden MTB Versionen auseinander setzt....

 

Ich glaub das haben wir herinnen echt schon sehr ausführlich getan haha :-D

 

...sich nicht rein "aus Prinzip" für das eine oder andere entscheidet, sondern nur überlegt worum es einem eigentlich geht beim Radfahren, und für dafür das richtige Radl kauft.

 

Wohl. ich hab mein Prinzip. Ein wohlüberlegtes. Ein E-MTB wird bei mir das MTB nicht ersetzen (außer ich müsste den Sport sonst im eigtl. noch fähigen Alter aufgeben. Dann spring ich über meinen Schatten)

Geschrieben
+1 ... +Leute mit (hoffentlich vorübergehenden) körperlichen Einschränkungen

 

Wenn man die Komplexler (die es ja auch bei den Radlern gibt, die keinen Motor brauchen) weglässt, kann dem kaum ernsthaft wiedersprochen werden.

 

widersprochen nicht. Aber vollständig ist es nicht. Was ist mit denen, die Rauffahren nur als Mittel zum Zweck zum Runterfahren sehen? Die sind nicht unbedingt Faul. Als "Spaßmaximierer" hat man uns schonmal kritisch bezeichnet..

Geschrieben
widersprochen nicht. Aber vollständig ist es nicht. Was ist mit denen, die Rauffahren nur als Mittel zum Zweck zum Runterfahren sehen? Die sind nicht unbedingt Faul. Als "Spaßmaximierer" hat man uns schonmal kritisch bezeichnet..

 

Da muss man ganz kritisch hinterfragen wo und wie die das tun. Ansich kannst rein aufs Bergabfahren optimiertes MTBen nur in einem Einbahnsystem vernünftig betreiben - oder wennst halt wirklich wo wohnst, wo du dich nicht mit anderen Menschen arrangieren musst. Aber wir drehn uns wieder im Kreis. Einer dem das Rauffahren beim MTBen aufn Arsch geht und nicht in einen Park will, der hat sich doch echt die falsche Sportart ausgesucht.

Geschrieben
Ich glaub das haben wir herinnen echt schon sehr ausführlich getan haha :-D

 

 

 

Wohl. ich hab mein Prinzip. Ein wohlüberlegtes. Ein E-MTB wird bei mir das MTB nicht ersetzen (außer ich müsste den Sport sonst im eigtl. noch fähigen Alter aufgeben. Dann spring ich über meinen Schatten)

 

Mit "aus Prinzip" umschreibt man oft eine persönliche Befindlichkeit, die man nicht näher beschreiben will, oder kann. Bei dir ist es nicht nur "aus Prinzip". Du willst, wenn ich mich recht erinnere, die Auffahrt genießen, dir dafür Zeit nehmen, hast Angst dadurch faul zu werden, willst deinen Kindern vermitteln, dass man auch selber rauftreten kann...

 

Sind doch alles gute Gründe!

 

Ich bin übrigens letztens mit meinem Sohn Schwitzradl MTBen gewesen. -> Soll heißen ich war mit dem Schwitzradl und nicht mit dem E-MTB unterwegs. Hab ihn entsprechend weniger gezogen, wir haben entsprechend länger gebraucht, sind entsprechend weniger bergab gefahren. War gemütlicher. Ich hab ihm versucht bei vielen Pausen auch die Aussicht zu zeigen und ihn stolz zu machen auf die Strecke die er und wir geschafft haben. Das war gut -> nächstes mal will er (leider) trotzdem wieder mit dem E-bike gezogen werden. Wobei ich es auch gut finde, wenn er sich aufs bergabfahren konzentriert. Ausdauer kann man auch später noch lernen, hoffe ich...

Geschrieben (bearbeitet)
Mit "aus Prinzip" umschreibt man oft eine persönliche Befindlichkeit, die man nicht näher beschreiben will, oder kann. Bei dir ist es nicht nur "aus Prinzip". Du willst, wenn ich mich recht erinnere, die Auffahrt genießen, dir dafür Zeit nehmen, hast Angst dadurch faul zu werden, willst deinen Kindern vermitteln, dass man auch selber rauftreten kann...

 

Sind doch alles gute Gründe!

 

Ich bin übrigens letztens mit meinem Sohn Schwitzradl MTBen gewesen. -> Soll heißen ich war mit dem Schwitzradl und nicht mit dem E-MTB unterwegs. Hab ihn entsprechend weniger gezogen, wir haben entsprechend länger gebraucht, sind entsprechend weniger bergab gefahren. War gemütlicher. Ich hab ihm versucht bei vielen Pausen auch die Aussicht zu zeigen und ihn stolz zu machen auf die Strecke die er und wir geschafft haben. Das war gut -> nächstes mal will er (leider) trotzdem wieder mit dem E-bike gezogen werden. Wobei ich es auch gut finde, wenn er sich aufs bergabfahren konzentriert. Ausdauer kann man auch später noch lernen, hoffe ich...

 

Wir waren am Wochenende im Trailland Miesenbach und haben den Lift nicht verwende. In Summe haben meine Frau und ich die Kinder über 600hm rauf gezogen und sie halt ein bissl mit gestrampelt. Bekannte waren auch dort und haben dem 5 und 6 Jährigen Schleppliftfahren mit dem Radl beigebracht. Da können sie ruhig noch ein Zeitl damit warten..... runter gefahren sind sie aber sicher öfter als wir.

 

//edit

ich mein das jetzt nicht vergleichend. Ich schreib's um meine Prioritätensetzung verständlich zu machen. ich hätt auch Lust drauf den Junior im Turbo Modus schnell auf den Schöckl zu ziehen. Da wären wir in 30min oben. Das hätt schon was! Aber ich hätt auch manchmal Lust auf einen anständigen Damenspitz zu Mittag, und gönn mir den nicht bloß so ;-)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Da muss man ganz kritisch hinterfragen wo und wie die das tun. Ansich kannst rein aufs Bergabfahren optimiertes MTBen nur in einem Einbahnsystem vernünftig betreiben - oder wennst halt wirklich wo wohnst, wo du dich nicht mit anderen Menschen arrangieren musst. Aber wir drehn uns wieder im Kreis. Einer dem das Rauffahren beim MTBen aufn Arsch geht und nicht in einen Park will, der hat sich doch echt die falsche Sportart ausgesucht.

 

Ich kenne auch Enduro MTBer (Ohne E Motor) die auf die letzten 10hm zum Gipfkreuz verzichten, weil es "der Trail nicht mehr wert ist". Es gibt halt genau das MIttelding zwischen "am Arsch gehen" und es für das Beste am Mountainbike halten.

Ich fahre gerne bergauf, und möchte die Bewegung nicht missen. Wenn ich aber das Verhältnis Bergauffahrzeit/Bergabfahrzeit von 9/1 auf auf 4/1 reduzieren kann, ist mir das auch sehr recht.

Geschrieben

Ich fahre gerne bergauf, und möchte die Bewegung nicht missen. Wenn ich aber das Verhältnis Bergauffahrzeit/Bergabfahrzeit von 9/1 auf auf 4/1 reduzieren kann, ist mir das auch sehr recht.

 

naja, auch da sind die Ziele wohl sehr unterschiedlich. Mir wär es zu langweilig 4-5 mal am Tag den gleichen Trail runter zu fahren. Ich verstehe was du sagen willst aber mir persönlich bringt das nicht.

 

mein „Akku“ hat übrigens am Samstag für 4500 hm rauf gereicht. Den muss man nur regelmäßig füttern, dann kurbelt der den ganzen Tag ;-).

Geschrieben
Ich kenne auch Enduro MTBer (Ohne E Motor) die auf die letzten 10hm zum Gipfkreuz verzichten, weil es "der Trail nicht mehr wert ist".

 

Ja hier, auch so einer. Was soll ich zb am Dobratsch unbedingt (für mich) sinnlos zum Kreuz gehen wenn das Erlebnis 10m drunter auch kein anderes ist? Nur damit ich oben war? Am Glockner, Mt.Blanc usw ja, aber was soll ich auf jedem überloffenem Halbschuh Touristenberg zum Kreuz pilgern wenns dort e nur mehr ums Insta/Facebook/Strava Gipfel Selfie geht...?

Geschrieben
Ja hier, auch so einer. Was soll ich zb am Dobratsch unbedingt (für mich) sinnlos zum Kreuz gehen wenn das Erlebnis 10m drunter auch kein anderes ist? Nur damit ich oben war? Am Glockner, Mt.Blanc usw ja, aber was soll ich auf jedem überloffenem Halbschuh Touristenberg zum Kreuz pilgern wenns dort e nur mehr ums Insta/Facebook/Strava Gipfel Selfie geht...?

 

hahahahahaha - da gehts mir ganz genau gleic hahahaha :-D Und wenn's windig is, erstrecht nicht! *gg*

Geschrieben
naja, auch da sind die Ziele wohl sehr unterschiedlich. Mir wär es zu langweilig 4-5 mal am Tag den gleichen Trail runter zu fahren. Ich verstehe was du sagen willst aber mir persönlich bringt das nicht.

 

mein „Akku“ hat übrigens am Samstag für 4500 hm rauf gereicht. Den muss man nur regelmäßig füttern, dann kurbelt der den ganzen Tag ;-).

 

super! mit deinem "Akku" ist ein Ebike einfach nur ein schweres Rad! :)

Geschrieben
Wenn sich tatsächlich herausstellen sollte, dass sich Radfahren nur auf Gipfelsiege und Strava KOM Jagd beschränkt, dann vielleicht. Wenn sich entgegen deiner Theorie herausstellen sollte, dass Radfahren auch ohne Leistungsgedanken lustig sein kann, dann sicher nicht.

 

Sry, du kannst oder willst nicht verstehen was ich geschrieben hab. Du versuchst jeden der nicht für E ist als Zwangsleistungssportler hinzustellen. Es mag dem untrainierten Teil der Bevölkerung unmöglich erscheinen, aber man kann durchaus auch den Großglockner entspannt hinauffahren und dabei in einem Flow kommen.. ( wir nennen das eigenes Tempo)

Einer der schönsten Radfahrten letztes Jahr war, als ich eine knappe Woche vor der SKT im Wienerwald 8 Std bergauf bergab gefahren bin.

Einer der größten Sportarten auf dieser Welt ( wenn nicht sowieso die größte ) ist Laufen. Warum ? Wegen der Einfachheit, und ohne irgendeinen Zutun es selbst geschafft zu haben..

Der Weg ist das Ziel... das geht bei einer Unterstützung verloren, denn wenn der Weg das Ziel ist, warum sollte ich es mit einem Motor beschleunigen. ich bin ja schon da.

Geschrieben
Sry, du kannst oder willst nicht verstehen was ich geschrieben hab. Du versuchst jeden der nicht für E ist als Zwangsleistungssportler hinzustellen. Es mag dem untrainierten Teil der Bevölkerung unmöglich erscheinen, aber man kann durchaus auch den Großglockner entspannt hinauffahren und dabei in einem Flow kommen.. ( wir nennen das eigenes Tempo)

Einer der schönsten Radfahrten letztes Jahr war, als ich eine knappe Woche vor der SKT im Wienerwald 8 Std bergauf bergab gefahren bin.

Einer der größten Sportarten auf dieser Welt ( wenn nicht sowieso die größte ) ist Laufen. Warum ? Wegen der Einfachheit, und ohne irgendeinen Zutun es selbst geschafft zu haben..

Der Weg ist das Ziel... das geht bei einer Unterstützung verloren, denn wenn der Weg das Ziel ist, warum sollte ich es mit einem Motor beschleunigen. ich bin ja schon da.

 

:)

 

(wobei laufen echt nix is für mich *g* aber ich weiß genau was du meinst!)

Geschrieben (bearbeitet)
Sry, du kannst oder willst nicht verstehen was ich geschrieben hab. Du versuchst jeden der nicht für E ist als Zwangsleistungssportler hinzustellen. Es mag dem untrainierten Teil der Bevölkerung unmöglich erscheinen, aber man kann durchaus auch den Großglockner entspannt hinauffahren und dabei in einem Flow kommen.. ( wir nennen das eigenes Tempo)

Einer der schönsten Radfahrten letztes Jahr war, als ich eine knappe Woche vor der SKT im Wienerwald 8 Std bergauf bergab gefahren bin.

Einer der größten Sportarten auf dieser Welt ( wenn nicht sowieso die größte ) ist Laufen. Warum ? Wegen der Einfachheit, und ohne irgendeinen Zutun es selbst geschafft zu haben..

Der Weg ist das Ziel... das geht bei einer Unterstützung verloren, denn wenn der Weg das Ziel ist, warum sollte ich es mit einem Motor beschleunigen. ich bin ja schon da.

 

Schön, dass du das Radfahren auch genießt, und nicht nur das Erfolgserlebnis. Du hast vorher aber nur "das Gefühl am Gipfel es " geschafft " zu haben" hervorgehoben und die Freude an der Bewegung nicht erwähnt.

 

Diese Freude an der Bewegung hält einen auch nicht vom Ebiken ab. Der fehlende Egoboost, weil man es nicht selbst geschafft hat, hingegen schon..

Bearbeitet von m.a.r.t.i.n
Geschrieben
Schön, dass du das Radfahren auch genießt, und nicht nur das Erfolgserlebnis. Du hast vorher aber nur "das Gefühl am Gipfel es " geschafft " zu haben" hervorgehoben und die Freude an der Bewegung nicht erwähnt.

 

Diese Freude an der Bewegung hält einen auch nicht vom Ebiken ab. Der fehlende Egoboost, weil man es nicht selbst geschafft hat, hingegen schon..

 

Der Egoboost ist doch i.d.R. überhaupt erst der Grund einen Motor aufs Radl zu montieren, oder ? Das ist doch DAS Argument des E-Bikens, mehr Trails, mehr Höhenmeter etc. heißt ja auch deswegen so: E(goboost)-Bike.

Geschrieben
Der Egoboost ist doch i.d.R. überhaupt erst der Grund einen Motor aufs Radl zu montieren, oder ? Das ist doch DAS Argument des E-Bikens, mehr Trails, mehr Höhenmeter etc. heißt ja auch deswegen so: E(goboost)-Bike.

 

Ich glaube du definierst "Egoboost" ein bißchen anders..

Inwiefern soll das Selbstwertgefühl durch "erschummelte" Höhenmeter wachsen? Deine Theorien vom aussterbenden Boom weil Ebikern das Erfolgserlebnis fehlt und weiter zum gepushten Ego durch mehr Trails und mehr Höhenmeter sind schon ein bißchen abendteuerlich oder?

Geschrieben
Ich glaube du definierst "Egoboost" ein bißchen anders..

Inwiefern soll das Selbstwertgefühl durch "erschummelte" Höhenmeter wachsen? Deine Theorien vom aussterbenden Boom weil Ebikern das Erfolgserlebnis fehlt und weiter zum gepushten Ego durch mehr Trails und mehr Höhenmeter sind schon ein bißchen abendteuerlich oder?

 

Echt? Das findest abenteuerlich und deine Formulierungen schlüssig???

 

Ich halte für mich fest: Es sind 2 verschiedene Welten und die Diskussion dreht sich im Kreis und führt zu nichts.

Geschrieben
Ich hab Ebikes auch immer ein wenig belächelt, obwohl ich diese selber verkaufe!! Seit Mai hab ich ja selber eins. ( steht schon irgendwo weiter oben) Bin gestern im Mühlviertel 40km durch Forststraßen und ein paar kurze Trails damit gefahren. 21 Schnitt, 750Hm. Das komische war, der Akkustand hat sich nur um 30km verringert. Fahre nur Eco+ (Yamaha). Also,.... ich bin überzeugt, dass man mit einem Ebike sehrwohl auch Sportlich unterwegs sein kann!
Geschrieben
Ich hab Ebikes auch immer ein wenig belächelt, obwohl ich diese selber verkaufe!! Seit Mai hab ich ja selber eins. ( steht schon irgendwo weiter oben) Bin gestern im Mühlviertel 40km durch Forststraßen und ein paar kurze Trails damit gefahren. 21 Schnitt, 750Hm. Das komische war, der Akkustand hat sich nur um 30km verringert. Fahre nur Eco+ (Yamaha). Also,.... ich bin überzeugt, dass man mit einem Ebike sehrwohl auch Sportlich unterwegs sein kann!

 

Und wozu brauchst du dann ein E-Bike? Statussymbol weil deine Kumpels auch alle eins haben? ;)

40km und 750hm is fürs Mühl4tel ja brettleben.

Geschrieben (bearbeitet)
Und wozu brauchst du dann ein E-Bike? Statussymbol weil deine Kumpels auch alle eins haben? ;)

40km und 750hm is fürs Mühl4tel ja brettleben.

 

Ich hab's als Vorführmodell! ��

Ja, es stimmt 700Hm sind im Mühl4tel nichts. Das nächste Mal fahre ich die M4 mit dem "Schwitzbike"!

Bearbeitet von haiderreinhard
Geschrieben

M4 scheint nicht so schlimm zu sein, dauert laut Mühl/4-Seite eh nur 3 Std. 27.....

 

oh wait:

 

Länge: 52,2 Kilometer

Höhenmeter (aufwärts): 1.846m

 

Ich glaub, da würd ich doch ein wenig länger brauchen .....

Geschrieben
Ich glaube du definierst "Egoboost" ein bißchen anders..

Inwiefern soll das Selbstwertgefühl durch "erschummelte" Höhenmeter wachsen? Deine Theorien vom aussterbenden Boom weil Ebikern das Erfolgserlebnis fehlt und weiter zum gepushten Ego durch mehr Trails und mehr Höhenmeter sind schon ein bißchen abendteuerlich oder?

 

Kenne einige, die meine Zeiten auf den Hausberg belächeln, da sie mit ihren E-Bikes schneller sind. Die haben aber auch einen Konkurrenzkampf untereinander, wer schneller oben ist. Da geht es aber nie um die eigene Leistung, sonder nur darum, welches Ding mit welchem Chip schneller geht. Die kennen auch nur die stärkste Stufe bei der Unterstützung. So kommen sie zwar nicht weit, aber mit weniger Unterstützung will keiner fahren, denn dann könnten sie im Flachen keine 40 Schnitt fahren. Und die sind wirklich stolz auf ihre "Ergebnisse".

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...