Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ein Schaltwerk, das für Antriebe mit 2 Kettenblättern ausgelgt bzw eines, das für Antriebe mit einem Kettenblatt ausgelegt ist.

 

Wo ist der Unterschied genau ?

Das hätte mich interessiert.

Mir kommt vor Ich sehe beim 810er die obere Schaltrolle im Drehpunkt des Käfigs.

Das 812er hat einen Offset.

Geschrieben

Ist zwar Luxussuderei, aber gerade weils ja ein Nobelhobel ist, würd mich sowas auf einem Bike in dieser Preisklasse stören, wenn mir wer ein langes 2x Schaltwerk als 1x Lösung anbietet :D

 

Nobelhobel, na ja - wird so in der 3.500 Klasse spielen, also eher gehobene Mittelklasse. Der Nobelhobel mit der Sram ETap wird spürbar teurer sein.

 

In dem Fall aber die einzige Lösung weil es von Shimano mit Clutch für RR nix (mehr) anderes gibt.

Wobei das GRX "1"fach auch 2-fach gefahren werden kann und das "2"-fach eben auch einfach.

Geschrieben
Nobelhobel, na ja - wird so in der 3.500 Klasse spielen, also eher gehobene Mittelklasse. Der Nobelhobel mit der Sram ETap wird spürbar teurer sein.

 

In dem Fall aber die einzige Lösung weil es von Shimano mit Clutch für RR nix (mehr) anderes gibt.

Bald kommt die Campa Gravelgruppe "Ekar" 13 fach. Die wird auch noch zu beachten sein.

Geschrieben

 

In dem Fall aber die einzige Lösung weil es von Shimano mit Clutch für RR nix (mehr) anderes gibt.

 

Ja ist "leider" so. Für richitg kurze 1x Schaltwerke (die z.B im einfach Set-Up max 34 Kassetten unterstützen) wird sich die Nachfrage wahrscheinlich in Grenzen halten, so dass Shimano kein extra Modell mit kurzem Käfig rausbringen wird.

Geschrieben (bearbeitet)

hab heute mal angesichts der temperaturen eine au und flusserkundung gemacht

über liesingbach, schwechat und fischa das rechte donauufer entlang

[ATTACH=CONFIG]213634[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213632[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]213631[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213630[/ATTACH]

 

ganz nah gings manchmal nicht

[ATTACH=CONFIG]213633[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213629[/ATTACH]

da gings nur mehr mehr mit machete weiter[ATTACH=CONFIG]213628[/ATTACH] also die 15% rampe rauf.

 

und sehr holprig kanns auch werden

[ATTACH=CONFIG]213635[/ATTACH]

 

aber wo ein wille da ein gravel:

 

[ATTACH=CONFIG]213626[/ATTACH]

 

und von orth den donauaradlweg wieder retour :zzzz:

 

 

EDIT: sehen kann ich die bilder nur beim bearbeiten, dann sinds futsch. wann kommt das neue bb ?

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben
Wiedermal Grüße aus dem Stanley Park in Vancouver ... und wieder keine Ahnung, warum die Bilder irgendwie verdreht werden :rolleyes:

 

sehr cool, es ist auch gut zu sehen dass die Erde keine Scheibe ist. Warum sollten die Bilde sonst auf dem Kopf stehen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ende nächster Woche hoffe ich wieder so weit zu sein dass ich beidhändig zangeln kann.

 

Dann kann ich auch das Cube endlich zum Verkauf fertig machen.

 

Cube Carbon RH 56 (leider mit Chainsuck-Kratzern im Tretlagerbereich) neue GRX 800 Kurbel, GRX 800 Schaltwerk, 11-fach GRX 600 STI, GRX Bremsen, XT Kassette, der Rest Bontrager/Conti.

 

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg

 

 

 

PS: so bei 900 werden wir preislich landen :k:

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Das aktuelle Ritchey Road Disc ist einfach grandios.

Ich liebe die Farbe und bin mir gar nicht mal so sicher ob ich mir den Rahmen nicht einfach gönnen soll - z.B. wenn das Cube weg ist.

(Soft-) Graveltauglich ist es auch noch :love:

 

Dave Everett - die Stimme von CyclingTips - ich liebe seinen Nordwest Cumbria Akzent.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Schade eigentlich mit den 30er Reifen als Max.

 

Das reicht eigentlich.

Wenn du mehr brauchst, dann das grandiose Swiss Cross, das Teil ist so genial dass es auch als Stahlrenner durchgehen würde.

 

IMG_20200704_131918.jpg

 

 

Das Outback taugt mir nicht mehr so, das ist schon mehr Reiserad als Gravelcrosser.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Ende nächster Woche hoffe ich wieder so weit zu sein dass ich beidhändig zangeln kann.

 

Dann kann ich auch das Cube endlich zum Verkauf fertig machen.

 

Cube Carbon RH 56 (leider mit Chainsuck-Kratzern im Tretlagerbereich) neue GRX 800 Kurbel, GRX 800 Schaltwerk, 11-fach GRX 600 STI, GRX Bremsen, XT Kassette, der Rest Bontrager/Conti.

 

[ATTACH=CONFIG]213677[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213678[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213679[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213680[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]213681[/ATTACH]

 

 

 

PS: so bei 900 werden wir preislich landen :k:

 

Gibst du das gute Stück dann noch in die Börse?

Geschrieben

:love:

 

Das Paket lag seit meinem Unfall ungeöffnet im Keller, ich hatte es einfach vergessen.

 

Heute aber ein episches Unboxing (Video folgt auf meinem unglaublich erfolgreichen You Tube Kanal - bitte Daumen hoch und Abo dalassen) und siehe da es sind 3 Terra Speed von Conti.

 

Warum 3? - ich nehme einfach mal an dass für einen Vorderreifen zwei Hinterreifen fällig sind, da hat sich wer was dabei gedacht.

 

Optisches Fazit - hübsch - so hell war noch kein Conti, heller als die Schwalbe - ideal für einen Gatschhupfer.

Gewicht - um gewaltige 10 Gramm leichter als die tollen Bontrager GR1 Team - oh mein Gott, ich muss mir an den Kopf fassen. 20 Gramm gespart, dafür hätten wir früher ein Opfer dargebracht.

 

Technisches Fazit - ungefahren, das ist schließlich ein Conti.

ich würde ihm, völlig unbeeinflußt oder voreingenommen 8 von 8 Punken beim Gewicht geben

8 von 8 Punkten beim Rollwiderstand auf Schotter und auf der Straße. 8 von 8 beim Fahrgefühl. 6 von 8 bei Gripp auf Schotter und auch 6 von 8 bei Grip auf Erde. Sogar die Schnittfestigkeit der sehr dünnen Seitenwand würde ich mit 6 von 8 bewerten.

 

Haltbarkeit, ich denke die 3 Reifen werden nach 7 - 8hdt km am Ende sein. Hoffentlich nicht viel weniger. Schauen wir mal.................

 

1.jpg2.jpg3.jpg

Geschrieben

Sancta Terra Part 2

 

So schauen die Vittoria nach 2 Monaten mit 30 ml Vittoria Dichtmilch aus - wenig flüssig, eine durchgehende Latexschicht im Reifen die sehr leicht runterzuziehen ist. 5 min später sind sie fast fertig zum Lagern.

 

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg

 

Die für mich jetzt schon besten Reifen aller Zeiten (bzw. bis das noch bessere Nachfolgemodell von Conti kommt)lässt sich sehr einfach, nur von Hand auf die Felge aufziehen. Nur von Hand bedeutet in dem Fall dass sie fast von selber raufpoppen.

Der Vorteil bringt aber auch einen Nachteil, denn mit der Standpumpe alleine war es unmöglich sie zu befüllen.

2 x 16 Gramm mussten also geopfert werden und die bis dato besten Gravelreifen der Welt sind montiert.

 

A bisserl Schweinderln warens kurz nach dem fertigwerden. Mir fällt gerade nicht ein wie der Fachbegriff dafür lautet, ich muss das mal googeln.

5.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...