Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und ich fänd die Enduro-Karkasse passender als die DH-Karkasse, 

aber schade, dass es die Supersoft nur mit DH-Karkasse gibt. Bislang zumindest. 

 

(vorne Argo DH supersoft, hinten Krypto R Enduro Soft) 

 

Amüsant übrigens: beim Hardline waren fast nur Conti-Fahrer... 

(drei oder vier allein ausm Atherton-Team, natürlich) 

Geschrieben

I würd aktuell vorne und hinten wohl wieder auf Enduro gehen. Bin aber aktuell nicht krass genug unterwegs um DH wirklich zu benötigen. 

Falls jemand benötigt, in 27,5“ hab ich neuwertige Argotal DH Supersoft und Kryptotal DH Soft über, bring die ums verrecken nicht auf die 29“ LR drauf.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb zec:

Mir taugt die Kombi mit Krypto F und R auch sehr. Wenn der hintere mit der Enduro-Karkasse abgefahren ist, nehm ich auch den DH ohne Insert. 

Gegen Durchschläge auf die Felge machen die 3 Lagen mehr Leinentuch wenig unterschied bin ich mittlerweile überzeugt. Also eine Delle verhinderst damit nicht. Die Nudel ist ausserdem immer noch leichter oder mindestens gleich als das Mehrgewicht der DH Karkasse.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
Am 9.9.2022 um 18:25 schrieb mahalo:

Musst dann berichten wie der Kryptotal rollt. Der Argotal wär meine Wahl als Winterreifen hinten

 

Bin den Kryptotal Re DH Soft jetzt 3 lange Tage am Hinterrad mit etwa 1.4 bar gefahren. 

 

Die Trails am Reschenpass sind mir so ruppig wie noch nie vorgekommen. Da hat der Kryptotal unauffällig meine rücksichtslosen Linien und Jumps in die Steingärten standgehalten. Auf den jetzt langen und schnellen glatten Schöneben Flowtrail hab ich mir manchmal einen glatteren schnelleren Hinterreifen gewünscht, den ich besser ausbrechen und braapen kann 😬

 

Bin dann bei einer Shuttle-Tour am Stilfserjoch über Tibet-Trail und Wanderwege weiter mit dem Kryptotal Re DH am HR gefahren. Normal nehm ich für alpine Trails wo ich nicht am fahrtechnischen Limit bin das 500-600g leichtere HR mit Eliminator GridTrail, aber da Regen angesagt war und wir neue Wanderwege gefahren sind, wollte ich Reserven in Traktion & Bremsgrip.

 

Insgesamt waren es etwa 11.000 Tiefenmeter und nur ca 1.500 Höhenmeter in 3 Tagen.

 

Bergauf auf Trails und Schotterstraße war ist der Kryptotal Re DH Soft passabel gerollt. Einer meiner Mitfahrer ist ambitionierter Alpencrosser und war mit Stumpjumper & Nobby Nic mit 2 bar unterwegs. Der ist auf Asphalt und Forststraßen doch deutlich besser gerollt 😁

 

Extrem aufgefallen ist es bei Asphaltabfahrten, wo er mich aufrecht stehende ohne treten überholt hat, während ich geduckt voll reingetreten hab 🤫😀

 

Dafür war er am Trail viel langsamer unterwegs und hatte trotzdem einen heftigen Durchschlag 😬💨🎶

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Frank Starling:

 

Bin den Kryptotal Re DH Soft jetzt 3 lange Tage am Hinterrad mit etwa 1.4 bar gefahren. 

 

Die Trails am Reschenpass sind mir so ruppig wie noch nie vorgekommen. Da hat der Kryptotal unauffällig meine rücksichtslosen Linien und Jumps in die Steingärten standgehalten. Auf den jetzt langen und schnellen glatten Schöneben Flowtrail hab ich mir manchmal einen glatteren schnelleren Hinterreifen gewünscht, den ich besser ausbrechen und braapen kann 😬

 

Bin dann bei einer Shuttle-Tour am Stilfserjoch über Tibet-Trail und Wanderwege weiter mit dem Kryptotal Re DH am HR gefahren. Normal nehm ich für alpine Trails wo ich nicht am fahrtechnischen Limit bin das 500-600g leichtere HR mit Eliminator GridTrail, aber da Regen angesagt war und wir neue Wanderwege gefahren sind, wollte ich Reserven in Traktion & Bremsgrip.

 

Insgesamt waren es etwa 11.000 Tiefenmeter und nur ca 1.500 Höhenmeter in 3 Tagen.

 

Bergauf auf Trails und Schotterstraße war ist der Kryptotal Re DH Soft passabel gerollt. Einer meiner Mitfahrer ist ambitionierter Alpencrosser und war mit Stumpjumper & Nobby Nic mit 2 bar unterwegs. Der ist auf Asphalt und Forststraßen doch deutlich besser gerollt 😁

 

Extrem aufgefallen ist es bei Asphaltabfahrten, wo er mich aufrecht stehende ohne treten überholt hat, während ich geduckt voll reingetreten hab 🤫😀

 

Dafür war er am Trail viel langsamer unterwegs und hatte trotzdem einen heftigen Durchschlag 😬💨🎶

Ja eine Kryptotal bringt man nicht leicht zum Braaapen. Ich kanns nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb mahalo:

Ja eine Kryptotal bringt man nicht leicht zum Braaapen. Ich kanns nicht.

Ist doch positiv, wenn das sinn- und hirnlose Trails zerstören nicht funktioniert 👍

Bearbeitet von KingM
  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb KingM:

Ist doch positiv, wenn das sinn- und hirnlose Trails zerstören nicht funktioniert 👍

Nenn mich egoistisch aber wenn ich 35-50 Euro für ein Ticket bezahlt ist es mir schnurz egal ob ich da die Trails zerstöre. Auf normalen Strecken macht man das wohl auch eher selten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb mahalo:

Nenn mich egoistisch aber wenn ich 35-50 Euro für ein Ticket bezahlt ist es mir schnurz egal ob ich da die Trails zerstöre. Auf normalen Strecken macht man das wohl auch eher selten.

Ist zwar hier nicht der Ort und das Thema, aber wenn alle so denken und fahren auf Bezahltrails/Bikeparks, ist mir klar, warum dann 1. die Strecken zerbombt aussehen, 2. Kritik über den Zustand der Strecken geäußert wird und 3. mir das Fahren dort nicht taugt. Was aber nichts macht, kann man ja, muss man aber nicht. Verstehe die Einstellung dennoch nicht...

Bearbeitet von riffer
  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb riffer:

Ist zwar hier nicht der Ort und das Thema, aber wenn alle so denken und fahren auf Bezahltrails/Bikeparks, ist mir klar, warum dann 1. die Strecken zerbombt aussehen, 2. Kritik über den Zustand der Strecken geäußert wird und 3. mir das Fahren dort nicht taugt. Was aber nichts macht, kann man ja, muss man aber nicht. Verstehe die Einstellung dennoch nicht...

Eine geschaufelte und zu 99% künstliche Strecke, wie bspw. die Jumpline am Wexl, ist was ganz anderes als ein Trail. Über Burnouts auf dem Hockenheim regt sich auch keiner auf. Und die (künstlichen) Trails sind zerbombt von Leuten die vor und in der Kurve bremsen nicht von den 3 Braps die sie pro Tag abbekommen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb phil108:

DHF DH 29x2,5 nicht kaputt zu bekommen trotz 100t Tiefenmeter und 1,45 bar hinten!

307037088_783347436077421_2455072849659445812_n.jpg

306847288_1117274465574760_1419260126161455418_n.jpg

Du würdest staunen, wie viel besser ein neuer Reifen funktioniert 😅, viel übrig ist von deinem Stollen ja nicht mehr, weder seitlich noch auf der Lauffläche.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mahalo:

Eine geschaufelte und zu 99% künstliche Strecke, wie bspw. die Jumpline am Wexl, ist was ganz anderes als ein Trail. Über Burnouts auf dem Hockenheim regt sich auch keiner auf. Und die (künstlichen) Trails sind zerbombt von Leuten die vor und in der Kurve bremsen nicht von den 3 Braps die sie pro Tag abbekommen.

Was isn a Brabs?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb GrazerTourer:

So voll auf Gangster mit brutaler Körperspannung das Hinterradl in die Kurve drücken, dass es dir entweder den Reifen runter wuzelt, oder das Laufradl schrottet. 

Ah verstehe. Hört sich auch total sinnvoll an. Cool auf jeden Fall, muss ich gleich probieren 🕺

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb GrazerTourer:

So voll auf Gangster mit brutaler Körperspannung das Hinterradl in die Kurve drücken, dass es dir entweder den Reifen runter wuzelt, oder das Laufradl schrottet. 

jo, am einfachsten geht das indem man einfach in zu spitzem Winkel in einen Anlieger fährt ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Naja. Macht trotzdem spass so wie es mir schon als Kind spass gemacht hat mit der Hinterbremse 20m Streifen auf den Asphalt zu malen. Wenn man alles nur noch logisch und pragmatisch betrachtet und Dinge die sinnlos sind bleiben lässt, wozu dann noch aufs Radl steigen?

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb mahalo:

Naja. Macht trotzdem spass so wie es mir schon als Kind spass gemacht hat mit der Hinterbremse 20m Streifen auf den Asphalt zu malen. Wenn man alles nur noch logisch und pragmatisch betrachtet und Dinge die sinnlos sind bleiben lässt, wozu dann noch aufs Radl steigen?

Na passt eh! Im Bikepark ist mir sowas eh wurscht :) mir wäre das halt zu blöd, weil halt Material hin wird und im blödesten Fall repariert ma wieder eine Stunde oder gar länger umadum. 

Geschrieben (bearbeitet)

Lustige Diskussion von Tourenfahrer vs Bikeparkshredder. Wenn man richtig "Braapt", dann ohne die Hinterbremse zu betätigen. Das Geräusch entsteht durch das explosionsartige entweichen der Luft aus dem (prall) gefüllten Tubeless-Reifen.

 

Das einzige was dabei kaputt geht, sind Reifen und vielleicht sogar im Extremfall die Felge/Laufrad. Je nach Anlieger/Strecke staubt's dabei, aber Bremswellen entstehen dabei nicht. Ist eine fortgeschrittene Fahrtechnik  wie Scandinavian-Flick oder Hinterrad-Umsetzen. Das kann nicht jeder und gehört natürlich nur in den Bikepark. Das kann auch ungewollt passieren, wenn man im Hinterreifen wenig Druck fährt und/oder so richtig schnell umgebremst in enge Anlieger reindüst. 

 

Hinterrad-Bremsen-Schleiferln gibt's auch, hat aber eigentlich nyx mit Braapen zu tun 😉

 

 

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Frank Starling:

Das Geräusch entsteht durch das explosionsartige entweichen der Luft aus dem (prall) gefüllten Tubeless-Reifen.

Nicht unbedingt. Eventuell auch einfach durchs Rutschen des Reifen, bzw durch das Umknicken vorher. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...