GrazerTourer Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Ja, Michelin waren immer schlagartig für den Müll. Ich hoffe es ist jetzt anders. Hab meiner Frau auch zwei gegeben. Ihr Radl ist jetzt exakt 500g schwerer haha. Aber bergab liebt sie sie. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Irgendwie beschäftigt mich das Thema Magic Mary immer wieder gedanklich. Ich bin ja kein Schwalbefahrer, und das seit langem. Aber die Addix-Mischungen sollen ja anders sein - sind die Ultra Soft um einiges griffiger, oder kommt man mit den Soft durch, wenn man einen Maxxterra gewohnt ist?Ich hatte vor Jahren einmal einen der damaligen Ultrasoft oder Supersoft vorne, das war schon echt ein Aha-Erlebnis auf einem feuchten Trail. (das war noch zu "Muddy Mary"-Zeiten) Von Soft tät ich mir keine Wunder erwarten. Ist ein normal guter, griffiger Reifen, aber hat schon seine Grenzen im Feuchten. Zu Maxxterra hab ich keinen Vergleich. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Ich hatte vor Jahren einmal einen der damaligen Ultrasoft oder Supersoft vorne, das war schon echt ein Aha-Erlebnis auf einem feuchten Trail. (das war noch zu "Muddy Mary"-Zeiten) Von Soft tät ich mir keine Wunder erwarten. Ist ein normal guter, griffiger Reifen, aber hat schon seine Grenzen im Feuchten. Zu Maxxterra hab ich keinen Vergleich. Gooey gluey war das. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Na, Gooey gluey war von Maxxis ----- Vertstar hieß es! Zitieren
muerte Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Na, Gooey gluey war von Maxxis ----- Vertstar hieß es! nana, i glaube auch das gooey gluey noch vor dem verstar war, bei schwalbe Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Stimmt, mein Fehler! Supertacky war's bei Maxxis. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Stimmt, mein Fehler! Supertacky war's bei Maxxis. Die absolute Maxxis Waffe war das slowrezaay oder so. Zitieren
Stompy Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Gooey gluey war das. Jepp, bei der Muddy Mary war es noch Gooey Gluey, eine durchgängig weiche Mischung. Das Zeug war echt gut, hat nassen Felsen und Wurzeln den Schrecken genommen, deutlich mehr Grip als Addix Soft. Aber Verschleiß und Rollwiederstand waren echt nicht witzig. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 25. November 2019 Geschrieben 25. November 2019 Jepp, bei der Muddy Mary war es noch Gooey Gluey, eine durchgängig weiche Mischung. Das Zeug war echt gut, hat nassen Felsen und Wurzeln den Schrecken genommen, deutlich mehr Grip als Addix Soft. Aber Verschleiß und Rollwiederstand waren echt nicht witzig. :f: kann mich noch an einen Südtirol/Gardaseetripp im April erinnern, vor 2010, bin mit zwei neuen Sätzen hin und hab nach 6 Tagen beide dort gelassen. Aber der Grip war sensationell. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Nach den ersten Ausfahrten bei richtigem Dreckswetter war ih übrigens von den Michelins sehr begeistert. Sogar um 0 Grad waren sie vom Grip her wirklich top! Zwischenfazit meines Reifentests mit Michelin Wild Enduro: GUMMI: In der Hand fühlt sich das weichere MagiX des Vorderreifen deutlich härter an als AddixSuperSoft oder MaxxGrip. Bei einer Tour knapp über 0°C deutliches Rollgeräusch v.a. auf Asphalt aber auch am Forstweg hörbar. Erinnert mich an MaxxGrip/SuperTacky bei Minusgraden. KARKASSE: Vielleicht eine Spur stabiler als EXO/EXO+ aber weit weg von SuperGravity oder DoubleDown. Bisher aber auf verblockten Highspeed-Trails, wo ich schon einige Durchschläge mit EXO/EXO+ hatte, keine Panne. PROFIL: 2.4 Michelin baut schmaler als Maxxis 2.4 WT. In etwa wie Schwalbe 2.35. Vorne erinnert mich das Profil an den Dirty Dan, hinten an HansDampf mit größeren Seitenstollen. Gute Selbstreinigung. TUBELESS MONTAGE: Problemlos. Ohne Milch v.a. vorne schnellerer Luftverlust als Schwalbe und Maxxis. Mit Milch hält sich das sehr in Grenzen. UPHILL PERFORMANCE: Leicht rollen ist anders, hätte ich mir bei dem Profil hinten besser erwartet. Merkt man beim flotten fahren auf Asphalt und Forststraße. Am Trail nicht. Grip bei technischen Uphills erstaunlich gut. Liegt aber vielleicht auch daran, dass der Vorderreifen 1-1.5cm niedriger baut als der MagicMary 2.6 und ich deshalb mehr Druck am VR hab sowie der Hinterreifen neu ist. BERGAB PERFORMANCE: Insgesamt besser als erwartet. Hatte aufgrund des härteren Gummis und schmäleren Reifen bedenken. Guter Seitenhalt bei wurzeliger Off-Camber Passagen sowie guter Bremsgrip bei kniffliger Umsetz-Orgie. Auch im schnellen S1/S2 Trail auf erdigen, schottrige und steinigen Boden gut. Im feuchten Laub rutschen wohl alle. Im Grenzbereich rutscht er kontrolliert. Klingt alles toll, aber er kann bisher nichts, was ich von Schwalbe oder Maxxis nicht bekomme. Aber auch nicht weniger Für eine endgültige Meinung muss ich noch öfter fahren. Ob jetzt diese Temperaturen und Untergrund für einen Reifen Test optimal ist steht auf einem anderen Blatt... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Ob jetzt diese Temperaturen und Untergrund für einen Reifen Test optimal ist steht auf einem anderen Blatt...Hab ich mir unlängst bei 2°C feucht-kalt im Nebel im Wald auch gedacht. Da ist alles nur mehr gerutscht... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Hab ich mir unlängst bei 2°C feucht-kalt im Nebel im Wald auch gedacht. Da ist alles nur mehr gerutscht... ....die Michelins eben nicht, wobei da bei mir noch der Wechsel auf 29 und das neue Radl dazu kommt. Ich glaub da liegt auch viel am Rad. Das Roll Geräusch der Michelins, vor allem vorne, ist auch bei warm so. Das ist das Profil. Der Reifen ist richtig laut. Klingt wie Spikes.... Zitieren
hansjoerg Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Finde die neuen Michelin's solide. Rollwiderstand kann ich bestätigen. Einfache Tubelessmontage allerdings nicht. Bei mir hat nur mehr co2 geholfen. Wollte mir allen Tricks und Kompressor nicht ins Hirn springen. Von dicht keine Rede. Durch den gerillten Flankenanteil schwitzt der Reifen extrem. Und ich war mit Conti und tubeless immer super happy Zitieren
Gili Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Das Roll Geräusch der Michelins, vor allem vorne, ist auch bei warm so. Das ist das Profil. Der Reifen ist richtig laut. Klingt wie Spikes.... wenns nach Spikes klingt ist das Gummi hart/verhärtet. Zitieren
mike79 Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 wenns nach Spikes klingt ist das Gummi hart/verhärtet. Na dann wäre aber auch kein Grip vorhanden Rutschen tuan bei dem Untergrund im Moment aber wohl alle. Was schon auch ziemlich Spass macht find ich... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 ....die Michelins eben nichtJaaaa, ich weiß nicht, an dem Tag und auf dem Untergrund, dann wären's echte Wunderreifen. (waren immerhin ein Baron BlackChili und ein Purgatory Gripton -- also auch nicht die schlechtesten Reifen und auch noch recht neu, aber neue Reifen sind immer mal interessant, vielleicht können wir's ja mal vergleichen) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Jaaaa, ich weiß nicht, an dem Tag und auf dem Untergrund, dann wären's echte Wunderreifen. (waren immerhin ein Baron BlackChili und ein Purgatory Gripton -- also auch nicht die schlechtesten Reifen und auch noch recht neu, aber neue Reifen sind immer mal interessant, vielleicht können wir's ja mal vergleichen) Ja eh.... Trotzdem. Vergleichen mit dem soft magic Mary am trailfox meiner Frau war der Michelin bei ca 3 Grad, nass, Laub und Fels um Welten besser. Wir haben direkt verglichen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 wenns nach Spikes klingt ist das Gummi hart/verhärtet. Ja, hätte ich auch gesagt. Grip ist aber dennoch immer top gewesen.... Es waren nur 4 Ausfahrten, aber alle so zwiqchen -2 und +7 grad. Da war der grip immer super. Es war nass und von Wurzeln über Stein, Schnee, Laub alles dabei. Ich hab meine Frau mit meinem Radl weiter fahren lassen, weil ihr magic Mary (soft) echt nicht gut war. Der nobby hinten war (no na net) eine Katastrophe. Sie ist mit meinem Radl normal gefahren und mit ihrem vorne nur gerutscht bzw hat geschoben.... Das war nicht nur meine Einbildung und ein Blenden durch das neue Radl. Zitieren
riffer Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Jaaaa, ich weiß nicht, an dem Tag und auf dem Untergrund, dann wären's echte Wunderreifen. (waren immerhin ein Baron BlackChili und ein Purgatory Gripton -- also auch nicht die schlechtesten Reifen und auch noch recht neu, aber neue Reifen sind immer mal interessant, vielleicht können wir's ja mal vergleichen) Ist Black Chili bei Kälte noch immer so gut? Ich zweifle daran, hatte kürzlich einen Trailking 2,6 und war da nicht so angetan... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Vergleichen mit dem soft magic Mary am trailfox meiner Frau war der Michelin bei ca 3 Grad, nass, Laub und Fels um Welten besser. Wir haben direkt verglichen. Ja, hätte ich auch gesagt. Grip ist aber dennoch immer top gewesen.... Es waren nur 4 Ausfahrten, aber alle so zwiqchen -2 und +7 grad. Da war der grip immer super. Es war nass und von Wurzeln über Stein, Schnee, Laub alles dabei. Ich hab meine Frau mit meinem Radl weiter fahren lassen, weil ihr magic Mary (soft) echt nicht gut war. Der nobby hinten war (no na net) eine Katastrophe. Sie ist mit meinem Radl normal gefahren und mit ihrem vorne nur gerutscht bzw hat geschoben.... Das war nicht nur meine Einbildung und ein Blenden durch das neue Radl. Interessant. Aber gerade dieses "um Welten besser" lassen vermuten, dass der Magic Mary AddixSoft schon abgefahren war. Die Stollen bei Schwalbe sind kleiner und knicken dann leichter weg. War auch erstaunt, dass ich mit Michelin ein Spur mehr Grip und Seitenhalt bei einem technischen Spitzkehrentrail hatte als mit den 2.6er MagicMary & DHR II. Aber den MagicMary bin ich jetzt schon 94.173 Tiefenmeter gefahren. Eigentlich unglaublich, dass der noch immer funktioniert. Der Michelin Wild Enduro Front ist eher wie ein DirtyDan. Weiß nicht, ob du den schon gefahren bist, aber der ist bei diesen Bedingungen sowie auch ohne Gatsch vom Profil nochmal eine andere Baustelle wie der MagicMary. Kenne Leute, die fahren den auch im Sommer im Trockenen. Dafür musst bergab bei mäßiger Steilheit auch treten um ihn zu beschleunigen. Das ist beim Michelin genauso. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Der Magic Mary von meiner Frau wurde vielleicht 20.000hm gefahren und das nur sanft ;-) Aber ja, ich versteh dich schon. Ich mag das auch alles nicht über bewerten. Dass er jedenfalls verhärtet bei leichten Minusgraden usw kann ich nicht bestätigen. Da war er definitiv einwandfrei. Zitieren
grey Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Reifen: 3 Leute, 7 Meinungen. das war doch immer schon so. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Reifen: 3 Leute, 7 Meinungen. das war doch immer schon so. Haha ja Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Ist Black Chili bei Kälte noch immer so gut? Ich zweifle daran, hatte kürzlich einen Trailking 2,6 und war da nicht so angetan...Dafür bin ich zu wenig bei Kälte gefahren in den letzten Jahren, um das beurteilen zu können -- aber heißen tut's, dass Black Chili auch bei Kälte gut wär. Ich wohn ja zum Glück wo, wo man im Winter etwas besseres tun kann als Radlfahren. :devil: Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2019 Geschrieben 3. Dezember 2019 Ich wohn ja zum Glück wo, wo man im Winter etwas besseres tun kann als Radlfahren. :devil: Geschlechtsverkehr geht auch ohne eingeschneit zu sein! (auch da kann man über unterschiedliche Gummis diskutieren). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.