zweiheimischer Geschrieben 12. September Geschrieben 12. September die Schuhschachtel kann eh abtauchen...😁 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 13. September Geschrieben 13. September FVG, noch kein ottimo autunno 😅💦 11 Zitieren
KingM Geschrieben 14. September Geschrieben 14. September (bearbeitet) Nette Runde heute. Und immerhin 4-stellige Höhenmeter ;-). Bearbeitet 15. September von KingM 10 Zitieren
ventoux Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September Heute in Meana di Susa einen Stellplatz bezogen und von da bei feinem Spätsommerwetter auf den Colle delle Finestre geradelt. 1450Hm, ziemlich genau Hälfte Asphalt, danach Schotter bis zur Passhöhe. Auf der Gegenseite wieder Asphalt. Wir sind aber den gleichen Weg zurück. Mit dem RR möchte ich da nicht rauf. Ist doch fast durchgehend ordentliche Waschbrettpiste. Aber sehr,sehr fein. 12 Zitieren
ReKon Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September Sind ja sehr unterschiedliche Dresscodes 😄 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb noBrakes80: Wandern Mangart👍…das ist aber nicht der Normalweg, seids den Klettersteig gegangen? Bearbeitet 15. September von Cannonbiker Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September Ja oben den slowenischen Steig und obe zu den Seen dann via lahnscharte 👍 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September vor einer Stunde schrieb ReKon: Sind ja sehr unterschiedliche Dresscodes 😄 In Slowenien is alles erlaubt 😅 …aber was mir bissl negativ auffällt, sicher die Hälfte is nur mehr mit so Laufsneakers ala Hoka und Co im alpinen Terrain unterwegs… 1 1 Zitieren
kupi Geschrieben 15. September Geschrieben 15. September (bearbeitet) Traumtag und Traumrunde Am Gnaser Höhenweg entlang der Gleichenberger Bahn schönes Andenken an den Hans Murturm Röcksee Fähre über die Mur nach Slowenien vom Gnaser Höhenweg runter nach Gnas Bearbeitet 15. September von kupi 9 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb noBrakes80: Ja oben den slowenischen Steig und obe zu den Seen dann via lahnscharte 👍 Zünftig👍, Forca della Lavina - bist sicher schon mit Skiern obabügelt😉 Bearbeitet 16. September von Cannonbiker 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September vor 10 Stunden schrieb noBrakes80: …aber was mir bissl negativ auffällt, sicher die Hälfte is nur mehr mit so Laufsneakers ala Hoka und Co im alpinen Terrain unterwegs… Am schlimmsten sind die, die dazu noch ein Radl rauftragen! 1 3 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September Gerade eben schrieb #radlfoan: Am schlimmsten sind die, die dazu noch ein Radl rauftragen! Gibt’s die auch? Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September vor 23 Minuten schrieb #radlfoan: Am schlimmsten sind die, die dazu noch ein Radl rauftragen! am Mangart bleibt man von den Verrückten aka Fahrrad Wilden zum Glück verschont! 🤣😜 1 Zitieren
muerte Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September vor 17 Minuten schrieb noBrakes80: am Mangart bleibt man von den Verrückten aka Fahrrad Wilden zum Glück verschont! 🤣😜 I hab damals schon runter gschaut, allerdings des Tal westlich Richtung See. Ist da was zum Holen? Der runter entlang der Straße war OK, aber kein burner. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September vor 1 Minute schrieb muerte: I hab damals schon runter gschaut, allerdings des Tal westlich Richtung See. Ist da was zum Holen? Der runter entlang der Straße war OK, aber kein burner. Der is eher mau ja. Das Tal westlich Richtung See? Val Romana? Zitieren
muerte Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September vor 11 Minuten schrieb noBrakes80: Der is eher mau ja. Das Tal westlich Richtung See? Val Romana? Lavina Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb noBrakes80: …aber was mir bissl negativ auffällt, sicher die Hälfte is nur mehr mit so Laufsneakers ala Hoka und Co im alpinen Terrain unterwegs… Wenns einer gehen kann und weiss, was auf ihn zukommt, ists wirklich wurscht. Mir fällt eher das Gegenteil auf: Mit ultrafetten Bergböcken daherstaksende und stolpernde Analpinisten, die den Weg viel entspannter mit zb Speedcross gehen würden. Das Problem ist, dass viele einfach nicht mehr gehen können, da ist fast wurscht, was sie unten aufgezogen haben. Ob so einer ausrutscht wg Hoka oder sich derluadert weil er mitn festen Schuh nit zsammkommt, ist einerlei. Definition alpines Terrain ist schwierig. Festere Schuhe sind natürlich immer bei Altschnee und von mir aus auch zum Runterrennen auf Grusch angebracht. Bearbeitet 16. September von zweiheimischer 4 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September (bearbeitet) Ajo, gestern after school/work nu gschwind einen, äh zwei auf Halbschuhtouri gemacht, Gschirrl auch noch verkehrt montiert. Der drüben ist sich nimmer ausgangen, daher s Bärli wieder runter. Klassische Reihenfolge: Hund uneinholbar, Kind voran, Datti mit die hinichen Knie trappelt nach. Ihr hats taugt. Weniger dann das Aufgabmachen daheim... Vor - alter bin ich alt geworden - fast 30 Jahren bin ich diese Rampe mit Schi runter, schon sehr speziell, bei Spätfrühlingsfirn aber durchaus vertretbar. Vollgas owe, ... weil der Durst ist ein Hund! 🤣 Bearbeitet 16. September von zweiheimischer 13 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb zweiheimischer: Wenns einer gehen kann und weiss, was auf ihn zukommt, ists wirklich wurscht. Aber da gestern und vor allem am Mangart sieht man aber eher dass das Gegenteil der Fall ist. Wie die meisten da immer rumtschoppln, echt unglaublich. und gestern und auch sonst dort eigentlich zum Großteil die Influencer Opfer Generation mit hippen Sneakers unterwegs. Highlight war gestern eine die Grödel aufgezogen hatte. Und dort is hauptsächlich Geröll/glatter Kalk. Hab ich so noch nie gesehn. Wundert mi nit dass die Bergrettung oft am verzweifeln is. ....ich geh sonst aber auch zu 90% mit meinen niedrigen Raptors, aber gibt so paar Gipfel in den Julischen wo ich die hohen nimm, grad auch wegen den Geröllfeldern runter. Bearbeitet 16. September von noBrakes80 3 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September vor 20 Minuten schrieb zweiheimischer: Ajo, gestern after school/work nu gschwind einen, äh zwei auf Halbschuhttouri gemacht, Gschirrl auch noch verkehrt montiert. Der drüben ist sich nimmer ausgangen, daher s Bärli wieder runter. Klassische Reihenfolge: Hund uneinholbar, Kind voran, Datti mit die hinichen Knie trappelt nach. Ihr hats taugt. Weniger dann das Aufgabmachen daheim... Vor - alter bin ich alt geworden - fast 30 Jahren bin ich diese Rampe mit Schi runter, schon sehr speziell, bei Spätfrühlingsfirn aber durchaus vertretbar. Vollgas owe, ... weil der Durst ist ein Hund! 🤣 Jetzt hab ich schon gedacht die Juniorchefin macht ihre Aufgabe am Gipfel😉 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. September Geschrieben 16. September vor 5 Minuten schrieb noBrakes80: Aber da gestern und vor allem am Mangart sieht man aber eher dass das Gegenteil der Fall ist. Wie die meisten da immer rumtschoppln, echt unglaublich. Wundert mi nit dass die Bergrettung oft am verzweifeln is. ....ich geh sonst auch zu 90% mit meinen niedrigen Raptors, aber gibt so paar Gipfel in den Julischen wo ich die hohen nimm, grad auch wegen den Geröllfeldern runter. I gfreu mi a immer wenn die Chefin für mich die „hohen Schuh“ anzieht😉 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.