hermes Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 Du hast 11 Räder in der Garage hängen? das war eine ungefähre schätzung auf die schnelle. in wirklichkeit hängen 9 von mir und 1 vom sohn, dazu noch 1 ohne laufräder und 2 rahmensets. 2 weitere vom sohn und 2 vom rest der familie stehen so herum. dafür steht das auto draußen Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 das war eine ungefähre schätzung auf die schnelle. in wirklichkeit hängen 9 von mir und 1 vom sohn, dazu noch 1 ohne laufräder und 2 rahmensets. 2 weitere vom sohn und 2 vom rest der familie stehen so herum. dafür steht das auto draußen Wohnst du nicht mehr in Wien? Zitieren
raimi-27 Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 das war eine ungefähre schätzung auf die schnelle. In wirklichkeit hängen 9 von mir und 1 vom sohn, dazu noch 1 ohne laufräder und 2 rahmensets. 2 weitere vom sohn und 2 vom rest der familie stehen so herum. Dafür steht das auto draußen :d:d Zitieren
raimi-27 Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 2 Rennräder, 1 Klassiker, 1 Hardtail und 1 CX Crosser musste auch heuer her. Zuhause drehens eh schon am Rad. Zitieren
hermes Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 Wohnst du nicht mehr in Wien? doch. aber ich hab ein haus am stadtrand, da kann man sich so einen luxus leisten. am zweitwohnsitz hab ich nur 2 räder. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 doch. aber ich hab ein haus am stadtrand, da kann man sich so einen luxus leisten. am zweitwohnsitz hab ich nur 2 räder. Du Glücklicher! Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 während sich die Damen und Herren am Brüssler Unicampus matchen, haben wir, ohne Preisgeld und Stufen, ähnliche Bedinungen auf 70km nachgefahren. Tragfähiger, Eisschnee, Schneematsch, Gatsch, Trocken hat sich im Metertackt abgewechselt. Standesgemäße Afterrife Panier inklusive Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Geschrieben 15. Februar 2021 Ich denke Trek verbaut beim 5er Ceckpoint nur deshalb diese Heavy Metal Steckachsen damit man sich im Zubehörshop gütlich tut. Die hintere Achse ist so schwer wie das komplette Set zusammen, die vordere ist sogar schwerer wie die Hintere und wenn ich schon mal im Candy Shop bin - Wahnsinn, die haben tatsächlich Räder vorrätig Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Geschrieben 15. Februar 2021 120 min im Kreis fahren - den Gatsch ausnutzen :love: Zitieren
Anyroad76 Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 120 min im Kreis fahren - den Gatsch ausnutzen :love: [ATTACH=CONFIG]218735[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]218736[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]218737[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]218738[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]218739[/ATTACH] Du hast wirklich ein Händchen für schöne Bikes! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Geschrieben 15. Februar 2021 Du hast wirklich ein Händchen für schöne Bikes! merci Zitieren
schulli Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 An die Trek Spezis: Gibt's am Crockett in der aktuellen Version was auszusetzen? Ich hätte mir ja gern beim Rudi eines gekauft aber der bekommt nix her in 56. Beim shop4cross gäbs aber noch was mit GRX 810 und 11-42 für 2000 das mir schon zusagen würde... Wie ist das Crockett fürs graveln oder auch mal für lange Tagestouren? Oder zu aggressiv für sowas? Danke! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Geschrieben 15. Februar 2021 crockett ist ein perfekter race-gravelcrosser. mit 28iger reifen hast ein rennrad, mit 32igern einen crosser und mit 35igern einen gravelcrosser. breitere reifen als 35 gehen sich teilweise aus, da wird es aber schon sehr knapp. das teil ist so vielseitig wie technisch ausgereift. in keine richtung zu extrem, in keine richtung zu lasch. ein blauer 54iger steht im shop, 56 ist aktuell eher nix in sicht, da dürften nur framesets verfügbar sein. Zitieren
schulli Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 ein blauer 54iger steht im shop, 56 ist aktuell eher nix in sicht, da dürften nur framesets verfügbar sein. Genau das 54er hat mir ja den Kopf so verdreht ist mir aber mit 184 und 85cm zu klein. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Geschrieben 15. Februar 2021 Genau das 54er hat mir ja den Kopf so verdreht �� ist mir aber mit 184 und 85cm zu klein. geht mir genau so - die farbkombi ist genial, wäre es ein 56iger hätte ich es mir schon gekrallt gehabt. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 Ich brauch bitte schnell Hilfe (wiedermal). Ich wollt mal ob der vielen Salz-km meinem Steuerlager einen gefallen tun. Jetzt komm ich drauf, dass ich schon lang keinen Carbon-Schaft mehr daheim gehabt hab. Was darf ich denn da drauf schmieren? Zur Verfügung steht folgendes: Danke:wink: Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 Ich täts Lager schmieren, aber nicht den Schaft Zitieren
raimi-27 Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 ein blauer 54iger steht im shop, 56 ist aktuell eher nix in sicht, da dürften nur framesets verfügbar sein.Welchen Shop? Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 (bearbeitet) Ich täts Lager schmieren, aber nicht den Schaft ! Das Finishline wurde ich nehmen. ü Bearbeitet 15. Februar 2021 von NoBizarro Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 Ich täts Lager schmieren, aber nicht den Schaft Das ist schon erledigt. Aber der Schaft war ziemlich voll mit (meiner Meinung nach) Montagepaste. Das find ich insofern nicht blöd, weil dort wo schon was pickt, weniger Dreck und Salzwasser reinkommt. Darf da Bike-Grease drauf? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Geschrieben 15. Februar 2021 Welchen Shop? https://www.radhager.at/ Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 15. Februar 2021 Geschrieben 15. Februar 2021 Also säubern, Lager schmieren und wieder rein damit. Danke! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Geschrieben 15. Februar 2021 Also säubern, Lager schmieren und wieder rein damit. Danke! ja, ich gebe gerne eine feine schicht zähes weißes montagefett über die lager. keine tauchschmierung, sondern einfach einen fingerspitzen-dip fett ums lager schmieren und einsetzen. zu dünnflüssiges lagerfett bring zu dem zwecke nix, das wäscht es sowieso gleich wieder raus Zitieren
PLR Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 mit 28iger reifen hast ein rennrad, mit 32igern einen crosser und mit 35igern einen gravelcrosser. breitere reifen als 35 gehen sich teilweise aus, da wird es aber schon sehr knapp. das teil ist so vielseitig wie technisch ausgereift. in keine richtung zu extrem, in keine richtung zu lasch. Ich kann zwar Mangels Teilen noch keine "erFahrungen" liefern, aber genau wegen dieser Vielseitigkeit bin auch ich bei einem Crockett gelandet. Von sportlich bis hin zum Commuter mit fixen Schutzblechen dürfte da alles Möglich sein, für mich derzeit das perfekte Projekt um den Fuhrpark um zumindest ein Bike zu verkleinern, also aus derzeit seperatem Trainingsbike und Commuter wird ein Crockett. Zitieren
junakreiter Geschrieben 16. Februar 2021 Geschrieben 16. Februar 2021 Ich täts Lager schmieren, aber nicht den Schaft Da wiedersprech ich dir. Lagersitze sollen schon auch Schmierstoff abkriegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.