NoWin Geschrieben 25. Februar Geschrieben 25. Februar vor 31 Minuten schrieb ruffl: Kennt ihr nicht die lustigen Insta- Videos zum Sram Kurbel öffnen? Es reicht tatsächlich schon wenig Anzugsmoment und die Schraube frisst sich so richtig schön fest. Altes Alu-Tischbein, 8er Inbus rein und mit 80cm Hebel ging bisher jede SRAM Kurbel runter. Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Februar Geschrieben 25. Februar vor 5 Minuten schrieb NoWin: Altes Alu-Tischbein, 8er Inbus rein und mit 80cm Hebel ging bisher jede SRAM Kurbel runter. Die länge des Hebels brauchst manchmal auch an der Kurbel. Ich bin letztens mit meinen satten 100kg auf einer 165er Kurbel gestanden und mein Kollege hat mich mim Wasserleitungsrohr 1.2m Länge rauf und runter gehoben. Mit demontiertem Pedal und ebenfalls reichlich Hebel an der Kurbel gings dann unter nuklearem Urknall auf. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Februar Geschrieben 25. Februar Das mit dem Schlauch um die Sram Kurbeln geht gut. Tubolito sollte es halt keiner sein 😏 Zitieren
carver Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 21 Stunden schrieb mahalo: Jo. Auf meiner SRAM Kurbel steht auch was von 54Nm. Wer das wirklich macht frag ich mich. Das erste Mal KB wechseln war ein Abenteuer und selbst der pneumatische Schlagschrauber war hilflos. Ich zieh die immer bissl über handfest an und mir ist noch nie eine Kurbel locker geworden. Race Face braucht 60Nm sonst wird die Kurbel locker. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 4 Minuten schrieb carver: Race Face braucht 60Nm sonst wird die Kurbel locker. Echt? 25 Jahre stinknormale shimano Kurbeln und ich hatte nie irgendein Problem. Zum ersten Mal hab ich xtr, die gleich aufgebaut ist wie andere (aber nicht shimano) und das erste Problem war da *gg* Was ist eigtl der Nachteil der shimano Kurbeln mit den zwie Schrauben die den Kurbelarm einfach nur klemmen? Das funktioniert doch prächtig. Zitieren
Gili Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer: Was ist eigtl der Nachteil der shimano Kurbeln mit den zwie Schrauben die den Kurbelarm einfach nur klemmen? Das funktioniert doch prächtig. bei sram hat GXP auch super funktioniert, trotzdem mussten sie unbedingt diesen DUB-rotz auf den markt bringen... 1 Zitieren
muerte Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 13 Minuten schrieb Gili: bei sram hat GXP auch super funktioniert, trotzdem mussten sie unbedingt diesen DUB-rotz auf den markt bringen... warum ist GXP so ein Rotz? Hab das bisher nur von weitem gesehen. Ist das nicht eh das selbe wie immer/vorher nur dicker (oder wars dünner)? Zitieren
mahalo Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor einer Stunde schrieb muerte: warum ist GXP so ein Rotz? Hab das bisher nur von weitem gesehen. Ist das nicht eh das selbe wie immer/vorher nur dicker (oder wars dünner)? Ist doch alles das gleiche. Die Dub Lager sind ja auch in Wahrheit 30mm ID und werde nur mit Plastik Spacern reduziert😅 Hatte noch nie ein echtes Problem mit Dub. Eine festgefressene Schraube kann einem überall blühen. Zitieren
mahalo Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 17 Stunden schrieb ruffl: Die länge des Hebels brauchst manchmal auch an der Kurbel. Ich bin letztens mit meinen satten 100kg auf einer 165er Kurbel gestanden und mein Kollege hat mich mim Wasserleitungsrohr 1.2m Länge rauf und runter gehoben. Mit demontiertem Pedal und ebenfalls reichlich Hebel an der Kurbel gings dann unter nuklearem Urknall auf. Das ist ja das größte Problem beim Öffnen. Das Pedal muss fixiert sein und die Kurbel darf sich nicht drehen können. Sonst verpufft ja auch die Schlagkraft von jedem noch so starken Schlagschrauber in Rotation auch wenns nur 5mm vor und zurück sind. Zitieren
Gili Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor einer Stunde schrieb muerte: warum ist GXP so ein Rotz? Hab das bisher nur von weitem gesehen. Ist das nicht eh das selbe wie immer/vorher nur dicker (oder wars dünner)? DUB! nicht GXP. vor 8 Minuten schrieb mahalo: Ist doch alles das gleiche. Die Dub Lager sind ja auch in Wahrheit 30mm ID und werde nur mit Plastik Spacern reduziert😅 Hatte noch nie ein echtes Problem mit Dub. Eine festgefressene Schraube kann einem überall blühen. nein ist nicht das gleiche. GXP war ein anderes System. Du vergleichst hier wsl BB30 und DUB, GXP hatte eine 24mm Welle. die Schrauben bei DUB sind ein Mist (nein, das hats bei GXP so nie gegeben!) Und mir sind schon einige DUB-Lager einfach so zerbröselt - also wirklich komplett: Zitieren
mahalo Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar Wahrscheinlich mein ich BB30 ja. Meine Dub Lager halten ziemlich gut. Das Lager im Jeffsy fahr ich seit 3 Jahren Sommer wie Winter und das andere im Meta macht auch keine Probleme. Liegt wahrscheinlich am leiwanden Press Fit Lager in beide Rahmen. Da bleibt einfach mehr Fleisch um ordentliche Lager zu bauen. Hab immer schon gewusst das PF92 cool ist 😅 1 1 Zitieren
riffer Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 2 Minuten schrieb Gili: DUB! nicht GXP. nein ist nicht das gleiche. GXP war ein anderes System. Du vergleichst hier wsl BB30 und DUB, GXP hatte eine 24mm Welle. die Schrauben bei DUB sind ein Mist (nein, das hats bei GXP so nie gegeben!) Und mir sind schon einige DUB-Lager einfach so zerbröselt - also wirklich komplett: GXP war 24mm auf der Antriebsseite und 22mm links. Ich bin auch nach wie vor Anhänger von GXP, oder halt Shimano. Zitieren
Gili Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 4 Minuten schrieb mahalo: Wahrscheinlich mein ich BB30 ja. Meine Dub Lager halten ziemlich gut. Das Lager im Jeffsy fahr ich seit 3 Jahren Sommer wie Winter und das andere im Meta macht auch keine Probleme. Liegt wahrscheinlich am leiwanden Press Fit Lager in beide Rahmen. Da bleibt einfach mehr Fleisch um ordentliche Lager zu bauen. Hab immer schon gewusst das PF92 cool ist 😅 das was du da am Foto siehst, ist ein PF-Lager. Hat keine 3k km gehalten das Graffl. Zitieren
mahalo Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 5 Minuten schrieb riffer: GXP war 24mm auf der Antriebsseite und 22mm links. Ich bin auch nach wie vor Anhänger von GXP, oder halt Shimano. Ich bin ein riesen SRAM Fan weil ich da mein Topeak Werkzeug in der Kurbel verstauen kann 😅 Zitieren
Gili Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 3 Minuten schrieb mahalo: Ich bin ein riesen SRAM Fan weil ich da mein Topeak Werkzeug in der Kurbel verstauen kann 😅 weil wir eh im geile-teile-fred sind. ich hab das in meiner shimano-kurbel drin: https://www.topeak.com/de/de/product/1589-BB-HIDE-’n-TOOL und jetzt? 2 1 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar Ja das meine ich eh. Wie geht das in die Shimano Kurbel rein? Die haben doch einen kleineren ID mit 24mm Welle. Bei mir ist das schon knapp. Zitieren
Gili Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 22 Minuten schrieb mahalo: Wie geht das in die Shimano Kurbel rein? indem man es reinschiebt 8 Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 11 Minuten schrieb Gili: indem man es reinschiebt Hält das so bombenfest? Werkzeug auch was gscheits? Zitieren
roland_p Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 50 Minuten schrieb Gili: ich hab das in meiner shimano-kurbel Huh lässig, wird leider net in einer shimano road kurbel Platz haben, oder? Dat Ding wird zu lang sein.... schade... Zitieren
fahrradler Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar GXP war meiner Meinung nach (mit wave washer, etc) für die Lagervorspannung eine Fehlkonstruktion. Aber am spannensten waren die älteren Rotor-Kurbel mit deren komischen Klemmbolzen mit zwei verschiedenen Gewindesteigungen 🤪 Dinge die einem nur einfallen, wenn man Patentregelungen umschiffen will. Auf die Frage warum Shimano bei der XTR ein anderes System verwendet hab ich eigentlich keine Antwort. Bei cues wirds eine Kostenfrage sein, denke das klassische HT2 Achsprofil wird schwieriger und teurer zu fräsen sein, als der Octalink-Verschnitt. Die Kostenfrage sollte sich bei XTR aber eigentlich nicht stellen. Zitieren
Gili Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 6 Minuten schrieb NoNick: Hält das so bombenfest? Werkzeug auch was gscheits? ja, hält bombenfest. ob das werkzeug was gscheids is, is mir relativ egal. wird ja nur in notfällen benötigt und dafür reichts allemal. rein vom ersteindruck aber definitiv hochwertiger als die meisten anderen multitools die ich so herumliegen hab. 2 Zitieren
muerte Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar solche Multitools für die Achse hatte ich auch einige, alle verrostet hab alle verschenkt 🙂 Hab da jetzt 5 Kabelbinder drinnen stecken 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 17 Minuten schrieb Gili: ja, hält bombenfest. ob das werkzeug was gscheids is, is mir relativ egal. wird ja nur in notfällen benötigt und dafür reichts allemal. rein vom ersteindruck aber definitiv hochwertiger als die meisten anderen multitools die ich so herumliegen hab. Na, I mein damit, wennst es brauchst, ob sichs nicht verbiegt oder gleich ausnudelt. Mir ist schon ein Kettennieter verbogen, sowas brauchst halt net draußen im Gemüse Zitieren
Gili Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor 10 Minuten schrieb muerte: solche Multitools für die Achse hatte ich auch einige, alle verrostet hab alle verschenkt 🙂 Hab da jetzt 5 Kabelbinder drinnen stecken warum sind die verrostet? bei diesem tool ist alles zu 100% abgedichtet, da kann ka feuchtigkeit rein. auf der nicht-antriebsseite ist ein gummistopfen. vor 7 Minuten schrieb NoNick: Na, I mein damit, wennst es brauchst, ob sichs nicht verbiegt oder gleich ausnudelt. Mir ist schon ein Kettennieter verbogen, sowas brauchst halt net draußen im Gemüse ja ich weiß was du meinst. aber selbst die minderwertigen tools halten idR einige versuche aus, bis sie dann "ausnudeln". den kettennieter hab ich getestet, der funkt einwandfrei. 1 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar vor einer Stunde schrieb NoNick: Na, I mein damit, wennst es brauchst, ob sichs nicht verbiegt oder gleich ausnudelt. Mir ist schon ein Kettennieter verbogen, sowas brauchst halt net draußen im Gemüse Nein tut's nicht. Hab's öfter im Einsatz. Nur der 6mm inbus ist unbrauchbar weil man 5mm und Schlitz Schraubenzieher kombinieren muss. Aber sonst alles gut. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.