Zum Inhalt springen

Großglockner kostenpflichtig

04.02.11 16:22 33.554

Großglockner kostenpflichtig

04.02.11 16:22

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wachau nordufer ;)

Bissl mehr Infos oder Quellenangaben bitte.

Warum darf man (Radfahrer) dort nicht fahren?

 

Btw. eine Sperre der GROHA nur für Radfahrer, wie angeblich angedacht, wäre rein rechtlich schon gar nicht zulässig. (es sei denn, es handelt sich um eine private Straße...)

Geschrieben
unterschiedlicher meinung darf man aber schon sein, oder?

 

nein, darf man nicht. weiters sollte man niemals versuchen, die andere seite auch zu verstehen. radfahrer sollten mehr rechte und noch mehr privilegien haben, weil sie ausser sauber nur sauber und ausser gut nur gut sind. ihre moral ist unantastbar und ihre trikots sind blütenweiss. grassers weste ist ein versiffter drecksfetzen dagegen und gerrit glomser sowieso ein verräter....:rofl::rofl::rofl:

Geschrieben

Bis ins Jahr 2003 wär ich ja nicht mal ansatzweise auf die Idee gekommen, eine Mautstraße mit dem Radl raufzufahren.... :rolleyes:

Wenn ich mal so eine Straße raufwollte: Motorrad oder Auto (eher Motorrad) - und hab halt gezahlt - ist halt einfach so - meist fährt man ja so einen Mautberg einfach aus Lust oder wegen der Aussicht oder was auch immer rauf - und nicht, weil man rauf MUSS.

 

Ich kann mich noch gut erinnern: Als ich das erste mal mit dem Radl zu einer Mautstraße kam (ich glaube, es war damals die Hohe Wand) wär ich automatisch zum Zahlen gefahren - und war dann sehr erstaunt, als meine Mitfahrer einfach weiterfuhren - ohne zu zahlen .... :eek:

 

Also ich find die Maut nicht so schlimm, da ja noch die Randzeiten - die ja auch nicht so radlerfeindlich sind - mautfrei sind ....

 

Mich als Straßenfahrerin regt viel mehr die Qualität vieler Strassenbeläge in Österreich auf .... :f:

Geschrieben (bearbeitet)
nein, darf man nicht. weiters sollte man niemals versuchen, die andere seite auch zu verstehen. radfahrer sollten mehr rechte und noch mehr privilegien haben, weil sie ausser sauber nur sauber und ausser gut nur gut sind. ihre moral ist unantastbar und ihre trikots sind blütenweiss. grassers weste ist ein versiffter drecksfetzen dagegen und gerrit glomser sowieso ein verräter....:rofl::rofl::rofl:

 

keine bange, die freie (weltweite) meinungsäusserung ist wegen eines kleinen gemeinsamen nenners im BB (der offensichtlich eh nicht zustande kommt) nicht vom aussterben bedroht, es wäre aber eventuell sinnvoll gewesen wenn innerhalb von interessensgemeinschaften an einem strang gezogen würde...:devil:

 

übrigens weil du den gerrit glomser ansprichst...der hat heute auch bei der "Protest-Resolution" unterschrieben...:rolleyes:

also entweder findet er's doch nicht sooo gut, diese gohag-aktion, oder es treibt jemand sein unwesen unter seinem namen (fragt sich nur was echt ist...die gohag-bejubelung oder die protestaktion...:devil:

Bearbeitet von AFX
Geschrieben
wo liegt das problem? wems zuviel ist, der fahrt halt vor 9 rauf, sollte aber bedenken, wieviel aufwand die pflege speziell dieser straße ist und in einwandfreiem zustand will sie ja auch der radfahrer haben. :rolleyes:

 

:toll::wink:

Geschrieben

nach meiner gestrigen ausfahrt auf der donauinsel, bin ich eigentlich für die einführung einer mautgebühr auf der insel ;)

 

radfahrer: € 5,-

fußgänger: € 10,-

inliner: € 20,-

hundebesitzer: € 50,-

 

btt:

bin schon gespannt was heuer beim giro los sein wird, wenn die ganzen italienischen radler sich bei der maut anstellen müssen und 5 euro berappen dürfen :)

 

der umwelt zuliebe sollte die hochalpenstraße sowieso mindestens einmal pro monat für den motorisierten verkehr gesperrt werden und nur den radlern gehören. da würde ich sogar vor 9 uhr 5 euro zahlen um nicht die ganzen abgase zu inhalieren.

Geschrieben

Liebe Leute!

 

Die Maut am Glockner ist nur dazu da, um dem motirisierten Verkehr den Weg freizuräumen. Das mit den Sicherheitseinwänden ist ein fadenscheiniger Vorwand, denn das wahre Sicherheitsrisiko sind die vielen Raser auf zwei und vier Rädern.

 

Bringen wir die Fahrradmaut am Glockner gemeinsam zu Fall.

 

Ich habe eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, die als Kommunationsplattform dienen soll:

 

Auf der Homepage der Salzburger Verkehrsplattform gibts eine Unterschriftenliste, bitte unbedingt unterschreiben

 

Es wäre schön, wir so einen Erfolg verbuchen könnten.

Geschrieben
Bissl mehr Infos oder Quellenangaben bitte.

Warum darf man (Radfahrer) dort nicht fahren?

fahr einfach hin, die schilder sind nicht zu übersehen ;)

warum weiß ich nicht. weil straße zu schmal, zuviel verkehr, radweg daneben,..... irgendeine begründung wirds schon haben.

Geschrieben

übrigens weil du den gerrit glomser ansprichst...der hat heute auch bei der "Protest-Resolution" unterschrieben...:rolleyes:

also entweder findet er's doch nicht sooo gut, diese gohag-aktion, oder es treibt jemand sein unwesen unter seinem namen (fragt sich nur was echt ist...die gohag-bejubelung oder die protestaktion...:devil:

da wird sich einer den namen geschnappt haben. somit ist diese ganze unterschriftenliste eh für die fisch. kann sich ja jeder 100x unter den verschiedensten namen eintragen :rolleyes:

 

ich würd eher aus protest in der hauptreisezeit eine woche lang täglich mit einer großen gruppe zwischen 9 und 15 uhr gaaanz langsam rauffahren. dann bekommen sie zwar geld, aber den stau habens trotzdem :D

Geschrieben
keine bange, die freie (weltweite) meinungsäusserung ist wegen eines kleinen gemeinsamen nenners im BB (der offensichtlich eh nicht zustande kommt) nicht vom aussterben bedroht, es wäre aber eventuell sinnvoll gewesen wenn innerhalb von interessensgemeinschaften an einem strang gezogen würde...:devil:

 

übrigens weil du den gerrit glomser ansprichst...der hat heute auch bei der "Protest-Resolution" unterschrieben...:rolleyes:

also entweder findet er's doch nicht sooo gut, diese gohag-aktion, oder es treibt jemand sein unwesen unter seinem namen (fragt sich nur was echt ist...die gohag-bejubelung oder die protestaktion...:devil:

 

schau, ich bin ja auch nicht für diese maut. aber ganz objektiv betrachtet kann man nicht dagegen sein, dass auch radler einen beitrag zur erhaltung dieser strasse leisten. (als ich das erste mal mit dem renner zur hochalpenstrasse gerollt bin, hatte ich mir ein paar euro in die trikottasche gesteckt. ich war dann ganz überrascht als ich nichts zahlen musste. auf diesen positiveffekt verzichtet die betreibergesellschaft also in zukunft).

wogegen man mmn protestieren kann ist die übertriebene höhe der radlermaut und die seltsame argumentation der betreiber. und an dem strang kann man dann gemeinsam ziehen.

Geschrieben

das einzige was die sicherheit erhöhen würde, wären auto-, bus- und motorradfreie tage am glockner (mehrmals im jahr). dann würden an diesen tagen die radfahrer sich austoben können, und an den anderen tagen wäre dann auch wieder mehr platz für den motorisierten verkehr.

 

an so autofreien tagen wäre ich sogar bereit mehr als 5 euro zu blechen.

Geschrieben (bearbeitet)

da bin ich jetzt aber über ein detail gestolpert.... das umweltthema ist der grohag ja doch wichtig, darum fahren e-autos gratis...:devil:

 

darum ist ihnen dann wohl für die radfahrer nichts besseres als das sicherheitsargument eingefallen...wobei :rolleyes: was genau wird nun sicherer wenn man 5€ bezahlt???

sollte nicht fussgänger auch etwas bezahlen? die sind ja noch viel gefährlicher unterwegs als radfahrer...

 

ich bin ja gespannt wie weit die neuen tarife (e-auto / fahrrad) auseinanderliegen werden...interressant wären dann auch noch wieviel pferde-fuhrwerke bezahlen müssen?

 

zitat grohag (august2010): E-Fahrzeuge im Jubiläumsjahr - entgeltfrei

 

Die Großglockner Hochalpenstraße ist auch "Nationalparkstraße" und will - der ökologisch sensiblen Umgebung Rechnung tragend - einen Beitrag zur positiven Bewusstseinbildung für "saubere Antriebsarten" wie Elektromobilität leisten.

 

Daher hat sich die Großglockner Hochalpenstraßen AG - exakt 75 Jahre nach Inbetriebnahme - entschlossen, allen Fahrzeugen mit ausschließlich Elektroantrieb für die restliche Saison 2010 kostenlose Fahrten auf der Großglockner Hochalpenstraße einzuräumen. Für 2011 wird im Herbst noch ein Sondertarif bekanntgegeben.

Bearbeitet von AFX
Geschrieben
da bin ich jetzt aber über ein detail gestolpert.... das umweltthema ist der grohag ja doch wichtig, darum fahren e-autos gratis...:devil:

 

darum ist ihnen dann wohl für die radfahrer nichts besseres als das sicherheitsargument eingefallen...wobei :rolleyes: was genau wird nun sicherer wenn man 5€ bezahlt???

sollte nicht fussgänger auch etwas bezahlen? die sind ja noch viel gefährlicher unterwegs als radfahrer...

 

ich bin ja gespannt wie weit die neuen tarife (e-auto / fahrrad) auseinanderliegen werden...interressant wären dann auch noch wieviel pferde-fuhrwerke bezahlen müssen?

 

zitat grohag (august2010): E-Fahrzeuge im Jubiläumsjahr - entgeltfrei

 

Die Großglockner Hochalpenstraße ist auch "Nationalparkstraße" und will - der ökologisch sensiblen Umgebung Rechnung tragend - einen Beitrag zur positiven Bewusstseinbildung für "saubere Antriebsarten" wie Elektromobilität leisten.

 

Daher hat sich die Großglockner Hochalpenstraßen AG - exakt 75 Jahre nach Inbetriebnahme - entschlossen, allen Fahrzeugen mit ausschließlich Elektroantrieb für die restliche Saison 2010 kostenlose Fahrten auf der Großglockner Hochalpenstraße einzuräumen. Für 2011 wird im Herbst noch ein Sondertarif bekanntgegeben.

 

ist ein e-fahrrad, dann ein fahrzeug mir elektroantrieb oder ein fahrrad? im text steht "ausschließlich elektroantrieb" - nachdem man beim e-fahrrad auch treten kann, wird es wohl eher als fahrrad zählen.

Geschrieben

isoliert betrachtet sehe ich die maut auch nicht schlimm. zum einen ist die befahrung der gg-straße kein "tägliches gut" und somit nicht überlebenswichtig und zum anderen kann ich der maut ausweichen, indem ich antizyklisch fahre...

 

ABER:

 

1. vor dem hintergrund, daß ich monat für monat knapp 50% steuern abdrücke (straßen sollten öffentliches gut sein und somit durch meine steuerleistung finanziert) und sich hirnlose, dafür umso skrupellosere zeitgenosse wie khg & meischi die konten vollstopfen ist das schlichtweg eine sauerei

 

2. wenn schon eine straße durch ein naturschutzgebiet führt, dann sollten emissionsfreie fahrzeuge nicht diskriminiert werden, sondern begünstigt - nur hat ja keiner der dr., mag. und maj. auf dem foto vwl oder ökologie studiert

 

3. bin ich als radfahrer sowieso mitglied einer gefährdeten randgruppe, die es auszulöschen gilt. die erste ausfahrt am wochenende hat es wieder bewiesen, daß autofahrer sich vornehmlich durch ein fehlendes denkorgan auszeichnen - und ja: ich bin selber auch autofahrer

 

4. sollte ab der volksschule sowas wie sozialerziehung erfolgen: wie gehe ich mit mitmenschen um, wie mit anderen meinungen und vor allem: höflichkeit! anstatt sich sinnlos pisa-zielen zu verschreiben, da haben wir sowieso längst verloren...bei dieser liste an (ex-) ministerinnen verwundert ja eh nix mehr..

 

punkt.

 

danke fürs auskotzen und gleichzeitig sorry dafür ;-)

Geschrieben
isoliert betrachtet sehe ich die maut auch nicht schlimm. zum einen ist die befahrung der gg-straße kein "tägliches gut" und somit nicht überlebenswichtig und zum anderen kann ich der maut ausweichen, indem ich antizyklisch fahre...

 

ABER:

 

1. vor dem hintergrund, daß ich monat für monat knapp 50% steuern abdrücke (straßen sollten öffentliches gut sein und somit durch meine steuerleistung finanziert) und sich hirnlose, dafür umso skrupellosere zeitgenosse wie khg & meischi die konten vollstopfen ist das schlichtweg eine sauerei

 

2. wenn schon eine straße durch ein naturschutzgebiet führt, dann sollten emissionsfreie fahrzeuge nicht diskriminiert werden, sondern begünstigt - nur hat ja keiner der dr., mag. und maj. auf dem foto vwl oder ökologie studiert

 

3. bin ich als radfahrer sowieso mitglied einer gefährdeten randgruppe, die es auszulöschen gilt. die erste ausfahrt am wochenende hat es wieder bewiesen, daß autofahrer sich vornehmlich durch ein fehlendes denkorgan auszeichnen - und ja: ich bin selber auch autofahrer

 

4. sollte ab der volksschule sowas wie sozialerziehung erfolgen: wie gehe ich mit mitmenschen um, wie mit anderen meinungen und vor allem: höflichkeit! anstatt sich sinnlos pisa-zielen zu verschreiben, da haben wir sowieso längst verloren...bei dieser liste an (ex-) ministerinnen verwundert ja eh nix mehr..

 

punkt.

 

danke fürs auskotzen und gleichzeitig sorry dafür ;-)

 

Das bringts auf den Punkt.

 

Interessant find ich meine Erfahrung von letztem Jahr: Am rücksichtsvollsten haben die Busse überholt. Bei den Autofahrern hats schon so manchen Idioten gegeben der diese Straße mit einer Rennstrecke verwechselt hat. Am schlimmsten die Motorradfahrer, von denen hält fast keiner ausreichend Abstand. Was ändert sich also an meiner Sicherheit, wenn ich die fünf Eier berappe? Nix!

Geschrieben

2. wenn schon eine straße durch ein naturschutzgebiet führt, dann sollten emissionsfreie fahrzeuge nicht diskriminiert werden, sondern begünstigt - nur hat ja keiner der dr., mag. und maj. auf dem foto vwl oder ökologie studiert

Dafür aber wohl Recht :zwinker:

Außerdem stellt sich die Frage, was zuerst da war? Der Nationalpark oder die Hochalpenstraße.

Aber eigentlich auch wurscht, denn was kommt vor Natur, vor der Umwelt, vor dem Menschen?

Genau. Mammon. Schnöder Mammon :devil:.

 

3. bin ich als radfahrer sowieso mitglied einer gefährdeten randgruppe, die es auszulöschen gilt. die erste ausfahrt am wochenende hat es wieder bewiesen, daß autofahrer sich vornehmlich durch ein fehlendes denkorgan auszeichnen

Seid ihr leicht nebeneinander gefahren :eek:?

In Zeiten wo sogar ein Fernsehmoderatoridol dafür bestraft wird und deswegen Gesetze erlassen werden (ok es war "nur" ein Erguss, ähm, Erlass von der Dorli).

 

4. sollte ab der volksschule sowas wie sozialerziehung erfolgen: wie gehe ich mit mitmenschen um, wie mit anderen meinungen und vor allem: höflichkeit!

Gute Idee.

 

anstatt sich sinnlos pisa-zielen zu verschreiben, da haben wir sowieso längst verloren...
Andererseits, im internationalen Vergleich sollten sie dann doch nicht Sozialerziehung(en) geniessen, oder moral lernen bzw. dannach handeln, sondern eher bei KHG, Auer-Welsbach, Meischberger, Hochegger, Martin Huber in die Schule gehen und lernen, wie mans (legal :devil:) macht.
Geschrieben
Bringen wir die Fahrradmaut am Glockner gemeinsam zu Fall.

 

Ich habe eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, die als Kommunationsplattform dienen soll:

1) hab ich kein Gesichtsbuch

2) wozu haben wir das Bikeboard :confused:?

Geschrieben
Schade eigentlich, am Facebook wäre die Möglichkeit was zu bewirken ca. 1000-fach größer als hier im BB, ist meine bescheidene Meinung

es gibt auf facebook schon diverse protestgruppen zum thema (habs aber auch nur gelesen, weil ich es auch verweigere).

Geschrieben

und wenn jeder im feschbook sei eigene protestgruppe gründet machts auch wenig sinn. da kommts auf die zusätzliche protestbewegung im bikeboard auch nicht mehr drauf an.

noch dazu gibts bei den radfahrern durchaus viele facebook-verweigerer (inklusive mir :) ).

Geschrieben

geh bitte.....

 

es ist überhaupt pervers eine asphaltstraße durch ein naturschutzgebiet zu haben.

 

und wer auf den glockner radelt macht das sicher nicht aus gründen des alltäglichen bedarfs, sondern wegen der geilheit auf den streckensieg.

 

Für die gesunde und umweltfreundliche Art der Fortbewegung sollten Radfahrer 5 Euro bekommen, anstatt abgezockt zu werden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...