alekom Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 (bearbeitet) An die Kritik die gegen mich gerichtet ist *übrigens amüsant* Wozu gehe ich radfahren? Um etwas wieder fitter zu werden. Das ich mich nicht anstrengen möchte und deswegen mir ein E-bike kaufe..geh bitte...auch gern der Einwand das man es für in die Arbeit radeln braucht, ansonst zu verschwitzt, sorry, ich bin seit 1985 mitn Radl in die Firma gefahren. Und? Waschlappen und geht schon! Ich muss ja nicht mit einem 35er Schnitt in die Firma fahren. Die Zeiten werden nie wieder so sein, wo die natürliche Auslese alles begradigt. Nur die es aus eigener Kraft schaffen, einen Pass hochzuradeln..heut kann Graf Bumsti auch schon rauffahren..nur blöd das die Verletzungen rapide ansteigen, weil die Geschwindigkeit nicht gewöhnt. Darwin lässt grüßen? Ich höre den Familienvater (der natürlich mit Familie, Kegel usw mit dem Auto vorgefahren ist und die Räder ausgeladen hat) schimpfen, während ich mit gemütliche 28km/h vorbeigondele...:f: und derselbe schimpft, während ich "seine" Fahrspur in der Stadt mit meinem Rad "versperre". Für mich ist der 84 Jahre alte Rennradler ein Vorbild, der zum vierten Male (glaube ich) Paris-Brest-Paris in Angriff genommen hat. Zwar hat er aufgeben müssen, aber alleine die Tatsache das er relativ weit gekommen ist, erfordert Respekt. Alle anderen Leute haben eigentlich keinen Grund mehr um Ausreden zu suchen, insbesondere die E-Biker! Anstrengung? JA sicher! Sonst brauch ich mich gar nicht aufs Rad setzen, wie es bei mir lange der Fall war weil ich nicht motiviert war. Ehrlich, mich "fäult" das an, weil ehrlicher Sport ist das nicht mehr. Wie war das, motorunterstützende Rennräder im Profibereich? Kotz ohne Ende! So sorry für meine "altvatrische" Ansichten! Bearbeitet 27. April 2018 von alekom Zitieren
AndiG65 Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 Ich denke dass auch hier die Haltung "leben und leben lassen" die gesündere ist. Allerdings geht's mir schon auch so dass ich ein bisschen Schadenfreude nicht unterdrücken kann wenn so wie bei meiner Glocknerbesteigung in Vorjahr erlebt: eine holländische Familie gemütlich über eine steile Schotterstrasse mit EMTBs zur Lucknerhütte rauf pedaliert und uns wenig später ziemlich mühsam bergab schiebend wieder entgegen kommt. Zitieren
alekom Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 eine holländische Familie gemütlich über eine steile Schotterstrasse mit EMTBs zur Lucknerhütte rauf pedaliert und uns wenig später ziemlich mühsam bergab schiebend wieder entgegen kommt eine holländische Familie gemütlich über eine steile Schotterstrasse mit EMTBs zur Lucknerhütte rauf pedaliert und uns wenig später ziemlich mühsam bergab schiebend wieder entgegen kommt. Und genau solche Leute wären vorher nie auf die Idee gekommen. Mir graut. Zitieren
herbert12 Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 eine holländische Familie gemütlich über eine steile Schotterstrasse mit EMTBs zur Lucknerhütte rauf pedaliert und uns wenig später ziemlich mühsam bergab schiebend wieder entgegen kommt eine holländische Familie gemütlich über eine steile Schotterstrasse mit EMTBs zur Lucknerhütte rauf pedaliert und uns wenig später ziemlich mühsam bergab schiebend wieder entgegen kommt. Und genau solche Leute wären vorher nie auf die Idee gekommen. Mir graut. na zum glück gibt es ja keine Gondelbahnen und das seit jahren Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 27. April 2018 Geschrieben 27. April 2018 das ist sogar noch nett formuliert. ach ja, letztes we hab ich btw. ein e-mx pärchen im ww gesehen, da war ich dann auch sprachlos. [ATTACH=CONFIG]193671[/ATTACH] nicht einmal alibihalber werden die gefährte noch als radl getarnt. wozu auch ? sind genauso leise wie die Radler.. Zitieren
Dr.Love Geschrieben 1. Mai 2018 Geschrieben 1. Mai 2018 Also ich hasse die dinger wie die pest. Mein vater hat sich und seiner frau mit 72 jahren das simplon gekauft. Ich habe es ausprobiert und mich fast 2 mal eingebaut, weil das mit dem motor sehr gewöhnungsbedüftig ist. Wenn ich in diesem alter meine touren nicht mehr schaffe, dann kaufe ich mir so etwas wie das focus E rennrad, weil ich auf die natur und die berge nicht verzichten möchte. Treten muss man trotzdem, aber mit einem gewissen alter ist die hilfe sicher ok. Außerdem kann ich mit der geschwindigkeit sicher besser umgehen als ungeübte. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Mai 2018 Geschrieben 1. Mai 2018 Außerdem kann ich mit der geschwindigkeit sicher besser umgehen als ungeübte. Sicher? Ich habe es ausprobiert und mich fast 2 mal eingebaut Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Mai 2018 Geschrieben 1. Mai 2018 Mich haben heute auf einem 10,4 km langen Flachstück 2 (zumindest optisch wesentlich besser trainiert als ich) E-Biker in die Mitte genommen und mit ihren "leicht" getunten Geschossen mitgenommen. Einen 42,5er Schnitt mit dem Gravel, bei Gegenwind, da musst schon ein paar gut trainierte RR-Hobbetten finden die das Service anbieten. Mir hat das getaugt, vielen Dank an die beiden Windschattenspender, wir können uns gerne öfter treffen Zitieren
202rider Geschrieben 1. Mai 2018 Geschrieben 1. Mai 2018 Bei mir war's heute genau umgekehrt, ein E-Biker hat sich in meinem Windschatten gehängt, als ich Ihm und seine Frau mit ca. 28 km/h überholte, wie geil muss das sein. Noch dazu musste Er am Ende vom Radweg auf seine Frau warten :f: Zitieren
Dr.Love Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Sicher? ganz gelesen oder nur provozieren wollen? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Am langen WE in der Nähe von St. Radegund, schon rund 350hm über dem Grazer Becken Richtung Schöckl. 10 Biker binnen 10min. 8x Levo 2x normale Räder. Das ist schon irgendwie arg. Mein 3-Jähriger, der brav 100 Höhenmeter rauf gestrampelt ist fragt mich, warum die Leute alle solche Strom-Räder haben. Tja.... 1/8 war ein top fitter Biker der halt gerne mehr Meter macht. Alle anderen waren keine Mountaibiker. Das waren eher so fette Radfahrer, die halt auf den Berg wollen. Verutlich eh legitim. Keine Ahnung. Ich mag's net. Am besten war ein Pärchen. Sie, schaut relativ fit aus, mit dem Levo. Er 10m vor ihr, ungefähr 50kg Übergewicht und im super duper turbo Modus. Ich glaub nicht, dass der so ganz rauf gekommen ist (kein Rucksack mit Ersatzakku mit). Diesen Sinn erkläre man mir... Aufhalten kannst das eh nicht mehr. Ganz versteh ich's aber nicht. Auf den Schöckl rauf sind's von Graz 1000-1100hm. Je nach Strecke. Das schafft doch eh so gut wie jeder der ein bisserl Radlfahren geht. Und wenn ich's nicht schaff, dann radel ich halt nicht so weit hinauf und ehe dafür in der gleihen zeit viel mehr Gegend! Gestern dann auf einem kleineren Hügerl (der Platte). Kein einziges eBike gesehen, dafür fast nur Leute die auch im Gelände fahren können. Dabei ist's dort in Wahrheit sicher zäher, wennst 500hm machst.... Zitieren
stef Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Die sind alle nur rauf wegen dem Essen oben am Berg.... Außerdem haben’s dann heute in der Firma was zu erzählen Und jagen dann die Forstautobahn runter..... Wennst von Dir über die Erhardhöhe fährst siehst weniger E Biker.... Zitieren
mike79 Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 War gestern mit Freunden auf der Mühlbacher Hütte im Norden von Graz.. auch hier war die Frequenz an E-Bikern riesig. Die sind übers letzte Jahr herausgeschossen....total extrem Empfinde die Entwicklung auch äußerst negativ Mag gar nicht denken wohin das noch führt Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 @stef Ja, ich weiß eh wo ich schauen muss *g* Ich find's einfach total schräg. Positiv zu erwähnen: Insgesamt 4 Kinder gestern auf der Platte getroffen. Alle noch echt jung aber richtig lässig unterwegs! Bei uns daheim auch ein Kind getroffen mit Hardtail. Mein Kleiner hat so gestrahlt, wie er den gesehen hat. Zitieren
Sonny Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Business, business, business. Aus vertraulicher Quelle bei einem kurzen Gespräch unlängst im Rad-Shop: "...70% der Räder, die ich wir verkaufen, sind E-Bikes". Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Ist doch schön dass sich, offensichtlich unsportliche, Leute in der Natur bewegen, die wohl sonst nix gemacht hätten. Und punkto Leistung, wer in diesem Thread über E-Biker schimpft, der soll doch mal zu ein paar Motorrad-Bikern gehen die gerade wo Rast machen, und denen sagen die sind faul... Für jemanden der bisher fast keinen Sport gemacht hat ist das tatsächlich eine Leistung die wir auch würdigen sollten, und ich find es super dass Leute mit dem E-Bike motiviert werden sich zu bewegen, die sonst vor Frust " das sowieso nix weitergeht" zuhause geblieben wären. Klar, wir können hier leicht urteilen, die meisten von uns fahren locker 200 Watt Dauerleistung, ein Wert den untrainierte keine Minute halten... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 (bearbeitet) Meine Hoffnung in E-Bikes hat sich leider nicht erfüllt. Mich überholen bei den Anfahrt zu meinen Hügeln, so ca. 20 km, viele SUV´s mit den tollsten und teuersten manuell-Fullys auf dem Radträger die sie bis zum "Anstieg" meiner Hausberge transportieren. Fahren dann mit kalten Haxen die 10 km rauf und nach ein paar Bier und einer gscheiten Jausen wieder runter, verladen das Rad aufs Auto und düsen wieder in die Stadt. Ich hatte tatsächlich die Hoffnung dass die E-Biker aus meiner Nachbarschaft gscheiter sind und mit dem Elektroroller zumindest auf das Auto für die Anfahrt verzichten. Nein, leider die selbe Vorgehensweise, möglicherweise um den Akku zu schonen. Da fährt fast jedes WE eine E-Bike Gang von Steyr nach Grünburg, das sind so um die 20 km flach, also mit dem E-Bike vielleicht 45 Minuten, da brauchst ja zum Auf- und Abladen der Räder mehr Zeit und Energie. Bearbeitet 2. Mai 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 der soll doch mal zu ein paar Motorrad-Bikern gehen die gerade wo Rast machen Motorradfahrer müssen immerhin einen Führerschein machen, die Jüngeren zusätzlich ein Fahrsicherheitstraining, in den ersten Jahren dürfen sie keine starken Maschinen fahren und zu 99% haben die zumindest einen Helm auf. Bei einigen E-Bikern ist es ja eher so dass die schon lange auf keinem Fahrrad mehr gesessen sind, geschweige im echten Gelänge mal unterwegs waren, die neuen Bikes oft sofort getunt werden (weil 25km/h ist ja viel zu langsam) und ein Groß nichtmal einen Helm auf hat. Natürlich ist es schön wenn sich unsportliche Leute auch wieder in der Natur bewegen, aber bitte auf Strecken die ihrem Fahrkönnen entsprechen, mit legalen Bikes und Helm. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Da schließe ich mich dem schwarzenRitter an. und bzgl. "es werden mehr (was ja meine "Hauptangst" ist *g*). Ansich ist es egal, ob zu den 3000 Wanderern die täglich am Schöckl sind noch 200 eBiker dazu kommen. Is halt die Frage wo die sich herum treiben. Noch fahren sie ausschleißlich auf den Straßen. Das ist mir blunzn. ;-) Witzi find ich ja, dass die eBiker fast ausschließlich "Hinauffahrer" zu sein scheinen. Runter mag von denen kaum einer gern. Trotzdem fahren sie Levos (=Fully) und trotzdem brauchen sie einen Akku rauf. Also mögen sie wohl weder rauf noch runter wirklich gern, oder sie können beides nicht. Wie auch immer. Ich würd die Gondel nehmen und oben herum spazieren und unten Radfahren, wenn ich so jemand wäre. Die paar wenigen Sportler, die wirklich radlfahren können einmal ausgenommen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 (bearbeitet) Die paar wenigen Sportler, die wirklich radlfahren können einmal ausgenommen. Wir befinden uns hier in einem Fahrrad-Nerd-Forum, daher gehe ich davon aus dass sich jeder, mit Ausnahme von mir, als ein besonders guter und technisch versierter Mountainbiker sieht. Was mir aber täglich an wirklich miesen und schlechten manuell-Bikern unterkommt, das ist auch nicht von schlechten Eltern, die stehen vielen E-Bikern in nix nach. Wie gesagt ich bin ein technisch extrem schlechter Fahrer und meine Erwartungshaltung gegenüber anderen ist daher auch sehr gering, was mich im Endeffekt noch mehr schreckt. Möglicherweise ist es nicht immer fair von den eigenen exorbitanten Fähigkeiten auf die vermeindliche Unfähigkeit bzw. Fähigkeit anderer zu schließen, besonders nicht dann wenn der Ausgangslevel ein so hoher ist. Bearbeitet 2. Mai 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
mike79 Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Ist doch schön dass sich, offensichtlich unsportliche, Leute in der Natur bewegen, die wohl sonst nix gemacht hätten. Halte ich im Ansatz für sehr fragwürdig.... Als Papa von Kids die sportlich auch nicht überaus motiviert sind würde ich auch NIE auf die Idee kommen Ihnen jetzt ein E-Bike zu kaufen ... mit dem Gedanken Hauptsache sie bewegen sich dann ein wenig an der frischen Luft. Gewisse Sachen (vor allem im sportlichen Bereich) muss man sich mMn selbst arbeiten.... damit sie einen richtigen Wert haben.... Sonst kann man es eh auch lassen... Aber ist nur meine subjektive Meinung .. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Wir befinden uns hier in einem Fahrrad-Nerd-Forum, daher gehe ich davon aus dass sich jeder, mit Ausnahme von mir, als ein besonders guter und technisch versierter Mountainbiker sieht. Was mir aber täglich an wirklich miesen und schlechten manuell-Bikern unterkommt, das ist auch nicht von schlechten Eltern, die stehen vielen E-Bikern in nix nach. Möglicherweise ist es nicht immer fair von den eigenen exorbitanten Fähigkeiten auf die vermeindliche Unfähigkeit bzw. Fähigkeit anderer zu schließen, besonders nicht dann wenn der Ausgangslevel ein so hoher ist. Das Problem ist ja, dass es sich da und dort um Menschen und meistens sogar um die selben Menschen handelt. Es sind ja net die eBikes das Problem. Erinnert mich gerade an diverse Argumente der NRA, das Waffen auch nicht töten, haha *ggggggg* Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 Erinnert mich gerade an diverse Argumente der NRA, das Waffen auch nicht töten, haha *ggggggg* Das "problemchen" ist, dass räder viel zu viel können und daher menschen die nix oder nur sehr wenig können dazu verleiten werden sich dort hin zu bewegen wo sie nicht aufgrund ihres gerätes aber wegen ihres könnens völlig falsch am platz sind. Das kann jetzt gerne mit schifahren, klettersteiggehen oder motorradfahren verglichen werden, die gleiche problematik. leider aber verlangen egozentrik, facebook, insta...... und strava heute andere leistungen als am donauradweg, wo die masse am besten aufgeoben wäre, herumzugurken. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 2. Mai 2018 Geschrieben 2. Mai 2018 bei Motorradfahrer geht's ja auch um Fremdgefährdung, und bei einem Bikepark interessiert es auch keinen ob da wer Radlfahren kann, kann mich jedenfalls nicht erinnern dass wer keine Karte für die Gondel bekommen hat. Das heißt ich darf ja dann eigentlich auch nicht biken gehen, denn ich bin gestern auf der Forststraße vom Helenental auf den Lindkogel gefahren und dann den Trail bergab, ich komm da zwar relativ easy rauf weil ich über 10 jahre Strassenrennen gefahren bin, nützt mir bergab aber herzlich wenig..., noch dazu fahr ich ein HT und schlepp keine Protektoren mit etc. Die Logik erschliesst sich mir nicht, noch dazu da ein E-Biker öfter rauf fahren kann und schneller Praxis hat, und ausgeruhter den Downhill antritt.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.