charly21 Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Hallo habe eine Frage was ist besser die Verwendung eines Kettenschloss oder Kette vernieten ? Es handelt sich dabei um eine Campagnolo 11 Fach Kette. Vor allem geht es mir auch um die Sicherheit. Danke für eure Hilfe. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 PunktoSicherheit: M.E. nach ist es egal. Eine schlecht vernietete Kette kann genau so reißen. Ich persönlich bevorzuge das Kettenschloss, da der Kettenwechsel so schneller und bequemer vonstatten geht Zitieren
marty777 Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Eine Niete wird besser halten, ist aber nur mit Werkzeug zu öffnen bzw. zu schließen. Zitieren
hermes Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 ich verwende seit jahren kettenschlösser. viel praktischer. probleme gabs nie. Zitieren
herbert12 Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Eine Niete wird besser halten, ist aber nur mit Werkzeug zu öffnen bzw. zu schließen. warum ??? Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Eine Niete wird besser halten, ist aber nur mit Werkzeug zu öffnen bzw. zu schließen. Weshalb eine Niete besser halten soll kann ich nicht nachvollziehen. Und Schlösser ohne Werkzeug zu öffnen .... geht IMHO auch nicht. MMn unterscheiden sich die beiden Varianten hauptsächlich beim Verschließen: Mit dem Schloß ist es einfacher -> weil es ohne Werkzeug geht. Man braucht nicht aufpassen das man den Stift zu weit/nicht weit genug rein drückt. Ich persönlich mache ein Schloß nicht mehr auf bzw. verwende es kein 2.mal sondern entsorge es. In Bezug auf besser/schlechter/Haltbarkeit sehe ich keine Differenzen. Zitieren
ronnie Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Wenn du ein "Pfleger" bist, nimm das Schloß, wenn du ein wischi drüber, spray-spray Typ bist, kannst du es genauso vernieten. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 ich verwende seit jahren kettenschlösser. viel praktischer. probleme gabs nie. +1 Ich öffne/verschließe ein Schloss auch öfter als einmal und hatte deshalb auch noch keine Probleme damit. Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Kettenschloss und zwar in jeder Lebenslage. Niewieder was anderes! Zitieren
marty777 Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Kettennieten ist mit einem richtigen Werkzeug einfach zu tun und hält bombenfest. Zitieren
bike charly Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 SRAM - Schloss SHIMANO-Niete beides seit jahren problemlos Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Sram und Shimano Ketten mit Wippermann Kettenschlössern kreuz&quer gemischt - funktioniert alles. Zitieren
yellow Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 (bearbeitet) Kettennieten ist mit einem richtigen Werkzeug einfach zu tun und hält bombenfest.Du weißt aber schon, dass Kettennieten nur mit sowas wie einem Rohloff Revolver geht? (= Preis für "richtiges Werkzeug" versus Einsatzhäufigkeit) und dass die "Kettenietdrücker" und die entsprechenden Drück"niet"stifte halten können ... oder auch nicht aber mit einer genieteten Kette Null gemein haben außerdem nehmen die Leute im Laden für die Dücknieten so eine Kohle, dass ein Kettenschloss jetzt auch nicht wirklich was ausmacht (besondes wenn mans ein paar Mal auf-/zumacht) PS: was für ein großartiges "Werkzeug" ist denn bitte fürs Öffnen von einem Kettenschloss nötig? Daumen und Zeigefinger? Oder, wenns echt festsitzt, eine Zange? Wow, Spezialwerkzeug, ganz im Gegensatz von Drücker und Drücknieten ... Bearbeitet 30. Juni 2014 von yellow Zitieren
Radon Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Kommt meiner Meinung nach immer auf Kette und Schloss an. Bin neulich am MTB von 9 fach auf 10 fach umgestiegen und wollte eine Shimano HG 95 Kette mit einem KMC Kettenschloss schließen. Ging sehr schwer, und als ich es dann zu hatte, ging es nicht mehr auf. Musste dann erst recht wieder nieten, um die Kette nochmal zu kürzen. Vielleicht liegt dass an den neuen laufrichtungsgebundenen Ketten, weil beim Rennrad hatte ich mit einer 10 fach Ultegra Kette und dem selben KMC Schloss keine Probleme. Campa Chorus 10 Fach Kette ging es auch ohne Probleme. Bei 9 fach auch keine Probleme. @SIegfried: Kannst Du das Wipperman Schloss auch für 10 fach empfehlen ? Zitieren
yellow Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 @Siegfried: Kannst Du das Wipperman Schloss auch für 10 fach empfehlen ?Überraschung: Wippermann 8/9 fach Kette: inkl. 8/9 fach Schloss, Wippermann 10-fach: --> inkl. 10-fach Schloss . . . analog dazu: Kettennietdrücker und Drücknieten, andere Kettenschlosshersteller ... Zitieren
Radon Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Haha....natürlich habe ich für die 10 fach Kette ein 10 fach Schloss genommen und für die 9 Fach Kette ein 9 fach. Ich bau meine Räder mittlerweile schon seit über 10 Jahren selbst auf. Da kommt schon ein bissl Ahnung zusammen..... Also Ultegra 10 f Kette (Bezeichnung weiß ich jetzt nicht; CS 7700 kann das sein) + KMC 10 f Schloss = ok Chorus 10 f Kette + KMC 10 f Schloss = ok Shimano HG 95 (neues Modell; laufrichtungsgebunden) 10 f + KMC 10 f Schloss = gar nicht ok. Meine Frage war eher: funktioniert das Wippermann 10 fach Schloss mit den neueren 10 fach Shimano Ketten ? Weil leider gibt's von Shimano noch kein Schloss... Zitieren
marty777 Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Um eine Kette zu nieten reicht das billige BBB Tool. Alte Niete rauskurbeln, neuen Stift reinkurbeln, überstehenden Teil abbrechen. Kein Spiel, keine Behinderung, einfach Kette geschlossen. Zitieren
Radon Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Ich hab eigentlich immer Schlösser gehabt, da ich die Reinigung und Pflege der Kette so einfacher finde. Aber ich denke das ist einfach Geschmacksache und so soll es ja auch sein :-) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Und Schlösser ohne Werkzeug zu öffnen .... geht IMHO auch nicht.Meine gehen immer problemlos auf. Wichtig ist, dass man die beiden "Seiten" des Schlosses mit Daumen und Zeigefänger etwas zusammendrückt, sodass es sich öffnen lässt. Zitieren
NoGo Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Also, warum es die Empfehlung von SRAM gibt, die Kettenschlösser nur einmal zu verwenden, erschließt sich mir nicht ganz!? Außer, dass sie mehr Schlösser verkaufen wollen. Da hätte ich beim rotierenden Kettenwechsel einen großen Verschleiss an intakten Kettenschlössern. Funktionieren wunderbar. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Schwere Frage, wirklich schwere Frage, ich hoffe ich kann irgendwann einmal eine Entscheidung treffen. Edit - mein Mechaniker hat gerade gemeint ihm ist es scheißegal, er macht rauf was bei der Kette dabei ist. Zitieren
radklinik Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Hallo habe eine Frage was ist besser die Verwendung eines Kettenschloss oder Kette vernieten ? Es handelt sich dabei um eine Campagnolo 11 Fach Kette. Vor allem geht es mir auch um die Sicherheit. Danke für eure Hilfe. eindeutig campa-stift verwenden! Zitieren
Duckshark Geschrieben 30. Juni 2014 Geschrieben 30. Juni 2014 Ich habe schon beides gemacht, an Campa und Shimano 9- und 10fach. Angeblich ist nieten ja "rennsportmäßig" und alles andere nur "Behelf". Ich persönlich bin eher beim Kettenschloss hängen geblieben weil ich gegenüber dem Nieten keinen Nachteil erkennen kann (mir ist noch kein Schloss gerissen und auf die Kettenlängung hats auch keinen Einfluss) und es doch Vorteile hat. Für bestimmte Servicearbeiten oder zum Transport in einem Bikebag ist es einfach praktisch wenn man die Kette schnellmrunter hat. Wie schon geschrieben braucht es zum richtigen Nieten eigentlich auch ein richtig gutes und damit teures Werkzeug. Auf längen Fahrten kann man sich überlegen ein Kettenschloss mitzunehmen für den Fall der Fälle. Zitieren
derChronostat Geschrieben 7. Juli 2014 Geschrieben 7. Juli 2014 Wollte mal ahnungslos fragen ob diese KMC "Missing-links" die Kettenschlösser sind von denen hier die Rede ist. Denke auch über deren Verwendung nach. Lg, Christian Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.