Frank Starling Geschrieben 18. Dezember 2023 Geschrieben 18. Dezember 2023 vor 7 Minuten schrieb Gipfelstürmer: immer wieder nett die stelle, je nach radl mal kniffliger mal einfacher. Kennst du dort noch ein paar ähnlich anspruchsvolle stellen? Den Brennersteig kennst wahrscheinlich eh. Fahr ich recht selten, weil man rauf muss zum Eisenen Tor und ich die versicherte Stelle nicht fahren kann. Für die ganz arg Motivierten gibt's den Beethovensteig. Kenn aber nur eine Person, die dort halbwegs Spaß hat und die ist im Stolperbiken & Mindset den meisten weit überlegen. Aber kannst ja mal abwandern und anschauen, ist zu Fuß auch sehr nett. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. Dezember 2023 Geschrieben 18. Dezember 2023 vor 12 Minuten schrieb Gipfelstürmer: je nach radl mal kniffliger mal einfacher. Mit welchen Bikes hast die Stelle probiert? Würde mich interessieren was dort einen Vorteil verschafft. Ist es Laufradgröße, Federweg, Geometrie oder was anderes? Ich bin ja der Ansicht, dass es v.a. Fahrtechnik und Mindset notwendig ist, um die Stelle ohne Absetzen zu meistern. Hab aber immer nur ein Radl, darum keinen Vergleich... Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 18. Dezember 2023 Geschrieben 18. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb Frank Starling: Den Brennersteig kennst wahrscheinlich eh. Fahr ich recht selten, weil man rauf muss zum Eisenen Tor und ich die versicherte Stelle nicht fahren kann. Für die ganz arg Motivierten gibt's den Beethovensteig. Kenn aber nur eine Person, die dort halbwegs Spaß hat und die ist im Stolperbiken & Mindset den meisten weit überlegen. Aber kannst ja mal abwandern und anschauen, ist zu Fuß auch sehr nett. Ja kenn ich, die stelle is mir aber auch zu oag, würd aber gerne mal sehen wie das jemand fährt. Fehler darf ma sich dort hald eher keinen erlauben... vor 23 Minuten schrieb Frank Starling: Mit welchen Bikes hast die Stelle probiert? Würde mich interessieren was dort einen Vorteil verschafft. Ist es Laufradgröße, Federweg, Geometrie oder was anderes? Ich bin ja der Ansicht, dass es v.a. Fahrtechnik und Mindset notwendig ist, um die Stelle ohne Absetzen zu meistern. Hab aber immer nur ein Radl, darum keinen Vergleich... HT: Trek Pocal, Kona Honzo ESD, Cube Reaction, Scott Scale XC Fully: Cube Ams 100, Mondraker F-Podium Enduro/Trailbike: Superfoxy, Smuggler, Ransom, 2015er spec enduro Geschafft hab ichs schon mit allen, bei den beiden Umsetztern tu ich mir mitn F-Podium am leichtesten, das extrem leichte Scale war da auch cool aber mit 80mm Hub bei der Dropper dann beim überollen der "ausgehöhlten" Wurzel eher hinderlich. Im Gesamten am besten/leichtesten gehts aber mitn Ransom, der hohe Lenker gibt sicherheit und eliminitiert das übern Lenker flieg gefühl, das radl ist aber immer noch recht leicht und damit z.b. dem Superfoxy beim umsetzten überlegen. Am schwersten wars mitn AMS100, hat aber auch die älteste Geo... Edit: aber ja mindset ist gerade beim überrollen der gemeinen wurzel sicher sehr wichtig. Bearbeitet 18. Dezember 2023 von Gipfelstürmer 3 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 18. Dezember 2023 Geschrieben 18. Dezember 2023 vor 4 Stunden schrieb kupi: warum schaut Dein Spezl so eingeschüchtert zwischen den Bäumen hervor? I hab am ersten Abdrücker glaubt des is a Ampel auf grün 1 Zitieren
ReKon Geschrieben 18. Dezember 2023 Geschrieben 18. Dezember 2023 Gestern bestes Radwetter! 9 Zitieren
roland_p Geschrieben 18. Dezember 2023 Geschrieben 18. Dezember 2023 (bearbeitet) Zur Abwechslung einmal ein Nebelfoto. Bearbeitet 18. Dezember 2023 von roland_p 14 Zitieren
trekkerat Geschrieben 18. Dezember 2023 Geschrieben 18. Dezember 2023 Wenn man es aus der Nebelsuppe erst raus geschafft hat, war's ganz ok 🤩 9 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 19. Dezember 2023 Geschrieben 19. Dezember 2023 der Blick aus dem Fenster vom Homeoffice.... da beginnen die Wadeln zum zucken.... 😇 4 Zitieren
herbert12 Geschrieben 19. Dezember 2023 Autor Geschrieben 19. Dezember 2023 Unten 8 Grad oben 15 in Wien ein seltenes Vergnügen;) 8 Zitieren
NoNick Geschrieben 19. Dezember 2023 Geschrieben 19. Dezember 2023 Sonne hatten wir schon lange nicht mehr. Das erste Mal seit ich hier wohn bleiben wir unter/in der Nebeldecke 9 Zitieren
roland_p Geschrieben 19. Dezember 2023 Geschrieben 19. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb herbert12: Unten 8 Grad oben 15 in Wien Na super, und ich koffere immer bei 0...1 grad umadum 🤪 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 19. Dezember 2023 Geschrieben 19. Dezember 2023 +5°C und Sonnenschein hat die Bergfexapp gestern gesagt. Gut, dass ich mich in der Gegend auskenne und weiß in welcher Richtung es bergauf geht. Radlfoto! 12 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 19. Dezember 2023 Geschrieben 19. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb #radlfoan: +5°C und Sonnenschein hat die Bergfexapp gestern gesagt. Gut, dass ich mich in der Gegend auskenne und weiß in welcher Richtung es bergauf geht. Radlfoto! Bergfex kennt keinen Nebel... so wars gestern, ein Teil von Villach war seit der Früh weg in der Sonne, 1km weiter östlich bliebs den ganzen Tag so .... bissl plantschen im Wörthersee geht aber auch im Nebel, dann sind a zumindest weniger Gaffer unterwegs 😂😂 4 Zitieren
BikeBär Geschrieben 19. Dezember 2023 Geschrieben 19. Dezember 2023 Eigentlich wieder Herbst... aber länger wern die Schatten nimmer. I war auf der Ostseite des Lindkogels 😉 Und Inversionswetter deluxe: auf der Höh ohne Handschuh, im Helenental Raureif. 7 Zitieren
krull Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 (bearbeitet) Bei uns noch Winter und zum Abschied vom Kindergartenweg haben wir noch eine solche Stimmung (ohne Nachbearbeitung): Wir sind seit 15 Monaten in Kärnten und haben in der Zeit faktisch jeden Tag die Kinder (5km und 150hm one way) mit dem Lastenrad in den Kindergarten gebracht. Österreichischer Winter, in den Bergen, von den 5km knapp 2km Schotterstraße die nur weiß geräumt wird und wo 3-4 Monate durchgehend Schnee/Eis liegt. Es geht also auch am Land wenn man will (und kann). Im Jän ziehen wir paar Kilometer weiter nach Villach und da werden die Alltagswege wohl weniger abenteuerlich. Bearbeitet 20. Dezember 2023 von krull 20 Zitieren
reini1100 Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 vor 13 Stunden schrieb BikeBär: Eigentlich wieder Herbst... aber länger wern die Schatten nimmer. I war auf der Ostseite des Lindkogels 😉 Und Inversionswetter deluxe: auf der Höh ohne Handschuh, im Helenental Raureif. Zobelhof, wenn ich mich nicht irre? ..Sehr schöne Gegend, rauf durch das Gutental, da weiß man dann auch, wo die Kniescheiben verortet sind 1 Zitieren
Mucki Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 vor 15 Stunden schrieb xavero: Hinterstoder Ich hoffe der Typ am Pistengerät am ersten Foto hat da nicht ein Handy in der Hand. Zitieren
xavero Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 vor 23 Minuten schrieb Mucki: Ich hoffe der Typ am Pistengerät am ersten Foto hat da nicht ein Handy in der Hand. ...denke schon.... Zitieren
reini1100 Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 vor 43 Minuten schrieb Mucki: Ich hoffe der Typ am Pistengerät am ersten Foto hat da nicht ein Handy in der Hand. schaut eher nach letztem Zug an seiner Tschik aus 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb krull: Wir sind seit 15 Monaten in Kärnten und haben in der Zeit faktisch jeden Tag die Kinder (5km und 150hm one way) mit dem Lastenrad in den Kindergarten gebracht. Österreichischer Winter, in den Bergen, von den 5km knapp 2km Schotterstraße die nur weiß geräumt wird und wo 3-4 Monate durchgehend Schnee/Eis liegt. Es geht also auch am Land wenn man will (und kann). Im Jän ziehen wir paar Kilometer weiter nach Villach und da werden die Alltagswege wohl weniger abenteuerlich. Kommt drauf an wo du hin willst. Der Gailradweg ist definitiv abenteuerlich, weil da hast ab der Eisenbahnbrücke Höhe Müllnern Glück wenn es überhaupt Reifenspuren von einem Geländewagen gibt. Das ultimative "Abenteuer" wäre die B83 fahren. Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 vor 3 Stunden schrieb krull: Bei uns noch Winter und zum Abschied vom Kindergartenweg haben wir noch eine solche Stimmung (ohne Nachbearbeitung): Wir sind seit 15 Monaten in Kärnten und haben in der Zeit faktisch jeden Tag die Kinder (5km und 150hm one way) mit dem Lastenrad in den Kindergarten gebracht. Österreichischer Winter, in den Bergen, von den 5km knapp 2km Schotterstraße die nur weiß geräumt wird und wo 3-4 Monate durchgehend Schnee/Eis liegt. Es geht also auch am Land wenn man will (und kann). Im Jän ziehen wir paar Kilometer weiter nach Villach und da werden die Alltagswege wohl weniger abenteuerlich. Welche Stulpen fährst du da? Zitieren
krull Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 vor 44 Minuten schrieb bs99: Welche Stulpen fährst du da? Das sind einfache Neoprenstulpen von Amazon, die sich allerdings sehr bewähren.. Soll ich dir den Link raussuchen? 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb krull: Das sind einfache Neoprenstulpen von Amazon, die sich allerdings sehr bewähren.. Soll ich dir den Link raussuchen? Wenn du mal Zeit hast wär das sehr nett, danke! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.