Zum Inhalt springen

Die Motorräder der Bikeboarder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Laut ist relativ. Das ist das genormte Standgeräusch - gemessen in einem bestimmten Winkel, mit einem bestimmten Abstand, bestimmter Drehzahl. Je sportlicher der Motor, umso lauter wirds (generell). Hat aber nichts damit zu tun, wie es von einem selber oder von anderen wahrgenommen wird. Das Standgeräusch sagt nicht wirklich etwas aus. Darum ist dieses Gesetz ziemlich kurzsichtig und nicht zu Ende gedacht.

 

Abgesehen davon: Den Lautstärkeregler hälst du in der rechten Hand.

 

Okidoki :)

 

Viel Spaß euch! Tut's euch net weh. ;)

Geschrieben
Ich kenne die Gegend sehr gut und muss sagen, dass ich die Maßnahmen verstehe. Lechtal, Tannheimertal und dann vor allem Hahntenjoch wird an schönen Tagen von unzähligen Motorrädern befahren. Jeder zweite meint, dass er auf den zugegebenermaßen dazu einladenden Strecken einen auf Rossi machen muss. Dass man da regulierend eingreift um die Anrainer wenigstens etwas vor dem Lärm zu schützen ist nicht nur verständlich sondern notwendig.
Geschrieben
Falls wer eine Ausfahrt / Urlaub in Tirol (Außerfern) plant, soerst mal in den Zulassungsschein schauen.

 

Bei einem Nahfeldpegel über 95dB (einige brandneue Motorräder liegen da serienmäßig drüber) gilt ein Fahrverbot zwischen 10.6. und 31.10. auf folgenden Straßen: :rolleyes:

 

- B 198 Lechtalstraße von Steeg (Landesgrenze Vorarlberg) bis Weißenbach am Lech

- B 199 Tannheimerstraße von Weißenbach am Lech bis Schattwald (Staatsgrenze Deutschland)

- L 21 Berwang-Namloser Straße von Bichlbach bis Stanzach

- L 72 Hahntennjochstraße 2. Teil von Pfafflar bis Imst (Passhöhe)

- L 246 Hahntennjochstraße 1. Teil von Imst (Passhöhe) bis Imst Kreuzung Vogelhändlerweg

- L 266 Bschlaber Straße von Elmen bis Pfafflar

 

https://www.krone.at/2166146

 

https://www.krone.at/2168115

 

 

 

Wunderbar wars, Hahntennjoch ohne die ganzen Motorradfahrer am Rennrad ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Wunderbar wars, Hahntennjoch ohne die ganzen Motorradfahrer am Rennrad ;)

Die werden dann dafür bald alle mit dem eMTB rumheizen.:D

Ich hab am Samstag übrigens noch eine kleine Runde mit der neuen Zero SR von meinem Nachbarn gedreht. Vom Fahrgefühl her macht das Maschinerl schon arg Spaß, die Beschleunigung ist schon echt beeindruckend, nur das Fahrgeräusch erinnert an eine Trambahn oder einen O-Bus. Und zu teuer wär's mir.

Bearbeitet von kohnrad
Geschrieben
Ist das ein e-Motorradl? Is es lautlos und mit dem bedingungslos verfügbaren Drehmoment von einem e Motor nicht noch einmal viel geiler? So futuristisch, so scifi mäßig? Beim Auto is es ja auch irgendwie so. Je leiser, desto besser. Ich bin einmal Ferrari und Lambo gefahren. Der Lambo ging ja noch, aber der Ferrari hat mich bei jedem Kas von hinten angebrüllt. Anfangs noch witzig, überlegt man sich bald recht gut, ob man nicht doch lieber sanfter aufs Gas tippt. Da find ich die gleiche Power in lautlos viel beeindruckender.
Geschrieben
Genau, elektrisch! Mein Nachbar ist voll "elektrifiziert", Solaranlage, Tesla, Nissan Leaf, E-Roller und alles pipapo, da darf's Motorrad doch kein Ölbrenner mehr sein! Wie ich gestern auf die Schnellstraße bin und etwas das Gas aufgerissen hab, bin ich richtig erschrocken, wie die abgeht!
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach 22 Jahren hab ich mir mitte September letzten Jahres schon wieder eine Neue gegönnt:

 

-V9ZkqB00jhP5PBy05LSYGWhbWFE5IN2dHUwVohAJ3aWwhf-i9UrTdSFrD7Gxbe0qg9_HfmBCij74fKezoI4WtB9pXVopQatiJgVLa3-xU86n1zVhAOVsZxX-Sy-f5qyY921LQiJS1pc0XtrxYrlkHawKJphHNf40k5e39DzSnoYjtirdWG0HmYUZmkxYmkfMnPNiNCImA5VFA9KItLb6XGKyWm6Aug92fyzqdKqsHc1LOh77u6Jx-1OR_tGZAJ5VqlPPvA2pR4OQxWme5CXBDuEVwhzGw_lbsAMhy6Fo7JnSNN2vOOal0hiFE46GuWZGZ4UQq7_YrWpaqMeeed2F-g6stG0856pUWAX_WvPFIPpIDZsMnri1Ac3ltgdF1dTwcv_uXwiqX2p5suWRizAjc0H4GYuLqb4xMPG_NJJuNZrDX3t1YU8ektzrvL-qTHghgoRG6THp1xfo74Wjq8dHc2zUs8w3IUjulj2UyLUKZ-O0WRTCHZ1NwXKTkFBpXfYOPGLIzj7BEbssg83GR4jS4wK9b1xSlx3gW7J4-38y5cjSu2Nn2klCRxrImc7R3ERcKjEiSdbufFTQ3iQOJjYt6h92sKBtvvspYq_xJfV2TUJeBxBGjt4Xwo3p-JZV5rCWJsp5-peXi4T4qm45hIvwM1ijke1Fic1yWexJ7YDxhjQdHPbjXwMgJcQ-J0uEw=w1614-h910-no?authuser=0

 

10 Tage später - nachdem ich noch gschwind die ersten 1000km fürs Service gefahren bin - hatte ich einen Bandscheibenvorfall! :mad:

 

Dmn9UNuQeQcDUoi_DbgQlmJJHUecnAm9RClKyWS3-LtClM4HRbrKH9rErhk07XoOB6mK6BZwLMNW6SvWgPPTt7EssV9dFZyNs9Ipu4FGkLLaxhSFHns37XBqEpaGlnhcboYl9tJS9zRN8FepiNK-SAPwunW73957x5Y5aZBJSfaR1n_7andwlO26cxXouR-zvOfSrK_n9DCxMJEFajMM8RJ8hDtKWiMZbi0Jxa2WqyOZjCWLN1kVW5P3u3RP5B4d6lSAgNDpn-GBYE48nS2MH7jbJ-Ie1_TlEG6GT27JBc1xhENRwgI_n5YKKyhGhRw9_XbL_szwSeSoIXmLBcu7_V47tbRknizuBKOp-aY-Xflh29eYtXTCFVlTVuzgtehEsZeXVVsmtUorGW--u2tZU3ZFVr5kcHkm9p1MrGuYHIHpTnIHPswzRFqeWUn9ei1UIusX3bxAnOS77CkvZU24YjCIcWRe9TCAFzY-ujbc1sGloyQ7mBlr2lS_HFtzjD2lB7WgYDIob9sHyd2Xdm777K4HoKhk-p9qiJFaKYu75sg1pglOIqCP6GwiQank35D2TYnl2oMeW6brrzVqo_YvQJO5GjxU3_Z3TXx2PjuyWsG8sAv49DBSug1MBBGbdN8ORW881cq2iC3w6gVP8WcEM_KLa5QheI3XB1ApLo8x0EbEtR6EVQ0oyQ_N6ARXPQ=w1618-h910-no?authuser=0

 

(hoffentlich funktioniert die Google Bilder Verlinkung!)

Bearbeitet von varadero
Geschrieben (bearbeitet)

sch....ade!

Dann noch mal so:

 

Nach 22 Jahren hab ich mir mitte September letzten Jahres schon wieder eine Neue gegönnt:

twinni1.jpg twinni2.jpg

10 Tage später - nachdem ich noch gschwind die ersten 1000km fürs Service gefahren bin - hatte ich einen Bandscheibenvorfall! :mad:

Bearbeitet von varadero
Geschrieben
Gute Wahl. Ein Topgerät. :klatsch:

 

Danke! Ist echt ein wahnsinns Gerät!!! Bin aber immer noch ein wenig überfordert (nach 2300km).

Is a bissl wie der Umstieg von einer alten Cessna auf's Raumschiff Enterprise. :D

tw3.jpg tw4.jpg tw7.jpg tw8.jpg tw12.jpg

tw9.jpg tw10.jpg tw11.jpg tw13.jpg tw2.jpg

Geschrieben

War mit einem Freund eine Zeit lang sehr viel mit den Reiseenduros unterwegs, er auf AT (wie oben), ich auf der Yamaha SuperTenere.

Fahrwerk, Bremserei und allgemeine Ergonomie und Verarbeitung war schon gut bei der AT (für damalige Verhältnisse), der Motor war halt recht müde.

Sonst ein echt tolles, zuverlässiges und handliches Motorrad.

Geschrieben (bearbeitet)
Geburtstag, Weihnachten, Ostern, … :D

 

Glaub ich dir! Ich wollte mir 2010 eine AT kaufen, habe aber gebraucht nichts ansprechendes mit wenig km finde können. Es wurde dann eine Transalp 650 (noch das Vergasermodell, quasi die "kleine Schwester" der AT) mit Kofferset, hohem Windschild etc., welche sehr viel Spaß gebracht hat und auch finanziell nicht zu spüren war. Ich sag nur: Werkstattkosten in 5 Jahren - 11€. Das war die Gebühr für das Montieren und Wuchten eines Heidenau Reifensatzes, den ich aus DE bestellt habe und alles andere (sprich NICHTS außer Verschleißteile und schönere Blinker ;-) ) habe ich selbst gemacht. Wertmäßig abgelegt hat der Bock in 5 Jahren exakt 200€, obwohl sie leider einmal (langsam, ich hab sie noch halb gefangen) am Stand umgefallen ist und ein paar Kratzer an der Plastikverkleidung geblieben sind. Good memories! :)

Bearbeitet von Konfusius
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich habe mir eine S1000R gegönnt. Die Wahl fiel auf dieses Bike weil ich die RR bereits kannte und mir sicher war, dass die R sinngemäß gleich wäre. 
Dabei habe ich mich leider getäuscht. Meine kam als Vorführer von einem Händler aus Vorarlberg, war mit Öhlins, Lenkererhöhung, HP-Fußrasten und sonst Serie ausgestattet. Am Papier genau meine Vorstellungen. In der Parxis dann leider: Schalterei nicht gut, Kurvenhandling nicht gut, für die PS-Zahl am Papier eigentlich lahm. Kurz, ich war enttäuscht und fuhr auch nicht viel. Dann habe ich die Fahrmodi Dynamic und PRO nachgerüstet, das machte die Schalterei schon mal besser und dann habe ich andere Reifen aufgezogen (Power 5) ... und was soll ich sagen ... ein komplett anderes Bike! Meine neue große Liebe 🙂

Zufällig fand ich auf 1000PS unlängst einen Bericht eines gewissen NoPain zu dem Gerät und er beschreibt sehr treffend meine Eindrücke zu Anfang unserer Beziehung ... würde mich interessieren, ob das auch mit den alten Bridgestones und dem Fahrmode 'Road' erfahren wurde. 

IMG_2745.JPG

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Connelly:

Ich habe mir eine S1000R gegönnt. Die Wahl fiel auf dieses Bike weil ich die RR bereits kannte und mir sicher war, dass die R sinngemäß gleich wäre. 
Dabei habe ich mich leider getäuscht. Meine kam als Vorführer von einem Händler aus Vorarlberg, war mit Öhlins, Lenkererhöhung, HP-Fußrasten und sonst Serie ausgestattet. Am Papier genau meine Vorstellungen. In der Parxis dann leider: Schalterei nicht gut, Kurvenhandling nicht gut, für die PS-Zahl am Papier eigentlich lahm. Kurz, ich war enttäuscht und fuhr auch nicht viel. Dann habe ich die Fahrmodi Dynamic und PRO nachgerüstet, das machte die Schalterei schon mal besser und dann habe ich andere Reifen aufgezogen (Power 5) ... und was soll ich sagen ... ein komplett anderes Bike! Meine neue große Liebe 🙂

Zufällig fand ich auf 1000PS unlängst einen Bericht eines gewissen NoPain zu dem Gerät und er beschreibt sehr treffend meine Eindrücke zu Anfang unserer Beziehung ... würde mich interessieren, ob das auch mit den alten Bridgestones und dem Fahrmode 'Road' erfahren wurde. 

IMG_2745.JPG

Ich weiß jetzt nicht genau welchen Bericht du meinst, aber ich bin in letzter Zeit zweimal die BMW S1000R mit dem Zyklopenlicht (Jhg 2021/22) gefahren. Einmal mit den Hypersportreifen auf der Rennstrecke und das zweite mal mit den Pirelli Rosso Corsa 2, also ebenfalls Hypersportreifen. Die Neue kann man mit der Alten nur bedingt vergleichen, aber mein Kumpel, mit dem ich schon zweimal auf großer Tour war, der hat auch den Vorgänger. Ist schon ein sehr solides Gerät.

 

Der Power5 ist ein sportlicher Tourenreifen und geht schon ok. Alternativ könntest mal den Conti Road Attack 4 ausprobieren, der harmoniert super mit der S1000R, aber auch der Pirelli Rosso Corsa 2 oder der Klassiker von Bridgestone, der S22 sind eine gute Wahl, falls du gerne schneller fährst und die Maschine mehr ans Limit bringen möchtest.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Schau mal mal, ob da noch einige auf Motorrädern oder Rollern unterwegs sind oder alle am E-Bike oder Rollator herumdüsen. :D

 

Ich will ab dem Frühjahr 2025 zusätzlich zu verschiedensten Fahrrädern und Autos auch auf dem Motorrad/Roller unterwegs sein - wobei eher ein größerer Roller in Frage kommt. Es geht um 1-25 Km im Umkreis, Einkauf oder zum Heurigen, zum Schützenverein, auf ein Eis nach Krems, etc. - und manchmal (3-5x pro Jahr) auch 60 Km nach Wien um dort Erledigungen oder Termine zu absolvieren.

 

Somit sind alle kleinen Roller mit 125ccm nicht von Interesse - die haben ihre Berechtigung im reinen Stadtverkehr. Ich will was größeres, ev. leicht offroad-tauglich aber trotzdem keine schwere Kiste mit 200 Kg oder mehr. Dann sollte ein Helm sowie Jacke u/o Regenzeugs unter den Sitz passen, bin nicht so der Freund von Topcases. Weiters lieber eine Digitalanzeige, keine analogen Rundinstrumente - das wäre aber kein Ausschlußkriterium, da geht es auch um Ablesbarkeit und Übersichtlichkeit.

 

Ich bin nur im Sommer unterwegs, Sitzheizung und Konsorten sind somit kein großes Thema. Dafür aber gerne eine halbwegs praktikable und leistbare Möglichkeit, eine Navigation über das Handy und Helm-Headset durchzuführen.

 

Traktionskontrolle und ABS haben eh alle - und die 300-400er Roller haben alle rund 30 PS und ähnliche Fahrleistungen. Gefunden habe ich folgende Kanditaten:

 

1) Vespa 300 GTS in verschiedenen Ausführungen

2) Honda ADV350

3) Honda Forza 350

4) Yamaha XMAS 300 Tech Max

5) BMW C400GT

6) Suzuki Burgmann 400

 

Die beiden letzteren sind auf der schwereren Seite und fallen eigentlich raus - aber Argumente dafür höre ich mir gerne an. Gibt es sonst noch interessante Modelle, die man auch probefahren kann?

 

https://www.vespa.com/at_DE/models/gts-super/

https://www.honda.at/motorcycles/range/scooter/adv350/overview.html

https://www.honda.at/motorcycles/range/scooter/forza-350/overview.html

https://www.yamaha-motor.eu/at/de/scooters/sport/pdp/xmax-300-tech-max-2024/#2024-XMAX300ASP-MDRNP1

https://www.bmw-motorrad.at/de/models/urban_mobility/c400gt/technicaldata.html#/section-technische-daten

https://www.suzuki.at/motorrad/burgman-400

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre seit 8 Jahren wieder Motorrad, momentan eine HD Street Glide Spezial und eine Moto Guzzi V7 Spezial Edition...die Harley steht zum Verkauf...sollte Platz für eine GS machen...ca 15000km pro Jahr1-23.3(4)-Kopie2.jpg.f1267ef27bdb5b36f81d19da5e371ea9.jpg

20240904_165209.jpg

Bearbeitet von xavero
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb hermes:

@nowin: ich hatte eine 300er Piaggio Beverly. Würde perfekt zu deinem Anforderungsprofil passen.

Di gfoit ma oba net :)

 

Das Auge isst mit - und ob das Staufach größer ist als bei der Vespa sei dahingestellt, das weißt du besser.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...