6.8_NoGravel Geschrieben 24. November 2018 Autor Geschrieben 24. November 2018 Die Gravelcrosssaison ist vorbei, Zeit das Rad auf Möchtegern-Cyclocrosser umzubauen. Wie "man" sehen kann sind dazu nicht gerade viele Arbeitsschritte notwendig. Die Wege sind im Laub nicht immer gleich auszumachen und die noch sehr ungelenkigen Ab- und noch viel peinlicheren Aufsitzversuche sorgen für ein schmerzhaft dumpfes Gefühl im Schritt. Da ist noch viel viel Übung notwendig damit das nicht mehr nach Geriatrieturnen ausschaut. Eine unglaubliche Vermischung von Marken - Sram, Shimano, Avid, TRP, Trek, Specialized - geht da gar das radfahrerische Abendland seinem Ende zu? Mir wurscht, ich halte mich da an die Worte der großen US-Amerikanischen Volksdichterin Envogue: Free your mind and the rest will follow Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. November 2018 Autor Geschrieben 26. November 2018 Ich wollte ja nie was aus Stahl, aber schon langsam komme ich ins Grübeln. Ich werde immer schwerer, warum nicht auch mein Rad? Das Teil auf Maß mit meiner Gravelcrossgeo, das könnte ich mir schon sehr gut vorstellen. Der Hinterbau ist einfach sexy. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 26. November 2018 Geschrieben 26. November 2018 Ich wollte ja nie was aus Stahl, aber schon langsam komme ich ins Grübeln. Ich werde immer schwerer, warum nicht auch mein Rad? Das Teil auf Maß mit meiner Gravelcrossgeo, das könnte ich mir schon sehr gut vorstellen. Der Hinterbau ist einfach sexy. Bitte warn das nächste Mal den Ton von Youtube abzudrehen. Da kriegt man ja Ohrenkrebs. Beim Hinterbau gehen die Meinungen wohl auseinander. Bei der Kettenstrebe und dem Ungetüm an Ausfallende läufts mir kalt den Buckel runter.... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. November 2018 Autor Geschrieben 26. November 2018 Giant Revolt Advanced 2019 Gravel Bike [video=youtube;7-lzo08v8AM] Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. November 2018 Autor Geschrieben 27. November 2018 Ich möchte aus einem Leserbrief von Josef W. aus der Rennradbravo 12/18 zitieren ....kein Rennradfahrer interessiert sich für diese Matsch-Gruppe. Ich bin froh, wenn ich nach einer Ausfahrt mein Rennrad nur abstauben muss........ was soll ich sagen, der Josef macht vmtl. auch beim Sex das Licht aus damit es nicht zu schmutzig wird. Das wäre heute vielleicht eine Option gewesen ...aber ganz ehrlich, bevor ich vor dem TV im eigenen Saft schmore durchlebe ich lieber den Albtraum von Josef :love: Neuschnee, nass und batzig. Noch nicht durchgefroren und damit wunderbar zu fahren, ich hoffe auf viele weitere Tage mit diesen Traumbedingungen. Eine perfekte Combi - meine alten Mavic Winterschuhe und meine neue lange Löffler Hose. Für die Hose wäre ich wohl zu geizig gewesen, aber bei einer 40% Aktion im Taborland konnte ich nicht mehr nein sagen. Mit der Hose und den Schuhen auch nach 2 Stunden im nassen noch trockene Socken und einen trockenen Arsch. Eigentlich unbezahlbar Zitieren
Gili Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 die Bilder sind die reinste Folter, wenn man grad aufgrund von akuter Männergrippe nicht biken kann :/ Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Ich möchte aus einem Leserbrief von Josef W. aus der Rennradbravo 12/18 zitieren was soll ich sagen, der Josef macht vmtl. auch beim Sex das Licht aus damit es nicht zu schmutzig wird. Das wäre heute vielleicht eine Option gewesen [ATTACH=CONFIG]198820[/ATTACH] ...aber ganz ehrlich, bevor ich vor dem TV im eigenen Saft schmore durchlebe ich lieber den Albtraum von Josef :love: Neuschnee, nass und batzig. Noch nicht durchgefroren und damit wunderbar zu fahren, ich hoffe auf viele weitere Tage mit diesen Traumbedingungen. [ATTACH=CONFIG]198822[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]198823[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]198824[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]198825[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]198826[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]198827[/ATTACH] Eine perfekte Combi - meine alten Mavic Winterschuhe und meine neue lange Löffler Hose. Für die Hose wäre ich wohl zu geizig gewesen, aber bei einer 40% Aktion im Taborland konnte ich nicht mehr nein sagen. Mit der Hose und den Schuhen auch nach 2 Stunden im nassen noch trockene Socken und einen trockenen Arsch. Eigentlich unbezahlbar [ATTACH=CONFIG]198828[/ATTACH] Geil!!! genau so gehört es. Ich flüchte nur auf die Rolle wenn es wirklich sein muss. Zitieren
EdeWolf Geschrieben 27. November 2018 Geschrieben 27. November 2018 Ich möchte aus einem Leserbrief von Josef W. aus der Rennradbravo 12/18 zitieren was soll ich sagen, der Josef macht vmtl. auch beim Sex das Licht aus damit es nicht zu schmutzig wird. Die spinnen die Germanen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. November 2018 Autor Geschrieben 27. November 2018 die Bilder sind die reinste Folter, wenn man grad aufgrund von akuter Männergrippe nicht biken kann :/ Schnupfen habe ich heuer schon überlebt. Ich wünsche dir dass du die vielfach unterschätzte männergrippe bald überstanden hast. Zitieren
NoNick Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Eine unglaubliche Vermischung von Marken - Sram, Shimano, Avid, TRP, Trek, Specialized - geht Dafür is die farbe einheitlich Zitieren
bs99 Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 So, Radl ist fertig. Nochmal zusammenfassend: Octane One Gridd XL mit Alu-Carbon Gabel Rival 1x11 mit Trp Spyre 160mm Kurbel Apex mit 38t ovalem KB von Superstarcomponents LRS Hope Rs4 mit DT R460 und Speci Tracer Pro 33mm tubeless Kassette SLX 11-42 Ritchey EVO Max Comp 46cm mit Fizik Lenkerband Syntace F119 120mm China Carbon Stütze 27,2mm mit Adapterhülse auf 31,6mm Nukeproof Sattel Gewicht ca 9,7kg Zitieren
beb73 Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 schön geworden, aber warum die flat-pedale? Zitieren
bs99 Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Weil ich dzt keine Winterschuhe hab und die Zehen sonst abfrieren Kleines Problem mit der Schaltung hab ich noch. Beim schalten auf das 42er Ritzel springt das Schaltwerk wieder zurück. Von 11 bis 38 ist alles pipifein. Was kann es da haben? Mit der Seilspannung hab ich mich schon ein bissl gespielt, ohne Ergebnis. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. November 2018 Autor Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) Die sram x 1 ist fubar einzustellen. Das lange schaltwerk ist es? Das kurze geht in der regel auch für 42 aber nicht immer. Das rad gefällt mir sehr gut, den gabelschaft kannst gerne absägen, denke nicht dass du noch wächst. Bearbeitet 29. November 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
bs99 Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Langes Schaltwerk ist es. Wenn man das Paddel durchdrückt und hält schaltet es super aufs 42er aber sobald man los lässt springt das SW wieder zurück, wie wenn der Shifter der Seilspannung nicht stand halten könnte. Dem Gabelschaft blüht nach der ersten längeren Fahrt die Säge, eh klar. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Langes Schaltwerk ist es. Wenn man das Paddel durchdrückt und hält schaltet es super aufs 42er aber sobald man los lässt springt das SW wieder zurück, wie wenn der Shifter der Seilspannung nicht stand halten könnte. Dem Gabelschaft blüht nach der ersten längeren Fahrt die Säge, eh klar. das hört sich eigentlich nach falsch eingestelltem endanschlag an aber da hast eh sicher schon geschaut. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. November 2018 Autor Geschrieben 29. November 2018 endanschlag aber das wirst du berücsichtigt haben Zitieren
bs99 Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Hab den endanschlag ohne kette eingestellt, ich schau aber sicherheitshalber nochmal. Zitieren
stef Geschrieben 29. November 2018 Geschrieben 29. November 2018 Lässig worden.... Aja, hab i schon erwähnt dast einen Speci Power Sattel probieren solltest :-) Zitieren
bs99 Geschrieben 1. Dezember 2018 Geschrieben 1. Dezember 2018 Mit einer völlig erratischen Endanschlags- und Zugspannungseinstellung schaltete es nun, zumindest am Montageständer Der Outdoortest muss aufgrund Familienprogramm warten... Specialized Power kommt eher nicht drauf, da sich der Nukeproof auf der kurzen Proberunde nicht grade als Liebe auf den ersten Blick präsentiert probier ich ev den Fabric Scoop Radius https://www.bike24.at/p1118051.html Zitieren
stef Geschrieben 1. Dezember 2018 Geschrieben 1. Dezember 2018 Speci Power würde sich imho anbieten, speziell wegen deiner eigenwilligen Einstellung des Sattel. Da hat der Sattel selbst schon recht viel Sweep... Oder den Power Marc, der hat seitlich noch zusätzlich eine Grösse Krümmung Dein Speci Händler sollt doch Testsättel haben? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2018 Autor Geschrieben 1. Dezember 2018 (bearbeitet) Der Josef aus dem Tour Magazin, der hätte seine Freude an einem Tag wie heute. -1 Grad, gefrierender Regen - fürs Autofahren ein Schaß aber für den Crosser Traumbedingungen :love: Wenn ich alles miteinrechne von anziehen über Rad kärchern bis hin zur Waschmaschine - da wäre eine Einheit auf der Walze sicher zielführender. Aber bevor ich mir den Schaß antue fahre ich lieber Runden auf meiner 2300 m Friedhofsrunde. 2 zum Aufwärmen und dann 5 x im Wechsel 2 vollgas und 1 zur Eholung. Ist schon schön zu sehen wie es jede Runde besser geht, die Kurvenradien bei Speed enger werden........ Bearbeitet 1. Dezember 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Dezember 2018 Autor Geschrieben 2. Dezember 2018 (bearbeitet) Hydraulische Scheibenbremsen sind ja so kompliziert, schließlich muss "man" sie entlüften ..... Aber auch mechanische kommen ohne Pflege und Wartung nicht aus und das braucht manchmal etwas mehr Zeit als ein Entlüftungsvorgang. Die kompressionslosen Jagwire KEB SL Bowden sind seit ich das rosa Monster habe oben, für den Bremszug gilt das gleiche. Sie erfüllen zwar immer noch ihren Zweck, aber optimal ist was anderes. Neue Pads waren auch fällig, Schlamm und Dreck fressen die weg wie nix. Ich hatte vorher einen teuren/beschichteten Bremszug von Shimano verbaut, habe aber bei der Demontage gesehen dass sich bei den Hülsen jede Menge Material angesammelt hat das für mehr Reibung im System sorgt. Aus dem Grund habe ich einen günstigen Shimano-Standardzug eingesetzt. Einen Montage(Denk-)fehler habe ich auch gleich behoben, den Seilspanner beim Lenker. Den brauche ich bei der TRP Spyre nicht, denn eine zu hohe Vorspannung der Bremse kann ihre Funktion bis zum Versagen beeinträchtigen. Nachdem ohnehin die Pads links und rechts angepasst werden können nur ein sinnbefreites Nupsi, das für mehr Reibungs sorgt. Nachdem mir der Bowdeneingang bei der Bremse die letzen beiden Winter ein paar mal eingeeist ist habe ich ihm gleich eine Manschette gegönnt. Dauert alles in Summe etwas länger als ein Entlüftungsvorgang, ist dafür nicht ganz so oft notwendig. Bearbeitet 2. Dezember 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
thingamagoop Geschrieben 2. Dezember 2018 Geschrieben 2. Dezember 2018 Kleiner Tipp: Swissstop 15E Bremsbeläge. Damit kannst du die Leistung der Spyre im Vergleich zu den Shimano Belägen nochmal ordentlich erhöhen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.