Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
35.000 Höhenmeter im Monat?! Über 1000 Höhenmeter pro Tag? Oida....! :) das hab ich in meiner besten Zeit sogar verfehlt.

 

Nicht ganz.. in Leogang - 12.300hm mit Lift - war ich letztes Jahr. Dazwischen kein Park, daher wurde sie Hinterreifen erst wieder aufgrund des defekten Newmen-Laufrads vor etwa 1 Monat wieder verwendet und 22.800hm Touren damit gefahren.

 

Aber ja, so viel biken wie seit Corona war ich noch nie :D

Geschrieben
Ich hätte hinten ja gerne wieder einen DHR II 2.4 in der guten alten 60er Mischung. Dual ist deutlich schlechter - MaxxTerra nutzt sich schneller ab. Für mich ist der DHR II 2.4 WT vorne wie hinten eine gute Option. Vorne halt in MaxxGrip (muss mal schauen wie sich da der neue Exo Maxxgrip schlägt). Die neuen Michelin sicher auch interessant. Der alte Rock R2 Gum-X nach cutten war für mich auch immer ein guter Reifen was Traktion vs Rollwiderstand angeht. Mehr Grip als DHR II MaxxTerra in Exo hat er definitiv gehabt wenn über 10° C., halt auch etwas schlechter gerollt weil schwerere Karkasse. Haltbarkeit war aber besser. die neuen Michelin kenne ich noch nicht.

 

Eins ist klar - MaxxTerra am Hinterrad ist etwa in halber runter wie MaxxGrip am VR bei meinem Fahrprofil/Stil. Conti Rubber Queen 2.4 liegt bei mir auch noch rum und wartet hinten montiert zu werden wenn der DHR II runter ist. Bin mal gespannt auf den Vergleich bzw auf die Haltbarkeit. Ist ja ähnliche Klasse und generell halte ich das Conti Gummi für hochwertiger als Maxxis.

 

Für vorne tät mich in Zukunft auf jeden Fall auch der neu aufgelegte Michelin DH 22 interessieren. Das ist ja quasi das Profil was alle kopiert haben und worauf zig Reifen im Gravity Segment mal basiert haben. Bevor Maxxis dominant wurde - waren ja DH Comp 16/32 die Reifen schlechthin.

 

Rubber Queen mochte ich rund um 2010 gern, aber letztes Jahr bin ich mit dem TrailKing 2,6 (ist das gleiche Profil mit anderem Namen sozusagen) nicht happy geworden. Aber ich fahre hinten Maxxterra und bei mir hält er lange genug und rollt auch für mich gut genug.

Geschrieben
gibts zu den Wolfpack schon meinungen? oder andere Empfehlungen um die 30€ ... bin zu geizig für teurere Reifen ..

 

Reifen (v.a. am HR) sind doch eh Verschleiß-Artikel: also wenn man einen unbedingt haben möchte: rauf damit

Geschrieben

..

das Reifen ein Veschleißteil sind ist mir eh klar, und welchen Reifen ich drauf hab ist mir grundsätzlich Powidl (Marke, Name,..). Gut funktionieren soll er und nicht zu viel Kosten..

deswegen meine Frage.

Deine Antwort "is eh ein Verschleißteil, kaufs dir halt" versteh ich nicht .... bei einem 300€ Lenker würd ich deine Antwort verstehen (man gönnt sich ja sonst nix), aber bei einem Reifen machts aus meiner Sicht keinen Sinn

Geschrieben

Ich find auch, dass Reifen so billig wie möglich sein müssen. Um 50 eur kauf ich mir keine. Die können mich gern haben.... Das kostet ein günstiger Autoreifen in einer kleinen Größe. Bei 40 werd ich schon a bissl bös. 35 sind ok.

 

Darum werd ich als nächstes wieeer specialized kaufen. Die sind günstig und halten gut. Conti verschleißen mir viel zu schnell.

Geschrieben (bearbeitet)

naja jein, auch bei Speci kosten die top-Gravity-Versionen eine Stange Geld.

 

Mir reicht "Grid", die gibts recht günstig (vor allem zur Zeit die Vorjahresmodelle!).

Will man aber "Grid Trail" oder gar "BLCKDMND" wirds schon wieder ungemütlich teuer ;)

 

aber halten tun die Dinger wirklich ewig!

 

die Michelins sind zB sicher keine 45€ wert, wenn sie wirklich so schnell verschleißen.

Bearbeitet von Gili
Geschrieben

So einen BLCKDMND hätte ich eigentlich gern mal probiert, aber 50-60 Euro ist mir zu viel.

 

Aber ich bin jetzt sowieso auf's Reifen-gewinnen umgestiegen. ;)

(grad Kenda Pinner AGC gewonnen -- 29x2,4 für schlanke 1,35kg...)

Geschrieben

Die neuen Michelin liegen ja nochmal klar drüber mit 1500g. Und Sam Hill fährt die auf Endurorennen teils auch hinten (vor 2-3 Jahren wurde da oft noch Conti X-King am Hinterrad und ähnliches schnell rollendes Zeug in 800-900g gefahren, und nur vorne ein gescheites Profil). Allerdings dafür wohl wieder ohne Inserts.

Naja früher gabs ja 4Ply Reifen von Michelin und Intense. Die Klopper wogen 1700-1800g, rollten wie als wäre der Reifen verschlammt, aber hatten super Dämpfung und Traktion. Für mich hat ein 1500g Reifen, nicht mehr viel mit Enduro am Hut...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Heute einen Kenda Hellcat Pro AEC montiert. 27,5“ in 2,6“! 1.100 g für den Reifen. Fühlt sich mächtig an und echt sehr steif/robust. Steht da wie meine DD von Maxxis. Mischung fühlt sich schön weich an. Am Vergleichsfoto sieht er gar nicht so massiv aus, bring das nicht aufs Foto (da ist links der Magic Mary 2,35“ auf einer 30mm IW Felge).

46307908-D521-4C0A-8D6E-0F26758C40D5.jpg03D5FCB1-F200-43CD-9DBC-2746F66525F1.jpegBC880794-34B9-40FB-B4CA-56466D4FD44D.jpgC75331F2-A991-4FBC-BE31-C497E9D9AAB3.jpg1FE1506B-9DAE-43CF-A367-FCB8DD35C02B.jpgAE077595-7EB6-4AAA-93D0-079D406EBC63.jpg3E9A9D5D-CB5D-49A9-9F61-AF683D2F0141.jpeg

 

Mein Bro hat fürs 601er den ATC genommen, bin schon gespannt wie unterschiedlich die dann sind!

Geschrieben
aber sowas von!

 

..und meine marys mit der supergravity karkasse haben auch immer so 1100g. was soll das höllenteil besser können?

Keine Ahnung, sollte er etwas besser können?

Geschrieben
aber sowas von!

 

..und meine marys mit der supergravity karkasse haben auch immer so 1100g. was soll das höllenteil besser können?

 

Real hatten meine MagicMary SuperGravity 27.5x2.35 Ultrasoft zuletzt 1193g und 1195g. Eine sogar 1328g, die hab ich aber zurück geschickt.

Geschrieben
aber sowas von!

 

..und meine marys mit der supergravity karkasse haben auch immer so 1100g. was soll das höllenteil besser können?

 

Vielleicht haben die ja nicht solchen Zahnausfall wie die Schwalben... :devil:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...